Thread
Menü

Funkloch


07.09.2004 11:31 - Gestartet von lessing
ich finde die Idee nicht schlecht.
Ich habe in meiner Wohnung eine schlechte Mobfu Empfang und ich finde besser wenn ich über meiner Festnetz teilweise erreichbar wird. Da bleib die Qualität besser.
Dazu muss ich für einmal diese Weiterleitung kein Pfennig ausgeben... oder?
Menü
[1] kai poehlmann antwortet auf lessing
07.09.2004 11:48
Moin!

Benutzer lessing schrieb:
ich finde die Idee nicht schlecht. Ich habe in meiner Wohnung eine schlechte Mobfu Empfang und ich finde besser wenn ich über meiner Festnetz teilweise erreichbar wird. Da bleib die Qualität besser. Dazu muss ich für einmal diese Weiterleitung kein Pfennig ausgeben... oder?

Das Problem bei dieser Lösung ist eben, daß nur Anrufer
aus dem Netz der DTAG umgleitet werden. Anrufer, die aus
Handynetzen, via CallbyCall, von anderen TNBs und aus
dem Ausland landen trotzdem auf dem Handy.

Das führt dann wohl dazu, daß Leute ihre Telefonnummer
als 01033-0171-3333333 angeben werden...

Kai
Menü
[1.1] 602sl antwortet auf kai poehlmann
07.09.2004 12:12

Das führt dann wohl dazu, daß Leute ihre Telefonnummer als 01033-0171-3333333 angeben werden...

Kai

Was zur Folge hat, dass die DTAG schon wieder bezockt.

Ne, danke...
Menü
[1.1.1] charly1 antwortet auf 602sl
09.09.2004 09:57
Benutzer 602sl schrieb:

Das führt dann wohl dazu, daß Leute ihre Telefonnummer als 01033-0171-3333333 angeben werden...

Kai

Was zur Folge hat, dass die DTAG schon wieder bezockt.

Ne, danke...

was ist das denn für eine schwachsinnige aussage "die telekom zockt wieder ab?!?!?!?
sie bieten einen dienst an bei dem keiner abgezockt wird!! der anrufer weiss was er zahlen muss wenn er ein handy anruft und der angerufene muss keine rufumleitung zahlen sondern kriegt noch geld dafür. es wird also niemand abgezockt da die kosten dieselben sind. das die telekom dabei verdient ist sicher ein netter nebeneffekt für die telekom aber das interessiert mich nicht da den nutzer nur interessiert ob das ganze sinn macht...und es macht sinn. nebenbei erwähnt zwingt die telekom niemanden es zu nutzen!

Menü
[1.2] Keks antwortet auf kai poehlmann
07.09.2004 19:33
Benutzer kai poehlmann schrieb:
Das Problem bei dieser Lösung ist eben, daß nur Anrufer aus dem Netz der DTAG umgleitet werden. Anrufer, die aus Handynetzen, via CallbyCall, von anderen TNBs und aus dem Ausland landen trotzdem auf dem Handy.

Eben!

Das führt dann wohl dazu, daß Leute ihre Telefonnummer als 01033-0171-3333333 angeben werden...

Wer sich auskennt (also im Prinzip alle, die CbC nutzen), wird die 01033 doch dann eh nicht wählen, sondern durch deine CbC-Vorwahl ersetzen. Das sollte also nicht viel bringen (außer einer längeren Nummer).

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.3] dandy85 antwortet auf kai poehlmann
07.09.2004 19:53
Aber mit der 01033 ist man ja von keinem Handy erreichbar.

MfG
dandy