Thread
Menü

'schlechte' nachrichten ;-)))


11.12.2003 14:23 - Gestartet von eandree1
hallo,

das sind aber mal wirklich schlechte nachrichten für alle telekom-kunden.

wenn die kunden weiterhin marktanteile verliert, wir die grundgebühr bald bei 50 euro im monat liegen, damit die telekom wenigstens noch ein paar einnahmen hat ;-)))

elmar
Menü
[1] kpc912 antwortet auf eandree1
11.12.2003 14:45
Könntest Du bitte das Ganze ins Deutsche übersetzen?

Benutzer eandree1 schrieb:
hallo,

das sind aber mal wirklich schlechte nachrichten für alle telekom-kunden.

wenn die kunden weiterhin marktanteile verliert, wir die grundgebühr bald bei 50 euro im monat liegen, damit die telekom wenigstens noch ein paar einnahmen hat ;-)))

elmar
Menü
[1.1] eandree1 antwortet auf kpc912
11.12.2003 15:00
Benutzer kpc912 schrieb:
Könntest Du bitte das Ganze ins Deutsche übersetzen?


gerne:

"....

.... wenn die TELEKOM weiterhin marktanteile verliert, wirD die grundgebühr bald bei 50 euro pro monat liegen......."

passt das so? ;-))))

elmar


Benutzer eandree1 schrieb:
hallo,

das sind aber mal wirklich schlechte nachrichten für alle telekom-kunden.

wenn die kunden weiterhin marktanteile verliert, wir die grundgebühr bald bei 50 euro im monat liegen, damit die telekom wenigstens noch ein paar einnahmen hat ;-)))

elmar
Menü
[1.1.1] MartyK antwortet auf eandree1
11.12.2003 19:02
Benutzer eandree1 schrieb:
Benutzer kpc912 schrieb:
Könntest Du bitte das Ganze ins Deutsche übersetzen?


gerne:

"....

.... wenn die TELEKOM weiterhin marktanteile verliert, wirD die grundgebühr bald bei 50 euro pro monat liegen......."

passt das so? ;-))))

Und jetzt noch richtig klein und groß schreiben, dann passt es. :)

Martin
Menü
[2] cabal antwortet auf eandree1
11.12.2003 14:45
sollen sie ihre gespräche halt billiger anbieten.

Zum Glück habe ich alternativen falls die Grundgebühr noch weiter steigen sollte.

Menü
[2.1] saarland66 antwortet auf cabal
11.12.2003 16:38
Benutzer cabal schrieb:
sollen sie ihre gespräche halt billiger anbieten.

Zum Glück habe ich alternativen falls die Grundgebühr noch weiter steigen sollte.


Wenn die Regulierungsbehörde das zulassen würde wäre das sicher kein Problem. Aber leider lässt Sie das ja in dem maße nicht zu.

Wenn Du doch alternativen hast, wieso nimmste die dann nicht? Ist bei Deinen alternativen vielleicht nicht alles Gold was glänzt?
Menü
[2.1.1] MartyK antwortet auf saarland66
11.12.2003 19:03
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
sollen sie ihre gespräche halt billiger anbieten.

Zum Glück habe ich alternativen falls die Grundgebühr noch weiter steigen sollte.

Wieso *leider*? Hast du Telekom-Aktien?

Martin
Menü
[2.1.1.1] saarland66 antwortet auf MartyK
11.12.2003 20:37
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
sollen sie ihre gespräche halt billiger anbieten.

Zum Glück habe ich alternativen falls die Grundgebühr noch weiter steigen sollte.

Wieso *leider*? Hast du Telekom-Aktien?

Martin

Nö. Ich finde es nur, wie auch immer, das alle auf der Telekom rumhacken bezüglich Verbindungspreise das Unternehmen die aber nicht selbst bestimmen kann sondern sich jeden (sorry) Pups von der Regulierungsbehörde genehmigen lassen muss. (Während andere Anbieter machen was sie wollen und es keinen interessiert)
Menü
[2.1.1.1.1] fettiz antwortet auf saarland66
12.12.2003 08:24
Grundsätzlich hast Du recht, weil ja die DTAG ein Unternehmen wie alle anderen sein sollte...

... ABER
1. DIE TELEKOM GEHÖRT IMMER NOCH ZU EINEM GROSSEN TEIL DEM STAAT,
2. DIE TELEKOM NUTZT SEINE MARKTMACHT AUS, UND VERSUCHT ZU VERHINDERN, DASS ANDERE UNTERNEHMEN IHREN MARKTANTEIL VERGRÖSSERN KÖNNEN (oder glaubt Ihr, dass XXL u.a. zum Wohle der Kunden erfunden wurden? )

Ohne RGTP wären wir immer noch bei einem DTAG-Marktanteil von über 90%. Ohne RGTP wäre auch der DTAG-Service immer noch ziemlich mies. Auch mit 75% MA kontrolliert die DTAG noch den Markt (und den Rest über die IC-Gebühren).

Ich glaube, dies und viele weitere Gründe geben auch weiterhin Anlaß die DTAG im Auge zu behalten.






Menü
[2.1.1.1.1.1] saarland66 antwortet auf fettiz
15.12.2003 01:56
Grundsätzlich hast Du recht, weil ja die DTAG ein Unternehmen wie alle anderen sein sollte...

... ABER
1. DIE TELEKOM GEHÖRT IMMER NOCH ZU EINEM GROSSEN TEIL DEM STAAT,
2. DIE TELEKOM NUTZT SEINE MARKTMACHT AUS, UND VERSUCHT ZU VERHINDERN, DASS ANDERE UNTERNEHMEN IHREN MARKTANTEIL VERGRÖSSERN KÖNNEN (oder glaubt Ihr, dass XXL u.a. zum Wohle der Kunden erfunden wurden? )

Ohne RGTP wären wir immer noch bei einem DTAG-Marktanteil von über 90%. Ohne RGTP wäre auch der DTAG-Service immer noch ziemlich mies. Auch mit 75% MA kontrolliert die DTAG noch den Markt (und den Rest über die IC-Gebühren).

1: Die Telekom gehört NICHT MEHR zu einem überwiegenden Teil dem Staat sondern ist zu mehr als 50 % in "Privatbesitz".
2. Die Telekom kann sich im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht nur die Rosinen rauspicken. Ein XXL ist der Versuch diesen Nachteil ein wenig auszugleichen. (Zumal ja auch andere Anbieter solche oder ähnliche Angebote haben, und die Telekom nicht der erste Anbieter war der so ein Angebot auf den Markt gebracht hat)
3. Wenn für alle Anbieter die gleichen Voraussetzungen gelten gebe ich Dir recht. Aber wenn die Rosinenpickerei in Deutschland weitergeht wie es zum beispiel Arcor, Tele 2 vormachen ist es eigentlich ziemlich lächerlich. Wieso werden diese Anbieter nicht insofern reguliert das sie zu gewissen Investitionen gezwungen werden?

Das System mit einem Regulierten TK-Unternehmen und allen anderen die machen können was sie wollen ist lächerlich. Aber scheinbar ist der allgemeine Hass und das Unwissen im Bezug auf die Telekom so groß das es keinen interessiert.

Menü
[2.1.1.1.1.1.1] dumpfbacke antwortet auf saarland66
15.12.2003 09:05
Benutzer saarland66 schrieb:

1: Die Telekom gehört NICHT MEHR zu einem überwiegenden Teil dem Staat sondern ist zu mehr als 50 % in "Privatbesitz".

Und wer hat die Aktienmehrheit? Na? :-))))

2. Die Telekom kann sich im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht nur die Rosinen rauspicken.

Weil sie vom Start weg Vorteile gegenüber den kleinen Krautern gehabt hatte?
Weil man ein Monopol privatisieren musste und dieses Monopol nicht privatisiert weiterlaufen sollte, da dadurch erst recht kein Markt entstanden wäre?

Und dies heute noch genauso wäre ohne RegTP?

3. Wenn für alle Anbieter die gleichen Voraussetzungen gelten gebe ich Dir recht.

Aber dann auch die der Telekom - gelle?

Aber wenn die Rosinenpickerei in Deutschland weitergeht wie es zum beispiel Arcor, Tele 2 vormachen ist es eigentlich ziemlich lächerlich. Wieso werden diese Anbieter nicht insofern reguliert das sie zu gewissen Investitionen gezwungen werden?

Anhand von diesem Absatz erkennt man daß du recht wenig Ahnung von der Materie hast und einfach ein bischen mitreden willst.

Es sei dir aber gegönnt.:-)

Das System mit einem Regulierten TK-Unternehmen und allen anderen die machen können was sie wollen ist lächerlich. Aber scheinbar ist der allgemeine Hass und das Unwissen im Bezug auf die Telekom so groß das es keinen interessiert.

Warum wohl? Denk mal darüber nach. Meinst du der "Volkshass" kommt von ungefähr?
Warum winkt jeder ab wenn er das Wort Telekom hört?

Eine Firma die kleine Websitebesitzer abmahnt, die ein Besitzrecht auf die Farbe Rosa haben möchte und vom T in Firmenlogos reden wir besser nicht.

Nun? Glaubst du die Telekom muß sich groß anstrengen um unpopulär zu sein? Das schaffte sie auch alleine - mit ihrem tollen ehemaligen Management, daß erst mal in die eigenen Taschen abkassiert und dann das Schiff verlassen hat.

Und was wolltest du uns nun erzählen? :-)))))))))


Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] saarland66 antwortet auf dumpfbacke
15.12.2003 21:13
Benutzer dumpfbacke schrieb:
Benutzer saarland66 schrieb:

1: Die Telekom gehört NICHT MEHR zu einem überwiegenden Teil dem Staat sondern ist zu mehr als 50 % in "Privatbesitz".

Und wer hat die Aktienmehrheit? Na? :-))))

Wenn Du es unbedingt genau wissen willst. Hier die ungefähren Zahlen von Ende August.

42,1 % Staatsbesitz / Treuhand.
27,7 % in Privatbesitz
20,1 % in Bankenbesitz.
10,1 % in Firmenbesitz (u.a. durch Kauf von Voicestream durch Aktientausch usw.)



2. Die Telekom kann sich im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht nur die Rosinen rauspicken.

Weil sie vom Start weg Vorteile gegenüber den kleinen Krautern gehabt hatte?
Weil man ein Monopol privatisieren musste und dieses Monopol nicht privatisiert weiterlaufen sollte, da dadurch erst recht kein Markt entstanden wäre?
Und dies heute noch genauso wäre ohne RegTP?

Das ist richtig. Aber es ist ja auch nur eine Feststellung das in Deutschland alle Anbieter sich die Rosinen rauspicken.


3. Wenn für alle Anbieter die gleichen Voraussetzungen gelten
gebe ich Dir recht.

Aber dann auch die der Telekom - gelle?

Natürlich. Aber das ist ja nicht so. Gelle.


Aber wenn die Rosinenpickerei in Deutschland weitergeht wie es zum beispiel Arcor, Tele 2 vormachen ist es eigentlich ziemlich lächerlich. Wieso werden diese Anbieter nicht insofern reguliert das sie zu gewissen Investitionen gezwungen werden?

Anhand von diesem Absatz erkennt man daß du recht wenig Ahnung von der Materie hast und einfach ein bischen mitreden willst.

Es sei dir aber gegönnt.:-)

Da ich in diesem Bereich arbeite habe ich genug Ahnung von der Materie. Aber es sei Dir Dein Hochmut gegönnt. Denn hättest Du mal gelesen und darüber nachgedacht hättest Du den Sinn der oben gegeben Antwort auch erkannt. Aber so. Naja, die Mehrheit hat es ja verstanden. ;-)



Das System mit einem Regulierten TK-Unternehmen und allen anderen die machen können was sie wollen ist lächerlich.
Aber scheinbar ist der allgemeine Hass und das Unwissen im Bezug auf die Telekom so groß das es keinen interessiert.

Warum wohl? Denk mal darüber nach. Meinst du der "Volkshass" kommt von ungefähr?
Warum winkt jeder ab wenn er das Wort Telekom hört?

Weil es aktuell ist über die Telekom zu schimpfen. Jedes Jahr wird eine neues Ferkel durchs Dorf geschlagen. Im Augenblick ist die Telekom aktuell. Es ist nur Seltsam das der "Volkshass" nicht auch andere Anbieter trifft. Da würden mir ne Menge beispiele dazu einfallen. (Stiffwort: Drückerkolonne, Arcor-Verhalten usw)
Aber Menschen wie Du interessiert das nicht. Hauptsache feste drauf. Faire Argumente zählen da ja nicht.

Eine Firma die kleine Websitebesitzer abmahnt, die ein Besitzrecht auf die Farbe Rosa haben möchte und vom T in Firmenlogos reden wir besser nicht.

Da ist die Telekom kein Ausnahmefall.
genauso mahnte (Auszug)
Fox alle Webseitenbesitzer von AkteX ab
Arcor alle ab die ne Sprachliche Ähnlichkeit haben,
Universal, Metro, Siemens, Amazon, Sony, AT&T usw usw. Mal ein wenig besser informieren darüber wäre nicht schlecht für Dich :-)


Nun? Glaubst du die Telekom muß sich groß anstrengen um unpopulär zu sein? Das schaffte sie auch alleine - mit ihrem tollen ehemaligen Management, daß erst mal in die eigenen Taschen abkassiert und dann das Schiff verlassen hat.

Da sieht man mal wie wenig Anhnung Du von der Unternehmenswirtschaft hast. Sommer hat genau das gleiche gemacht wie der ehemalige Vorsitzende von VW, Mercedes, BASF usw usw. Niemand behauptet das es richtig ist. Aber laut Deutschen Vertragsrecht steht bei Vorzeitiger Kündigung eines ( in dem Fall 5 Jahresvertrag) eine Abfindung zu die sich nach der Höhe des Gehaltes und der Restlaufzeit ergibt. Kannste übrigens in jedem Buch über Arbeitsrecht nachlesen.


Und was wolltest du uns nun erzählen? :-)))))))))


Etwas was Du scheinbar nicht verstanden hast. :-)))))
Menü
[2.1.1.1.2] gartencastro antwortet auf saarland66
12.12.2003 10:39
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
sollen sie ihre gespräche halt billiger anbieten.

Zum Glück habe ich alternativen falls die Grundgebühr noch weiter steigen sollte.

Wieso *leider*? Hast du Telekom-Aktien?

Martin

Nö. Ich finde es nur, wie auch immer, das alle auf der Telekom rumhacken bezüglich Verbindungspreise das Unternehmen die aber nicht selbst bestimmen kann sondern sich jeden (sorry) Pups von der Regulierungsbehörde genehmigen lassen muss. (Während andere Anbieter machen was sie wollen und es keinen interessiert)
Hi,
dafür hat die arme Telekom die RegTP aber ganz schön im Griff, was ist denn mit XXL, Aktiv-Plus, Calltime 120, diese ganzen Tarife nur um indirekt die Grundgebühr zu erhöhen, aber nicht mit den Verbindungsgebühren konkurrieren.
Und dann der 4-Mintentakt! Warum sagt denn die RegTP nichts dazu, dass z.B. 10 Sekunden für 6 Cent zu teuer sei, wie damals als die Post dann anschließend die Postkarte auf 0,45 € runtersetzen mußte.

Gruß
Menü
[2.1.1.1.2.1] saarland66 antwortet auf gartencastro
15.12.2003 01:48

Nö. Ich finde es nur, wie auch immer, das alle auf der Telekom rumhacken bezüglich Verbindungspreise das Unternehmen die aber nicht selbst bestimmen kann sondern sich jeden (sorry) Pups von der Regulierungsbehörde genehmigen lassen muss. (Während andere Anbieter machen was sie wollen und es keinen interessiert)
Hi, dafür hat die arme Telekom die RegTP aber ganz schön im Griff, was ist denn mit XXL, Aktiv-Plus, Calltime 120, diese ganzen Tarife nur um indirekt die Grundgebühr zu erhöhen, aber nicht mit den Verbindungsgebühren konkurrieren.
Und dann der 4-Mintentakt! Warum sagt denn die RegTP nichts dazu, dass z.B. 10 Sekunden für 6 Cent zu teuer sei, wie damals als die Post dann anschließend die Postkarte auf 0,45 ? runtersetzen mußte.


Naja, wenn ich also Unternehmen ganz Deutschland versorgen MUSS dann sind die Preise eher höher als bei Anbietern die sich (wie es in Deutschland normal ist) die Rosinen rauszupicken.

MFG
Sascha
Menü
[2.1.1.1.2.2] Ed antwortet auf gartencastro
15.12.2003 04:16
Benutzer gartencastro schrieb:
dafür hat die arme Telekom die RegTP aber ganz schön im Griff, was ist denn mit XXL, Aktiv-Plus, Calltime 120, diese ganzen Tarife nur um indirekt die Grundgebühr zu erhöhen, aber nicht mit den Verbindungsgebühren konkurrieren.

Das kann jedes Unternehmen machen wie es will. Der eine verkauft halt die Flasche Cola einzeln, der andere nur im Kasten und ein dritter sagt einzeln 0,99, 10er Kasten 8,99. Und warum gibts draussen nur Kännchen? Schonmal versucht auf dem Oktoberfest 0,2l Bier für den kleinen Durst zwischendurch zu bekommen?
Solche Tarife erhöhen nicht die GG, sie sorgen nur für fest planbare Einnahmen. Etwas anderes wäre es wenn die Telekom nur noch Anschlüsse mit Calltime 120 verkaufen würde. Und schauen wir uns mal um, bei O2 kann man keinen Vertrag erhalten wo man pro Monat 24 Euro überwiesen bekommt sondern die 24 Euro kann man nur verSMSen. Auch alle anderen Gutschriften sind immer an die Nutzung gebunden. Warum soll es also keine Tarife wie Calltime 120 geben? Kann sich doch jeder Kunde selbst aussuchen ob es das richtige für ihn ist. Auch Arcor oder Tele2 können soetwas anbieten. Selbst Firmen wie 01051 könnten Mengenrabatt geben oder einen Mindestumsatz festlegen.

Und dann der 4-Mintentakt! Warum sagt denn die RegTP nichts dazu, dass z.B. 10 Sekunden für 6 Cent zu teuer sei,

Warum sollte sie? Wird etwa jemand gezungen über die Telekom zu telefonieren? Wie ist es denn im Mobilfunk, da haben wir viel zu teure Gespräche, die werden dann zwar Minütlich abgerechnet, sind aber dennoch zu teuer.
Abgesehen davon dürfte es gar nicht mehr soviele geben die den 4-Minuten Takt bei Ortsgesprächen nach 21 Uhr haben. Bei mir liegt öfters Werbung im Briefkasten von einer Firma die mittelmäßige Tarife aber einen Mindestumsatz von über 10Ct pro Gespräch hat. Sollte da nicht die RegTP auch was machen?

wie damals als die Post dann anschließend die Postkarte auf 0,45 € runtersetzen mußte.

Dort ist es was anderes, die haben ihr Briefmonopol weitgehend noch. Die Telekom hat es nicht mehr, jeder der will kann sein eigenes Netz aufbauen. Sinnlos war die Portosenkung in meinen Augen schon, machte einen riesen Aufwand und in ein paar Jahren wird wieder um ein paar Ct erhöt weil alles teurer wird. Man hätte also 2 Änderungen sparen können und durch die Einsparung lieber längerfristig die Tarife auf dem alten Stand lassen sollen.

Grüße

Enrico
Menü
[3] myjabba antwortet auf eandree1
11.12.2003 16:05
Kein Beitrag
Menü
[3.1] No.1 antwortet auf myjabba
12.12.2003 01:49
Benutzer myjabba schrieb:
Kein Beitrag

ach so!
Menü
[4] Sollist antwortet auf eandree1
11.12.2003 16:12
Auch wenn die DTAG Marktanteile bei den offenen Kunden verliert macht sie doch trotzdem ihren Umsatz an den CBC Anbietern. Dazu kommt doch noch die Grundgebühr. Also so oder so einer macht immer Plus.

Benutzer eandree1 schrieb:
hallo,

das sind aber mal wirklich schlechte nachrichten für alle telekom-kunden.

wenn die kunden weiterhin marktanteile verliert, wir die grundgebühr bald bei 50 euro im monat liegen, damit die telekom wenigstens noch ein paar einnahmen hat ;-)))

elmar
Menü
[4.1] MartyK antwortet auf Sollist
11.12.2003 19:04
Benutzer Sollist schrieb:
Auch wenn die DTAG Marktanteile bei den offenen Kunden verliert macht sie doch trotzdem ihren Umsatz an den CBC Anbietern. Dazu kommt doch noch die Grundgebühr. Also so oder so einer macht immer Plus.

Würde die T-Kom die Ortsgebühren billiger machen, würde sie noch mehr Plus machen.

Martin
Menü
[5] MartyK antwortet auf eandree1
11.12.2003 19:01
Benutzer eandree1 schrieb:
hallo,

das sind aber mal wirklich schlechte nachrichten für alle telekom-kunden.

wenn die kunden weiterhin marktanteile verliert, wir die grundgebühr bald bei 50 euro im monat liegen, damit die telekom wenigstens noch ein paar einnahmen hat ;-)))

Das glaube ich nicht. Denn dann werden die Kunden sich sehr schnell einen neuen Anbieter suchen. Gut, kann nicht jeder, aber ich habe zum Glück die Wahl (nein, nicht Arcor). Und wenn es Big T übertreiben sollte, bin ich ganz schnell weg .

Martin