Thread
Menü

Welches Betriebssystem/Mailprogramm?


29.01.2004 20:21 - Gestartet von Ed
Hallo,

bei den ganzen Beiträgen frage ich mich immer wieder welches Betriebssystem betroffen ist. Vermuten tue ich mal das nur Windows-User betroffen sind. Und welches Mailprogramm ist gefährdet? Mal wieder nur Outlook (das wäre ja nichts neues das man da vom angucken schwanger wird) oder auch andere Mailprogramme?

Grüße

Ed
Menü
[1] Sir John antwortet auf Ed
29.01.2004 20:47
Benutzer Ed schrieb:
Hallo,

bei den ganzen Beiträgen frage ich mich immer wieder welches Betriebssystem betroffen ist. Vermuten tue ich mal das nur Windows-User betroffen sind. Und welches Mailprogramm ist gefährdet? Mal wieder nur Outlook (das wäre ja nichts neues das man da vom angucken schwanger wird) oder auch andere Mailprogramme?

In den Nachrichten hieß es, daß nur Windows-Rechner betroffen seien. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob damit die erste oder die zweite Variante des Schädlings gemeint war.

Grüße

Ed

Grüße von einem Mac-User...
Menü
[2] comedian antwortet auf Ed
01.02.2004 11:32
Benutzer Ed schrieb:
Hallo,

bei den ganzen Beiträgen frage ich mich immer wieder welches Betriebssystem betroffen ist. Vermuten tue ich mal das nur Windows-User betroffen sind. Und welches Mailprogramm ist gefährdet? Mal wieder nur Outlook (das wäre ja nichts neues das man da vom angucken schwanger wird) oder auch andere Mailprogramme?

Grüße

Ed

Windows 95, 98, ME, NT, 2000, and XP. Mit Outlook Express 6 SP1 bist du sicher, weil das Attachement dort geblockt ist und Active Scripting standardmäßig deaktiviert ist. Betroffen sind auch Kazaa User und User von Webmaildiensten (wenn sie das Attachement runterladen und ausführen).

Sicher ist jeder, der täglich die Signaturupdates seines Virenscanners lädt und regelmäßig alle Updates installiert hat.
http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/alerts/mydoom.asp
http://vil.nai.com/vil/content/v_100988.htm

Gruß
Comedian
Menü
[2.1] medua antwortet auf comedian
01.02.2004 16:18
Sicher sind auch alle Apple-User, aber das gehört ja schon zum Standard.

Sind schließlich nicht alle Betriebssysteme so beschis*en wie Windows.

Und mit seinem Spamfilter zeigt Apples Mail auch, dass 99,9%iger Spamschutz möglich ist, was anderen Firmen wiedermal nicht gelingt. Und dabei kostet ein Mac sogar weniger als ein PC. Ja, es gibt Wunder.

Fazit: Wer arbeiten muss, nimmt Apple, wer Zeit zu viel hat takes Windows.

Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Microsoft scheint ja zu klappen. Haufenweise unausgebildete Arbeitskräfte kriegen viel Geld und bringen nix zu stande. Und alle kaufen es. Shit sells.
Menü
[2.1.1] fibrozyt antwortet auf medua
01.02.2004 16:43
Benutzer medua schrieb:
Sicher sind auch alle Apple-User, aber das gehört ja schon zum Standard.

Wenn du ein Virus programmieren würdest, welches Betriebssystem würdest du nehmen? Linux? Ist doch klar, dass Windows betroffen ist, weil es dort den größten Schaden anrichten kann. Auch Apple ist angreifbar, aber das interessiert nunmal keinen.


Sind schließlich nicht alle Betriebssysteme so beschis*en wie Windows.

Der Unterschied ist, wenn man mal unabhängige Tests nimmt, marginal.


Und mit seinem Spamfilter zeigt Apples Mail auch, dass 99,9%iger Spamschutz möglich ist, was anderen Firmen wiedermal nicht gelingt.

Der läuft aber auch nur, wenn man die mails runterlädt. Ich bin mit eleven.de bestens bedient. Da kommen solche Mails erst gar nicht an. Dagegen ist jeder Spamfilter unterlegen.


Und dabei kostet ein Mac sogar weniger als ein
PC. Ja, es gibt Wunder.

Die Aussage ist ungefähr so wie: " ein Mercedes kostet weniger als ein VW". Kommt eben drauf an.


Fazit: Wer arbeiten muss, nimmt Apple, wer Zeit zu viel hat takes Windows.

Seltsam, dass dies noch nicht alle bemerkt haben. Es ist die übliche Diskussion. Ein Vorteil hat Windows jedoch. in 95% der Fälle kennt man sich an einem Rechner aus, weil in 95% Windows läuft.


Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Microsoft scheint ja zu klappen. Haufenweise unausgebildete Arbeitskräfte kriegen viel Geld und bringen nix zu stande. Und alle kaufen es. Shit sells.

Naja, wenn ich hab mir damals das Trauerspiel bei dir Umstellung auf OSX angesehen. Bis für meinen Drucker mal Treiber rauskamen, war ein Jahr rum. Mein Scanner bringt unter Mac Farbverfälschungen und die TV - Box geht gar nicht. Hat alles Vor- und Nachteile. Apple ist auf jeden Ful stylish, aber ob dies zum Arbeiten besser ist, ist wie immer Geschmackssache.
Menü
[2.1.1.1] medua antwortet auf fibrozyt
01.02.2004 16:58
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Tatsache ist, der Mac ist einfach besser.

Habe 4 PCs mit aktuellem Windows hier, Erfahrungen mit Windoof seit Version 3.0, umfangreiche DOS-Kenntnisse etc. Ich weiß, wovon ich rede.

Nicht umsonst sind die meisten Leute mit Windoof hoffnungslos überlastet und ich kann ständig überall Systeme reparieren. Mit einem guten System dürfte das nicht so sein.

Das Einzige, was hier funktioniert ist mein Mac, den ich nie mehr missen will.
Menü
[2.1.1.1.1] comedian antwortet auf medua
01.02.2004 17:10
Benutzer medua schrieb:
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Tatsache ist, der Mac ist einfach besser.
Soso.
Habe 4 PCs mit aktuellem Windows hier, Erfahrungen mit Windoof seit Version 3.0, umfangreiche DOS-Kenntnisse etc. Ich weiß, wovon ich rede.
Anscheinend nicht.
Nicht umsonst sind die meisten Leute mit Windoof hoffnungslos überlastet und ich kann ständig überall Systeme reparieren. Mit einem guten System dürfte das nicht so sein.
Wenn du ein Netzwerk administriest und nicht mal mit 4 Windows Boxen zurecht kommst, dann tust du mir leid. Wir haben alleine in Deutschland 8000 Windows Boxen laufen und kommen sowohl mit der Sicherheit als auch mit den Usern zur Rande.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1] medua antwortet auf comedian
01.02.2004 19:44
Das freut mich ja ungemein. Ich komme mit den 4 PCs zu Recht. Mehr oder weniger. Auch wenn immer wieder Probleme auftreten, aber das ist ja im Preis von Windows inbegriffen. Quasi schon Produktmerkmal. Nach dem Motto: "Nur mit Windows können wir Ihnen garantiert schlaflose Nächte, viel Ärger und permanente Zeitverschwendung garantieren... Wir versprechen Ihnen 1000000 Updates, die garantiert mindestens mehrere MB umfassen, wir versprechen Ihnen, dass die Einstellungsdialoge so gewaltig sind, dass Sie sie garantiert erst gar nicht beachten werden, wir versprechen, dass nix ohne Treiber läuft und mit jedem Tag ihr Windows langsamer wird. Seien Sie sicher, dass sie jedes halbe Jahr neu installieren dürfen, wir versprechen Ihnen, dass mit jedem Programm ihr System langsamer und unübersichtlicher wird. Sie können davon ausgehen, dass sie nie mehr Langeweile haben werden..." Das wäre eine gute Produktbeschreibung. Microsoft wirbt sogar selbst damit. Office läuft auf dem Mac stabiler. DAMIT WIRBT MICROSOFT. Quasi gestehen sie ein, dass ihr System schlechter läuft.

Ja ja ja, was nützt es, wenn ich mit den PCs zurecht komme. Ich habe schließlich dsl, flatrate und kann täglich Virenscanner und alle Dinge updaten, die permanent vor lauter Securitylöchern fast überquillen.

Mag sein, dass deine Firma mit den Systemen zurecht kommt. Tatsache ist, dass die Foren vor lauter hilflosen Usern überquillen, dass ich ständig von Problemen höre und ständig welche sehe und Tatsache ist, dass Viren boomen ohne Ende usw. Tatsache ist, dass Windows ständig Zeit verschwendet, die mein Mac nicht verschwendet. Und ich kenne genug Schulen, Leute usw., die permanent Probleme haben. Und da sind genug Leute bei, die halbwegs Ahnung haben. Also kann es nicht nur mein Problem sein.

Ich kriege die Probleme von Windows meist gelöst, notfalls durch Neuinstallation. Tatsache ist aber, dass der Mac diese Probleme gar nicht erst macht und ich meine Zeit für andere Dinge nutzen kann. Denke darüber, was du willst.

Wenn du in einer Computerfirma arbeitest, ist klar, dass ihr PCs gut findet, weil ihr ohne sie arbeitslos wäret. Hätten alle Leute Macs, gäbe es kaum noch Arbeit, weil alle Leute selbstständig klar kämen. Okay, das ist etwas übertrieben, aber der Mac funktioniert meistens und ist binnen 10 Minuten konfiguriert und nutzungsbereit. Bei Windows muss man erstmal Wochen nachbessern, damit nachher doch nix läuft. Erzähl mir nix, ich habe genug gesehen und gehört.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] comedian antwortet auf medua
01.02.2004 22:02
Benutzer medua schrieb:
Das freut mich ja ungemein. Ich komme mit den 4 PCs zu Recht. Mehr oder weniger. Auch wenn immer wieder Probleme auftreten, aber das ist ja im Preis von Windows inbegriffen.

Die Probleme treten nicht auf, wenn du es ordentlich konfigurierst.

Quasi schon Produktmerkmal. Nach dem Motto: "Nur mit Windows können wir Ihnen garantiert schlaflose Nächte, viel Ärger und permanente Zeitverschwendung garantieren... Wir versprechen Ihnen 1000000 Updates, die garantiert mindestens mehrere MB umfassen, wir versprechen Ihnen, dass die Einstellungsdialoge so gewaltig sind, dass Sie sie garantiert erst gar nicht beachten werden, wir versprechen, dass nix ohne Treiber läuft und mit jedem Tag ihr Windows langsamer wird. Seien Sie sicher, dass sie jedes halbe Jahr neu installieren dürfen, wir versprechen Ihnen, dass mit jedem Programm ihr System langsamer und unübersichtlicher wird.

1. Die Zahl der Updates, die bei Apple einspielen mußt, ist auch nicht viel geringer oder höher
http://www.securemac.com/
2. Die Einstellungen machst du als Sysadmin und sperrst sie für den User. Den User interessieren die Einstellungen nicht und es gibt auch keine Notwendigkeit ihn damit überhaupt zu konfrontieren.
3. Mac OS X Panther arbeitet zum Teil mit Enablern, z.T. mit einer HAL (zB Core Audio HAL). Zum Betrieb deiner Hardware brauchst du also z.T. Treiber, z.T. Enabler.
4. Wer installiert denn in einer professionellen Umgebung neu? Noch nie was von Images gehört?
Sie können davon ausgehen, dass sie nie mehr Langeweile haben werden..." Das wäre eine gute Produktbeschreibung. Microsoft wirbt sogar selbst damit. Office läuft auf dem Mac stabiler. DAMIT WIRBT MICROSOFT. Quasi gestehen sie ein, dass ihr System schlechter läuft.

Nene! Microsoft hat mit Office v. X for MAC eine native Applikation speziell für das MAC OS X Panther geschrieben. Die ist zwar kompatibel mit Office 2000/XP, hat aber sonst nichts mit Office 2000/XP gemein.

MS wirbt daher auch nicht mit der Aussage, Office laufe auf dem MAC stabiler:
http://www.microsoft.com/germany/produkte/overview.asp?siteid=10993


Ja ja ja, was nützt es, wenn ich mit den PCs zurecht komme. Ich habe schließlich dsl, flatrate und kann täglich Virenscanner und alle Dinge updaten, die permanent vor lauter Securitylöchern fast überquillen.

Das solltest du auch mit dem MAC. Es gibt auch MAC Viren (zwar weit weniger wie W32 Viren, weil MAC OS nicht so verbreitet ist).
Mag sein, dass deine Firma mit den Systemen zurecht kommt. Tatsache ist, dass die Foren vor lauter hilflosen Usern überquillen, dass ich ständig von Problemen höre und ständig welche sehe und Tatsache ist, dass Viren boomen ohne Ende usw. Tatsache ist, dass Windows ständig Zeit verschwendet, die mein Mac nicht verschwendet. Und ich kenne genug Schulen, Leute usw., die permanent Probleme haben. Und da sind genug Leute bei, die halbwegs Ahnung haben. Also kann es nicht nur mein Problem sein.
Das kommt daher, dass Windows so weit verbreitet ist. Wären MAC OS oder LINUX so weit verbreitet, dann sähe es nicht anders aus, weil diese Systeme nicht minder angreifbar sind.
Hier mal als Beispiel ein MAC OS Exploit:
http://www.cunap.com/~hardingr/projects/osx/exploit.html
Unbestritten ist, dass MAC OS bei der Erstinstallation alle Dienste und Ports geschlossen hat, was heißt, der User muß sie bei Bedarf freigeben. MS macht leider noch das Gegenteil. Aber es hat sich beim Windows Server 2003 schon etwas gebessert.
Einen recht objektiven Vergleich von Windows/MAC OS/Linux findest du hier:
http://thetechnozone.com/smartbuyersguide/OS_Shootout-2003.htm
Ich kriege die Probleme von Windows meist gelöst, notfalls durch Neuinstallation. Tatsache ist aber, dass der Mac diese Probleme gar nicht erst macht und ich meine Zeit für andere Dinge nutzen kann. Denke darüber, was du willst.
Komischerweise müssen bei uns die PCs nicht alle paar Wochen neu aufgesetzt werden. Und wenn neu aufgesetzt werden muß, dann steckt dahinter meist ein Hardwareproblem, dh der Techniker tauscht Teile (zB HDD).
Wenn du in einer Computerfirma arbeitest, ist klar, dass ihr PCs gut findet, weil ihr ohne sie arbeitslos wäret. Hätten alle Leute Macs, gäbe es kaum noch Arbeit, weil alle Leute selbstständig klar kämen. Okay, das ist etwas übertrieben, aber der Mac funktioniert meistens und ist binnen 10 Minuten konfiguriert und nutzungsbereit. Bei Windows muss man erstmal Wochen nachbessern, damit nachher doch nix läuft. Erzähl mir nix, ich habe genug gesehen und gehört.
Schöne s/w Malerei. Ändert nichts daran, dass du bei Windows in einer professionellen Umgebung auf Referenzmaschinen automatische Rollouts generierst und auf den einzelnen PCs nur dann nachkonfigurieren mußt, wenn er von der Referenzmaschine abweicht. Da habe ich genug gesehen und gehört.

Ach so, ich arbeite in keiner Computerfirma (auch nicht bei MS).

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] medua antwortet auf comedian
02.02.2004 15:22
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer medua schrieb:
Das freut mich ja ungemein. Ich komme mit den 4 PCs zu Recht.
Mehr oder weniger. Auch wenn immer wieder Probleme auftreten, aber das ist ja im Preis von Windows inbegriffen.

Die Probleme treten nicht auf, wenn du es ordentlich konfigurierst.

LÖL. Auf diese Antwort hatte ich gewartet. MEGA LÖL. Ich mach erstmal ein Studium, damit ich das Ding konfigurieren kann. Nein, ich nutze meine Zeit für schöne Dinge und nicht für Konfigurationsdialoge, die vor lauter Blödsinns-Optionen überquellen. Mein Mac war binnen 10 Minuten perfekt und ich wiederhole es nochmal PERFEKT eingestellt und läuft seitdem ohne jegliche Änderung so schnell wie am ersten Tag. Okay, ich weiß, als Windows-User kannst du mir das nicht glauben, weil diesen Zustand hat Windoof selbst mit 100000000 Zusatztools nicht. Das ein PC auch ohne Konfiguration läuft, hat Apple bewiesen. Mag sein, dass du auf Zeitverschwendung stehst, ich jedenfalls nicht und ich nutze lieber meinen Apple. Da sind die Programme viel schöner, übersichtlicher und nicht voller unnötiger Quatsch-Optionen. So mag ich das. Du kommst sofort zu dem, was du eigentlich tun wolltest und schlägst dich nicht erst durch hundertausende unnötige Kacke, die dann nur noch mehr Probleme macht. Windows sollte ursprünglich ein System für den Normalverbraucher sein, lässt sich von diesem aber nur unzureichend bedienen, weil jeder da den Überblick verliert. Ich lobe eine Firma, die einen Computer herstellt, der mehr bietet, zuverlässiger läuft, dabei schneller und schöner ist und letztlich auch noch massig Zeit und Nerven spart. Vielleicht stehst du auf sinnlose Systemeinstellungen, ich tue es jedenfalls nicht.



Quasi schon Produktmerkmal. Nach dem Motto: "Nur mit Windows können wir Ihnen garantiert schlaflose Nächte, viel Ärger und permanente Zeitverschwendung garantieren... Wir versprechen Ihnen 1000000 Updates, die garantiert mindestens mehrere MB umfassen, wir versprechen Ihnen, dass die Einstellungsdialoge so gewaltig sind, dass Sie sie garantiert erst gar nicht beachten werden,
wir versprechen, dass nix ohne Treiber läuft und mit jedem Tag ihr Windows langsamer wird. Seien Sie sicher, dass sie jedes halbe Jahr neu installieren dürfen, wir versprechen Ihnen, dass mit jedem Programm ihr System langsamer und unübersichtlicher
wird.

1. Die Zahl der Updates, die bei Apple einspielen mußt, ist auch nicht viel geringer oder höher
http://www.securemac.com/

Habe da fast nix gefunden, was man braucht. Die Zahl der Updates ist DEUTLICH geringer und viel übersichtlicher.


2. Die Einstellungen machst du als Sysadmin und sperrst sie für den User. Den User interessieren die Einstellungen nicht und es gibt auch keine Notwendigkeit ihn damit überhaupt zu konfrontieren.

Eben, Apple macht es vor. Da kannst du mit nem Useraccount den Rechner auch nicht schädigen, während bei Windows nichtmal Admin und Useraccount sauber getrennt sind. Ein einziges Chaos. Selbst als Systemadmin bist du super schnell fertig mit Einstellungen und man glaubt es nicht, alles läuft sogar mit weniger Einstellungen besser und sicherer und dabei noch zuverlässiger. Ist es ein Wunder oder einfach durchdachte Technik??? Ja, es gibt Firmen, die überlegen vorher, bevor sie zu programmieren beginnen.

3. Mac OS X Panther arbeitet zum Teil mit Enablern, z.T. mit einer HAL (zB Core Audio HAL). Zum Betrieb deiner Hardware brauchst du also z.T. Treiber, z.T. Enabler.

Ja?? Mag im einzelnen stimmen, aber es ist eher selten und geht viel einfacher und stabiler. Der Mac an sich läuft ohne externe Treiber, für Drucker mag es vorkommen.

4. Wer installiert denn in einer professionellen Umgebung neu? Noch nie was von Images gehört?

Klar, aber der Mac braucht sowas nicht, okay, bei Hardwaredefekten schon, aber ansonsten macht keiner das OS so schnell kaputt außer mit Absicht.

Sie können davon ausgehen, dass sie nie mehr Langeweile haben werden..." Das wäre eine gute Produktbeschreibung. Microsoft wirbt sogar selbst damit. Office läuft auf dem Mac stabiler. DAMIT WIRBT MICROSOFT. Quasi gestehen sie ein, dass ihr System schlechter läuft.

Nene! Microsoft hat mit Office v. X for MAC eine native Applikation speziell für das MAC OS X Panther geschrieben. Die ist zwar kompatibel mit Office 2000/XP, hat aber sonst nichts mit Office 2000/XP gemein.


Microsoft wirbt damit, dass der Mac sehr stabil wäre, habe ich letztens noch gelesen.

MS wirbt daher auch nicht mit der Aussage, Office laufe auf dem MAC stabiler:
http://www.microsoft.com/germany/produkte/overview.asp?siteid=1
0993


Nein, aber der Mac laufe sehr stabil, damit werben sie.

Ja ja ja, was nützt es, wenn ich mit den PCs zurecht
komme. Ich habe schließlich dsl, flatrate und kann täglich Virenscanner und alle Dinge updaten, die permanent vor lauter Securitylöchern fast überquillen.

Das solltest du auch mit dem MAC. Es gibt auch MAC Viren (zwar weit weniger wie W32 Viren, weil MAC OS nicht so verbreitet ist).

Für das neue OS gibt es bisher keinen Virus und es ist äußerst selten, dass sowas vorkommt. Mein Mac läuft bisher ohne irgendwelche blöden Zusatztools und er läuft perfekt.
Mache man mir das über ein Jahr mit Windows nach, das schafft man nur mit Nichtbenutzung des Systems.

Mag sein, dass deine Firma mit den Systemen zurecht kommt. Tatsache ist, dass die Foren vor lauter hilflosen Usern überquillen, dass ich ständig von Problemen höre und ständig welche sehe und Tatsache ist, dass Viren boomen ohne Ende usw.
Tatsache ist, dass Windows ständig Zeit verschwendet, die mein Mac nicht verschwendet. Und ich kenne genug Schulen, Leute usw., die permanent Probleme haben. Und da sind genug Leute bei, die halbwegs Ahnung haben. Also kann es nicht nur mein Problem sein.
Das kommt daher, dass Windows so weit verbreitet ist. Wären MAC OS oder LINUX so weit verbreitet, dann sähe es nicht anders aus, weil diese Systeme nicht minder angreifbar sind. Hier mal als Beispiel ein MAC OS Exploit:
http://www.cunap.com/~hardingr/projects/osx/exploit.html Unbestritten ist, dass MAC OS bei der Erstinstallation alle Dienste und Ports geschlossen hat, was heißt, der User muß sie bei Bedarf freigeben. MS macht leider noch das Gegenteil. Aber es hat sich beim Windows Server 2003 schon etwas gebessert. Einen recht objektiven Vergleich von Windows/MAC OS/Linux findest du hier:
http://thetechnozone.com/smartbuyersguide/OS_Shootout-2003.htm

Ich kriege die Probleme von Windows meist gelöst, notfalls durch Neuinstallation. Tatsache ist aber, dass der Mac diese Probleme gar nicht erst macht und ich meine Zeit für andere Dinge nutzen kann. Denke darüber, was du willst.
Komischerweise müssen bei uns die PCs nicht alle paar Wochen neu aufgesetzt werden. Und wenn neu aufgesetzt werden muß, dann steckt dahinter meist ein Hardwareproblem, dh der Techniker tauscht Teile (zB HDD).

Es kommt aber immer wieder vor und wenn nicht, läuft es auch immer langsamer und nicht so toll. Okay, mein XP hat auch über 1 Jahr gehalten, aber der Zustand war nach einiger Zeit unhaltbar.
Tatsache ist, dass der Mac immer ein Stück einfacher, schneller, besser und einfach genialer ist. Die Arbeit damit geht schneller, macht mehr Spaß und ist einfach sinnvoller. Das sind klare Argumente und nicht umsonst spricht man immer von Apple-Jüngern. Aussprüche wie "einmal Apple, immer Apple" hört man ständig und kommen sicher nicht von ungefähr. Wer mal Apple-User schwärmen hört, der weiß, was Microsoft falsch gemacht hat.

Wenn du in einer Computerfirma arbeitest, ist klar, dass ihr PCs gut findet, weil ihr ohne sie arbeitslos wäret. Hätten alle Leute Macs, gäbe es kaum noch Arbeit, weil alle Leute selbstständig klar kämen. Okay, das ist etwas übertrieben, aber der Mac funktioniert meistens und ist binnen 10 Minuten konfiguriert und nutzungsbereit. Bei Windows muss man erstmal Wochen nachbessern, damit nachher doch nix läuft. Erzähl mir nix, ich habe genug gesehen und gehört.
Schöne s/w Malerei. Ändert nichts daran, dass du bei Windows in einer professionellen Umgebung auf Referenzmaschinen automatische Rollouts generierst und auf den einzelnen PCs nur dann nachkonfigurieren mußt, wenn er von der Referenzmaschine abweicht. Da habe ich genug gesehen und gehört.

Schön, aber nicht jeder hat diese Ahnung. Die meisten PC-User wissen gerade mal, wo der Ein-/Ausknopf ist. Apple macht einfach alles einfacher und ist dabei noch professioneller und immer einen Schritt voraus, den Microsoft dann zu kopieren versucht und meistens scheitert. Tja, es gibt Firmen, die innovativ sind, was Microsoft nichtmal schreiben kann. Schon traurig, dass ein Konzern mit unendlich viel Geld, sich von kleinen Firmen die Innovationen abschauen muss. Aber noch trauriger ist, dass viele Leute es kaufen und einige es auch noch verteidigen. Microsoft ist und bleibt schrott, ich habe mich schon hundertfach davon überzeugen dürfen. Und dagegen höre ich die Stimmen der Appleuser, die vor Begeisterung überquillen. Das sind für mich klare Tatsachen und ausschlaggebend. Nutze, was du willst, aber wer einmal richtig mit Panther gearbeitet hat, weiß, was er hat.

Und dass der Rechner nebenbei noch besser aussieht ist auch nicht schlecht.


Ach so, ich arbeite in keiner Computerfirma (auch nicht bei MS).

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] comedian antwortet auf medua
02.02.2004 17:15
Benutzer medua schrieb:
Die Probleme treten nicht auf, wenn du es ordentlich konfigurierst.

LÖL. Auf diese Antwort hatte ich gewartet. MEGA LÖL. Ich mach erstmal ein Studium, damit ich das Ding konfigurieren kann. Nein, ich nutze meine Zeit für schöne Dinge und nicht für Konfigurationsdialoge, die vor lauter Blödsinns-Optionen überquellen. Mein Mac war binnen 10 Minuten perfekt und ich wiederhole es nochmal PERFEKT eingestellt und läuft seitdem ohne jegliche Änderung so schnell wie am ersten Tag. Okay, ich weiß, als Windows-User kannst du mir das nicht glauben, weil diesen Zustand hat Windoof selbst mit 100000000 Zusatztools nicht. Das ein PC auch ohne Konfiguration läuft, hat Apple bewiesen. Mag sein, dass du auf Zeitverschwendung stehst, ich jedenfalls nicht und ich nutze lieber meinen Apple. Da sind die Programme viel schöner, übersichtlicher und nicht voller unnötiger Quatsch-Optionen. So mag ich das. Du kommst sofort zu dem, was du eigentlich tun wolltest und schlägst dich nicht erst durch hundertausende unnötige Kacke, die dann nur noch mehr Probleme macht. Windows sollte ursprünglich ein System für den Normalverbraucher sein, lässt sich von diesem aber nur unzureichend bedienen, weil jeder da den Überblick verliert. Ich lobe eine Firma, die einen Computer herstellt, der mehr bietet, zuverlässiger läuft, dabei schneller und schöner ist und letztlich auch noch massig Zeit und Nerven spart. Vielleicht stehst du auf sinnlose Systemeinstellungen, ich tue es jedenfalls nicht.

Dieses Posting, das nicht von mir stammt, widerlegt deinen schwachsinnigen Kommentar:
https://www.teltarif.de/forum/s12655/5-5.html

1. Die Zahl der Updates, die bei Apple einspielen mußt, ist auch nicht viel geringer oder höher
http://www.securemac.com/

Habe da fast nix gefunden, was man braucht. Die Zahl der Updates ist DEUTLICH geringer und viel übersichtlicher.

Soso. Apple veröffentlicht also Sicherheitsupdate die keiner braucht :o)
2. Die Einstellungen machst du als Sysadmin und sperrst sie für den User. Den User interessieren die Einstellungen nicht und es gibt auch keine Notwendigkeit ihn damit überhaupt zu konfrontieren.

Eben, Apple macht es vor. Da kannst du mit nem Useraccount den Rechner auch nicht schädigen, während bei Windows nichtmal Admin und Useraccount sauber getrennt sind. Ein einziges Chaos.

Ne, die Trennung zwischen Useraccount und Administratoraccount ist sauber. Wenn du keine Uraltapplikationen laufen hast, kannst du den Poweruser rauswerfen.

Selbst als Systemadmin bist du super schnell fertig mit Einstellungen und man glaubt es nicht, alles läuft sogar mit weniger Einstellungen besser und sicherer und dabei noch zuverlässiger. Ist es ein Wunder oder einfach durchdachte Technik??? Ja, es gibt Firmen, die überlegen vorher, bevor sie zu programmieren beginnen.

Dieser Aussage steht erneut der Bericht eines anderen Users diametral gegenüber.
https://www.teltarif.de/forum/s12655/5-5.html

Sie können davon ausgehen, dass sie nie mehr Langeweile haben werden..." Das wäre eine gute Produktbeschreibung. Microsoft wirbt sogar selbst damit. Office läuft auf dem Mac stabiler. DAMIT WIRBT MICROSOFT. Quasi gestehen sie ein, dass ihr System schlechter läuft.

Nene! Microsoft hat mit Office v. X for MAC eine native Applikation speziell für das MAC OS X Panther geschrieben.
Die ist zwar kompatibel mit Office 2000/XP, hat aber sonst nichts
mit Office 2000/XP gemein.


Microsoft wirbt damit, dass der Mac sehr stabil wäre, habe ich letztens noch gelesen.

MS wirbt daher auch nicht mit der Aussage, Office laufe auf dem MAC stabiler:
>
http://www.microsoft.com/germany/produkte/overview.asp?siteid=1 0993


Nein, aber der Mac laufe sehr stabil, damit werben sie.

Garantiert nicht.

Ja ja ja, was nützt es, wenn ich mit den PCs zurecht
komme. Ich habe schließlich dsl, flatrate und kann täglich Virenscanner und alle Dinge updaten, die permanent vor lauter Securitylöchern fast überquillen.

Das solltest du auch mit dem MAC. Es gibt auch MAC Viren (zwar
weit weniger wie W32 Viren, weil MAC OS nicht so
verbreitet ist).

Für das neue OS gibt es bisher keinen Virus und es ist äußerst selten, dass sowas vorkommt. Mein Mac läuft bisher ohne irgendwelche blöden Zusatztools und er läuft perfekt.

Mein W2k zuhause läuft bis auf Virenscanner und Firewall auch ohne Zusatztools. Und es läuft auch rund. Aber das kannst du dir ja nicht vorstellen.

Es kommt aber immer wieder vor und wenn nicht, läuft es auch immer langsamer und nicht so toll. Okay, mein XP hat auch über 1 Jahr gehalten, aber der Zustand war nach einiger Zeit unhaltbar.

Mein Arbeitsplatrechner W2k hatte in zwei Jahren keinen Ausfall, der auf Windows zurückzuführen war (1x HDD und 1x CPU Kühler). Ansonsten läuft er wie am ersten Tag. Einziges Zusatztool: McAfee Enterprise Edition 7.1

Tatsache ist, dass der Mac immer ein Stück einfacher, schneller, besser und einfach genialer ist. Die Arbeit damit geht schneller, macht mehr Spaß und ist einfach sinnvoller.

Ich wüßte nicht, wo Windows meine Arbeit jemals behindert hätte. Ich rufe morgens über die Schnellstartleiste meine Anwendungen auf und abends drücke ich einfach den Aus-Knopf. Und das seit zwei Jahren, ohne dass mich W2k je im Stich gelassen hätte.

Microsoft ist und bleibt schrott, ich habe mich schon hundertfach davon überzeugen dürfen. Und dagegen höre ich die Stimmen der Appleuser, die vor Begeisterung überquillen. Das sind für mich klare Tatsachen und ausschlaggebend. Nutze, was du willst, aber wer einmal richtig mit Panther gearbeitet hat, weiß, was er hat.

Langsam habe ich das Gefühl, du gehörst zu den Leuten, die immer nur das hören, was sie hören wollen, weil sie an der Administration von vier Windows Rechnern gescheitert sind.

Und dass der Rechner nebenbei noch besser aussieht ist auch nicht schlecht.

Soso. PC-Gehäuse gibt es auch in allen Formen und Farben.

Wenn das alles stimmt, was du so schön plakativ ohne Nachweise behauptest:

Warum bist du dann nicht so gescheidt, und schaffst in deiner Fa die vier ach so unmöglichen Windows Kisten zugunsten von Apple ab?

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] medua antwortet auf comedian
02.02.2004 17:22
Okay, W2k mag tatsächlich besser sein, aber die meisten normalanwender nutzen ja XP, 98 und Konsorten. Und das ist einfach Müll. Das 2k läuft, mag stimmen. Aber das hat dafür andere Nachteile.

Ich habe keine Firma. Die 4 PCs gehören meinen Eltern und meinem Bruder. Mein letzter PC steht übrigens zum Verkauf ;-)

Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] comedian antwortet auf medua
02.02.2004 17:58
Benutzer medua schrieb:
Okay, W2k mag tatsächlich besser sein, aber die meisten normalanwender nutzen ja XP, 98 und Konsorten. Und das ist einfach Müll. Das 2k läuft, mag stimmen. Aber das hat dafür andere Nachteile.

Ich habe keine Firma. Die 4 PCs gehören meinen Eltern und meinem Bruder. Mein letzter PC steht übrigens zum Verkauf ;-)

Die W9x Reihe ist tatsächlich Müll. Der Grund liegt im Design, dh in dem vielen 16bit DOS-Code.
Mit XP habe ich keine Erfahrung, weil ich es nicht nutze. Windows 2000 läuft eigentlich ganz stabil (nachdem MS nach dem Release massiv Krach mit Großkunden hatte, hat man sich ab SP1 offensichtlich mehr Mühe gegeben).

Auch MAC OS und die anderen Betriebssysteme haben ihre Berechtigung und sind einigen Teilbereichen Windows überlegen.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] thomas-m antwortet auf medua
02.02.2004 18:06
Ich verstehe überhaupt nicht über was Ihr Euch hier so streitet!

Als bei mir vor einigen Jahren ein Systemwechsel (Hardware) anstand, hatte ich auch Apple (auf Grund des recht positiven Feedbacks) in Erwägung gezogen; aber dann:
1. Rechnerpreis min. 50% mehr bei vergleichbarer Leistung (wäre aber noch akzeptabel gewesen).
2. ISDN-Karte (DSL stand bei mir noch nicht auf der Agenda) zum Mondpreis
3. kleine nützliche Helferlein (Shareware oder Freeware) Fehlanzeige!

Also mein letztliches Fazit war, doch wieder Windows!

... und ich muss sagen, obwohl mir die Unzulänglichkeiten & Mängel bei Windows auch auf die Nerven gehen, Apple wäre für meinen Einsatzzweck keine Alternative gewesen.
Ich nutze den PC beruflich und privat und brauche die üblichen Officeprogramme (mein Favorit von Anfang an Lotus - gibt´s auch nicht mehr für MAC), ein bißchen Buchhaltung (bei MAC unbezahlbar), ein wenig Grafik und Webdesign (NetObjects - für meine Begriffe eines der i-diotensichersten Webdesignprogramme überhaupt - habe ich auch noch nicht für MAC gesehen)und dann noch kleine Zusatzgimmicks:
Calltroughprogramm, Fax, Anrufbeantworter und ISDN-Monitor und einiges mehr, da findet man bei MAC entweder nichts oder es kostet so richtig Geld!

Übrigens den Rechner den ich mir damals kaufte (vor fast 5 Jahren - AMD K6/3-400) der läuft heute noch stabil (24 Stunden am Tag) und reicht dank Speicher und Festplattenaufrüstung für meine Bedürfnisse eigentlich voll aus, auch wenn er jetzt meist nur noch als DSL-Router läuft und auch den Anschluss eines Fritz AP DSL hat er noch verkraftet!

...und das System (WIN 98 SE) neu installiert habe ich ganze 2 mal.

Noch was zu Apple, das System hat mit Sicherheit eine Fangemeinde die voll drauf abfährt und meint damit den Stein der Weisen zu besitzen. Es gibt mit Sicherheit auch Anwendungszwecke, bei denen MAC eindeutig im Vorteil ist.

Wer aber einen "eierlegende Wollmilchsau" braucht, der kommt derzeit an Windows kaum vorbei!

Gruß
thomas-m
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2] knuddeltim antwortet auf comedian
03.02.2004 16:32
Hi comedian, hi medua,

auch wenn comedian hier so für w2k wettert, ich nutze es selber und habe auch schon deploys betreut und es ist der letzte schei... bestes beispiel sind die unmengen an patches. warum kann ich nicht einen kumulativen patch ziehen (ähnlich servicepacks) der alle bis dato aufgetretenen sicherheitslücken schließt? nein, mann muss alles einzeln ziehen, oder winupdate nutzen. neulich war ich bei einer bekannten, die hat aber nur 56k modem, also nix mit winupdate. also habe ich alle patches vorher besorgt. es sind seit sp4 über 20 plus ie6 patches. und immer wieder wird die mshtml.dll neu ausgetauscht. wende ich aber nur das letzte update an, glaubt windows die anderen fehlen und bemängelt das. also das installieren der x-patches ist schon sehr nervig, vorallem wenn dann zwei behaupten, das man sie nicht installieren kann, der baseline security-analyser und windowsupdate aber weiter behaupten das sie unbedingt notwenig sind. im unternehmen, wo patches automatisch verteilt werden mag das auch alles schön einfach gehen, und es gibt eventuell keine probleme, aber an einer einzelnen workstation ist das echt ekelig. nicht jeder betrieb kann sich einen sysadmin leisten und automatische patches deployen. und die user unterscheidung läuft bei win2k und xp doch auch ganz gut. kann man doch mit policies den hauptbenutzer und benutzer sehr weit beschneiden.

aber auch ein apple ist nicht die lösung aller dinge, trotzdem überlege ich privat auf ein ibook oder powerbook umzusteigen, damit ich mich dort nicht mit windows-unzulänglichkeiten abplagen muss. außerdem finde ich persönlich den email-client und pim von osx unübertroffen. ok, außer vielleicht noch evolution, aber dafür exta gnome fahren? oder kennt jemand einen klon von iMail oder Evolution für W32?

tim
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] pele antwortet auf knuddeltim
03.02.2004 16:45
Hallo Kuddeltim,

auch wenn diese Diskussion eigentlich nichts mehr mit dem Threadthema zu tun hat, stell ich meine Frage mal hier: Du hast von Deiner Bekannten geschrieben, die nur ein 56k Modem besitzt und deshalb natürlch nicht die großen Updates (vor allem die Service Packs) von Windows downladen kann/will. Ich habe das gleiche Problem. Wie/wo hast Du Dir die Patches besorgt. Besteht die Möglichkeit, die Updates z.B. bei der Arbeit (Standleitung) downzuloaden, auf CD-Rom zu brennen und zu Hause auf meinem privaten PC zu installieren? Falls Du oder irgendwer anders eine Lösung für mein Problem hat, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Gruß pele
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] comedian antwortet auf pele
03.02.2004 17:36
Du mußt die Netzwerkinstallation herunterladen und auf CD brennen oder du bestellst eine CD beim MS Support.
http://www.microsoft.com/germany/ms/windows2000/sp4.htm

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] knuddeltim antwortet auf pele
03.02.2004 19:15
Hallo Pele,

neben dem von Comedian genannten SP4 für Windows 2000, gibt es noch einige Patches die seit dem erschienen sind.

Wenn Du denn IE6 einsetzt, solltest Du Dir schonmal das SP1 dafür runterladen, das gibt es hier:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1e1550cb-5e5d-48f5-b02b-20b602228de6&displaylang=de

Das Problem ist, das es eine sogenannte Express-Installation ist, die alles Erforderliche nachlädt. Um ein komplettes Downloadarchiv zu bekommen musst du etwas "tricksen", wie das geht steht hier (http://support.microsoft.com/default.aspx?sc­id=kb;DE;174680) und hier (http://support.microsoft.com/default.aspx?sc­id=kb;DE;257249)

So, zusammen mit dem SP4 für W2K und dem SP1 für den IE6 geht's schonmal nach Hause. Vorher lädst Du Dir aber noch den "Baseline Security Analyzer" herunter (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fa­milyID=8b7a580d-0c91-45b7-91ba-fc47f7c3d6ad&DisplayLang=de)

Mit diesem BSA, kannst Du prüfen, welche Updates und Patches Dein PC noch braucht. Dazu gibt es immer eine Nummer. Diese Nummer merken, und dann im MS Download Center (http://www.microsoft.com/downloads/search.aspx?displaylang=de) danach suchen. (z.b. von der Arbeit aus) Diese wieder alle runterladen und mit nach Hause nehmen und installieren.

Statt des BSA kannst du auch preventiv im Downloadcenter alle Patches für W2K und IE6 runterladen, die nach Erscheinen des SP4 bzw. des SP1 rausgekommen sind. Dazu nach dem entsprechenden Produkt suchen, und dann nach Datum sortieren lassen.

Ich hoffe Dir ist geholfen.

tim

auch wenn diese Diskussion eigentlich nichts mehr mit dem Threadthema zu tun hat, stell ich meine Frage mal hier: Du hast von Deiner Bekannten geschrieben, die nur ein 56k Modem besitzt und deshalb natürlch nicht die großen Updates (vor allem die Service Packs) von Windows downladen kann/will. Ich habe das gleiche Problem. Wie/wo hast Du Dir die Patches besorgt. Besteht die Möglichkeit, die Updates z.B. bei der Arbeit (Standleitung) downzuloaden, auf CD-Rom zu brennen und zu Hause auf meinem privaten PC zu installieren? Falls Du oder irgendwer anders eine Lösung für mein Problem hat, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1] pele antwortet auf knuddeltim
04.02.2004 09:51
Danke für Eure Antworten. Habt wirklich geholfen!!! Allerdings klappt der Download des Internet Explorer 6 Service Pack 1 nicht. Hab die Anweisungen des genannten Links befolgt. Angezeigt wurde, dass ca. 11 MB runtergeladen werden sollten, tatsächslich wurden aber eine .dat und eine .dir Datei mit jeweils 0 kb. Werd mir aber die anderen Updates erst einmal auf CD brennen und vermutlich am Wochenende installieren.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.2] medua antwortet auf knuddeltim
04.02.2004 21:53
Was spricht eigentlich so sehr gegen Apple? Ich wette, ihr wisst gar nicht, wie ein Macintosh aussieht.

Also bevor ihr Windoof so verteidigt, geht ihr mal in nen Apple-Shop und schaut euch einen NEUEN Apple mit NEUEM OS an. Das neuste OS ist Mac OS X 10.3.2 Panther. Vergleicht bitte kein Windoof XP mit Mac OS 9. Der Vergleich würde höchstens zu Win95 passen. Wer einmal das neue Panther benutzt hat, wird Windoof nie mehr loben.

Interessant ist auch, dass Microschrott jetzt bereits Chips in PCs einbauen lässt, die die Kontrolle von Microsoft zulässt. Diese werden dann aktiviert, sobald Longhorn, das neue Windows raus ist. Dann habt ihr noch weniger Kontrolle und seit noch mehr an Microschrott gebunden. WOW. Ich bin begeistert. Glücklicherweise bin ich rechtzeitig umgestiegen und auf mein Handy kommt kein MS-System.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.2.1] medua antwortet auf medua
04.02.2004 22:10
Ich muss mich für meine unobjektive Diskussionsweise entschuldigen, aber mir gehen Microsoft-Produkte und die Geschäftspolitik von denen einfach nur noch auf die Eier, um es mal deutlich zu sagen.

Da muss ich ein Produkt (Apple), was von Anhieb aus perfekt funktioniert und keinerlei Probleme macht einfach loben.... Hatte bisher einen Computer, der funktioniert, schon aus meinem Wortschatz gestrichen, bin aber endlich eines besseren überzeugt worden. Und der Macintosh funktioniert nicht nur, er ist auch noch genial und denkt ständig mit. Die Arbeit damit ist ein reines Vergnügen.
Sorry, aber ist so. Sagen alle Mac'ler ;-) Ausnahmen bilden die Regel.

Oder hat es schonmal ein Windows'ler geschafft, mit nur einem Mausklick ein komplettes Programm zu deinstallieren??

Mir hier jetzt vorwerfen zu lassen, dass ich zu blöd sei, einen PC zu konfigurieren ist ja wohl die Höhe. Ich weiß genau, worin bei Windows die Probleme liegen und jeder Fachmann sagt dir, dass Windows für'n Arsch ist. Also liegt die Inkompetenz nicht bei mir, sondern bei Microsoft höchstpersönlich. Oder ist es normal, dass man für ein Windows erst hunderttausend Zusatzprogramme braucht, damit es auf Dauer läuft?? Ja, für Windows ist das normal. Da quillt der Tray schon über, bevor man sich versehen hat. Die Registry weiß keiner zu überschauen und überflüssige DLLs geistern durch's System ohne Ende. Ja ja, aber Windows ist natürlich gut. Klar, glaub ich sofort. Frag mal nen Mac'ler, was ein Absturz ist und er wird dich ungläubig angucken und lange überlegen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.2.2.1.1] fibrozyt antwortet auf medua
04.02.2004 22:25
Benutzer medua schrieb:
Ich muss mich für meine unobjektive Diskussionsweise entschuldigen, aber mir gehen Microsoft-Produkte und die Geschäftspolitik von denen einfach nur noch auf die Eier, um es mal deutlich zu sagen.

Da muss ich ein Produkt (Apple), was von Anhieb aus perfekt funktioniert und keinerlei Probleme macht einfach loben.... Hatte bisher einen Computer, der funktioniert, schon aus meinem Wortschatz gestrichen, bin aber endlich eines besseren überzeugt worden. Und der Macintosh funktioniert nicht nur, er ist auch noch genial und denkt ständig mit. Die Arbeit damit ist ein reines Vergnügen.
Sorry, aber ist so. Sagen alle Mac'ler ;-) Ausnahmen bilden die Regel.

Oder hat es schonmal ein Windows'ler geschafft, mit nur einem Mausklick ein komplettes Programm zu deinstallieren??

Mir hier jetzt vorwerfen zu lassen, dass ich zu blöd sei, einen PC zu konfigurieren ist ja wohl die Höhe. Ich weiß genau, worin bei Windows die Probleme liegen und jeder Fachmann sagt dir, dass Windows für'n Arsch ist. Also liegt die Inkompetenz nicht bei mir, sondern bei Microsoft höchstpersönlich. Oder ist es normal, dass man für ein Windows erst hunderttausend Zusatzprogramme braucht, damit es auf Dauer läuft?? Ja, für Windows ist das normal. Da quillt der Tray schon über, bevor man sich versehen hat. Die Registry weiß keiner zu überschauen und überflüssige DLLs geistern durch's System ohne Ende. Ja ja, aber Windows ist natürlich gut. Klar, glaub ich sofort. Frag mal nen Mac'ler, was ein Absturz ist und er wird dich ungläubig angucken und lange überlegen.

Da für dich dein Mac eher Religion darstellt, verbietet sich eine weitere Diskussion, da sie wohl in Lobgesängen für den Mac enden wird. Das ist extrem unproduktiv für eine Diskussion.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1] medua antwortet auf fibrozyt
06.02.2004 14:00
Ja, da hast du wohl Recht. Die interessante Frage ist nun, warum so viele Macuser ihren Mac zur Religion machen? Ob das nicht möglicherweise an der hervorragenden Qualität des Systems liegt??
Menü
[…1.1.1.1.2.1.2.2.1.1.1.1] comedian antwortet auf medua
08.02.2004 10:11
Benutzer medua schrieb:
Ja, da hast du wohl Recht. Die interessante Frage ist nun, warum so viele Macuser ihren Mac zur Religion machen? Ob das nicht möglicherweise an der hervorragenden Qualität des Systems liegt??

Das könnte daran liegen, dass man die Nachteile des Systems einfach totschweigt.

Gruß
Comedian
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.3] Keks antwortet auf knuddeltim
06.02.2004 21:33
Benutzer knuddeltim schrieb:
Hallo Pele,

neben dem von Comedian genannten SP4 für Windows 2000, gibt es noch einige Patches die seit dem erschienen sind.

Wenn Du denn IE6 einsetzt, solltest Du Dir

...mal einen vernünftigen Browser installieren, z.B. Mozilla 1.6, Netscape 7.1 (basiert auf Mozilla 1.4, hat aber schon einige Plugins dabei) oder Opera 7.2.

Mozilla deutsch mit Installer:
http://germaninstaller.sourceforge.net/

Mozilla deutsch ohne Installer; deutsches Sprachpaket (de-AT) zum Nachinstallieren (.xpi), wenn engl. Version installiert:
http://mozilla.kairo.at/

Mozilla home of the mozilla, firebird, and camino web browsers:
http://www.mozilla.org/

Netscape 7.1:
http://www.netscape.de/netscapeprodukte/netscape71/download.html

Warum der IE der schlechteste (aller aktuellen) Browser ist:
https://www.teltarif.de/forum/s11698/2-6.html
https://www.teltarif.de/forum/s11698/2-8.html

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.3.1] comedian antwortet auf Keks
08.02.2004 10:15
Bei mir schnurrt der IE6 seit langem zuverlässig vor sich hin. Den Mozilla hatte ich mal ne zeitlang drauf, aber irgendwie konnte der IE alles, was ich brauche.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2] comedian antwortet auf knuddeltim
03.02.2004 17:45
Das SP4 von W2k läßt sich auch ohne die vorherigen Updates installieren (selbst getestet). Die ewigen Patches sind schon nervend.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] knuddeltim antwortet auf comedian
03.02.2004 18:58
Das SP4 von W2k läßt sich auch ohne die vorherigen Updates installieren (selbst getestet). Die ewigen Patches sind schon nervend.

Ja, das weiß ich, habe ich ja auch geschrieben:

"bestes beispiel sind die unmengen an patches. warum kann ich nicht einen kumulativen patch ziehen (ähnlich servicepacks) der alle bis dato aufgetretenen sicherheitslücken schließt"

nur sind seit dem sp4 (spätsommer 2003) wieder unzählige neue patches erschienen. und diese sind eben nicht kumulativ.

tim
Menü
[2.1.2] comedian antwortet auf medua
01.02.2004 17:02
Benutzer medua schrieb:
Sicher sind auch alle Apple-User, aber das gehört ja schon zum Standard.

Sind schließlich nicht alle Betriebssysteme so beschis*en wie Windows.
Ich hoffe du bist darüber informiert, dass man auch das Mac OS patchen muß:
http://www.securemac.com/
Und mit seinem Spamfilter zeigt Apples Mail auch, dass 99,9%iger Spamschutz möglich ist, was anderen Firmen wiedermal nicht gelingt.
Ich verstehe nicht, warum jeder seine Mails in eine lokale Replik packen muß. Das ist bei wichtigen Daten schon wegen der Gefahr eines Hardwaredefekts bedenktlich und unwichtige Mails löscht man besser gleich online.
Fazit: Wer arbeiten muss, nimmt Apple, wer Zeit zu viel hat takes Windows.
Wer daheim arbeiten muß hat in der Regel einen PC, der nach den Vorgaben seines Arbeitgebers installiert und konfiguiriert ist. Die meisten Firmen haben da fixe Vorgaben.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1.3] padrino antwortet auf medua
03.02.2004 14:04
Benutzer medua schrieb:
Sicher sind auch alle Apple-User, aber das gehört ja schon zum Standard.

... und alle Amiga-User! 8-) (das musste hier mal gesagt werden)

CU,
Mario (Euer bekennender Amiga-User ;))