Thread
Menü

nur 7000 Minuten?


11.05.2005 19:09 - Gestartet von Simon21
Ich habe über 14000 Minuten errechnet:
4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400 Minuten
Menü
[1] handytim antwortet auf Simon21
11.05.2005 20:32
Benutzer Simon21 schrieb:
Ich habe über 14000 Minuten errechnet: 4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400 Minuten

Klar, die LOOPer halt ;-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1] sk80 antwortet auf handytim
11.05.2005 21:23
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
Ich habe über 14000 Minuten errechnet: 4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400
Minuten

Klar, die LOOPer halt ;-)

Ciao
Tim#


... böser bub, aus diesem grund wird das aw pack abgeschaltet ;-))
Menü
[2] blondini antwortet auf Simon21
11.05.2005 21:34
Benutzer Simon21 schrieb:
Ich habe über 14000 Minuten errechnet: 4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400 Minuten

2 leitungen gibt es doch nur bei isdn zum uploopen. wer holt sich schon zwei afterwork packs zum uploopen????

blondini
Menü
[2.1] active antwortet auf blondini
11.05.2005 22:11
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
Ich habe über 14000 Minuten errechnet: 4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400
Minuten

2 leitungen gibt es doch nur bei isdn zum uploopen. wer holt sich schon zwei afterwork packs zum uploopen????


Du brauchst nur eines. Einfach die erste Loop anwählen und dann die nächste("Halten/Makeln").
active.


blondini
Menü
[2.1.1] Antinoos antwortet auf active
12.05.2005 09:15
Benutzer active schrieb:
Du brauchst nur eines. Einfach die erste Loop anwählen

[blubb]

Also, ich bin sicher KEIN Freund des allgemeinen Geschäftsgebarens, das Oh-Tuh in letzter Zeit an den Tag legt (angefangen bei der Euro-"Rundung": aus 5 Pfennig mach 3 Cent; über Abschaffung der E-Mail-SMS-Notification; die nur noch potenziert _peinliche_ Ab[m|s]ahnaktion gegen den Hersteller lebensrettender, medizinischer Geräte; die Zwangsumstellung der LOOP-Kartten auf den Verbrechertakt 60/1; die Zwangsaktivierung der für den Anrufer bis zu 2,- € teuren "Verlorene Anrufe"-Info; etc.), aber eines _kann_ ich verstehen: Daß "die" dieses "Easy-Money" _deaktivieren_.

Ich wundere mich nur, daß die das technisch nicht hinkriegen, es nur noch zu gewähren, wenn _DIREKTE_ Anrufe aus dem Festnetz eingehen. Ein unfähiger Haufen, eben, dieses Oh-Tuh. "Bastelnetzchen".

BTW: Ich halte das Aufloopen für schlicht und ergreifend _asozial_, denn die Zeche zahlen "Wir Alle[tm]" (ja, auch Nicht-Oh-Tuh-Kunden - siehe Zwangsabzocke bei Anrufen bei nicht eingebuchten Handys). Ende der Durchsage.

-Antinoos.
Menü
[2.1.1.1] active antwortet auf Antinoos
12.05.2005 19:57
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer active schrieb:
Du brauchst nur eines. Einfach die erste Loop anwählen

[blubb]

Also, ich bin sicher KEIN Freund des allgemeinen Geschäftsgebarens, das Oh-Tuh in letzter Zeit an den Tag legt (angefangen bei der Euro-"Rundung": aus 5 Pfennig mach 3 Cent; über Abschaffung der E-Mail-SMS-Notification; die nur noch potenziert _peinliche_ Ab[m|s]ahnaktion gegen den Hersteller lebensrettender, medizinischer Geräte; die Zwangsumstellung der LOOP-Kartten auf den Verbrechertakt 60/1; die Zwangsaktivierung der für den Anrufer bis zu 2,- € teuren "Verlorene Anrufe"-Info; etc.), aber eines _kann_ ich verstehen: Daß "die" dieses "Easy-Money" _deaktivieren_.


Das macht O2 aber nicht. Im Gegenteil: EM wird weiter aktiv von O2 beworben um Kunden ins Netz zu holen.
Und sind sie dann drin, bringt ihnen O2 ihre Ansicht von deutschem Recht bei und deaktiviert EM nach Gutsherrenart. Oft unter dem Vorwand, das EM wäre durch eine RUL zustande gekommen und das wäre laut AGB "Mißbrauch" und sie "dürfen" es sperren.
Daß EM NICHT über RUL(sondern DIREKTE Anrufe) zustande gekommen ist, interessiert O2 nicht und sie behaupten weiterhin das Gegenteil.
Nun kannst Du klagen und wenn Du Recht bekämest, würde sich O2 vorbehalten, die Loop Karte komplett zu kündigen. Laut AGB erwirbt der Loop Käufer nämlich nur die Nutzungsrechte und NICHT die Karte selber und O2 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen die Loop Karte komplett zu sperren.
DAS und die anderen "Nettigkeiten" von O2, die Du ja oben schon genannt hast, bereiteten mir kein schlechtes Gewissen, 10/10er Karten vor Abschaltung(durch Widerspruch der Zwangstarifumstellung in 60/1) mit EM zu "füllen", bevor O2 diese bei Deaktivierung auszahlen muß.
Ich nutze 2Angebote(EM/AWP), die O2 mir gemacht hat und somit ist das rechtens und kein "Mißbrauch".
Bleibt nur die "moralische" Seite:
Und da gilt: Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Hat O2 zuerst angefangen, auf "faire Art und Weise" durch die Zwangsumstellung, SMS-Info für Anrufe, usw. die Kunden zu übervorteilen(um nicht zu sagen: über den Tisch zu ziehen!)?
Ich sehe es nicht als "Mißbrauch" an, über ein TK-Unternehemen zu telefonieren.
DU schreibst zwar auch, daß Du mit den Machenschaften von O2 in letzter Zeit nicht einverstanden bist, prangerst aber nur die Leute an, die sich auf ihre Art und Weise dagegen wehren.
Man kann natürlich darüber streiten, ob die Kombination AWP/EM "fair" ist, aber man müßte dann auch bei O2 hinterfragen, ob DIE sich den Kunden gegenüber fair verhalten.
Meiner Meinung nach nicht und so bekommt jeder Netzbetreiber die "Kunden", die er verdient(AWP im T-Mobile Netz nutzen).
Für mich ist O2 nach dem ganzen Ärger in der letzten Zeit nur noch zu einer Sache gut(BWHZ).
active.



Ich wundere mich nur, daß die das technisch nicht hinkriegen, es nur noch zu gewähren, wenn _DIREKTE_ Anrufe aus dem Festnetz eingehen. Ein unfähiger Haufen, eben, dieses Oh-Tuh.
"Bastelnetzchen".

BTW: Ich halte das Aufloopen für schlicht und ergreifend _asozial_, denn die Zeche zahlen "Wir Alle[tm]" (ja, auch Nicht-Oh-Tuh-Kunden - siehe Zwangsabzocke bei Anrufen bei nicht eingebuchten Handys). Ende der Durchsage.

-Antinoos.
Menü
[2.1.2] blondini antwortet auf active
12.05.2005 12:35
Benutzer active schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
Ich habe über 14000 Minuten errechnet: 4 Stunden x 60 Minuten x 30 Tage x 2 Leitungen = 14400
Minuten

2 leitungen gibt es doch nur bei isdn zum uploopen. wer holt sich schon zwei afterwork packs zum uploopen????


Du brauchst nur eines. Einfach die erste Loop anwählen und dann die nächste("Halten/Makeln").
active.


blondini


und ich dachte immer, nur ich hätte eine schmutzige phantasie. aber ihr habt ja noch ne schlimmere phantasie. auf die idee bin ich nicht gekommen.

naja, dürfte sich ja inzwischen erledigt haben.

viele grüße

blondini

up-loopper a.D.
Menü
[2.1.2.1] Simon21 antwortet auf blondini
12.05.2005 19:27
Wieso erledigt?
Easy Money gibt es meines Wissens nach wie vor.
Und so lamge o2 mir nicht per Einschreiben mitteilt, dass mein After Wok Pack deaktiviert wurde, gehe ich davon aus, das Gespräche zwischen 18 und 22 Uhr umsonst sind.
Eine lapidare SMS wird da nicht reichen und ein Brief soll auch schon mal bei der Post verloren gegangen sein.
Menü
[2.1.2.1.1] blondini antwortet auf Simon21
12.05.2005 19:45
Benutzer Simon21 schrieb:
Wieso erledigt? Easy Money gibt es meines Wissens nach wie vor. Und so lamge o2 mir nicht per Einschreiben mitteilt, dass mein After Wok Pack deaktiviert wurde, gehe ich davon aus, das Gespräche zwischen 18 und 22 Uhr umsonst sind. Eine lapidare SMS wird da nicht reichen und ein Brief soll auch schon mal bei der Post verloren gegangen sein.


ich bin da nicht mehr so am ball, da ich immer über genion und xxl aufgeballert habe. ein aw pack habe ich nicht. über genion dürfte es jetzt uninteressant geworden sein, weil sie ic gebühren von 0,2 ct/minute haben wollen.

und beim aw pack ist ja auch das problem, dass man pro karte nicht zu viel aufballern darf.

letztens war im forum zu lesen, dass es gar nicht mehr geht. geht es bei dir noch??

blondini
Menü
[2.1.2.1.1.1] Antinoos antwortet auf blondini
13.05.2005 14:52
Benutzer blondini schrieb:

über genion dürfte es jetzt uninteressant geworden sein, weil sie ic gebühren von 0,2 ct/minute haben wollen.

<Uplooper-"Logik">
Trotzdem kosten "upgeloopte" Telefonate zum WE-Tarif ins Festnetz damit "umgerechnet" genau 0,7 "echte" Cent - das ist doch preiswert, oder?
</>

;-)

-Antinoos