Thread
Menü

Wer da noch Kunde ist...


24.10.2003 16:21 - Gestartet von jambo
...ist wohl selbst schuld. Das teuerste Mobilnetz Europas (oder inzwischen gar der Welt) setzt immer noch einen 'drauf. Wissen die Kunden eigentlich nicht, daß es da noch drei andere Anbieter gibt? Bei den Preisen kann man ja selbst hinfahren anstatt zu telefonieren ;-)
Offensichtlich ist die Wechselträgheit der Deutschen, sei es bei Bankverbindungen als auch bei Mobilfunkverträgen, inzwischen zum Geschäftmodell mutiert. Mich wundert das umso mehr, als daß doch jeder immer mehr versucht zu sparen (Geiz ist geil, usw.).
Man kann für D2 nur hoffen, daß es keiner merkt....

jambo
Menü
[1] RE: Es gibt sie doch !
Keks antwortet auf jambo
24.10.2003 16:48
Benutzer jambo schrieb:
...ist wohl selbst schuld. Das teuerste Mobilnetz Europas (oder inzwischen gar der Welt) setzt immer noch einen 'drauf. Wissen die Kunden eigentlich nicht, daß es da noch drei andere Anbieter gibt? Bei den Preisen kann man ja selbst hinfahren anstatt zu telefonieren ;-)

Oder wie Michael Moore sagen würde: Es ist billiger, sich als Paket aufzugeben, als selbst hinzufahren. ;)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] jambo antwortet auf Keks
24.10.2003 17:15
Benutzer Keks schrieb:

die Kunden eigentlich nicht, daß es da noch drei andere Anbieter gibt? Bei den Preisen kann man ja selbst hinfahren anstatt zu telefonieren ;-)

Oder wie Michael Moore sagen würde: Es ist billiger, sich als Paket aufzugeben, als selbst hinzufahren. ;)

Aber das wäre ja übersetzt: Es ist billiger ein Diktiergerät zu schicken als zu telefonieren :-)

jambo
Menü
[] medua antwortet auf
24.10.2003 19:22
Dann gehe man einfach zu ePlus und fertig ischt. o2 noch dazu und die Welt strahlt vor Sonnenschein.
Menü
[] Martin Kissel antwortet auf
24.10.2003 20:09
Benutzer Monopoly schrieb:
Leider nützt es mir nichts, wenn ich billig surfen kann, aber kein Netz habe.

Den Erfahrungsberichten im Forum nach zu urteilen, strahlt bei O2 außer den 3 Mobilfunkmasten, die sie haben, wenig.


Ich liebe Vorurteile.
Menü
[1] SpaceRat antwortet auf Martin Kissel
25.10.2003 10:15
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Den Erfahrungsberichten im Forum nach zu urteilen, strahlt bei O2 außer den 3 Mobilfunkmasten, die sie haben, wenig.
Ich liebe Vorurteile.

Vor allem muß man die Umstände sehen, die zu solchen "Erfahrungsberichten" führen:
Die D2-Kunden müssen Überstunden kloppen, um ihre Handyrechnungen zu begleichen und haben somit weniger Zeit, sich durch Erfahrungsberichte im Internet kundzutun...

Bye

SpaceRat

Menü
[1.1] o2 - can do? antwortet auf SpaceRat
27.10.2003 22:33
Andererseits könnte man es auch folgendermaßen schreiben, dass O2 und ePlus Erfahrungsberichte nur deswegen so hoch sind, weil die auf Grund der niedrigen bis seltenen Empfang, keine weitere Kommunikation aufbauen können, als vor dem Rechner zu sitzen und zu tippen.
Menü
[1.1.1] andy 200 antwortet auf o2 - can do?
28.10.2003 12:37
Benutzer o2 - can do? schrieb:
Andererseits könnte man es auch folgendermaßen schreiben, dass O2 und ePlus Erfahrungsberichte nur deswegen so hoch sind, weil die auf Grund der niedrigen bis seltenen Empfang, keine weitere Kommunikation aufbauen können, als vor dem Rechner zu sitzen und zu tippen.

Genau deswegen steht hier auch so viel von dir.
Menü
[1.1.1.1] o2 - can do? antwortet auf andy 200
28.10.2003 12:38
Mit dem Unterschied, dass ich leider kein wirklicher O2 Kunde bin. Wer beruflich viel mit dem Rechner zu tun hat, kommt wohl nicht drum rum.
Menü
[1.1.1.1.1] andy 200 antwortet auf o2 - can do?
28.10.2003 19:53
Benutzer o2 - can do? schrieb:
Mit dem Unterschied, dass ich leider kein wirklicher O2 Kunde bin. Wer beruflich viel mit dem Rechner zu tun hat, kommt wohl nicht drum rum.
Dann unterstelle das auch keinen anderen !
Menü
[] fibrozyt antwortet auf
24.10.2003 20:10
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer medua schrieb:
Dann gehe man einfach zu ePlus und fertig ischt.

Leider nützt es mir nichts, wenn ich billig surfen kann, aber kein Netz habe.

o2 noch dazu und die Welt strahlt vor Sonnenschein.

Den Erfahrungsberichten im Forum nach zu urteilen, strahlt bei O2 außer den 3 Mobilfunkmasten, die sie haben, wenig.

Monopoly

Wenn du selbst nach den neuesten Maschen von Vodaphone noch überzeugt von denen bist, fehlen mir die Worte. Der Tip von medua ist schon sehr gut, Eplus und O2 Kombination macht zusammen die weitaus größte Anzahl von empfangbaren BTSen bei ähnlichen Grundgebühren, wenn man es einigermassen clever kombiniert (z.B. PSMS und Aktionstarif). Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone finden kann. Wo wohnst du denn, daß Vodaphone so viel besser empfangbar sein sollte? Wenn ich meine gesamte Airtime von meiner Kombi (O2, E+) auf Vodaphone umrechnen würde, käme ich auf Mehrkosten, die sich im Bereich von 300 - 400 € bewegen. Da nehme ich das ein oder andere Funkloch bei Eplus oder auch der angeblich katastrophale Service (den ich in den letzten Jahren vielleicht 3 mal gebraucht habe) gerne in Kauf. Ist schon sehr verwunderlich, wie viel man die Kunden melken kann. Ab welcher Unverschämtheitsgrenze wäre bei dir das Limit erreicht? Da wurde in der Vergangenheit um 0,3 ct. diskutiert (O2) und bei Vodaphone wirds wohl wieder ein Strohfeuer bleiben, wie schon bei den vielen anderen Unverschämtheiten vorher auch. Es wird hier schon mit zweierlei Maß gemessen. Ist mir immer wieder ein Rätsel warum. Vermutlich sind allerdings nicht sonderlich viele Vodaphone User im Forum. Telefonkenner telefonieren meist nicht im D- Netz, wie die Umfragen in Fachforen immer wieder beweisen.
Menü
[1] medua antwortet auf fibrozyt
24.10.2003 20:23
Besser hätte man es nicht schreiben können ;-)

Ganz deiner Meinung!!! Viele Grüße!! <<<<medua>>>>
Menü
[1.1] o2 - can do? antwortet auf medua
27.10.2003 22:42
Solange Du die beiden Netze nutzen kannst, ist es schön. Aber wenn Du im Zug sitzt oder mal in den Keller gehst, dann geht der Netzempfang rapide nach unten.
Selten erwische ich mal ein Loch, bei dem ich schnell mal eine SMS verschicken kann über ePlus. Über O2 geht es, aber ein Gespräch ist qualitativ mager. Aber nutze sowieso O2 nur noch zum simsen und als Festnetzersatz.
Menü
[2] arnold123 antwortet auf fibrozyt
24.10.2003 20:27
Vodafone heißt der Laden.
Selbstverständlich bin ich da aber kein Kunde!
Menü
[2.1] mrgroove antwortet auf arnold123
24.10.2003 22:11
Hallo-und mit der neuen O2-Handy-Flat ist auch das Surfen mobil kein Thema mehr.Ich schicke statt SMS nur noch Mobile Mails für nur 4,95 EUR im Monat,wer nur mailen will-das gibts schon für 2,95 EUR.Mein Kumpel hat D1,er hat meine ganzen Mails beantwortet,bischen gechattet und muß beim "Großen" T-Mobile 114 EUR für GPRS zahlen.Ich 4,95 EUR!Das Netz ist ja OK(nutze ja auch das D1-Roaming)aber eben viiiiiiel zu teuer.Ich bin seit '99 bei O2(URALTVERTRAG) und bis jetzt voll zufrieden-nie Probs gehabt,Preis/Leistung okay.Aber mal ehrlich-was den Leuten nicht vor die Nase geschmiert wird,nehmen sie nicht.Wer sponsort Formel 1,wer DSDS?Die kriegen ja alle gar nix anderes mit.Leute-MMS schicken,surfen,mailen - ja sogar telefonieren kann man in den E-Netzen!!!!echt...Spaß beiseite,probiert mal was anderes,es geht günstiger-sicher.

Ciaoi aus Chemnitz
Menü
[3] SpaceRat antwortet auf fibrozyt
25.10.2003 10:19
Benutzer fibrozyt schrieb:
Eplus und O2 Kombination macht zusammen die weitaus größte Anzahl von empfangbaren BTSen bei ähnlichen Grundgebühren, wenn man es einigermassen clever kombiniert (z.B. PSMS und Aktionstarif). Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone finden kann.

Laß die Leute doch ruhig Geld bei Vodafone verplempern...
a.) Es ist nicht Dein Geld
woraus folgt, daß es
b.) Doch Dein Geld ist, denn das Geld der Melkkühe fließt in Form von Steuereinnahmen an den Staat und die Kommunen zurück, die wir, also auch Du, sonst anderweitig aufbringen müssten.

Bye

SpaceRat
Menü
[3.1] chb antwortet auf SpaceRat
27.10.2003 21:25
Benutzer SpaceRat schrieb:
gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone
Laß die Leute doch ruhig Geld bei Vodafone verplempern... a.) Es ist nicht Dein Geld
woraus folgt, daß es b.) Doch Dein Geld ist, denn das Geld der Melkkühe fließt in Form von Steuereinnahmen an den Staat und die Kommunen zurück, die wir, also auch Du, sonst anderweitig aufbringen müssten.

Glaubst Du ernsthaft, dass vodafone D2 derzeit (und in den nächsten 10 Jahren) auch nur einen Cent Steuern in Deutschland zahlt? ;-) Durch die UMTS-Abschreibungen können die sich doch alle für die nächste Generation konkursreif rechnen...

Benni
Menü
[3.1.1] Heider antwortet auf chb
29.10.2003 09:53
Benutzer chb schrieb:
Glaubst Du ernsthaft, dass vodafone D2 derzeit (und in den nächsten 10 Jahren) auch nur einen Cent Steuern in Deutschland zahlt? ;-) Durch die UMTS-Abschreibungen können die sich doch alle für die nächste Generation konkursreif rechnen...

Benni

Vodafone hat seine UMTS-Lizenzen (als einer der wenigen) noch nicht abgeschrieben und will es nach eigenen Aussagen auch in Zukunft erstmal nicht tun...

heider
Menü
[4] o2 - can do? antwortet auf fibrozyt
27.10.2003 22:37
Vodafonekunde zu sein ist nun mal eine Frage der höheren Provisionsausschüttung, was bei den beiden kleinsten Mobilfunkunternehmen nicht der Fall ist.

Ob der Kunde nun viel telefonieren oder wenig, ist eine andere Sache.

Unsereiner ist oft in Bremen, und dort wo ich mich bewege, hat beispielsweise ePlus etwas schlechteren Empfang als Vodafone.

O2 hat seine Aussetzer, zumindestens bei mir. Was fast schon ein Einzelfall ist, wenn ich so die Nutzer von O2 so anhöre.
Menü
[] fibrozyt antwortet auf
25.10.2003 09:35
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Wenn du selbst nach den neuesten Maschen von Vodaphone noch überzeugt von denen bist, fehlen mir die Worte.

Ich bin nicht überzeugt von Vodafone und würde nie einen Vertrag mit denen abschließen. Jetzt fehlen dir erst recht die Worte, was? :-)

Da fehlen mir die Worte ;-)


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone finden kann. Wo wohnst du denn, daß Vodaphone so viel besser empfangbar sein sollte?

Da wo ich wohne, gibt es alle Netze (außer O2, das ja Seltenheitswert hat). Dort brauche ich sie aber nicht.

Auch kein Roaming? Wobei ich O2 nur mit Roaming auch nicht nehmen würde.


Wenn ich meine gesamte Airtime von meiner Kombi (O2, E+) auf Vodaphone umrechnen würde, käme ich auf Mehrkosten, die sich im Bereich von 300 - 400 € bewegen.

Wahrscheinlich im Standard-08/15-Tarif ohne irgendwelche Vergünstigungen.

Klar, aber selbst mit Vergünstigungen, käme ich auf mindestens 200€. Es sind eben Unterschiede von von teilweise 3 ct. zu über 50 ct..


Da nehme ich das ein oder andere Funkloch bei Eplus oder auch der angeblich katastrophale Service (den ich in den letzten Jahren vielleicht 3 mal gebraucht habe) gerne in Kauf.

Siehst du, ich habe keine Lust, mit mit einem unfähigen Kundenservice (damit meine ich nicht speziell E-Plus) rumzustreiten und nehme dafür lieber etwas höhere Kosten in Kauf.

Ich habe den Kundenservice selten gebraucht, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß wozu. Wenns Probleme gibt, dann ist es natürlich schön, wenn man einen guten Mitarbeiter erwischt. Es gibt jedoch bei jedem Netzbetreiber Nullen an der Hotline. Ob bei O2 mehr als bei den D- Netzen sitzen kann ich nicht beurteilen, es ist mir sicherlich jedoch keine 200€ im Monat wert. Da kannn ich mir, wie ich schon mal geschrieben habe, eine persönlichen Techniker anstellen.


Vermutlich sind allerdings nicht sonderlich viele Vodaphone User im Forum. Telefonkenner telefonieren meist nicht im D- Netz, wie die Umfragen in Fachforen immer wieder beweisen.

Ich will ja hier keinen Glaubenskrieg über D- und E-Netze vom Zaun brechen, aber ich lege halt Wert auf eine hohe Netzabdeckung. Hast du mal beim Auto- oder Zugfahren im E-Plus-Netz telefoniert? Ich schon, aber selten mehr als 3 Minuten am Stück.

Stimmt, dafür habe ich das D1 - Roaming mit O2, da klappts dann 5 Minuten.
Menü
[] andy 200 antwortet auf
27.10.2003 21:52
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Wenn du selbst nach den neuesten Maschen von Vodaphone noch überzeugt von denen bist, fehlen mir die Worte.

Ich bin nicht überzeugt von Vodafone und würde nie einen Vertrag mit denen abschließen. Jetzt fehlen dir erst recht die Worte, was? :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone finden kann. Wo wohnst du denn, daß Vodaphone so viel besser empfangbar sein sollte?

Da wo ich wohne, gibt es alle Netze (außer O2, das ja Seltenheitswert hat). Dort brauche ich sie aber nicht.

Wenn ich meine gesamte Airtime von meiner Kombi (O2, E+) auf Vodaphone umrechnen würde, käme ich auf Mehrkosten, die sich im Bereich von 300 - 400 € bewegen.

Wahrscheinlich im Standard-08/15-Tarif ohne irgendwelche Vergünstigungen.

Da nehme ich das ein oder andere Funkloch bei Eplus oder auch der angeblich katastrophale Service (den ich in den letzten Jahren vielleicht 3 mal gebraucht habe) gerne in Kauf.

Siehst du, ich habe keine Lust, mit mit einem unfähigen Kundenservice (damit meine ich nicht speziell E-Plus) rumzustreiten und nehme dafür lieber etwas höhere Kosten in Kauf.

Vermutlich sind allerdings nicht sonderlich viele Vodaphone User im Forum. Telefonkenner telefonieren meist nicht im D- Netz, wie die Umfragen in Fachforen immer wieder beweisen.

Ich will ja hier keinen Glaubenskrieg über D- und E-Netze vom Zaun brechen, aber ich lege halt Wert auf eine hohe Netzabdeckung. Hast du mal beim Auto- oder Zugfahren im E-Plus-Netz telefoniert? Ich schon, aber selten mehr als 3 Minuten am Stück.

Monopoly
Blödsinn! mit e-plus kann man wunderbar im Zug Telefonieren.
du meinst wohl 02
Menü
[1] o2 - can do? antwortet auf andy 200
27.10.2003 22:30
Welche Strecke? Strecke Bremen nach Osnabrück ist nahezu keine Verbindung mit ePlus aufbaubar.
Menü
[2] Hightower antwortet auf andy 200
27.10.2003 22:55
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Wenn du selbst nach den neuesten Maschen von Vodaphone noch überzeugt von denen bist, fehlen mir die Worte.

Ich bin nicht überzeugt von Vodafone und würde nie einen Vertrag mit denen abschließen. Jetzt fehlen dir erst recht die Worte, was? :-)

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man hier immer noch Argumente für Vodaphone finden kann. Wo wohnst du denn, daß Vodaphone so viel besser empfangbar sein sollte?

Da wo ich wohne, gibt es alle Netze (außer O2, das ja Seltenheitswert hat). Dort brauche ich sie aber nicht.

Wenn ich meine gesamte Airtime von meiner Kombi (O2, E+) auf Vodaphone umrechnen würde, käme ich auf Mehrkosten, die sich im Bereich von 300 - 400 € bewegen.

Wahrscheinlich im Standard-08/15-Tarif ohne irgendwelche Vergünstigungen.

Da nehme ich das ein oder andere Funkloch bei Eplus oder auch der angeblich katastrophale Service (den ich in den letzten Jahren vielleicht 3 mal gebraucht habe) gerne in Kauf.

Siehst du, ich habe keine Lust, mit mit einem unfähigen Kundenservice (damit meine ich nicht speziell E-Plus) rumzustreiten und nehme dafür lieber etwas höhere Kosten in Kauf.

Vermutlich sind allerdings nicht sonderlich viele Vodaphone User im Forum. Telefonkenner telefonieren meist nicht im D- Netz, wie die Umfragen in Fachforen immer wieder beweisen.

Ich will ja hier keinen Glaubenskrieg über D- und E-Netze vom Zaun brechen, aber ich lege halt Wert auf eine hohe Netzabdeckung. Hast du mal beim Auto- oder Zugfahren im E-Plus-Netz telefoniert? Ich schon, aber selten mehr als 3 Minuten am Stück.

Monopoly
Blödsinn! mit e-plus kann man wunderbar im Zug Telefonieren. du meinst wohl 02

Bestimmt nicht, denn die roamen ja im D1-Netz.

H
T