Thread
Menü

Firewall druff unn feddisch...


02.02.2004 22:53 - Gestartet von webmaster
...ich lad doch nicht jeden Tag mit Modem 5 Stunden Sicherheitsupdates runter...aber naja, wer nix besseres zu tun hat....benutze eh zu 95% Opera.
Menü
[1] onlinewerkstatt antwortet auf webmaster
02.02.2004 23:28
Benutzer webmaster schrieb:
...ich lad doch nicht jeden Tag mit Modem 5 Stunden Sicherheitsupdates runter...aber naja, wer nix besseres zu tun hat....benutze eh zu 95% Opera.


Richtig. DSL-User nehmen ne FritzCard DSL und benutzen FRITZweb DSL mit eingeschalteten Firewall-Funktionen, alle anderen packen sich ne Firewall z. B. von Symantec aufn Rechner (sinnvolle Einstellungen verwenden) oder benutzen die Möglichkeiten des Routers (da gibts schon sehr gute Teile).

Auch ich werde mir nicht jede Woche Updates ziehen - brauch ich auch gar nicht.

Und weil ich es immer wieder sagen muss jetzt nochmal: Diese fürchterlichen Viren-Warnungen und Microsoft-Update-Meldungen hier bei Teltarif sind ja gruselig. Sollte es hier nicht um Telekommunikation gehen? Warum berichtet ihr so viel über Microsoft? Interessiert das wen?

mfg
robert
Menü
[1.1] DenSch antwortet auf onlinewerkstatt
03.02.2004 07:49
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
...ich lad doch nicht jeden Tag mit Modem 5 Stunden Sicherheitsupdates runter...aber naja, wer nix besseres zu tun hat....benutze eh zu 95% Opera.


Richtig. DSL-User nehmen ne FritzCard DSL und benutzen FRITZweb DSL mit eingeschalteten Firewall-Funktionen, alle anderen packen sich ne Firewall z. B. von Symantec aufn Rechner (sinnvolle Einstellungen verwenden) oder benutzen die Möglichkeiten des Routers (da gibts schon sehr gute Teile).

Auch ich werde mir nicht jede Woche Updates ziehen - brauch ich auch gar nicht.

Und weil ich es immer wieder sagen muss jetzt nochmal: Diese fürchterlichen Viren-Warnungen und Microsoft-Update-Meldungen hier bei Teltarif sind ja gruselig. Sollte es hier nicht um Telekommunikation gehen? Warum berichtet ihr so viel über Microsoft? Interessiert das wen?

mfg
robert


ich hab seid 5 jahren dslnoch nie ne firewall gebraucht .......... und fahre seid ich denken kann win95/98/2000/xp !!!!

auser nsv2004 is hier nix drauf


zum server:
... japp wenn die wüssten was die zu tun haben :D
Menü
[1.1.1] People antwortet auf DenSch
03.02.2004 10:11
Hallo,

also ich hab nix gegen die Update-Meldungen. Teltarif ist ja nicht nur für Telefon-News sondern auch Internet-News da. Es heißt ja nicht umsonst: 'Festnetz, Internet, Mobilfunk'

Außerdem hat Windows so viele Sicherheitslücken, da ist es schon nötig, mal welche zu schließen. Ansonsten passiert es allen so, wie beim Blaster Wurm (Lovesan), wenn nicht gepatcht wird. Zudem war die Warnmeldung zu Mydoom sicherlich nützlich.

Warum so viele Microsoft-Meldungen? - > Weil so viele Microsoft-Kunden.

MfG
People


Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:
Benutzer webmaster schrieb:
...ich lad doch nicht jeden Tag mit Modem 5 Stunden Sicherheitsupdates runter...aber naja, wer nix besseres zu tun hat....benutze eh zu 95% Opera.


Richtig. DSL-User nehmen ne FritzCard DSL und benutzen FRITZweb DSL mit eingeschalteten Firewall-Funktionen, alle anderen packen sich ne Firewall z. B. von Symantec aufn Rechner (sinnvolle Einstellungen verwenden) oder benutzen die Möglichkeiten des Routers (da gibts schon sehr gute Teile).

Auch ich werde mir nicht jede Woche Updates ziehen - brauch ich
auch gar nicht.

Und weil ich es immer wieder sagen muss jetzt nochmal:
Diese
fürchterlichen Viren-Warnungen und
Microsoft-Update-Meldungen hier bei Teltarif sind ja gruselig. Sollte es hier nicht um Telekommunikation gehen? Warum berichtet ihr so viel über Microsoft? Interessiert das wen?

mfg
robert


ich hab seid 5 jahren dslnoch nie ne firewall gebraucht .......... und fahre seid ich denken kann win95/98/2000/xp !!!!

auser nsv2004 is hier nix drauf


zum server:
... japp wenn die wüssten was die zu tun haben :D
Menü
[1.2] Kai Petzke antwortet auf onlinewerkstatt
03.02.2004 10:53
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:

Und weil ich es immer wieder sagen muss jetzt nochmal: Diese fürchterlichen Viren-Warnungen und Microsoft-Update-Meldungen hier bei Teltarif sind ja gruselig. Sollte es hier nicht um Telekommunikation gehen?

Natürlich geht es hier um Telekommunikation - genauer gesagt um Telekommunikations-Endgeräte. Wenn diese solch gravierende Fehler beinhalten, so dass jemand anderes dieses Endgerät für seine Zwecke missbrauchen und z.B. auf fremde Kosten telefonieren oder Onlineverbindungen herstellen kann, dann müssen wir auch darüber berichten.

Anders hingegen z.B. bei "normalen" Browser-Bugs, die bewirken, dass auf einer Website der Inhalt etwas durcheinander gerät, oder die Farben anders dargestellt werden, als das der Autor eigentlich wollte. Darüber berichten wir in der Regel nicht.

Warum berichtet ihr so viel über Microsoft?

Es ist nunmal das führende Client-Betriebssystem. Wesentliche Sicherheitslücken in Linux-Clients (z.B. Mozilla) würden wir auch melden. Die regelmäßig auftretenden Sicherheitslücken in Linux-Server-Diensten (z.B. ssh-Dämon, Apache etc. pp.) sind derzeit für uns jedoch kein Thema, da wir uns auch sonst nicht um Server kümmern. Das würde sich natürlich ändern, wenn wir das Thema "Webhosting" mit aufnehmen.

Interessiert das wen?

Ja, es interessiert sogar sehr. Sicherheits-relevante Meldungen sind zumeist die am stärksten gelesenen Meldungen. Die aktuelle Meldung über die Microsoft-Patches ist bereits häufiger gelesen worden, als alle anderen Meldungen von gestern - obwohl sie als letztes online gestellt wurde.


Kai
Menü
[1.2.1] onlinewerkstatt antwortet auf Kai Petzke
03.02.2004 18:52
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:

Und weil ich es immer wieder sagen muss jetzt nochmal: Diese
fürchterlichen Viren-Warnungen und
Microsoft-Update-Meldungen hier bei Teltarif sind ja gruselig. Sollte es hier nicht um Telekommunikation gehen?

Natürlich geht es hier um Telekommunikation - genauer gesagt um Telekommunikations-Endgeräte. Wenn diese solch gravierende Fehler beinhalten, ...

Aber das wissen wir doch schon! Wo ist die Neuigkeit? Ihr berichtet also immer wieder das gleiche. MS ist unsicher und war es schon immer.


so dass jemand anderes dieses Endgerät für seine Zwecke missbrauchen und z.B. auf fremde Kosten telefonieren oder Onlineverbindungen herstellen kann, dann müssen wir auch darüber berichten.

Anders hingegen z.B. bei 'normalen' Browser-Bugs, die bewirken, dass auf einer Website der Inhalt etwas durcheinander gerät, oder die Farben anders dargestellt werden, als das der Autor eigentlich wollte. Darüber berichten wir in der Regel nicht.

Wäre ja auch noch schöner resp. schlimmer!


Warum berichtet ihr so viel über Microsoft?

Es ist nunmal das führende Client-Betriebssystem. Wesentliche Sicherheitslücken in Linux-Clients (z.B. Mozilla) würden wir auch melden. Die regelmäßig auftretenden Sicherheitslücken in Linux-Server-Diensten (z.B. ssh-Dämon, Apache etc. pp.) sind derzeit für uns jedoch kein Thema, da wir uns auch sonst nicht um Server kümmern. Das würde sich natürlich ändern, wenn wir das Thema 'Webhosting' mit aufnehmen.

Interessiert das wen?

Ja, es interessiert sogar sehr. Sicherheits-relevante Meldungen sind zumeist die am stärksten gelesenen Meldungen.

Glaube ich sogar, aber das liegt nicht an den Leuten, sondern daran, dass ihr so atemberaubend spektakulär darüber berichtet. Installieren Sie unbedingt diesen Patch, sonst passiert etwas Schreckliches! - Welch ein Blödsinn!


Die aktuelle Meldung über die Microsoft-Patches ist bereits häufiger gelesen worden, als alle anderen Meldungen von gestern - obwohl sie als letztes online gestellt wurde.


Kai

Robert
Menü
[1.2.1.1] Kai Petzke antwortet auf onlinewerkstatt
03.02.2004 19:13
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:

Aber das wissen wir doch schon! Wo ist die Neuigkeit? Ihr berichtet also immer wieder das gleiche. MS ist unsicher und war es schon immer.

Über genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst, haben wir berichtet: MS ist gestern wieder ein Stück sicherer geworden.

Installieren Sie unbedingt diesen Patch, sonst passiert etwas Schreckliches! - Welch ein Blödsinn!

Ich habe vor gut einem Jahr einmal den Test aufs Exempel gemacht: Windows 98, IE, alles ohne Sicherheits-Updates. Nach einer halbstündigen Surfsession auf Sex-Sites, während der ich garantiert jeden Dialer abgelehnt hatte, der "legal" anfragte, hatte ich dennoch drei Dialer und einen Wurm auf dem Rechner.


Kai
Menü
[1.2.1.1.1] onlinewerkstatt antwortet auf Kai Petzke
03.02.2004 19:26
Ich habe vor gut einem Jahr einmal den Test aufs Exempel gemacht: Windows 98, IE, alles ohne Sicherheits-Updates. Nach einer halbstündigen Surfsession auf Sex-Sites, während der ich garantiert jeden Dialer abgelehnt hatte, der "legal" anfragte, hatte ich dennoch drei Dialer und einen Wurm auf dem Rechner.


Kai


Sorry, aber wovon redest Du eigentlich? Ich war bei "Sicherheitslöchern" in Windows und "offenen Ports", Du hingegen scherst offenbar alles über einen Kamm und schreibst etwas von Dialern.

Bitte etwas differenzierter.

Natürlich kann es sein, dass sich - wenn Du es drauf anlegst - viele Dialer in Dein System einnisten. Da hilft dann natürlich auch keine Firewall, sondern einfach eine Sperre beim Telefonanbieter oder - wie ich ja auch schon angedeutet habe - eine Fritz-Karte, egal ob DSL oder ISDN. Das ist m. E. nach die beste Lösung, weil die Software wirklich super zur Hardware passt und der Kram auch zuverlässig ist.

mfg

robert
Menü
[1.2.1.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf onlinewerkstatt
03.02.2004 19:44
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:

Sorry, aber wovon redest Du eigentlich? Ich war bei "Sicherheitslöchern" in Windows

Ich war auch bei Sicherheitslöchern: Wenn sich ein Dialer nach dem Besuch einer Website auf meinem Rechner einnistet, obwohl ich den Download von Software abgelehnt habe, dann ist das ein Sicherheitsloch. Oder etwa nicht?


Kai
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] onlinewerkstatt antwortet auf Kai Petzke
04.02.2004 01:24
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Ich war auch bei Sicherheitslöchern: Wenn sich ein Dialer nach dem Besuch einer Website auf meinem Rechner einnistet, obwohl ich den Download von Software abgelehnt habe, dann ist das ein Sicherheitsloch. Oder etwa nicht?


Kai


Hallo Kai,

zwischen

a) einer Sicherheitslücke in Windows
b) einem offenen Port
c) einem Virus
d) einem Dialer
e) einem Trojaner

gibt es wohl noch sehr große Unterschiede in der Funktionsweise. C, D und E können unter anderem erst durch A oder B zustande kommen, aber das muss ich einem Teltatif-Autor hier hoffentlich nicht erklären... Und wenn doch dann gute Nacht.

mfg

robert
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf onlinewerkstatt
04.02.2004 10:37
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:

C, D und E können unter anderem erst durch A
oder B zustande kommen,

Und mehr haben wir nie behauptet, was Du dann dennoch als "reißerisch" abkanzelst. Und weil wir es nicht mögen, wenn sich unsere Leser Würmer, Viren und Dialer einfangen, werden wir auch weiterhin über neu bekannt gewordene Sicherheitsprobleme bzw. deren Beseitigung schreiben.


Kai
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] onlinewerkstatt antwortet auf Kai Petzke
12.02.2004 03:47
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Und mehr haben wir nie behauptet, was Du dann dennoch als "reißerisch" abkanzelst.

Hhh. Hhhhh. Ich kann einfach nicht lachen. Als ob das was neues wäre! Booaaaahhr. Schon gehört: "Microsoft warnt vor seiner eigenen Software, aber kaufen sollte man sie trotzdem, so Gates auf einer Pressekonferenz."

Jaja.....

Und weil wir es nicht mögen, wenn sich unsere Leser Würmer, Viren und Dialer einfangen, werden wir auch weiterhin über neu bekannt gewordene Sicherheitsprobleme bzw. deren Beseitigung schreiben.

Alles klar. Dann habe ich es jetzt auch verstanden und wünsche euch viel Spaß dabei.

Kai

robert
Menü
[1.2.1.1.2] comedian antwortet auf Kai Petzke
03.02.2004 20:18
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Ich habe vor gut einem Jahr einmal den Test aufs Exempel gemacht: Windows 98, IE, alles ohne Sicherheits-Updates. Nach einer halbstündigen Surfsession auf Sex-Sites, während der ich garantiert jeden Dialer abgelehnt hatte, der "legal" anfragte, hatte ich dennoch drei Dialer und einen Wurm auf dem Rechner.

So weit bin ich letztens mit einem ungepachten W2k mit IE5 gar nicht gekommen. Bereits nach wenigen Minuten im Internet ist die Kiste wegen des Blasterwurms abgeschmiert.

Gruß
Comedian
Menü
[1.2.1.1.2.1] onlinewerkstatt antwortet auf comedian
04.02.2004 01:20
Benutzer comedian schrieb:

So weit bin ich letztens mit einem ungepachten W2k mit IE5 gar nicht gekommen. Bereits nach wenigen Minuten im Internet ist die Kiste wegen des Blasterwurms abgeschmiert.

Gruß
Comedian


Hallo,

stimmt. Es ist wohl überall so...

So gut wie jedes von mir in letzter Zeit neu installierte Windows - ohne Firewall und sonstigen Schutz - "vergammelt" nach spätestens 30 Minuten im Internet surfen (mal nach 10 Minuten, mal aber erst nach einer halben Stunde aber nie nach festen Zeiten), weil die svchost.exe abstürzt. Das ist wohl immer noch die Sache mit dem Blaster-Wurm.

Installiere ich dann den entsprechenden MS-Fix MS03-039 [KB824146], ist alles wieder in Ordnung.

mfg
- robert
Menü
[2] Nik3 antwortet auf webmaster
03.02.2004 11:47
Dummerweise hilft dir eine normale Firewall gegen die hier genannten Sicherheitslücken rein gar nichts. Woher soll die Personal-Firewall wissen, was eine gute Webseite mit Scripten und was eine böse Webseite mit Scripten ist. Auch Virenscanner helfen da nur begrenzt.
Menü
[3] medua antwortet auf webmaster
04.02.2004 21:44
Also eigentlich sind die Viren doch ganz nett... Solange sie Microsoft-Server attackieren oder Firmen angreifen, die Linux blockieren.

Also wenn sie keinen weiteren Schaden anrichten würden, würde ich sagen, dass die Idee eigentlich gar nicht schlecht war.

Wer eine solche Geschäftspolitik betreibt, muss sich über das Ergebnis nicht wundern.

Leute kauft Apple, ihr wisst nicht, was ihr verpasst.