Thread
Menü

Schon komisch...


09.12.2003 18:38 - Gestartet von bastian
... dass kein anderer deutscher Netzbetreiber so verfahren hat wie E-Plus. Man sollte E-Plus deswegen meiden, wenn man häufig SMS aus ausländischen Netzen erhalten will, die auf der "schwarzen Liste" stehen.

Der Grund für die Sperrung dürfte wohl eher darin bestehen, dass E-Plus Cash von den ausländischen Providern für die Durchleitung der SMS durch das E-Plus-Netz sehen will und diese wohl (zumindest nicht den geforderten Betrag) zahlen wollen. War/Ist in Spanien und Frankreich ähnlich.

Gruß
Bastian

Menü
[1] tcsmoers antwortet auf bastian
09.12.2003 18:50
Benutzer bastian schrieb:
... dass kein anderer deutscher Netzbetreiber so verfahren hat wie E-Plus. Man sollte E-Plus deswegen meiden, wenn man häufig SMS aus ausländischen Netzen erhalten will, die auf der "schwarzen Liste" stehen.

Der Grund für die Sperrung dürfte wohl eher darin bestehen, dass E-Plus Cash von den ausländischen Providern für die Durchleitung der SMS durch das E-Plus-Netz sehen will und diese wohl (zumindest nicht den geforderten Betrag) zahlen wollen. War/Ist in Spanien und Frankreich ähnlich.

Stimmt. Das ist der Hintergrund. Da die internationalen
Vereinbarungen nur Sprache betreffen, befindet man sich hier im rechtlosen Raum. Aber anstatt von den hier verlangten horrenden Kosten etwas abzugeben, versucht man im Empfängerland noch mal abzukassieren. Bei de.comm läuft gerade ein O 2 Thread in Verbindung mit Orange in Frankreich. Die wollen für eingehende SMS Geld haben.

peso


Gruß
Bastian

Menü
[1.1] RE: Schon komisch.../Sehr komisch !!!!!!
Sven0022 antwortet auf tcsmoers
09.12.2003 22:38
Wie ist es denn jetzt genau ? Wer will Cash haben ? Eplus oder die fremden Netzbetreiber ? Weiss jemand wie es bei den anderen Netzen mit den ausländischen Firmen ausschau, müssen die Fremdfirmen da auch blechen ? Solangsam glaub ich auch, dass es umgekehrt ist, dass Eplus Cash sehen will, Eplus bittet ja alle zur Kasse ohne Ende ! Weiss jemand, gibt es diese GSMA ?????

Sowas sollte man Boykottieren !

Sven

Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer bastian schrieb:
... dass kein anderer deutscher Netzbetreiber so verfahren hat wie E-Plus. Man sollte E-Plus deswegen meiden, wenn man häufig SMS aus ausländischen Netzen erhalten will, die auf der "schwarzen Liste" stehen.

Der Grund für die Sperrung dürfte wohl eher darin bestehen, dass E-Plus Cash von den ausländischen Providern für die Durchleitung der SMS durch das E-Plus-Netz sehen will und diese wohl (zumindest nicht den geforderten Betrag) zahlen wollen.
War/Ist in Spanien und Frankreich ähnlich.

Stimmt. Das ist der Hintergrund. Da die internationalen Vereinbarungen nur Sprache betreffen, befindet man sich hier im rechtlosen Raum. Aber anstatt von den hier verlangten horrenden Kosten etwas abzugeben, versucht man im Empfängerland noch mal abzukassieren. Bei de.comm läuft gerade ein O 2 Thread in Verbindung mit Orange in Frankreich. Die wollen für eingehende SMS Geld haben.

peso


Gruß
Bastian

Menü
[1.1.1] bastian antwortet auf Sven0022
10.12.2003 11:57
Natürlich will E-Plus Cash haben! Das versteht sich wohl von selbst, denn die ausländischen Anbieter werden wohl kaum E-Plus darum bitten, das E-Plus-Netz für von ihren Netzen abgehende SMS zu sperren! Natürlich gibt es die GSM Association!

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.1.1] Sven0022 antwortet auf bastian
10.12.2003 12:02
Wo hat die GSMA ihren Sitz ? Bitte mit vollständiger Adresse !

Aber mich würde es mal interessieren, bekommt E+ von allen anderen ausl. Netzen auch Cash ? Bzw. wie sieht es bei den anderen Netzbetreibern aus ??





Benutzer bastian schrieb:
Natürlich will E-Plus Cash haben! Das versteht sich wohl von selbst, denn die ausländischen Anbieter werden wohl kaum E-Plus darum bitten, das E-Plus-Netz für von ihren Netzen abgehende SMS zu sperren! Natürlich gibt es die GSM Association!

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.1.1.1] Q antwortet auf Sven0022
10.12.2003 14:01
Benutzer Sven0022 schrieb:

Wo hat die GSMA ihren Sitz ? Bitte mit vollständiger Adresse !

http://www.gsmworld.com/about/contact.shtml
Menü
[1.1.1.1.1.1] bastian antwortet auf Q
10.12.2003 14:41
Schau doch im Artikel nach, da ist doch der Link hinterlegt und klickbar!

Gruß
Bastian