Thread
Menü

Wo liegt der haken??????


16.06.2004 10:55 - Gestartet von dirk123
Ich frage mich wo der haken liegt????
Kein Einrichtungspreis für DSL, also schonmal die 99€ gespart.
Die DTAG würde die nie erlassen!!!!
Also müsste man doch eigentlich sofort zugreifen!!!!
Oder gibt es doch vielleicht einen Haken?????????????
Menü
[1] tbqstline24.de antwortet auf dirk123
16.06.2004 11:00
Der Haken liegt, wenn überhaupt in der Kombination mit Preselction. Als offizieller Arcor Fachhändler informiern wir gerne. www fastline24 de , Rubrik Arcor
Menü
[2] ewok2003 antwortet auf dirk123
16.06.2004 11:13
Doch, die Telekom hat den Bereitsstellungspreis auch erlassen. Und zwar bis zum Ende Mai in Verbindung mit Beauftragung eines T-DSL-Business-Vertrages. Also keine Einrichtungsgebühr und trotzdem ein subventioniertes Gerät!

T-DSL Business 1000 kostet rund 30 EUR monatlich, wobei der Access nicht über T-Online sondern T-Com läuft. Eine Flatrate ist optional für 30 EUR Aufpreis erhältlich. Wenn weniger als 10 GB Traffic entstehen, zahlt man nur 20 EUR dafür.

Tja, anscheind wurde darüber hier mal wieder nicht berichtet! :-(
Menü
[2.1] tneuhetzki antwortet auf ewok2003
16.06.2004 11:59
Benutzer ewok2003 schrieb:

T-DSL Business 1000 kostet rund 30 EUR monatlich, wobei der Access nicht über T-Online sondern T-Com läuft. Eine Flatrate ist optional für 30 EUR Aufpreis erhältlich. Wenn weniger als 10 GB Traffic entstehen, zahlt man nur 20 EUR dafür.

Tja, anscheind wurde darüber hier mal wieder nicht berichtet! :-(

Doch wurde es... am 27.5.
Guckst du hier:
https://www.teltarif.de/arch/2004/kw22/...
Menü
[2.1.1] ewok2003 antwortet auf tneuhetzki
16.06.2004 14:35
Stimmt, ich nehme die "Anschuldigung" zurück.
Menü
[3] baesserWisser antwortet auf dirk123
16.06.2004 11:16
Benutzer dirk123 schrieb:
Ich frage mich wo der haken liegt???? Kein Einrichtungspreis für DSL, also schonmal die 99€ gespart.
Die DTAG würde die nie erlassen!!!!
Also müsste man doch eigentlich sofort zugreifen!!!! Oder gibt es doch vielleicht einen Haken?????????????

also wenn du dsl haben willst, musst du ja auch den vollanschluss zu acror legen - damit hast du kein callByCall mehr
kommt jetzt halt auf dein nutzungsverhalten an, was sich für dich lohnt.

grüße
b.w.
Menü
[3.1] tbqstline24.de antwortet auf baesserWisser
16.06.2004 11:23
Stimmt so nicht ganz! Ab dem 03.07.04 kann Arcor DSL im gesamten Gebiet von T-DSL geschaltet werden. Grundsätzlich in Verbindung mit Preselelction o d e r Arcor ISDN.
Menü
[3.1.1] baesserWisser antwortet auf tbqstline24.de
16.06.2004 11:25
Benutzer tbqstline24.de schrieb:
Stimmt so nicht ganz! Ab dem 03.07.04 kann Arcor DSL im gesamten Gebiet von T-DSL geschaltet werden. Grundsätzlich in Verbindung mit Preselelction o d e r Arcor ISDN.

aber wenn ich preselection PLUS dsl nehme - entfallen dann immer noch die 99,95 einrichtungsgebühren???
auf arcor.de find ich dazu nix - steht halt nur so im teltarif-artikel:
"Diese Einrichtungspauschale entfällt auch, wenn der Kunde sich darüber hinaus noch für Arcor-DSL entscheidet. Hier spart er das Einrichtungsentgelt von 99,95 Euro."

gruß
b.w.
Menü
[3.1.1.1] koelli antwortet auf baesserWisser
16.06.2004 11:34
Benutzer baesserWisser schrieb:
aber wenn ich preselection PLUS dsl nehme - entfallen dann immer noch die 99,95 einrichtungsgebühren???
auf arcor.de find ich dazu nix -

Doch! Steht unten im Kleingedruckten: DSL-Anschlußpreis entfällt bei Beauftragung von Arcor Preselection bis hin zu Arcor ISDN. Somit fallen im günstigten Fall an Kosten an: 16,95 für den DSL1000-Anschluß inklusive 1 GB umsonst im Monat plus 4,95 Mindestumsatz für den Preselection-Tarif.
Menü
[3.1.1.1.1] Quax antwortet auf koelli
15.07.2004 18:05
Weiß jemand von Euch Antwort auf die für mich entscheidende Frage:
Kann man sich frei entscheiden, ob man einen Arcor-Eigenen oder DSL-Reseller + Preselection - Anschluß haben will ?

Das mit Preselection würde ich ja noch machen - Call by Call ist mir wichtig - aber den Arcor-Komplettanschluß mag ich nicht...

Mir hat nämlich der Mensch von Arcor am Telefon gesagt, das Reseller+Preselect Angebot gäbe es nur in Gebieten ohne Arcor-eigenes Netz, und es würde auf den Vollanschluß umgestellt sobald der Netzausbau soweit sei.
Dann würde ich das nicht so gern machen...

Gruß
. . . Quax

PS: Kann man eigentlich immer nur alle ISDN-MSN zu einem Preselection-Anbieter wechseln, oder kann man auch mischen ?
In der Schweiz scheint ein Mischen verschiedener Preselection-Angebote auf verschiedene MSN nämlich problemlos möglich zu sein, und auch hier geht es technisch (ist bei meiner Tele2 zunächst versehentlich passiert).
Wäre häufig praktisch... so auch hier...
Menü
[3.2] koelli antwortet auf baesserWisser
16.06.2004 11:27
Benutzer baesserWisser schrieb:
also wenn du dsl haben willst, musst du ja auch den vollanschluss zu acror legen - damit hast du kein callByCall mehr

Das stimmt ab Juli eben nicht mehr! Du kannst bei der Telekom bleiben und trotzdem Arcor-DSL buchen. Die verlangen aber eine Preselection. Die Frage ist nun: Was passiert, wenn man nach einiger Zeit einen anderen Preselection-Anbieter nimmt? Meines Wissens erfährt der alte Preselection-Anbieter (in dem Fall Arcor) gar nicht, dass die Telekom nun z.B. auf Tele2 umstellt.
Bleibt in dem Fall der Arcor-DSL-Anschluß bestehen, da die ja nichts vom Preselection-Wechsel erfahren? Man muss nur ab und zu über 01070 telefonieren, damit es nicht auffällt, oder?
Menü
[3.2.1] tbqstline24.de antwortet auf koelli
16.06.2004 11:32
Denkt bitte an 4,95 Euro Mindestumsatz.
Menü
[3.2.2] arcor-angebote.de antwortet auf koelli
17.06.2004 08:22
Benutzer koelli schrieb:
Meines
Wissens erfährt der alte Preselection-Anbieter (in dem Fall Arcor) gar nicht, dass die Telekom nun z.B. auf Tele2 umstellt. Bleibt in dem Fall der Arcor-DSL-Anschluß bestehen, da die ja nichts vom Preselection-Wechsel erfahren? Man muss nur ab und zu über 01070 telefonieren, damit es nicht auffällt, oder?

Die Resale-Verträge mit der T-Com sehen vor, dass diese jegliche Umstellung auf einen anderen Netzbetreiber mit der Begründung einer Vertragsbindung abzulehnen hat. Der Arcor Preselect-Vertrag hat nämlich wie das DSL eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Der Kunde müßte ggf. zum Ablauf derselben den kompletten Vertrag inkl. DSL (ist gekoppelt!) kündigen. Erst danach wäre ggf. ein Wechsel zu einem anderen Anbieter denkbar. Die Frage, ob Arcor den Wechsel merkt, stellt sich so also nicht.
Menü
[3.2.2.1] Quax antwortet auf arcor-angebote.de
23.09.2004 11:28
Benutzer arcor-angebote.de schrieb:
Die Resale-Verträge mit der T-Com sehen vor, dass diese jegliche Umstellung auf einen anderen Netzbetreiber mit der Begründung einer Vertragsbindung abzulehnen hat. Der Arcor Preselect-Vertrag hat nämlich wie das DSL eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Der Kunde müßte ggf. zum Ablauf derselben den kompletten Vertrag inkl. DSL (ist gekoppelt!) kündigen. Erst danach wäre ggf. ein Wechsel zu einem anderen Anbieter denkbar. Die Frage, ob Arcor den Wechsel merkt, stellt sich so also nicht.

Wie ist das mit dem DSL-Teil des Resale-Vertrags ?
Wenn ich bei der T-Com direkt bin, kann ich ja z.B. zwei ISP-Verträge für mein DSL abschließen, einen 1GB-Volumentarif der 'immer eingewählt' ist und einen 100 Stunden Zeittarif für Abschnitte in denen massiv Daten übertragen werden, und meinen Router je nach Bedarf den einen oder anderen nutzen lassen.

Wenn ich jetzt den Arcor-Resale DSL habe, geht das dann immer noch ? Oder wird jeder weitere DSL-ISP-Vertrag von der T-Com abgelehnt ?
Es ist ja nicht so, daß Arcor daraus ein Schaden entstehen würde, wenn zusätzlich noch ein weiterer ISP-Vertrag besteht...

Gruß
Quax