Thread
Menü

Handel verbieten


31.03.2006 10:25 - Gestartet von GKr
Benutzer CyberAndi schrieb:
der Handel mit Domains sollte generell verboten werden.

Warum?

GKr
Menü
[1] GKr antwortet auf GKr
31.03.2006 11:42
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Warum?

GKr

Ich finds schlimm, dass mit solchen Sachen gehandelt werden darf, weil der Normalbürger dadurch für ne zunehmend wichtige Sache abgezockt wird oder ihm die Domains dadurch verwehrt werden.

Für mich is das nix anderes, als wie wenn man Waren des täglichen Bedarfs komplett aufkaufen würde um daraus Profit zu schlagen, wenn ne Firma beispielsweise das komplette Trinkwasser aufkaufen würde und dann nur noch an die Höchstbietenden verteilt. Okay, ist nen bisschen blöder Vergleich, aber irgendwie kanns doch nicht sein, dass so ne eigentlich zur Nutzung durch Normalbürger vorgesehene Domain letztlich größtenteils zum Spekulationsobjekt oder Kapitalobjekt verkommt, obwohl sie eigentlich für Otto Normalverbraucher ne sinnvolle Sache im täglichen Leben sein soll.

Andreas

Verstehe..
Streichen wir mal den Vergleich mit dem Trinkwasser, weil das wirklich in einer ganz anderen Liga spielt..

Ich weiß definitiv, daß sich ganz viele "smarte Jungs", die in der Vergangenheit mit Domain haben Handel treiben wollen, böse in die Nesseln gesetzt haben. Entweder sitzen sie auf ihren Domains wie auf Blei und niemand fragt danach oder aber sie wurden z.B. von Interessenten, die einen "natürlichen Bedarf" anmelden konnten, vor Gericht gezwungen, die Domains wieder freizugeben. Dabei gab es aber wohl auch eine Reihe Ungerechtigkeiten, keine Frage.

So grundsätzlich ist doch eine freie Vermarktung positiv.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

GKr
Menü
[1.1] GKr antwortet auf GKr
31.03.2006 12:17
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

So grundsätzlich ist doch eine freie Vermarktung positiv. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

GKr

Aber das ist ja genau das was ich meine: Bei so einer Sache wie der Domain-Vergabe sollte es nicht nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehen, denn das stellt meiner Meinung nach den Sinn und Zweck der ganzen Domains in Frage. Generell geht es bei Domains doch darum, dass es einen Bezug zur Person oder den Inhalten der Domain geben sollte. Nun ist es durch den Domain-Handel aber so, dass viele sinnvolle Domains ungenutzt oder zweckentfremdet sind, wegen eben dieser Grabberei. Viele würden unter der betreffenden Domain vielleicht sinnvolle Inhalte hinterlegen die nen Bezug zum Name hätten, aber es ist wegen der Grabberei nicht möglich. Ich wollte beispielsweise mal mehrere (keineswegs vielgefragte) Domains registrieren und alle waren durch Domainhändler belegt und man hat mir jeweils Preise von ca. 5000 EUR gesagt. Da kann eine Privatperson niemals mithalten.

Was wäre Deiner Meinung nach zum Beispiel die Domain www.01088.com wert?


Ok, der Vergleich mit dem Trinkwasser hinkt sehr, aber im Endeffekt gehts doch bei der Sache um ne ganz primitive verachtenswerte Logik: "Ich nehm den anderen (wichtige) Dinge weg um bei der Rückgabe großes Kapital draus zu schlagen. Vom System her fast wie die neuen Viren, die eigene Dateien verschlüsseln und man soll sie gegen Entgelt wieder entschlüsseln können. Immer das System, dem anderen was wegzunehmen was ihm wichtig sein könnte, um großes Kapital draus zu schlagen.

Du hast völlig recht. Das ist der Kapitalismus.
Schlimmer noch sind die Banken.
Sie bieten Dir einen Regenschirm, wenn die Sonne scheint und wenn es regnet, ist ein Kredit nur "schwer darstellbar".
Letztendlich ist die ganze Welt Opfer der Zinsknechtschaft.

Man wird diesen schlechten Charakterzug nicht generell aus der Menschheit rausbringen, aber hier wird das meiner Meinung nach leider sogar gefördert.

Ja, weil es System hat. Es funktioniert nur, weil alle mitspielen. Das stimmt.

Bei den WM-Tickets zur Fußball-WM wird solcher Profithandel doch auch verboten, da weiss man komischerweise dass es irgendwie nicht die feine Art ist.

Ja, Schwarzhandel soll unterbunden werden, damit nur der Ausrichter der WM, die Fifa, abschöpfen kann. Ist ja auch deren Veranstaltung.

Gruß Andreas

Andreas, ich glaube, es ist wie es ist.
Das Leben ist nicht gerecht und fair.
Und wir sind derzeit in einer Ich-Phase der Entwicklung.
Erst, wenn es wieder in Richtung Wir geht, kann man wieder hoffen.

GKr
Menü
[1.1.1] hrassa antwortet auf GKr
31.03.2006 12:34
@ CyberAndi:


Gib es einfach auf! Deine rosarote Brille steht eben nicht jedem. Und du verstehst nicht was ich dir sage:

EINZELHÄNDLER!!!!! GRO0ßHÄNDLER!!!!!

Die machen mit allen anderen Produkten genau das gleiche wie ein Domainhändler. Aber du willst es einfach nicht verstehen!

Geh mal in eine Therapiesitzung und und Diskutier noch mal über den Sinn und Zweck des Lebens!


MFG
hrassa
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf hrassa
31.03.2006 12:36
Benutzer hrassa schrieb:
@ CyberAndi:


Gib es einfach auf! Deine rosarote Brille steht eben nicht jedem. Und du verstehst nicht was ich dir sage:

EINZELHÄNDLER!!!!! GRO0ßHÄNDLER!!!!!

Die machen mit allen anderen Produkten genau das gleiche wie ein Domainhändler. Aber du willst es einfach nicht verstehen!

Geh mal in eine Therapiesitzung und und Diskutier noch mal über den Sinn und Zweck des Lebens!


MFG
hrassa

Herzchen..
könnte es sein, daß Du Dich da gerade etwas unnötig echauvierst?

GKr
Menü
[1.2] hrassa antwortet auf GKr
31.03.2006 12:18
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

So grundsätzlich ist doch eine freie Vermarktung positiv. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

GKr

Aber das ist ja genau das was ich meine: Bei so einer Sache wie der Domain-Vergabe sollte es nicht nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehen, denn das stellt meiner Meinung nach den Sinn und Zweck der ganzen Domains in Frage. Generell geht es bei Domains doch darum, dass es einen Bezug zur Person oder den Inhalten der Domain geben sollte. Nun ist es durch den Domain-Handel aber so, dass viele sinnvolle Domains ungenutzt oder zweckentfremdet sind, wegen eben dieser Grabberei. Viele würden unter der betreffenden Domain vielleicht sinnvolle Inhalte hinterlegen die nen Bezug zum Name hätten, aber es ist wegen der Grabberei nicht möglich. Ich wollte beispielsweise mal mehrere (keineswegs vielgefragte) Domains registrieren und alle waren durch Domainhändler belegt und man hat mir jeweils Preise von ca. 5000 EUR gesagt. Da kann eine Privatperson niemals mithalten.

Ok, der Vergleich mit dem Trinkwasser hinkt sehr, aber im Endeffekt gehts doch bei der Sache um ne ganz primitive verachtenswerte Logik: "Ich nehm den anderen (wichtige) Dinge weg um bei der Rückgabe großes Kapital draus zu schlagen. Vom System her fast wie die neuen Viren, die eigene Dateien verschlüsseln und man soll sie gegen Entgelt wieder entschlüsseln können. Immer das System, dem anderen was wegzunehmen was ihm wichtig sein könnte, um großes Kapital draus zu schlagen.

Man wird diesen schlechten Charakterzug nicht generell aus der Menschheit rausbringen, aber hier wird das meiner Meinung nach leider sogar gefördert.

Bei den WM-Tickets zur Fußball-WM wird solcher Profithandel doch auch verboten, da weiss man komischerweise dass es irgendwie nicht die feine Art ist.

Gruß
Andreas

MAN MAN MAN

Nörgel nur rum. Haste halt Pech gehabt!

1. Es ist jedem Frei, das zu tun was er will. Niemand muss etwas unter seiner Domain präsentieren.

2. Genau deshalb, weil du deine Wunschdomains nicht bekommen hast, willst du es verbieten! Andere haben Ihre und sind Wunschlos glücklich;)

3. Man bezahlt für Domains Geld. Wer mehr Geld hat ist klar im vorteil. Das war schon so und wird immer so bleiben.

4. Was machen die Einzelhändler?? Die kaufen auch Ware ein und verkaufen diese mit 100% bis 500% aufschlag! DENK MAL DRÜBER NACH!

5. Astreine Marktwirtschaft. Du darfst nicht vergessen. Jede Domain ist unter seiner TLD nur ein einziges mal registrierbar! Warum sollte jemand, bei einem guten Domainnamen, nicht 5000 oder mehr Euros verlangen!? Schliesslich ist sie ein Unikat!


MFG
hrassa
Menü
[1.3] spl antwortet auf GKr
31.03.2006 13:40

einmal geändert am 31.03.2006 13:44
Benutzer GKr schrieb:
Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

Schade, dass Puerto Rico schneller war. Sonst könnte GKr versuchen, die TLD .pr für 'Preußen' zu registrieren. :)

Vielleicht .pß oder so. Das ist dann nur mit einer deutschen Tastatur aufrufbar, als Protest gegen die Globalisierungsbewegung. :)

spl
Menü
[1.3.1] GKr antwortet auf spl
31.03.2006 14:11
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

Schade, dass Puerto Rico schneller war. Sonst könnte GKr versuchen, die TLD .pr für 'Preußen' zu registrieren. :)

Vielleicht .pß oder so. Das ist dann nur mit einer deutschen Tastatur aufrufbar, als Protest gegen die
Globalisierungsbewegung. :)

spl

He,hee.. joh. Das hätte mir schon gefallen.

GKr
Menü
[1.4] RE: Handel verbieten von Grundstücken und Nahrungsmitteln ?
Lotion antwortet auf GKr
06.04.2006 20:31
Hallo,

deine ganze Antwort liesse sich ebenso auf Grundstücke übertragen.
Möchtest du denn Handel mit Grundstücken ebenfalls verbieten ?

Was ist mit den Landwirten die riesige Nahrungsmengen anhäufen nur um sie zu verkaufen ?!

Sollte der Handel mit Nahrungsmittel deiner Meinung nach auch verboten werden ?

In logischer Konsequenz zu deiner Forderung müsste man den Handel mit beidem und vielen anderen Dingen ebenfalls verbieten.

Tschau
Lotion
Menü
[1.5] hdontour antwortet auf GKr
07.04.2006 19:45

Meinst Du denn, diese .EU Domains werden wirklich der Kracher?

GKr

das wird er gleich Flop werden wie .biz und .info

Menü
[] hrassa antwortet auf
31.03.2006 12:10
Benutzer CyberAndi schrieb:
der Handel mit Domains sollte generell verboten werden.

Hi,

Warum?? Das völliger Unsinn!
Das ist ganz einfache Marktwirtschaft.
Nur weil du es versäumt hast, deine dir wichtigen Internetadresse zu registrieren, willst du es gleich allen anderen verbieten!

Ausserdem, wie willst du denn jemanden verbieten damit zu Handel??
Stell dir vor, die meisten nutzen die Domains als Trffic-Zubringer und wollen diese irgendwann abstossen, da sie nicht mehr rentabel sind. Dürfen Sie das nicht weil es ja Handel wäre?? Müssen alle die Domains besitzen immer und ewig darauf hocken bleiben?? Obwohl manche Projekte schon gescheitert sind oder scheitern werden???

Schau dir die Fifa an! Die wird mit Ihrem Verbot zur Übertragung der WM Tickets auch nichts ausrichten können. Tarnen das alles als Notwehr um den Schwarzmarkt(Handel) zu unterbinden. Aber der größte teil leidet darunter.

Es gibt jetzt bereits unzählige Klagen gegen dieses Verbot!

Denk noch mal über deine Aussage nach bevor du den Mund aufmachst! 1. DEVISE IM LEBEN: Erst nachdenken, dann antworten!


MFG
hrassa
Menü
[1] GKr antwortet auf hrassa
31.03.2006 12:19
Benutzer hrassa schrieb:
Benutzer CyberAndi schrieb:
der Handel mit Domains sollte generell verboten werden.

Hi,

Warum?? Das völliger Unsinn!

Eine solche Aussage hat keinerlei sittlichen Wert.
Und ist einer konstruktiven Streit-Kultur, wie sie jeder anstreben sollte, nicht würdig.

Das ist ganz einfache Marktwirtschaft.

Du sagst das so, als sei das Gottes Gebot und somit nicht kritikwürdig.


Nur weil du es versäumt hast, deine dir wichtigen Internetadresse zu registrieren, willst du es gleich allen anderen verbieten!

Darum ging es ihm doch gar nicht.
Du scheinst nicht verstanden zu haben, was sein Thema ist.



GKr


Ausserdem, wie willst du denn jemanden verbieten damit zu Handel??
Stell dir vor, die meisten nutzen die Domains als Trffic-Zubringer und wollen diese irgendwann abstossen, da sie nicht mehr rentabel sind. Dürfen Sie das nicht weil es ja Handel wäre?? Müssen alle die Domains besitzen immer und ewig darauf hocken bleiben?? Obwohl manche Projekte schon gescheitert sind oder scheitern werden???

Schau dir die Fifa an! Die wird mit Ihrem Verbot zur Übertragung der WM Tickets auch nichts ausrichten können. Tarnen das alles als Notwehr um den Schwarzmarkt(Handel) zu unterbinden. Aber der größte teil leidet darunter.

Es gibt jetzt bereits unzählige Klagen gegen dieses Verbot!

Denk noch mal über deine Aussage nach bevor du den Mund aufmachst! 1. DEVISE IM LEBEN: Erst nachdenken, dann antworten!


MFG
hrassa
Menü
[1.1] hrassa antwortet auf GKr
31.03.2006 12:22
@ GKr:

Klar ging es Ihm darum.
Er hat es ja schliesslich bestätigt und regt sich auch noch darüber auf, das andere viel Geld für Ihre Domains haben wollen!


MFG
hrassa
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf hrassa
31.03.2006 12:31
Benutzer hrassa schrieb:
@ GKr:

Klar ging es Ihm darum.
Er hat es ja schliesslich bestätigt und regt sich auch noch darüber auf, das andere viel Geld für Ihre Domains haben wollen!


MFG
hrassa

Andreas kritisierte grundsätzlich die Domain-Grabber, die Domains aufkaufen in der Hoffnung, daß deren Preis durch die Nachfrage steigt. Er sieht das als Mißbrauch.

In idealistischer Form kann man diesen Gedanken durchaus nachvollziehen. Leider spielt der Idealismus hier schlicht keine Rolle. Dies zu bedauern, muß ihm erlaubt sein. Auch ohne ihm "Unsinn" zu unterstellen.

So, wie Du es schreibst, ist es doch verletzend. Warum?
Völlig unnötig. Es dient doch nicht dem sachlichen Austausch.

GKr

Menü
[2] hrassa antwortet auf hrassa
31.03.2006 12:24
@ CyberAndi:

TRÄUMER!

Menschliche Werte????

Ich bin gerade blank. Schieb mir doch mal bitte was rüber, aber nicht unter xxxx Euro!!!
Mal schauen wie deine Menschlichen Werte sind wenn es darauf ankommt!


MFG
hrassa
Menü
[2.1] GKr antwortet auf hrassa
31.03.2006 12:34
Benutzer hrassa schrieb:
@ CyberAndi:

TRÄUMER!

Menschliche Werte????

Ich bin gerade blank. Schieb mir doch mal bitte was rüber, aber nicht unter xxxx Euro!!!
Mal schauen wie deine Menschlichen Werte sind wenn es darauf ankommt!


MFG
hrassa

Das liest sich sehr nach Neo-Liberalismus, was Du da von Dir gibst. Aber das ist nicht weiter aufregend. Du wirst das lernen. Bzw.: Das Leben wird es Dich lehren.

Warte einfach ein bißchen.
Irgendwann wirst Du völlig im Schlamassel hängen. Wirtschaftlich gesundheitlich oder in ganz anderer Beziehung.
Mal sehen, ob Du dann die Welt immer noch aus Deinem jetzigen Blickwinkel siehst.

Das Thema ist Altruismus.
Von dem gibt's immer weniger bei uns.
Deshalb geht unsere ganze Gesellschaft vor die Hunde.
Und Du mit.

GKr
Menü
[3] martin-hh antwortet auf hrassa
01.04.2006 20:50
Ist ähnlich wie bei der DSL-Diskussion in den letzten Jahren, die einen (menschlichen) User können nicht verstehen wieso die eine Hälfte der Leute Hunderte Euro monatlich für Schmalband-Internet hinblättern muss während andere mit DSL 6000 für lau surfen und fordern von der Telekom zumindest auch ne Schmalband-Flatrate.... die anderen (Kapitalisten) dagegen werden nicht müde in jedem beitrag wieder und wieder zu betonen dass das Marktwirtschaft ist und völlig normal.

Dann erzähl mir mal, wie viele dieser armen ausgebäuteten Landbewohner, die umbedingt eine Highspeedflatrate für wenig Geld haben wollen, für ihre 50 Quadratmeter Wohnung mehr als 800 Euro (kalt) bezahlen müssen... Ich denke irgendwie gleichen sich diese Preisunterschiede Stadt/Land schon aus... Und wenn die Dorfgemeinschaft zusammenhält, kann man auch ganz billig ein eigenes Funknetz zum nächsten DSL-Zugang aufziehen - die Anfanginvestition muss man halt tätigen, aber dann ist es saubillig...
Menü
[4] Hasi16 antwortet auf hrassa
07.04.2006 18:00
Benutzer CyberAndi schrieb:
die anderen (Kapitalisten) dagegen werden nicht müde in jedem beitrag wieder und wieder zu betonen dass das Marktwirtschaft ist und völlig normal.

Als ich das letzte Mal jemanden sowas sagen hörte, war es (bzw. er) ein Sozialhilfe-Schnorer, der das "System" doof fand, sich aber mächtig bediente...

Kannst ja... ein ADR-Verfahren einleiten... *SCRN*

Grüße

hasi16
Menü
[] martin-hh antwortet auf
01.04.2006 21:09
der Handel mit Domains sollte
generell verboten werden.

Genau! Bei Cannabis hat das Verbot
des Handels damit ja auch so gut
funktioniert... :-)
Menü
[1] J.Breyer antwortet auf martin-hh
07.04.2006 20:48
Benutzer martin-hh schrieb:
der Handel mit Domains sollte generell verboten werden.

Genau! Bei Cannabis hat das Verbot
des Handels damit ja auch so gut
funktioniert... :-)

aber der besitz von haschisch in kleinen mengen ist jetzt straffrei.
gut so.
würden manche leute mehr kiffen wäre die welt friedlicher.

und ob so ein verbot überhaupt sinn macht darüber streiten sich die rechtswissenschaftler in allen ländern.

j.
Menü
[1.1] martin-hh antwortet auf J.Breyer
08.04.2006 00:10
aber der besitz von haschisch in kleinen mengen ist jetzt straffrei.

Stimmt nicht ganz, der Besitzt ist
verboten. Wer erwischt wird bekommt
einen BTM-Eintrag bei der Polizei
(auch wenn es nicht im Führungszeugnis
steht). Das einzige ist, dass der
Staatsanwalt bei 'geringen Mengen'
das Verfahren wegen Geringfügigkeit
einstellen kann (das ist KEIN
Freispruch!).

Aber das war irgendwie nicht das Thema...
Menü
[1.1.1] J.Breyer antwortet auf martin-hh
08.04.2006 09:54
Benutzer martin-hh schrieb:
aber der besitz von haschisch in kleinen mengen ist jetzt straffrei.

Stimmt nicht ganz, der Besitzt ist
verboten. Wer erwischt wird bekommt
einen BTM-Eintrag bei der Polizei
(auch wenn es nicht im Führungszeugnis
steht). Das einzige ist, dass der
Staatsanwalt bei 'geringen Mengen'
das Verfahren wegen Geringfügigkeit
einstellen kann (das ist KEIN
Freispruch!).

Aber das war irgendwie nicht das Thema...

was soll das heissen "...bekommt einen btm-eintrag bei der polizei?"
dürfen die das denn? das ist doch datenschutz. die können doch nicht einfach ohne richterlichen beschluss daten über mich sammeln. haben die eine auskunftpflicht dass man da nachfragen kann was über einen gespeichert ist?

j.
Menü
[1.1.1.1] martin-hh antwortet auf J.Breyer
08.04.2006 15:37
was soll das heissen '...bekommt einen btm-eintrag bei der polizei?' dürfen die das denn? das ist doch datenschutz. die können doch nicht einfach ohne richterlichen beschluss daten über mich sammeln. haben die eine auskunftpflicht dass man da nachfragen kann was über einen gespeichert ist?

Na klar dürfen die das. Drogenbesitz ist eine Straftat, bei der die Polizei verpflichtet ist, selbstständig zu ermitteln (Es gibt auch eine ganze Latte von Dingen, wo der Geschädigte erstmal eine Anzeige stellen muss, bevor ermittelt werden muss/darf). Da durch eine Einstellung wegen Geringfügigkeit auch kein Freispruch erteilt wurde, bist Du dann sowieso irgendwie weiterhin unter verdacht...

Zumindest im Landkreis, wo das alles passiert ist, landet, wenn Du mit illegalen BTM erwischt wurdest, Dein Fall dann im Tagesbericht. Mindestens beim Kreis, mancherorts auch beim Land wird dann über Dich dann auch eingetragen, dass Du als BTM Konsument aufgefallen bist. Solltest Du bei der Festnahme ein Messer o.ä. dabei gehabt haben, schreiben die normalerweise auch gleich eine Warnung mit rein, dass man auf Waffen zu achten hat (Stichwort: Eigensicherung der Polizisten). Nur so nebenbei: Wenn Du zum Beispiel in einem AKW arbeiten willst, wird nicht nur ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt, sondern man muss auch angeben, wo man die letzten Jahre überall gewohnt hat (Lügen hilft da nicht viel, das finden die auch so raus), damit der Verfassungschutz dann die dazugehörigen örtliche Polizei mal befragen kann... (Ein Kumpel von mir arbeitet im AKW und durfte so einen ganz wilden Fragebogen ausfüllen)

Zur Auskunftpflicht kann ich leider nichts sagen, aber ich denke, dass dass ähnlich wie mit Prozeßakten ist. Heißt, dass Du alleine nicht rankommt, sondern nur Dein Anwalt Einblick beantragen kann. Und mit 'Anwalt' ist in dem Fall auch wirklich jemand gemeint, der das zweite Staatsexamen bestanden hat und nicht so ein Typ wie Raoul's Anwalt Dr.Gonzo (Stichwort: Fear and Loathing in Las Vegas) ;-)

mfg
Martin