Thread
Menü

Videotelefonie wird es nie geben


06.10.2003 15:07 - Gestartet von b-a
... wenigstens nicht mit den heutigen Verfahren einschließlich UMTS.

Videotelefonie braucht ein Mehrfaches von 128 kBit/s, bisher konnte noch keiner das Gegenteil beweisen.

Mit 384 kBit/s wäre aber auch UMTS gleich am Anfang verstopft. Videotelefonie würde so viele Kanäle/Slots belegen, dass die Netzbetreiber dafür einen gigantischen Preis nehmen müssten und keiner es sich leisten könnte.

Denkbar wäre Video_over_IP/Netmeeting (oder wie auch immer) mit WLAN und DSL, aber für ein akzeptables Ergebnis müsste der DSL-Upstream erhöht werden.

Vielleicht liest hier jemand mit, der sich mit den Kompressions-Algorithmen auskennt und uns Genaueres berichtet. Es gab/gibt ja mal eine Fa., die sogar Videotelefonie für GSM (mit HSCSD) lösen wollte (in Zusammenarbeit mit AVM). Ist wohl nichts draus geworden.

Naja, wie halt aus der ganzen Videotelefonie.
Menü
[1] Nik3 antwortet auf b-a
06.10.2003 16:00
Muss ein Videotelefonat ne Auflösung von 1024x786 haben? Ich finde die Qualität von Netmeeting bei ISDN ausreichend und bei DSL gut. Größeres Problem ist hierbei noch die fehlende QoS im Internet, die bei UMTS aufgrund der dedizierten Kanäle aber kein Problem sein dürfte.
Menü
[2] Sir John antwortet auf b-a
06.10.2003 16:27
Benutzer b-a schrieb:
... wenigstens nicht mit den heutigen Verfahren einschließlich UMTS.

Videotelefonie braucht ein Mehrfaches von 128 kBit/s, bisher konnte noch keiner das Gegenteil beweisen.

Mit 384 kBit/s wäre aber auch UMTS gleich am Anfang verstopft. Videotelefonie würde so viele Kanäle/Slots belegen, dass die Netzbetreiber dafür einen gigantischen Preis nehmen müssten und keiner es sich leisten könnte.

Denkbar wäre Video_over_IP/Netmeeting (oder wie auch immer) mit WLAN und DSL, aber für ein akzeptables Ergebnis müsste der DSL-Upstream erhöht werden.

Vielleicht liest hier jemand mit, der sich mit den Kompressions-Algorithmen auskennt und uns Genaueres berichtet.

Na, ja, mit MPEG gibt es ja schon ein komprimiertes audiovisuelles Dateiformat. MP3 ist übrigens nichts anderes als die komprimierte "Tonspur" (MP3 = MPEG Layer 3) davon, entwickelt an der TU Ilmenau. Und komprimierte Bilddateiformate gibt's auch schon: JPEG, TIFF/GIF mit LZW, PackBit oder RLE (Run Length Encoding), an der Stelle sehe ich nicht das Problem.

Es gab/gibt ja mal eine Fa., die sogar Videotelefonie für GSM (mit HSCSD) lösen wollte (in Zusammenarbeit mit AVM). Ist wohl nichts draus geworden.

Naja, wie halt aus der ganzen Videotelefonie.