Thread
Menü

Wer brauchts?


04.12.2003 14:58 - Gestartet von Ed
Da stellt sich mir doch wirklich die Frage wer so etwas braucht. Muß ich in Zukunft damit rechnen das Idi0ten nicht nur ein Handy am Ohr haben und den Rest der Welt um sich ignorieren sondern auch noch ein Laptop vorm Bauch und im Internet surfen?
Ist bestimmt sehr angenehm bei dem aktuellen Wetter :-)
Oder werden Laptops jetzt schon implantiert, also ich hätte ja keinen Bock immer so ein Teil mit mir rumzuschleppen, von den Kosten mal ganz abgesehen.

Wieviele Frequenzen gibt es eigentlich im WLAN? Ich mein wenn da auf der Straße eins ist und dann noch der Nachbar links und recht und oben und unten und.... irgendwann muß doch ein Limit erreicht sein.

Grüße

Ed
Menü
[1] fibrozyt antwortet auf Ed
04.12.2003 15:06
Benutzer Ed schrieb:
Da stellt sich mir doch wirklich die Frage wer so etwas braucht.

Jeder der keine Lust hat sein Geld bei der Telekom zu investieren.

Muß ich in Zukunft damit rechnen das Idi0ten nicht nur
ein Handy am Ohr haben und den Rest der Welt um sich ignorieren sondern auch noch ein Laptop vorm Bauch und im Internet surfen?

Du unterschätzt die Möglichkeiten.

Ist bestimmt sehr angenehm bei dem aktuellen Wetter :-) Oder werden Laptops jetzt schon implantiert, also ich hätte ja keinen Bock immer so ein Teil mit mir rumzuschleppen, von den Kosten mal ganz abgesehen.

Woher weißt du was es kostet. Könnte doch sein, daß die Flat billiger als DSL ist.


Wieviele Frequenzen gibt es eigentlich im WLAN? Ich mein wenn da auf der Straße eins ist und dann noch der Nachbar links und recht und oben und unten und.... irgendwann muß doch ein Limit erreicht sein.

Zumindest mein Billig - Accesspoint schafft auf einem Kanal schon mal 256 User. Mit Frequenzen hat das imho recht wenig zu tun. Wir reden hier ja über Digitaltechnik, da kann man auf einer Frequenz schon ein paar Daten für verschiedene User übertragen.
Menü
[1.1] Ed antwortet auf fibrozyt
04.12.2003 15:36
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Ed schrieb: Muß ich in Zukunft damit rechnen das Idi0ten nicht nur
ein Handy am Ohr haben und den Rest der Welt um sich ignorieren sondern auch noch ein Laptop vorm Bauch und im Internet surfen?

Du unterschätzt die Möglichkeiten.

Welche Möglichkeiten? Beim kacken jetzt nicht mehr die BLÖD-Zeitung aus Papier lesen zu müssen sondern BLÖD online zu lesen?

Also mir reichen schon heute die Merkbefreiten Leute die 101% ihrer Konzentration für das Handygespräch brauchen und glauben weil sie telefonieren könnten sie mal eben Fahrbahnen queren ohne zu gucken. Ich habe es schon aufgegeben diese Hirnies zu zählen wegen denen ich eine Vollbremsung mit dem Rad machen durfte.

>...
Woher weißt du was es kostet. Könnte doch sein, daß die Flat billiger als DSL ist.

Das ist natürlich die Frage. Dann wäre WLAN eine neue Form der drahtlosen letzten Meile (die ja bsiher niemand anbietet obwohl lange geplant).
Wobei ich bezweifle das es da jemals eine Flat gibt. Denn Flatnutzer nutzen oft sehr Datenintensieve P2P Dienste, da geht das Netz schnell in die Knie. 2,3 MBit sind zwar 3 mal "normales" DSL, aber bei 50 Nutzern relativiert sich das halt.
1000 Lichtmasten sind auch nicht viel, alle 50m steht einer dann sind das nur 20km Straße, HH dürfte einiges mehr haben.

Wieviele Frequenzen gibt es eigentlich im WLAN? Ich mein wenn da auf der Straße eins ist und dann noch der
Nachbar links und recht und oben und unten und.... irgendwann muß doch ein Limit erreicht sein.

Zumindest mein Billig - Accesspoint schafft auf einem Kanal schon mal 256 User. Mit Frequenzen hat das imho recht wenig zu tun. Wir reden hier ja über Digitaltechnik, da kann man auf einer Frequenz schon ein paar Daten für verschiedene User übertragen.

Das ist klar das man an einen Accespoint viele anschliessen kann. Ich meinte mehr wieviele Accespoints man gleichzeitig betreiben kann, schließlich wird es wohl weiterhin den einen oder anderen geben der DSL in seiner Wohnung über WLAN verteilen möchte. Soweit ich weiß sind das freie Frequenzen und wenn ich mir 10 Accespoints in meine Wohnung stelle darf ich das. Dumm dann nur für die Kunden die über die HEW ihren Internetanschluß haben. Das war halt ein Grund soooo viel für UMTS auszugeben, die Frequenzen sind exclusiv.

Grüße

Ed
Menü
[2] Supaka antwortet auf Ed
04.12.2003 17:50

Ist bestimmt sehr angenehm bei dem aktuellen Wetter :-) Oder werden Laptops jetzt schon implantiert, also ich hätte ja keinen Bock immer so ein Teil mit mir rumzuschleppen, von den Kosten mal ganz abgesehen.

So wie ich das letztes Jahr im Hamburger Abendblatt gelesen habe, ist der Zugang kostenfrei und von der Stadt und durch Werbung finanziert!
Ob da nun beim ersten Einwählen immer erst ein Werbeseite erscheint kann ich Dir aber auch nicht sagen! Soll aber in der City gut klappen!
Menü
[2.1] Ed antwortet auf Supaka
04.12.2003 20:29
Benutzer Supaka schrieb:

So wie ich das letztes Jahr im Hamburger Abendblatt gelesen habe, ist der Zugang kostenfrei und von der Stadt und durch Werbung finanziert!

Hat es Hamburg so dicke das sie solche Sachen finanzieren müssen? Werbung ist ja ok, fragt sich nur wie man die einsetzt, denn es gibt ja viele Popup-Blocker und jemanden der Emule laufen läßt sind auch ein paar Popups egal :-)

Ob da nun beim ersten Einwählen immer erst ein Werbeseite erscheint kann ich Dir aber auch nicht sagen! Soll aber in der City gut klappen!

Das das technisch funktioniert kann ich mir ja noch vorstellen, aber nicht das man das über Werbung bezahlen kann. Diese Zeiten sind vorbei wo man im Internet für Unsummen geworben hat, Hauptsache man war dabei.

Grüße

Ed
Menü
[2.1.1] Supaka antwortet auf Ed
04.12.2003 23:01

Hat es Hamburg so dicke das sie solche Sachen finanzieren müssen? Werbung ist ja ok, fragt sich nur wie man die einsetzt, denn es gibt ja viele Popup-Blocker und jemanden der Emule laufen läßt sind auch ein paar Popups egal :-)
Vom Geld scheints ja zu langen. Ist auf jeden Fall eine gute Aktion der Stadt!
U-Bahn-TV läuft ja auch über Werbung und das seit x-Jahren.
Scheint ja genug reiche Unternehmen in der Stadt zu geben die sponsern!
Und selbst wenn da ab und zu ein Pop-Up von Saturn oder so kommt sollte es mich auch nicht stören! Ist man ja in der Nähe und kann zuschlagen!
Menü
[2.1.1.1] hurius antwortet auf Supaka
05.12.2003 00:40
antw. auf Thread-Thema:

Der, der es bezahlt... :-)

Menü
[2.1.1.2] Ed antwortet auf Supaka
05.12.2003 03:19
Benutzer Supaka schrieb:

Vom Geld scheints ja zu langen. Ist auf jeden Fall eine gute Aktion der Stadt!

Wird aber nur einen kleinen Teil der Leute erreichen, 1000 Lichtmasten sind nicht viel.

U-Bahn-TV läuft ja auch über Werbung und das seit x-Jahren.

Da ich schon ewig nicht in HH war weiß ich auch nicht was da so läuft. Kann mir aber gut vorstellen das man da ständig einen Werbespot hat, zum großartig Fernsehschauen ist die Zeit ja eh zu kurz :-)
Solche Angebote sind ja auch interessant wenn man darüber z.B. Verspätungen kommunizieren will und das System so über Werbung leichter finanzieren kann. Gerade in der U-Bahn hat man natürlich viele Leute die nichts tun, die kann an dann mit ein paar Infos auch auf die Werbung locken. Nur beim Surfen sehe ich das ein wenig anders, da macht man ja etwas und Werbung wird eher als störend empfunden.
Spannend wird es dann werden wenn es mehrere Leute nutzen wollen. Wenn dann die Geschwindigkeit dank ein paar Downloads in die Knie geht.

Scheint ja genug reiche Unternehmen in der Stadt zu geben die sponsern!
Und selbst wenn da ab und zu ein Pop-Up von Saturn oder so kommt sollte es mich auch nicht stören! Ist man ja in der Nähe und kann zuschlagen!

Das hat ja Grenzen, oder laufst du dir eine 2. Waschmaschine wegen der Werbung? :-)

Grüße

Ed