Thread
Menü

Abhaken


09.01.2006 15:35 - Gestartet von hdontour
Im November 2005 kam ein anderer Hotelgast an die Rezeption und meinte, daß ihm am Strand ( in Thailand ) alles gestohlen wurde.
Da ich gerade mit meinem Laptop online war habe ich ihn via Skype telephonieren lassen und durfte diesen Service live miterleben.

Sperren können die gar nix!

Die haben ihm nur die entsprechenden Nummern seiner Banken / Kreditkarte rausgesucht und dann durfte er jeden einzeln anrufen und alles in allem hat er fast eine Stunde telephoniert.

Und wann lernt man daraus: Man sollte sich einen Zettel mit allen wichtigen Nummer ( Telephon / Kartennummern ) machen und zigfach kopiert an verschiedenen Stellen deponieren um im Notfall alles griffbereit zu haben......
Menü
[1] wohlert antwortet auf hdontour
09.01.2006 22:48
Nicht ganz korrekt: Man wird automatisch nacheinander mit den entsprechenden Banken verbunden. Die Servicenummer ist aus den meisten Netzen kostenlos erreichbar. Ich finds praktisch.
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf wohlert
10.01.2006 07:05
Benutzer wohlert schrieb:
Nicht ganz korrekt: Man wird automatisch nacheinander mit den entsprechenden Banken verbunden. Die Servicenummer ist aus den meisten Netzen kostenlos erreichbar. Ich finds praktisch.

Und wie hätte das in der Praxis funktionieren sollen?
Ich werde zur ersten Bank verbunden und wenn ich fertig bin geht das Gespräch zu 116116 zurück und dann weiter zur nächsten Bank?

Dem war aber definitiv nicht so. Ich saß ja daneben
Menü
[1.1.1] nucleardirk antwortet auf hdontour
20.03.2007 22:07
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer wohlert schrieb:
Nicht ganz korrekt: Man wird automatisch nacheinander mit den entsprechenden Banken verbunden. Die Servicenummer ist aus den meisten Netzen kostenlos erreichbar. Ich finds praktisch.

Und wie hätte das in der Praxis funktionieren sollen? Ich werde zur ersten Bank verbunden und wenn ich fertig bin geht das Gespräch zu 116116 zurück und dann weiter zur nächsten Bank?

Dem war aber definitiv nicht so. Ich saß ja daneben


Heute, ein Jahr später, hats ganz gut funktioniert. Nur dass man selber angeben muss welche Karten gesperrt werden sollen.
Ich denke der Service wird in Zukunft einfacher und strukturierter.
Ich musste für 3 Karten die 116116 anrufen und für 4 andere Karten jeweils die entsprechende Nummer erstmal ausfindig machen (wobei auch hier die 116116 Menshcen tw. weiterhelfen konnten, nur eben nicht sperren)

110 und 112 war in den anfangstagen sicher auch noch nicht optimal.
Menü
[1.1.1.1] omo antwortet auf nucleardirk
18.11.2008 16:50
Benutzer nucleardirk schrieb:

Heute, ein Jahr später, hats ganz gut funktioniert. Nur dass man selber angeben muss welche Karten gesperrt werden sollen. Ich denke der Service wird in Zukunft einfacher und strukturierter.
Ich musste für 3 Karten die 116116 anrufen und für 4 andere Karten jeweils die entsprechende Nummer erstmal ausfindig machen (wobei auch hier die 116116 Menshcen tw. weiterhelfen konnten, nur eben nicht sperren)

Muss man eigentlich beim Sperrenlassen auch seine Kreditkartennummern angeben oder geht das auch so? Das mag ne doofe Frage sein, aber wenn man die Nummer angeben müsste, müsste ich die ja auch mit im Mobiltelefon speichern - extra Zettel im Portemonnaie bringt ja nix. Wenn man aber die KK-Nummer nicht angeben muss - wie wird der Anrufer authentifiziert, sodass er nicht eine x-beliebige Nummer sperren lassen kann?
Menü
[1.1.1.1.1] ger1294 antwortet auf omo
19.11.2008 22:36
Hallo,

das hängt davon ab, ob du Kreditkarten deiner Bank hast, wo du auch dein normales Konto führst oder ob du bei einem speziellen Kreditkartenunternehmen diese Karten hast (z.B. Barclays).

Deine Bank wird anhand deiner Kontonummer erkennen, daß du auch Kreditkarten im Bestand hast und kann diese dann sperren.
Bei Kreditkartenunternehmen selbst dagegen erfolgt die Authentifizierung nur über die Kreditkartennummer.
Menü
[2] popfm+ antwortet auf hdontour
15.02.2008 00:15
Benutzer hdontour schrieb:
Im November 2005 kam ein anderer Hotelgast an die Rezeption und meinte, daß ihm am Strand ( in Thailand ) alles gestohlen wurde.
Da ich gerade mit meinem Laptop online war habe ich ihn via Skype telephonieren lassen und durfte diesen Service live miterleben.

Sperren können die gar nix!

Die haben ihm nur die entsprechenden Nummern seiner Banken / Kreditkarte rausgesucht und dann durfte er jeden einzeln anrufen und alles in allem hat er fast eine Stunde telephoniert.

Und wann lernt man daraus: Man sollte sich einen Zettel mit allen wichtigen Nummer ( Telephon / Kartennummern ) machen und zigfach kopiert an verschiedenen Stellen deponieren um im Notfall alles griffbereit zu haben......

Wir haben inzwischen 2008 - also 3 Jahre später. Habe das System letzes Jahr genutzt und ich wurde tatsächlich weiterverbunden. Hat alles super funktioniert. Im Übrigen hat sich im Gegensatz zu 2005 auch der Betreiber des Dienstes geändert, der alte war pleite gegangen.

Gruß Franz