Thread
Menü

Es ist echt zum heulen


26.10.2005 23:36 - Gestartet von blubbla
Und wieder soll ein Vorteil für den Kunden verboten werden. Und es geht mir hier nicht um die paar Cent die ich erhalte, mir geht es einfach um den besseren Empfang beim Festnetz. In meiner Wohnung kann ich nur am Fenster mit dem Handy telefonieren. Die, die mich auf dem Handy zuhause anrufen, den hab ich bisher immer gesagt: 'Ruf bitte nochmal auf dem Festnetz an'. Das ist mit Switch & Profit einfach viel bequemer. Ausserdem hab ich diese Basisstation bei einem Gewinnspiel gewonnen :)
Menü
[1] Keks antwortet auf blubbla
27.10.2005 00:47
Benutzer blubbla schrieb:
Und wieder soll ein Vorteil für den Kunden verboten werden. Und es geht mir hier nicht um die paar Cent die ich erhalte, mir geht es einfach um den besseren Empfang beim Festnetz. In meiner Wohnung kann ich nur am Fenster mit dem Handy telefonieren. Die, die mich auf dem Handy zuhause anrufen, den hab ich bisher immer gesagt: 'Ruf bitte nochmal auf dem Festnetz an'. Das ist mit Switch & Profit einfach viel bequemer.

Bringt aber nichts, wenn die Leute von einem alternativen Anbieter aus bzw. per CbC anrufen. Um sicher zu gehen, müsstest du ohnehin eine Umleitung vom Handy aufs Festnetz schalten.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] blubbla antwortet auf Keks
27.10.2005 09:51
Bringt aber nichts, wenn die Leute von einem alternativen Anbieter aus bzw. per CbC anrufen. Um sicher zu gehen, müsstest du ohnehin eine Umleitung vom Handy aufs Festnetz schalten.

dann nutzen scheinbar die meisten anrufer, die mich anrufen, kein callbycall oder andere anbieter. in der regel kommen die jetzt über das festnetz bei mir rein. noch zumindest... also bisher bin ich mit diesem dienst sehr zufrieden. hoffe das das weiter angeboten werden kann und vodafon mit der klage nicht durchkommt.
Menü
[1.1.1] tommy0910 antwortet auf blubbla
27.10.2005 13:09
Benutzer blubbla schrieb:
Bringt aber nichts, wenn die Leute von einem alternativen Anbieter aus bzw. per CbC anrufen. Um sicher zu gehen, müsstest du ohnehin eine Umleitung vom Handy aufs Festnetz schalten.

dann nutzen scheinbar die meisten anrufer, die mich anrufen, kein callbycall oder andere anbieter. in der regel kommen die jetzt über das festnetz bei mir rein. noch zumindest... also bisher bin ich mit diesem dienst sehr zufrieden. hoffe das das weiter angeboten werden kann und vodafon mit der klage nicht durchkommt.

Also ich bin wirklich kein Vodafone-Fan, aber in diesem Punkt hoffe ich doch stark, dass die Recht bekommen. Die Telekom stellt den Anrufern Mobilfunk-Gebuehren in Rechnung, die ueberhaupt nicht angefallen sind! Da geht's einfach um's Prinzip - ich zahle doch nicht den ueberteuerten Mobilfunk-Tarif, um ein Festnetz-Festnetz-Gespraech zu fuehren! Das ist Abzocke pur!

Wenn du das toll findest, auf dem Festnetz angerufen zu werden, dann lege bitte eine Umleitung von deinem Mobilfunk-Anschluss aufs Festnetz und zahle diese Verbindung selbst. Das geht von jedem Netz zu jedem Netz.
Menü
[1.1.1.1] blubbla antwortet auf tommy0910
27.10.2005 14:00
Also ich bin wirklich kein Vodafone-Fan, aber in diesem Punkt hoffe ich doch stark, dass die Recht bekommen. Die Telekom stellt den Anrufern Mobilfunk-Gebuehren in Rechnung, die ueberhaupt nicht angefallen sind! Da geht's einfach um's Prinzip - ich zahle doch nicht den ueberteuerten Mobilfunk-Tarif, um ein Festnetz-Festnetz-Gespraech zu fuehren! Das ist Abzocke pur!

aber wenn du keine überteuerte mobilfunkpreise zahlen willst, warum wählst du dann überhaupt eine mobilfunknummer???? wenn ich 0190 wähle, ist mir auch klar das es teuer wird. nur um mal ein übertriebenes beispiel zu nennen.

und falls es jetzt aussieht, ich würde an meine freunde nur noch meine handynummer rausgeben, liegst du falsch. natürlich sag ich meinen freunden das sie, falls sie kosten sparen wollen, auf dem "richtigen" festnetz anrufen können. das mache ich aber nicht, wenn irgendeine firma anruft. dann ist mir das natürlich egal.

Wenn du das toll findest, auf dem Festnetz angerufen zu werden, dann lege bitte eine Umleitung von deinem Mobilfunk-Anschluss aufs Festnetz und zahle diese Verbindung selbst. Das geht von jedem Netz zu jedem Netz.

pff, dann zahl ich ja dafür. natürlich könnte ich das handy auch einfach ausschalten, aber dann kommen die sms natürlich nicht an. wie oben schon beschrieben, rufen freunde an teile ich es ihnen mit das ich gerade zuhause bin. sind es firmen, ist es mir egal.
Menü
[1.1.1.1.1] tommy0910 antwortet auf blubbla
27.10.2005 14:10
Benutzer blubbla schrieb:
Also ich bin wirklich kein Vodafone-Fan, aber in diesem Punkt hoffe ich doch stark, dass die Recht bekommen. Die Telekom stellt den Anrufern Mobilfunk-Gebuehren in Rechnung, die ueberhaupt nicht angefallen sind! Da geht's einfach um's Prinzip - ich zahle doch nicht den ueberteuerten Mobilfunk-Tarif, um ein Festnetz-Festnetz-Gespraech zu fuehren!
Das ist Abzocke pur!

aber wenn du keine überteuerte mobilfunkpreise zahlen willst, warum wählst du dann überhaupt eine mobilfunknummer???? wenn ich 0190 wähle, ist mir auch klar das es teuer wird. nur um mal ein übertriebenes beispiel zu nennen.

Ich bezahle einen bestimmten Preis fuer eine bestimmte Leistung. Wenn ich 20ct/Minute fuer ein Mobilfunkgespraech bezahle, dann erwarte ich auch die Leistung "Mobilfunkgespraech". Bei der Telekom-Konstruktion bezahle ich aber, ohne die entsprechende Leistung zu bekommen. Sowohl ich als auch dein Mobilfunk-Anbieter werden schlicht und ergreifend um Gebuehren betrogen.

Anders ausgedrueckt: Ich moechte auch keinen ICE-Preis bezahlen, solange ich im Regionalzug sitze!

und falls es jetzt aussieht, ich würde an meine freunde nur noch meine handynummer rausgeben, liegst du falsch. natürlich sag ich meinen freunden das sie, falls sie kosten sparen wollen, auf dem "richtigen" festnetz anrufen können. das mache ich aber nicht, wenn irgendeine firma anruft. dann ist mir das natürlich egal.

Wenn du das toll findest, auf dem Festnetz angerufen zu werden,
dann lege bitte eine Umleitung von deinem
Mobilfunk-Anschluss aufs Festnetz und zahle diese Verbindung selbst. Das geht von jedem Netz zu jedem Netz.

pff, dann zahl ich ja dafür. natürlich könnte ich das handy auch einfach ausschalten, aber dann kommen die sms natürlich nicht an. wie oben schon beschrieben, rufen freunde an teile ich es ihnen mit das ich gerade zuhause bin. sind es firmen, ist es mir egal.

Genau der Punkt. "Dann waere es ja mein Geld". Tolle Einstellung! Du willst ein Feature, aber die anderen sollen dafuer zahlen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tommy0910
27.10.2005 14:26
Benutzer tommy0910 schrieb:

Ich bezahle einen bestimmten Preis fuer eine bestimmte Leistung. Wenn ich 20ct/Minute fuer ein Mobilfunkgespraech bezahle, dann erwarte ich auch die Leistung "Mobilfunkgespraech". Bei der Telekom-Konstruktion bezahle ich aber, ohne die entsprechende Leistung zu bekommen. Sowohl ich als auch dein Mobilfunk-Anbieter werden schlicht und ergreifend um Gebuehren betrogen.


Stimmt und wie ist das mit der Berechnung nicht zustandegekommener Verbindungen oder nicht zugestellter SMS ?

Ich persönlich finde das Verhalten der T-Com sehr gut. Dann bekommt man wenigstens etwas von der Abzockergebühren zurück. Mir ist das letztendlich egal, wer das Geld einsackt. Bezahlen muss ich sowieso.

peso


PS: Seltsam ist nur, dass Vodafone innovative Ideen nur gutfindet, wenn es dem eigenen Vorteil gilt.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
27.10.2005 14:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
PS: Seltsam ist nur, dass Vodafone innovative Ideen nur gutfindet, wenn es dem eigenen Vorteil gilt.

Da Vodafone das ganze mangels Festnetz (hm, Arcor wollten sie ja nicht ;-)) nicht nachmachen kann, muss man eben dagegen klagen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
27.10.2005 14:30
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
PS: Seltsam ist nur, dass Vodafone innovative Ideen nur gutfindet, wenn es dem eigenen Vorteil gilt.

Da Vodafone das ganze mangels Festnetz (hm, Arcor wollten sie ja nicht ;-)) nicht nachmachen kann, muss man eben dagegen klagen.

Ciao
Tim


Meinst Du "klagen" oder über die ach so unverschämten Konkurrenten "stöhnen" ?

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
27.10.2005 14:33
Benutzer tcsmoers schrieb:
Meinst Du "klagen" oder über die ach so unverschämten Konkurrenten "stöhnen" ?

Klagen im Sinne von https://www.teltarif.de/arch/2005/kw43/...

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
27.10.2005 15:34
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Meinst Du "klagen" oder über die ach so unverschämten Konkurrenten "stöhnen" ?

Das war mir klar. Nur Vodafone stöhnt ja so über die aufmüpfigen Kunden, die das achso gute Vodafonenetz nicht mehr nutzen wollen.

*massloseshinein­indietaschegreif*

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] afd antwortet auf tcsmoers
28.10.2005 09:06
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Meinst Du "klagen" oder über die ach so unverschämten Konkurrenten "stöhnen" ?

Das war mir klar. Nur Vodafone stöhnt ja so über die aufmüpfigen Kunden, die das achso gute Vodafonenetz nicht mehr nutzen wollen.

*massloseshinein­indietaschegreif*

Jo,wie alle anderen auch!Steck sie alle in den Sack und hau drauf.Du wirst immer den richtigen treffen.

peso
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf afd
09.11.2005 23:40
Benutzer afd schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Meinst Du "klagen" oder über die ach so unverschämten Konkurrenten "stöhnen" ?

Das war mir klar. Nur Vodafone stöhnt ja so über die aufmüpfigen Kunden, die das achso gute Vodafonenetz nicht mehr
nutzen wollen.

*massloseshinein­indietaschegreif*

Jo,wie alle anderen auch!Steck sie alle in den Sack und hau drauf.Du wirst immer den richtigen treffen.

Vielleicht sollte man die Idee der Franzosen zur Sonderbesteuerung bei den Spritpreisen in unserem Lande aufgreifen und auf alle Grossunternehmen mit wahnsinnigen Gewinnspannen erweitern.

Ich bin mal gespannt, wie das jetzt mit den Gaspreisen weitergeht. Wenn nämlich dazu ein Gesetz über die Offenlegung der Kosten erlassen wird, gilt dies auch für den Mobilfunk.

Für mich sind alle Mobilfunkbetreiber Ab+zocker. Und wenn dann noch wissentlich falsch abgerechnet wird, dann sind es Oberab+zocker. Aber mit uns Michels kann man es ja machen.

peso

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Es ist echt zum heulen, jetzt gehts doch!!
tjarkleger antwortet auf tcsmoers
14.04.2006 14:25
Mittlerweile hat sich die T-Com ja durchgesetzt unter T-Com.de
-> Festnetz -> Dieste -> Switch&Profit kann der Dienst kostenlos genutzt werden, bzw. hier stehen die Infos wie es geht.
Pro Min. kassiert man 2,59 Cent und die Umleitung ist natürlch kostenlos.
Nicht schlecht für den Benutzer.
Menü
[1.1.1.1.1.2] blubbla antwortet auf tommy0910
27.10.2005 23:45
Anders ausgedrueckt: Ich moechte auch keinen ICE-Preis bezahlen, solange ich im Regionalzug sitze!

also irgendwie scheinst du was nicht verstanden zu haben. wenn du jemanden anrufst, willst du mit dieser person telefonieren. es kann dir doch vollkommen egal sein, ob das gespräch nun über funk, festnetz oder von mir aus satellit geht. hauptsache ist doch, du hast eine gute sprachqualität. du als anrufer hast doch keinerlei nachteile!!! und ich schreibe es gern nocheinmal: wenn dir mobilfunktarife zu teuer sind, dann ruf gefälligst nur festnetznummern an!! niemand hintert dich daran.

außerdem ist dein beispiel falsch. in deinem beispiel hast du als zahlender kunde einen nachteil. das ist bei dem angebot der telekom nicht der fall. das nachsehen hat nur der netzbetreiber, nicht der kunde.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] handytim antwortet auf blubbla
28.10.2005 06:11
Benutzer blubbla schrieb:
also irgendwie scheinst du was nicht verstanden zu haben. wenn du jemanden anrufst, willst du mit dieser person telefonieren. es kann dir doch vollkommen egal sein, ob das gespräch nun über funk, festnetz oder von mir aus satellit geht.

Stimmt. Wenn mich jemand auf E-Plus anruft und ich die E-Plus-Karte kostenlos aufs Festnetz umleite, ist das doch in etwa das gleiche (außer dem "Profit" ;-)). Ist doch Sache des Angerufenen, wo er den Anruf entgegen nehmen will.

Ciao
Tim