Thread
Menü

da stimt was nicht hilfää gg


07.12.2003 01:18 - Gestartet von satfan
Antwort der telekom
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Fuer Kunden, die den bisherigen T-ISDN xxl sunday
nutzen, wird sich im Zuge der Einfuehrung des
T-ISDN xxl Tarifes nichts aendern.

Sie koennen weiterhin die Tarifangebote und die
Leistungsmerkmale Ihres T-ISDN xxl sunday zu den
bekannten Bedingungen und Preisen nutzen.


Mit freundlichen Gruessen

Ihre Deutsche Telekom AG

Im Auftrag

Karl-Heinz Manke
Menü
[1] handytim antwortet auf satfan
07.12.2003 01:28
Stimmt doch alles. Am T-ISDN xxl sunday ändert sich nichts, an der Kombination T-ISDN xxl sunday plus T-DSL aber sehr wohl!

Ciao
Tim
Menü
[1.1] gartencastro antwortet auf handytim
09.12.2003 23:42
Benutzer handytim schrieb:
Stimmt doch alles. Am T-ISDN xxl sunday ändert sich nichts, an der Kombination T-ISDN xxl sunday plus T-DSL aber sehr wohl!

Ciao
Tim

Moin,
habe seit 1.10.02 T-ISDN XXL mit T-DSL. Durch Samstag 1,67 € wachgerüttelt, habe ich mal nachgerechnet. Habe zu wenig telefoniert, damit es sich richtig lohnt. Wenn man CbC nutzt, braucht man sowieseo nur ISDN Standard. Also gekündigt ab 8.1.04. Praktisch noch wieder 3 € gegenüber der alten Lösung gespart. Es sollte jeder mal nachrechnen, ob er XXL wirklich richtig braucht, zumal Internet frei jetzt auch weggefallen ist. Denn meiner Meinung nach kann man die T-Net-Box eigentlich knicken. Ich weiß, es hat nicht jeder ein Telefon mit AB. Es gibt nämlich auch Anbieter, die nehmen eine einmalige Gebühr für die Einrichtung einer T-Net-Box. Wieviel Monate braucht man denn, um den Aufpreis für AB rauszuhaben? Die Weiterleitung und die Rufnummernübermittlung brauchen vielleicht Geschäftsleute. Das Ganze ist nur so ein Fall, wo die Telekom möglichst viel Grundgebühr einstreichen will. Ich gehöre ja schon zu der etwas älteren Generation (56). Ich weiß noch, dass ich mich geärgert habe über die monatlichen Mietgebühren von ca. 3 DM fürs gemietete Telefon und zusätzlich noch 0,60 DM mehr -ich glaube es war sehr viel mehr-für Tastentelefon statt Wählscheibe. Bald danach war das Tastentelefon Standard, wahrscheinlich wurde die Gebühr für alle angehoben, ich weiß es nicht mehr.
Ich bin kein Techniker, aber ich denke mit der Weiterleitung verhält es sich in etwa ähnlich. Telekom will für "Komfort" bezahlt haben. Genauso der Tarif Calltime 120 und wie die ganzen verwirrenden Tarife alle heißen, ist in meinen Augen nur ein Schritt zur Vision der DTAG: "Jeder besitzt einen ISDN-XXL Anschluß mit callfree Montag, zahlnix Dienstag, Lache Mittwoch, Donnerstag 0€, Freitag, wie der Name sagt. Jeden Tag frei telefonieren im Festnetz National, aber für 100 € Grundgebühr. Wir müssen uns gegen diesen ganzen Kram wehren. Die Tarifstruktur ist viel zu kompliziert, dass kaum noch jemand durchsteigt.

Tschüß bis denn Walter
Menü
[1.1.1] Martin Kissel antwortet auf gartencastro
10.12.2003 09:48
Benutzer gartencastro schrieb:
Ich weiß noch, dass ich mich geärgert habe über die monatlichen Mietgebühren von ca. 3 DM fürs gemietete Telefon und zusätzlich noch 0,60 DM mehr -ich glaube es war sehr viel mehr-für Tastentelefon statt Wählscheibe. Bald danach war das Tastentelefon Standard, wahrscheinlich wurde die Gebühr für alle angehoben, ich weiß es nicht mehr.

Tastentelefone waren in der Miete grundsätzlich teurer. Und als bei uns das Wählscheibengerät ausgefallen war, mußten wir gezwungenermaßen ein teureres mit Tasten nehmen, weil die alten nicht mehr angeboten wurden.

Ich will nicht wissen wie oft wir denen das Gerät über die Miete schon bezahlt hatten...
Menü
[1.1.1.1] Aupi1 antwortet auf Martin Kissel
10.12.2003 10:17
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer gartencastro schrieb:
Ich weiß noch, dass ich mich geärgert habe über die monatlichen Mietgebühren von ca. 3 DM fürs gemietete Telefon und zusätzlich noch 0,60 DM mehr -ich glaube es war sehr viel mehr-für Tastentelefon statt Wählscheibe.
Bald danach war das Tastentelefon Standard, wahrscheinlich wurde die Gebühr für alle angehoben, ich weiß es nicht mehr.

Tastentelefone waren in der Miete grundsätzlich teurer. Und als bei uns das Wählscheibengerät ausgefallen war, mußten wir gezwungenermaßen ein teureres mit Tasten nehmen, weil die alten nicht mehr angeboten wurden.

Ich will nicht wissen wie oft wir denen das Gerät über die Miete schon bezahlt hatten...

Da soll es heute noch eine beträchtliche Anzahl an Telekom- Kunden geben, die immer noch fleissig Miete abdrücken, teilweise schon über 30 Jahre...
Menü
[1.1.1.1.1] gartencastro antwortet auf Aupi1
10.12.2003 12:42
Benutzer Aupi1 schrieb:
Da soll es heute noch eine beträchtliche Anzahl an Telekom- Kunden geben, die immer noch fleissig Miete abdrücken, teilweise schon über 30 Jahre...

Hallo,
Nostalgie ist doch schön... teuer. Ja ich kenne jemanden, der noch so ein schwarzes Telefon hat, Wählscheibe, Hörer auf der Gabel. Veraltete Technik ist ja wert bezahlt zu werden. gehört jetzt hier nicht her, aber ich kann es im Prinzip nicht verstehen, dass so viele Leute dem alten VW-Käfer hinterher jammern. Lief immer..., ja lief und lief und fraß und fraß und die Heizung war eigentlich gar keine.

Viele Grüße