Thread
Menü

unglaublich!


06.10.2003 11:59 - Gestartet von Mr.Woolf
Unglaublich, daß Leute mit derart blödsinnigen Studien viel Geld verdienen!

Videotelefonie wird bei UMTS genauso floppen, wie bisher auch schon. Fast auschließlich Taubstumme nutzen in Deutschland die T-View Bildtelefone. Normalbürbger waren dafür nie zu begeistern. Bei UMTS wird es aus folgenden Gründen nicht anders sein:

- man kennt zu wenige Leute, die auch ein Bildtelefon haben, darum kauft man keines (kritische Masse nicht erreichbar)
- man kann nicht gleichzeitig das Telefon am Ohr haben und gucken bzw. Bilder aufnehmen (wer will schon den Ohrschmalz des anderen sehen?)
- man muß im Freisprechbetrieb telefonieren, was nur an ruhigen Orten halbwegs funktioniert oder man braucht ständig einen lästigen Kopfhörer (beide Gesprächspartner!!!)
- Männer interessieren sich nicht für das Bild anderer Männer (außer vielleicht Schwule)
- Frauen denken, sie sehen nach dem Aufstehen, von der Arbeit kommend, nach dem Regen oder viel Wind... scheisze aus. Sie wollen nicht gesehen werden. Sie wollen höchstens ihre neuen Schuhe zeigen, nur die sieht man dummerweise auf einem UMTS-Display fast nicht.
- hohe Datenübertragungskosten im Vergleich zur Sprachtelefonie

Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.
Menü
[1] hossy antwortet auf Mr.Woolf
06.10.2003 12:26
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Unglaublich, daß Leute mit derart blödsinnigen Studien viel Geld verdienen!

Videotelefonie wird bei UMTS genauso floppen, wie bisher auch schon. Fast auschließlich Taubstumme nutzen in Deutschland die T-View Bildtelefone. Normalbürbger waren dafür nie zu begeistern. Bei UMTS wird es aus folgenden Gründen nicht anders sein:

- man kennt zu wenige Leute, die auch ein Bildtelefon haben, darum kauft man keines (kritische Masse nicht erreichbar)

Eine absolute falsche Annahme!
In den Mobiltelefonen von morgen und heute werden fast überall Kameras drin sein!
Kosten ja auch nicht viel mehr!
Wenn die Herrsteller es ordentlich machen, haben wir auch bald Mobiltelefone, die so gute Bilder schießen, wie die ersten Digi-Cams!

Gruß,
Christian

- man kann nicht gleichzeitig das Telefon am Ohr haben und gucken bzw. Bilder aufnehmen (wer will schon den Ohrschmalz des anderen sehen?)
- man muß im Freisprechbetrieb telefonieren, was nur an ruhigen Orten halbwegs funktioniert oder man braucht ständig einen lästigen Kopfhörer (beide Gesprächspartner!!!)
- Männer interessieren sich nicht für das Bild anderer Männer (außer vielleicht Schwule)
- Frauen denken, sie sehen nach dem Aufstehen, von der Arbeit kommend, nach dem Regen oder viel Wind... scheisze aus. Sie wollen nicht gesehen werden. Sie wollen höchstens ihre neuen Schuhe zeigen, nur die sieht man dummerweise auf einem UMTS-Display fast nicht.
- hohe Datenübertragungskosten im Vergleich zur Sprachtelefonie

Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben,
wie das T-View auch.
Menü
[2] timo antwortet auf Mr.Woolf
06.10.2003 12:33
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.

Du führst viele interessante Argumente an, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt immer Zweifler an einer neuen Technologie und es gibt keine Garantie für Erfolg oder Miszerfolg. Vorher zu behaupten, dass es keine Chance gibt ist, halte ich aber für sehr gewagt.
Sicher bin ich mir nur, dass es dem Menschen niemals gelingen wird, sich in der Luft fortzubewegen. Der Mensch ist schwerer als Luft und kann deshalb nicht fliegen. Auch Maschinen, die der Mensch baut sind schwerer als Luft und können deshalb nicht fliegen. Das sind physikalische Tatsachen, es gibt also KEINERLEI Chance und diese Spinner, die meinen sie könnten Fluggeräte bauen tun mir leid.
Menü
[2.1] Visionen und andere Spinnereien
jtsn antwortet auf timo
06.10.2003 17:53
Benutzer timo schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.

Du führst viele interessante Argumente an, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt immer Zweifler an einer neuen Technologie und es gibt keine Garantie für Erfolg oder Miszerfolg. Vorher zu behaupten, dass es keine Chance gibt ist, halte ich aber für sehr gewagt.

Sicher ist nur eines: Der Erfolg des SMS war für alle Teilnehmer eine Überraschung, anfangs war er ja sogar noch kostenlos, schließlich »brauch ihn ja keiner«.

Mit irgendwelchen Studien das Verhalten von Menschen in der Zukunft vorhersagen zu wollen, ist reine Geldverschwendung. Wenn UMTS ein Erfolg werden _sollte_, wird die »Killeranwendung« irgendeine sein, die sich niemand vorher vorstellen konnte.

ciao, jtsn
Menü
[2.1.1] rainbow antwortet auf jtsn
06.10.2003 22:07
Benutzer jtsn schrieb:
Benutzer timo schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.

Du führst viele interessante Argumente an, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt immer Zweifler an einer neuen Technologie und es gibt keine Garantie für Erfolg oder Miszerfolg. Vorher zu behaupten, dass es keine Chance gibt ist, halte ich aber für sehr gewagt.

Sicher ist nur eines: Der Erfolg des SMS war für alle Teilnehmer eine Überraschung, anfangs war er ja sogar noch kostenlos, schließlich »brauch ihn ja keiner«.

Mit irgendwelchen Studien das Verhalten von Menschen in der Zukunft vorhersagen zu wollen, ist reine Geldverschwendung. Wenn UMTS ein Erfolg werden _sollte_, wird die »Killeranwendung« irgendeine sein, die sich niemand vorher vorstellen konnte.

ciao, jtsn

Vorstellen könnte ich mir aber auch, dass es eine Menge Leute gibt, die absolut keinen Wert darauf legen, ihren Lieben optisch zu demonstrieren, wo und unter welchen Umständen sie gerade telefonieren.
mfg
Menü
[2.1.1.1] Sir John antwortet auf rainbow
06.10.2003 22:39
Benutzer rainbow schrieb:
Benutzer jtsn schrieb:
Benutzer timo schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.

Du führst viele interessante Argumente an, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Es gibt immer Zweifler an einer neuen Technologie und es gibt keine Garantie für Erfolg oder Miszerfolg. Vorher zu behaupten, dass es keine Chance gibt ist, halte ich aber für sehr gewagt.

Sicher ist nur eines: Der Erfolg des SMS war für alle Teilnehmer eine Überraschung, anfangs war er ja sogar noch kostenlos, schließlich »brauch ihn ja keiner«.

Mit irgendwelchen Studien das Verhalten von Menschen in der Zukunft vorhersagen zu wollen, ist reine Geldverschwendung. Wenn UMTS ein Erfolg werden _sollte_, wird die »Killeranwendung« irgendeine sein, die sich niemand vorher vorstellen konnte.

ciao, jtsn

Vorstellen könnte ich mir aber auch, dass es eine Menge Leute gibt, die absolut keinen Wert darauf legen, ihren Lieben optisch zu demonstrieren, wo und unter welchen Umständen sie gerade telefonieren.
mfg

Du meinst die Ehemänner, die abends immer so schrecklich viele *Überstunden* leisten müssen? ;-)
Menü
[3] Sir John antwortet auf Mr.Woolf
06.10.2003 13:00
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Unglaublich, daß Leute mit derart blödsinnigen Studien viel Geld verdienen!

Videotelefonie wird bei UMTS genauso floppen, wie bisher auch schon. Fast auschließlich Taubstumme nutzen in Deutschland die T-View Bildtelefone. Normalbürbger waren dafür nie zu begeistern. Bei UMTS wird es aus folgenden Gründen nicht anders sein:

- man kennt zu wenige Leute, die auch ein Bildtelefon haben, darum kauft man keines (kritische Masse nicht erreichbar)

Ich nutze SMS nicht, kaufe mir aber trotzdem ein Handy, mit dem ich diesen Dienst nutzen kann. Weil es kein Handy gibt, was das nicht kann. Genau so könnte es bei Bildtelefonie über die UMTS-Netze auch kommen.


- man kann nicht gleichzeitig das Telefon am Ohr haben und gucken bzw. Bilder aufnehmen (wer will schon den Ohrschmalz des anderen sehen?)
- man muß im Freisprechbetrieb telefonieren, was nur an ruhigen Orten halbwegs funktioniert oder man braucht ständig einen lästigen Kopfhörer (beide Gesprächspartner!!!)

Lästig fand ich den 19-Gramm-Bluetooth-Kopfhörer, den ich schon auf der CeBIT 2002 am Stand von Ericsson auf dem Ohr hatte, eigentlich nicht. Lästig war eher der Preis...


- Männer interessieren sich nicht für das Bild anderer Männer (außer vielleicht Schwule)

Dann dürfte Köln DER Absatzmarkt für diese Handys werden! ;-)


- Frauen denken, sie sehen nach dem Aufstehen, von der Arbeit kommend, nach dem Regen oder viel Wind... scheisze aus.

Es gibt durchaus selbstbewußte Frauen, die sehen und gesehen werden wollen. Auch wenn sie wie oben beschrieben aussehen...

Sie wollen nicht gesehen werden. Sie wollen höchstens ihre neuen Schuhe zeigen, nur die sieht man dummerweise auf einem UMTS-Display fast nicht.
- hohe Datenübertragungskosten im Vergleich zur Sprachtelefonie

Der Markt wird auch das richten.


Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.


Es gibt viele Argumente gegen MMS. Trotzdem setzt sich diese Spielerei durch. Und weil das Handy schon längst ein ebenfalls visuelles Medium geworden ist, werden es Marketing-Experten auch schaffen, Bildtelefonie an den Mann, die Frau und das Kind zu bringen. Dann ist's eben 3 Monate kostenlos, und dann wird kräftig kassiert. Merken die jugendlichen Kunden dieses Teenie-Lifestyle-Netzes doch eh nicht!
Menü
[4] b-a antwortet auf Mr.Woolf
06.10.2003 16:10
Benutzer Mr.Woolf schrieb:

Videotelefonie wird bei UMTS genauso floppen, wie bisher auch

Da sind wir uns einig, aber:

- man kennt zu wenige Leute, die auch ein Bildtelefon haben, darum kauft man keines (kritische Masse nicht erreichbar)
- man kann nicht gleichzeitig das Telefon am Ohr haben und gucken bzw. Bilder aufnehmen (wer will schon den Ohrschmalz des anderen sehen?)
- man muß im Freisprechbetrieb telefonieren, was nur an ruhigen Orten halbwegs funktioniert oder man braucht ständig einen lästigen Kopfhörer (beide Gesprächspartner!!!)

Das ist alles nicht stichhaltig. Es wird weder UMTS-Telefone ohne Kamera noch ohne drahtloses Headset geben. NEC hat in Schweden von Anfang an nur Handys mit Bildtelefonie angeboten. Die Bluetooth-Headsets liegen derzeit nur noch knapp über 50 Euro. Da es IFAIK keine zwingend preistreibenden Bauteile in diesen Headsets gibt, dürften sie nächstes Jahr bei 19,99 Euro liegen.

Menü
[4.1] b-a antwortet auf b-a
06.10.2003 16:17
Benutzer b-a schrieb:
Es wird weder UMTS-Telefone ohne Kamera noch ohne drahtloses Headset geben. NEC hat in Schweden von Anfang an nur Handys mit Bildtelefonie angeboten.

Sorry, das war nicht präzise: Der (UMTS-)Anbieter heißt natürlich Tre (Three), und die benutzten Handys sind von NEC.

http://www.tre.se/templates/Page2.aspx?id=3484
http://www.tre.se/templates/SuperPage.aspx?id=2169

Menü
[5] CHEFE antwortet auf Mr.Woolf
06.10.2003 16:14
Ergo: Ein UMTS-Bildtelefon hat KEINERLEI Chance auf eine relevante Verbreitung. Es wird genauso eine Niesche bleiben, wie das T-View auch.

Ähnlich dachte und denke ich eigentlich auch über Kamera Handys und die damit möglichen MMS (besonders bei dem Preis).
Aber scheinbar gibts mehr genug Leute (Dumme?) die sowas brauchen und einen Haufen Geld dafür ausgeben. Und wenns nur wieder die Kinder und Jugendlichen sind...
Menü
[5.1] DenSch antwortet auf CHEFE
08.10.2003 21:50
mal so ganz aussen vor:

es werden dieses jahr mehr cam-handys als digicams verkauft ...
und nächstes jahr mehr cam-handys als 'normale' ohne cam ...

so wirds bei umts auch sein ... alle werden videotelefonie ham, also wirds wohl oder übel auch jeder einfahc mal probieren, nur ums mal gemacht zu haben ... das wett ich ! (ok, nich 100%, aber mindestens 50)