Thread
Menü

Ein Witz!


04.02.2004 11:47 - Gestartet von T.M.Hoffmann
Andere Anbieter sind doch längst soweit.
Ich habe meine mobile Festnetznummer längst.
Ohne zusätzliche Grundgebühr.
Überall auf der Welt zu Inlandskonditionen erreichbar.
Weltweit zu Inlandskonditionen nach Deutschland telefonieren.
Netzintern kostenlos. ISDN Sprachqualität oder besser.
Ist halt nicht DTAG oder ARCOR daher hört man davon auch nicht so viel.

Thomas
Menü
[1] pscholl antwortet auf T.M.Hoffmann
04.02.2004 12:02
Und hier die Frage, auf die Du bestimmt seit 20min wartest:

Wie geht das? ;-)

P.

Benutzer T.M.Hoffmann schrieb:
Andere Anbieter sind doch längst soweit.
Ich habe meine mobile Festnetznummer längst.
Ohne zusätzliche Grundgebühr.
Überall auf der Welt zu Inlandskonditionen erreichbar. Weltweit zu Inlandskonditionen nach Deutschland telefonieren. Netzintern kostenlos. ISDN Sprachqualität oder besser. Ist halt nicht DTAG oder ARCOR daher hört man davon auch nicht so viel.

Thomas
Menü
[1.1] Aupi1 antwortet auf pscholl
04.02.2004 13:05
Er meint Internettelefonie (VoIP), z.B. über nikotel.de (mit Mindestumsatz).


Benutzer pscholl schrieb:
Und hier die Frage, auf die Du bestimmt seit 20min wartest:

Wie geht das? ;-)

P.

Benutzer T.M.Hoffmann schrieb:
Andere Anbieter sind doch längst soweit. Ich habe meine mobile Festnetznummer längst.
Ohne zusätzliche Grundgebühr.
Überall auf der Welt zu Inlandskonditionen erreichbar. Weltweit zu Inlandskonditionen nach Deutschland telefonieren.
Netzintern kostenlos. ISDN Sprachqualität oder besser. Ist halt nicht DTAG oder ARCOR daher hört man davon auch nicht
so viel.

Thomas
Menü
[1.1.1] T.M.Hoffmann antwortet auf Aupi1
05.02.2004 10:01
Benutzer Aupi1 schrieb:
Er meint Internettelefonie (VoIP), z.B. über nikotel.de (mit Mindestumsatz).


Ja, Nikotel nutze ich.
Allerdings gibt es bei Nikotel direkt nur Minutentakt. Bei Vertriebspartnern sekundengenaue Abrechnung.
Einen Mindestumsatz zahlt mann mit Festnetznummer.
Auch ohne Festnetznummer kann ich in das Festnetz telefonieren oder netzinterne Gespräche führen. Kostenfrei erhalte ich dann eine 12 stellige Nummer.

Viele Grüße
Thomas
Menü
[1.1.1.1] johnnyt antwortet auf T.M.Hoffmann
10.02.2004 23:22
...und hier gibt es sogar die eigene festnetznummer ohne mindestumsatzt für lau: www.sipgate.de
die minutenpreise liegen auch unter denen von nikotel.
telefoniere mit denen jetzt seit drei tagen und ich muss sagen, dass ich aufs positivste überrascht wurde.

greetz

JohnnyT
Menü
[1.1.1.1.1] handytim antwortet auf johnnyt
20.03.2004 15:13
Benutzer johnnyt schrieb:
...und hier gibt es sogar die eigene festnetznummer ohne mindestumsatzt für lau: www.sipgate.de die minutenpreise liegen auch unter denen von nikotel. telefoniere mit denen jetzt seit drei tagen und ich muss sagen, dass ich aufs positivste überrascht wurde.

Ich habe letztens jemanden mit Sipgate angerufen, war aber eher ernüchternd. Man hat einen deutlichen Unterschied zu ISDN gehört und derjenige hat einen T-DSL-Anschluss. Was hast Du für einen Internet-Anschluß? Habe hier einen Router und 4 Rechner, die online sind, kriegt man da noch eine gute Verbindung hin?

Ciao
Tim
Menü
[2] Definition von »Mobil«
Hund antwortet auf T.M.Hoffmann
08.02.2004 01:40
Benutzer T.M.Hoffmann schrieb:
Andere Anbieter sind doch längst soweit.
Ich habe meine mobile Festnetznummer längst.
Ohne zusätzliche Grundgebühr.
Überall auf der Welt zu Inlandskonditionen erreichbar. Weltweit zu Inlandskonditionen nach Deutschland telefonieren. Netzintern kostenlos. ISDN Sprachqualität oder besser. Ist halt nicht DTAG oder ARCOR daher hört man davon auch nicht so viel.

Thomas


Grüß Gott!

Tschuldigung, wenn ich da jetzt mal den Advocat Diaboli spielen muß, aber da muß ich doch auch 'mal fragen, was Ihr da genau unter 'mobil' versteht:

Ich mein' im gewissen Sinne ist ja alles Mobil:
Ich kann ja meinen Computer eigentlich überall mit hin mitnehmen, und sogar den Tisch auf dem er steht, samt Stuhl, Bett, Kühlschrank, Mikrowelle, Toilettenschüssel, Duschkabine usw....
Ich muß mir halt nur einen 2,8 Tonner mieten und schon geht's...

Aber das ist natürlich nicht im eigentlichen Sinne mobil, weil unter 'mobil' versteh' ich halt, daß ich das jeweilige Teil halt einfach und problemlos mitnehmen kann. (Bzw. in dem Fall von IP-Telefonie, daß ich das überall mit einem Gerät nutzen kann, daß ich am Gürtel tragen (oder von mir aus auch in den Rucksack / in die Jackentasche stecken) kann.

Und ich mein' der Sinn von einem Telefon ist ja eigentlich, daß es in der Regel funktioniert.
Bei einem Laptop ist das ja eigentlich nicht gegeben, weil wenn ich da alle 2, 3 oder 4 Stunden den Akku wechseln muß, bringt mir das Ganze ja auch nix. Und mit diesen WLAN-Geschichten ist das ja auch wieder so eine Sache, weil die ja nur sehr beschränkt verfügbar sind.

Und beim konventionellen Mobilfunk hab' ich ja eigentlich schon eine Funktion, mit der ich telefonieren kann. (Gut, vielleicht mag's dann billiger sein, aber das werden sich dann die Netzbetreiber sicher wieder nicht gefallen lassen.
(Man sieht's ja auch zum Beispiel daran, daß manche WAP-Seiten bei manchen Netzbetreibern nicht erreicht werden können. (z.B. bei iMode kann man ja diejenigen (kostenlosen!) WAP-Seiten nicht erreichen, die auch per iMode (kostenpflichtig)angeboten werden.
Oder um 'mal ein Beispiel aus dem Festnetz zu bringen: Es war ja auch mal beim Internetzugang von Arcor so, daß man www.teltarif.de nicht aufrufen konnte.))

Also ich finde, man sollte lieber mal den ganzen Wasserkopf mir diesen Eigensubventionen platzen lassen und einfach 'mal gescheite Tarife einführen.

Ich mein' ich versteh's irgendwie auch nicht, warum es auf der einen Seite möglich ist, daß ich zwar für 0,5 bis 8 Cent vom Mobil ins Festnetz telefonieren kann, ich dann aber auf der anderen Seite für Verbindungen von Fest zu Mobil ab 20 Cent aufwärts zahlen muß.

Nich zu vergessen, daß es ja auch Tarife gibt, wo ich vom Mobil in ein ein anderes Mobilfunknetz nur 15 Cent bezahl' (immer; und nicht nur zur Wunschrufnummer bei Vollmond und Hochwasser und Tralala...)?

Obwohl auf der anderen Seite ist es natürlich wieder die Sache, daß sich da wahrscheinlich die Netzbetreiber nie einigen werden.
Und von daher sind diese IP-Telefonie-Geschichten sicher wieder eine ganz sinnvolle Alternative (z.B. zu Calling Cards, Callback usw.) wenn man nicht gerade auf hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienbarkeit und Abhörsicherheit angewiesen ist.

Bleibt bloß zu hoffen, daß sich die IP-Telefonie nicht ihr eigenes Grab schaufelt wie z.B. Call-by-Call. Ich benutz' das nämlich schon seit Jahren nicht mehr, weil ich keinen Bock auf den Affenstall mit täglich wechselnden Tarifen, Fehlabbuchungen, schlechtem oder gar keinem Kundensupport hab'.

Vielleicht wird's in paar Jahren interessant, wenn PDA's die selbe Leistung und die selben Funktionen wie normale Computer haben. Dann könnte man ja unkompliziert jede Software und jeden Dienst benutzen...
Menü
[2.1] snoopyZ antwortet auf Hund
10.02.2004 22:49
Benutzer Hund schrieb:
Benutzer T.M.Hoffmann schrieb:
Andere Anbieter sind doch längst soweit. Ich habe meine mobile Festnetznummer längst.
Ohne zusätzliche Grundgebühr.
Überall auf der Welt zu Inlandskonditionen erreichbar. Weltweit zu Inlandskonditionen nach Deutschland telefonieren.
Netzintern kostenlos. ISDN Sprachqualität oder besser. Ist halt nicht DTAG oder ARCOR daher hört man davon auch nicht
so viel.

Thomas


Grüß Gott!

Tschuldigung, wenn ich da jetzt mal den Advocat Diaboli spielen muß, aber da muß ich doch auch 'mal fragen, was Ihr da genau
unter 'mobil' versteht:

Ich mein' im gewissen Sinne ist ja alles Mobil: Ich kann ja meinen Computer eigentlich überall mit hin mitnehmen, und sogar den Tisch auf dem er steht, samt Stuhl, Bett, Kühlschrank, Mikrowelle, Toilettenschüssel, Duschkabine usw....
Ich muß mir halt nur einen 2,8 Tonner mieten und schon geht's...

Aber das ist natürlich nicht im eigentlichen Sinne mobil, weil unter 'mobil' versteh' ich halt, daß ich das jeweilige Teil halt einfach und problemlos mitnehmen kann. (Bzw. in dem Fall von IP-Telefonie, daß ich das überall mit einem Gerät nutzen kann, daß ich am Gürtel tragen (oder von mir aus auch in den
Rucksack / in die Jackentasche stecken) kann.

Und ich mein' der Sinn von einem Telefon ist ja eigentlich, daß es in der Regel funktioniert.
Bei einem Laptop ist das ja eigentlich nicht gegeben, weil wenn ich da alle 2, 3 oder 4 Stunden den Akku wechseln muß, bringt mir das Ganze ja auch nix. Und mit diesen WLAN-Geschichten ist das ja auch wieder so eine Sache, weil die ja nur sehr
beschränkt verfügbar sind.

Und beim konventionellen Mobilfunk hab' ich ja eigentlich schon eine Funktion, mit der ich telefonieren kann. (Gut, vielleicht mag's dann billiger sein, aber das werden sich dann die Netzbetreiber sicher wieder nicht gefallen lassen. (Man sieht's ja auch zum Beispiel daran, daß manche WAP-Seiten bei manchen Netzbetreibern nicht erreicht werden können. (z.B. bei iMode kann man ja diejenigen (kostenlosen!) WAP-Seiten nicht erreichen, die auch per iMode (kostenpflichtig)angeboten werden.
Oder um 'mal ein Beispiel aus dem Festnetz zu bringen: Es war ja auch mal beim Internetzugang von Arcor so, daß man www.teltarif.de nicht aufrufen konnte.))

Wann war denn das??

Also ich finde, man sollte lieber mal den ganzen Wasserkopf mir diesen Eigensubventionen platzen lassen und einfach 'mal gescheite Tarife einführen.

Ich mein' ich versteh's irgendwie auch nicht, warum es auf der einen Seite möglich ist, daß ich zwar für 0,5 bis 8 Cent vom Mobil ins Festnetz telefonieren kann, ich dann aber auf der anderen Seite für Verbindungen von Fest zu Mobil ab 20 Cent aufwärts zahlen muß.

Nich zu vergessen, daß es ja auch Tarife gibt, wo ich vom Mobil in ein ein anderes Mobilfunknetz nur 15 Cent bezahl' (immer; und nicht nur zur Wunschrufnummer bei Vollmond und Hochwasser und Tralala...)?

Obwohl auf der anderen Seite ist es natürlich wieder die Sache, daß sich da wahrscheinlich die Netzbetreiber nie einigen werden. Und von daher sind diese IP-Telefonie-Geschichten sicher wieder eine ganz sinnvolle Alternative (z.B. zu Calling Cards, Callback usw.) wenn man nicht gerade auf hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienbarkeit und Abhörsicherheit angewiesen ist.

Bleibt bloß zu hoffen, daß sich die IP-Telefonie nicht ihr eigenes Grab schaufelt wie z.B. Call-by-Call. Ich benutz' das nämlich schon seit Jahren nicht mehr, weil ich keinen Bock auf den Affenstall mit täglich wechselnden Tarifen, Fehlabbuchungen, schlechtem oder gar keinem Kundensupport hab'.

Vielleicht wird's in paar Jahren interessant, wenn PDA's die selbe Leistung und die selben Funktionen wie normale Computer haben. Dann könnte man ja unkompliziert jede Software und jeden
Dienst benutzen...
Menü
[2.1.1] Hund antwortet auf snoopyZ
15.04.2005 15:30
Benutzer snoopyZ schrieb:
Benutzer Hund schrieb:

Oder um 'mal ein Beispiel aus dem Festnetz zu bringen: Es war ja auch mal beim Internetzugang von Arcor so, daß man www.teltarif.de nicht aufrufen konnte.))

Wann war denn das??

Oooh, gute Frage...

Ich glaub' das war so 2000-2001. Ich kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern.