Thread
Menü

HAT bei mir gesenkt


02.09.2003 16:29 - Gestartet von No.1
Meine Aussage kann sein: "Call-by-Call im Ortsnetz HAT Telefonkosten um ein Drittel gesenkt".

Früher waren es 15 Euro, nun 5 Euro. Wobei man eher mehr als weniger telefoniert, so dass man effektiv noch besser dabei wegkommt.
Menü
[1] Bodenseemann antwortet auf No.1
02.09.2003 16:45
Du vergisst die GG!
Menü
[1.1] No.1 antwortet auf Bodenseemann
02.09.2003 16:53
Du vergisst die GG!

Ok.
Menü
[1.1.1] Chr13 antwortet auf No.1
03.09.2003 07:28
Die Privatanbieter sind öfters ein bißchen langsam mit der Rechnungsschreibung. Es kann bei Tele2 z.B. 5 Monate Dauern, bis alle Gespräche berechnet sind.

Wie viele Monate Testest du schon???
Hast du einen EVÜ um alle Verbindungen zu sehen?

Ich war früher auf tele2 preselected und da gab es nur Chaos. Man versprach zu sparen aber es ist nichts passiert. Irgendwie habe ich es vor 3 Monaten laut Rechnung geschafft 8 Mal in der gleichen zeit zum gleichen Handy zu telefonieren. Ich habe ISDN, also 2 Kanäle. Nimmt man die Dreierkonferenz hinzu könnte ich "nur" 4 Gespräche gleichzeitig auf der Rechnung haben. Es betraf aber auch andere Verbindungen. Die Tele2 Hotline sagt mir, das man sich drum kümmert, und ich eine schriftliche Benachrichtigung bekomme... (die üblichen Sätze)

Jetzt verstehe ich auch, warum so viele den Aktiv Plus Tarif haben.
Mich würde mal interessieren, ob ich ein Einzelfall bin.


Ein Weiteres Sparproblem ist die Grundgebühr der Telekom. Je mehr Gespräche über andere Anbieter laufen und Geld wegbleibt wird sie Grundgebühr schrittweise steigen. Da die Anzahl der Presselektion Kunden steigt wird auch die Grundgebühr in den nächsten Jahren steigen.
Man rechnet, das ein normaler analoger Anschluß im Jahr 2010 ca. 30 Euro und ISDN um die 40 Euro im Monat kostet. Privatanbieter wie Arcor (was mich betreffen würde), wo man komplett geschaltet ist müssen für die Leitung nicht mehr 7Euro im Monat zahlen, sondern 20Euro. Also wird bei Privaranbietern die Grundgebühr auch erhöht. In 7 Jahren währen es 20 Euro, und 2020 währen es 40 Euro mehr, weil man rechnet, das es dann bei den Privatanbietern einen agressiferes Marketing getrieben wird. (Wie bei den Drückerkolonnen von Arcor)

Wenn alles schief geht gibt es nur noch 2 Telefonanbieter, weil Arcor und die Telekom die einzigen Anbieter mit eigenem Netz sind. (Die Ostsanbieter gehören zu Arcor)
Die Anbieter, die nur CBC und Preselection anbieten wird es nicht mehr geben, weil die Einnahmen aus den Gesprächsgebühren zu gering sind.

Sollte das Resale Angebot kommen verkürzt sich das ganze. Ein Amerikaner will dann die Preise so weitergeben, wie die Telekom sie von Privatanbietern nehmen wird. Nach ca. 6 Monaten sind alle Privatanbieter pleite, weil sie bei den Preisen logischerweise nicht mithalten können. (50% weniger Grundgebühren und für 1,5 Cent quer durch Deutschland) Danach werden die Preise angehoben, und er hätte fast ein Monopol, weil die Telekom nur an den Resale Preisen verdient.


Ich persönlich rechne nicht mit der Resale Einführung und einer Erhöhung von weniger als 5 Euro, weil in den Friseurzeitschriften nur Müll steht. Wer bietet mehr?
Menü
[1.1.1.1] No.1 antwortet auf Chr13
03.09.2003 09:55
Die Privatanbieter sind öfters ein bißchen langsam mit der Rechnungsschreibung. Es kann bei Tele2 z.B. 5 Monate Dauern, bis alle Gespräche berechnet sind.

Früher bei Tele2 kam immer alles zeitgleich, seit dem Verbindungsentgelt bzw. jetzt Minutentakt sind wir bei 3U voreingestellt. Klappt alles wunderbar mit der Rechnung, steht auf der Telekomrechnung.

Wie viele Monate Testest du schon???

Was heißt hier "testen"? Ich benutze seit dem 1.1.1998 andere Anbieter, damals noch Mob*lcom 01019 für 19 Cent, das war ja da noch DER Hammer.

Hast du einen EVÜ um alle Verbindungen zu sehen?

Nee, haben wir nicht. Dann müssten wir jeden Monat seitenweise EVN checken. Bei ungewöhnlich hoher Rechnung kann man den ja immer noch beantragen.

Ich war früher auf tele2 preselected und da gab es nur Chaos.

Das einzige Chaos, was Tele2 produzierte, waren die fehlden Bonusmarken in manchen Rechnungen. Aber das haben sie ja dann auch eingestellt.

Jetzt verstehe ich auch, warum so viele den Aktiv Plus Tarif haben.

Nicht deswegen haben sie den, sondern weil einem der von der Telekom förmlich aufgezwungen wird. Wir wurden auch schon "im Auftrag der Deutschen Telekom" angerufen und gefragt ob wir wüssten, dass wir im teuersten Telekomtarif (T-Net-Standard) telefonierten. Daraufhin entgegnete ich, dass es grundgebührmäßig der günstigste ist und alle Gespräche über private Anbieter liefen. Meine Frage, ob sie mir was günstigeres bieten könne, musste sie verneinen.

Warum erhöhte Grundgebühr für günstigere Telekomtarife zahlen, wenn diese Tarife immer noch höher als die der privaten sind?!

Ein Weiteres Sparproblem ist die Grundgebühr der Telekom. Je mehr Gespräche über andere Anbieter laufen und Geld wegbleibt wird sie Grundgebühr schrittweise steigen. Da die Anzahl der Presselektion Kunden steigt wird auch die Grundgebühr in den nächsten Jahren steigen.

Da alles von der EU und der RegTP kontrolliert wird, mache ich mir da keine großen Sorgen.

Und warum sollte ich brav über die Telekom telefonieren, nur damit vielleicht die GG nicht steigt?

Durch andere Anbieter spare ich im Endeffekt immer noch mehr.

Sag mal, Du arbeitest nicht zufällig bei der Telekom? ;-)

Man rechnet, das ein normaler analoger Anschluß im Jahr 2010 ca. 30 Euro und ISDN um die 40 Euro im Monat kostet.

Ach so. Und wenn ich jetzt brav die Teuerk*m benutze, bleibt alles so wie es ist?! Naja, dann also zurück zum Monopol vor 1998! :-)

Wenn alles schief geht gibt es nur noch 2 Telefonanbieter, weil Arcor und die Telekom die einzigen Anbieter mit eigenem Netz sind.

Und o2 nicht vergessen. Bis dahin gibt es dann auch noch einen schnellen Internetzugang in der Homezone.

Die Anbieter, die nur CBC und Preselection anbieten wird es nicht mehr geben, weil die Einnahmen aus den Gesprächsgebühren zu gering sind.

Man wird sehen. Bis das soweit sein sollte, habe ich schon viele tausend Euro via cbc gespart.
Menü
[1.1.1.1.1] Chr13 antwortet auf No.1
03.09.2003 14:15
Benutzer No.1 schrieb:
Die Privatanbieter sind öfters ein bißchen langsam mit der Rechnungsschreibung. Es kann bei Tele2 z.B. 5 Monate Dauern, bis alle Gespräche berechnet sind.

Früher bei Tele2 kam immer alles zeitgleich, seit dem Verbindungsentgelt bzw. jetzt Minutentakt sind wir bei 3U voreingestellt. Klappt alles wunderbar mit der Rechnung, steht auf der Telekomrechnung.

Wie viele Monate Testest du schon???

Was heißt hier 'testen'? Ich benutze seit dem 1.1.1998 andere Anbieter, damals noch Mob*lcom 01019 für 19 Cent, das war ja da noch DER Hammer.



Der Hammer ist jetzt pleite!!!




Hast du einen EVÜ um alle Verbindungen zu sehen?

Nee, haben wir nicht. Dann müssten wir jeden Monat seitenweise EVN checken. Bei ungewöhnlich hoher Rechnung kann man den ja immer noch beantragen.





Nimm doch Rechnung-Online von der Telekom. Irgendjemand hier im Forum ist ganz begeistert davon, das man ihm seine Rechnung nicht mehr klaut.

Die rückwirkende Einzelverbindungsübersicht ist bei den meisten Anbietern kostenpflichtig (ca 1,5Euro je Anbieter). Ein Dauerhafter EVN ist kostenfrei. Auf den rückwirkenden EVN’s der Telekom sind keine Verbindungen über andere Anbieter. Du musst dich bei jedem Anbieter/ bzw. denjenigen, den es betrifft melden. Bis du die Daten hast dauert es bei Tele 2 einen ganzen Monat bis du die Verbindungen (ohne die letzten 3 Ziffern) hast. Die Rechnung muss aber bezahlt werden. (schlecht bei 0190Dealern, die nicht über die Telekom abrechnen) Nur wenn ein Fehler festgestellt wird bekommst du dann dein Geld wieder. (Vorausgesetzt du stellst einen erneuten schriflichen einwand wenn du die rückwirkende übersicht hast.) Das habe ich gemacht und nach 3 Monaten habe ich noch keine Antwort. Solltest du auf die Idee kommen und das Geld bei der Bank zurückfordern werden dir 7Euro für eine Rücklstschrift in Rechnung gestellt. Es muss eine Gutschrift des betroffenen Anbieters kommen.







Ich war früher auf tele2 preselected und da gab es nur Chaos.

Das einzige Chaos, was Tele2 produzierte, waren die fehlden Bonusmarken in manchen Rechnungen. Aber das haben sie ja dann auch eingestellt.

Jetzt verstehe ich auch, warum so viele den Aktiv Plus Tarif haben.

Nicht deswegen haben sie den, sondern weil einem der von der Telekom förmlich aufgezwungen wird. Wir wurden auch schon 'im Auftrag der Deutschen Telekom' angerufen und gefragt ob wir wüssten, dass wir im teuersten Telekomtarif (T-Net-Standard) telefonierten. Daraufhin entgegnete ich, dass es grundgebührmäßig der günstigste ist und alle Gespräche über private Anbieter liefen. Meine Frage, ob sie mir was günstigeres bieten könne, musste sie verneinen.

Warum erhöhte Grundgebühr für günstigere Telekomtarife zahlen, wenn diese Tarife immer noch höher als die der privaten sind?!





Das war bestimmt Sintel. Die bekommen für jeden Auftrag eine Provision. Einem Telekom Arbeiter währe bestimmt was eingefallen. Selbst mir fällt da was ein. Die Rufnummernanzeige zum Beispiel. Aus diesem Grund haben viele den T-Net Komfort, oder wie der heißt, wo Aktiv Plus kostenfrei mit drin ist.



Ein Weiteres Sparproblem ist die Grundgebühr der Telekom. Je mehr Gespräche über andere Anbieter laufen und Geld wegbleibt wird sie Grundgebühr schrittweise steigen. Da die Anzahl der Presselektion Kunden steigt wird auch die Grundgebühr in den nächsten Jahren steigen.

Da alles von der EU und der RegTP kontrolliert wird, mache ich mir da keine großen Sorgen.

Und warum sollte ich brav über die Telekom telefonieren, nur damit vielleicht die GG nicht steigt?

Durch andere Anbieter spare ich im Endeffekt immer noch mehr.

Sag mal, Du arbeitest nicht zufällig bei der Telekom? ;-)





Das hat mit dir nichts zu tun, sondern weil vielen eine Arcor Preselection aufgezwungen wird.
Tele2 hat mich auch wieder angerufen, ob ich Kunde werden will und ob ich die Preise kenne. Hätten sie nachgeguckt wüssten sie schon bescheid.

Die Telekom war nicht scharf drauf, meine Preselection rauszunehmen, weil man dort das Wort nicht mehr hören kann. Es rufen wohl dauernd welche an, die es nie beauftragt haben. Ich selbst arbeite nicht da, aber kann dir raten dort zu bleiben. Wenn man Probleme mit dem Anschluss hat, weil was nicht funktioniert sagt man, das der Fehler bei der Telekom ist. Dabei kommen meine Kollegen ins Netz.

Man hört doch, das es Männer gibt, die für sex alles machen. Die muss es doch auch bei der Telekom geben. Wenn ich ihn finde lasse ich mir ISDN mit DSL ohne Kosten schalten und bin wieder glücklich.


Die Telekom darf die Grundgebühr und Gesprächskosten jederzeit anheben. Nur wenn was günstiger gemacht wird muss die Regulierungsbehörde gucken, ob Privatanbieter benachteidigt sind.





Man rechnet, das ein normaler analoger Anschluß im Jahr 2010 ca. 30 Euro und ISDN um die 40 Euro im Monat kostet.

Ach so. Und wenn ich jetzt brav die Teuerk*m benutze, bleibt alles so wie es ist?! Naja, dann also zurück zum Monopol vor 1998! :-)

Wenn alles schief geht gibt es nur noch 2 Telefonanbieter, weil Arcor und die Telekom die einzigen Anbieter mit eigenem Netz sind.

Und o2 nicht vergessen. Bis dahin gibt es dann auch noch einen schnellen Internetzugang in der Homezone.

Die Anbieter, die nur CBC und Preselection anbieten wird es nicht mehr geben, weil die Einnahmen aus den Gesprächsgebühren zu gering sind.

Man wird sehen. Bis das soweit sein sollte, habe ich schon viele tausend Euro via cbc gespart.




Das kann man aber auch anders machen:
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: 60Euro im Monat gespart (bei 15KM),
*auf clever-tanken.de nach dem günstigsten Benzinpreis suchen: 3Euro,
**tanken, wenn die Preise unten sind: 6Euro/Monat,
Auto per Hand waschen: 15Euro/Jahr,
Zuhause kochen, und nicht so oft weggehen: ca. 15 Euro/ Monat,
Alle Endgeräte ausschalten und nicht auf Stand by lassen: 5 Euro/ Monat,
Nicht 'nach IKEA', sondern in den Park gehen: 100 Euro/ Monat,
Heiraten: 1/3 des Monatsverdienstes gespart (ca. 500Euro),
eine Party machen: kann man gut von dem erspartem...

Das ist noch nicht alles, aber es sind schon 8300 Euro im Jahr. (* heißt übrigens manchmal, ** heißt, das ich es immer mache. Die anderen Sachen mache ich nicht.)
(Deine Telefonrechnung mit Grundgebühr liegt bei 336Euro/ Jahr, wenn ich den text richtig gelesen habe. Es dauert für dich also 2 Jahre um an einen einzigen Tausender zu kommen.)
Wie viele Jahre es mit Aktiv-Plus sind kann ich nicht sagen. Bei mir sind es rechnerisch 1,5 Jahre, aber ich habe auch eine höhere Rechnung (50-60Euro). So ist es eben, wenn zwei Frauen in einer Wohnung leben. 25 Euro Pro Person ist doch ein guter Preis!!!





Menü
[1.1.1.1.1.1] No.1 antwortet auf Chr13
03.09.2003 16:50
Der Hammer ist jetzt pleite!!!

OK, aber dafür gibt es ja jetzt neue Hammer, die nicht Telekom heißen.

Nimm doch Rechnung-Online von der Telekom. Irgendjemand hier im Forum ist ganz begeistert davon, das man ihm seine Rechnung nicht mehr klaut.

Ich bin mit der Papierrechnung aber sehr zufrieden. Außerdem klaut sie mir auch keiner.

Das war bestimmt Sintel. Die bekommen für jeden Auftrag eine Provision. Einem Telekom Arbeiter währe bestimmt was eingefallen. Selbst mir fällt da was ein. Die Rufnummernanzeige zum Beispiel. Aus diesem Grund haben viele den T-Net Komfort,

Tja, und diese Anzeige gab es früher einzeln für 3 DM, nun zockt einem die Telekom dafür sofort das Geld für einen Tnet100 oder das Komfortpaket ab.

Ich habe nun als Hauptnummer o2 Genion, dort ist alles kostenfrei, wofür ich bei der Telekom zahlen soll (Rufnummernanzeige, Umleitung, ...)

Es rufen wohl dauernd welche an, die es nie beauftragt haben.

Wo ist das Problem, wenn man irgendwo preselected ist, auch wenn es nicht der Anbieter der Wahl ist? Man telefoniert ohne Vorvorwahlen immer noch günstiger als über die Telekom (wenn man sie vergisst), und man kann für jedes Gespräch eine 010er vorwählen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Chr13 antwortet auf No.1
04.09.2003 05:07
Benutzer No.1 schrieb:
Der Hammer ist jetzt pleite!!!

OK, aber dafür gibt es ja jetzt neue Hammer, die nicht Telekom heißen.




Vielleicht haben die sich nur verschrieben!!!
Schreibt man Hammer mit 'C'???
Bei Telekom haben die es gemacht!!!





Nimm doch Rechnung-Online von der Telekom. Irgendjemand hier im Forum ist ganz begeistert davon, das man ihm seine Rechnung nicht mehr klaut.

Ich bin mit der Papierrechnung aber sehr zufrieden. Außerdem klaut sie mir auch keiner.



Mit EVÜ kannst du noch mehr sparen, weil jedes dritte Gespräch meist auf
Kundenkosten falsch abgerechnet wird. Die Telekom erfaßt die Gesprächsdaten
richtig, aber auf dem Weg zum Privatanbieter kommen fehler. Z.B kann kein
Privatanbieter nicht Versprechen, das Sekundengenau abgerechnet wird, weil
die Telekom nur Minutengenaue Daten auswertet. (Ausnahme: R-Gespräche, weil die über einen anderen Server laufen)
Erforderlich zum Sekundengenauem Abrechnen ist eine eigene Standleitung,
aber die hat bis jetzt nur Arcor.
Die Verbindung wird solange berechnet, bis ein Fehlerprotokoll im
Abrechnungssystem erstellt wird, was nur zur vollen Stunde passiert, oder
wird mehrfach berechnet (wie bei mir). Die Verbindungen fallen meist schon
auf dem ersten Blick auf.
Wenn ein Telefongespräch laut Rechnung genau zur vollen Stunde beendet wird
kann man leider nichts machen, auch wenn der Abrechnungsfehler bekannt ist.
Ein 1Minütiges Gespräch, was genau zur vollen Stunde beginnt kann im
Extremfall 60Minuten dauern.
Ist es eine Handynummer bist du schnell 5 Euro los...

Aber bei der Doppelberechnung ist was dran. Da sind die Chancen was zu
ereichen größer, weil man es nachvollziehen kann.






Das war bestimmt Sintel. Die bekommen für jeden Auftrag eine Provision. Einem Telekom Arbeiter währe bestimmt was eingefallen. Selbst mir fällt da was ein. Die Rufnummernanzeige zum Beispiel. Aus diesem Grund haben viele den T-Net Komfort,

Tja, und diese Anzeige gab es früher einzeln für 3 DM, nun zockt einem die Telekom dafür sofort das Geld für einen Tnet100 oder das Komfortpaket ab.

Ich habe nun als Hauptnummer o2 Genion, dort ist alles kostenfrei, wofür ich bei der Telekom zahlen soll (Rufnummernanzeige, Umleitung, ...)


Und mit O2 kan man 010 Gespräche führen???
Ich dachte es ist so wie Arcor, wo es gesperrt ist.
(Bei Meinem Handy funktioniert es auch kostefrei)



Es rufen wohl dauernd welche an, die es nie beauftragt haben.

Wo ist das Problem, wenn man irgendwo preselected ist, auch wenn es nicht der Anbieter der Wahl ist? Man telefoniert ohne Vorvorwahlen immer noch günstiger als über die Telekom (wenn man sie vergisst), und man kann für jedes Gespräch eine 010er vorwählen.



Das ist aber nicht immer so. Manche tollen Anbieter lassen zu einer Orts und
fern Presselektion zusätzlich eine 010 Sperre einrichten. (wenn beides
zusammen beauftragt wird bekommt man das dritte praktisch kostenfrei
hinzu!!!) Die Anbieter heißen meist 3U, 01058, 01051, Arcor und Tele2.
Bei anderen Anbietern ist es noch nicht vorgekommen, oder aufgefallen.
Kunden haben dann das Gerenne, weil man nur sehen kann, das es von einem
anderen Anbieter kommt. Ob es eine Unbezahlte Rechnung ist, oder zum
Geldverdienen eingerichtet wurde konnte die Telekom Hotline nicht
feststellen, weil der Vermerk stand: '010 Sperre von 01058 angefordert'.
Also mußte die 01058 den Auftrag zur Entsperrung zur Telekom schicken... Da
die aber nicht wußten, was los war, und nichts machen konnten hat er die
Presselektion gekündigt und muss nun mindestens 3Monate über Aktiv Plus
telefonieren. Dabei ist es schon klar, das die Privaten demnächst ihre
Preise für Stadtgespräche kräftig anheben wollen. 1,6 Cent verlangt die
Telekom von den Privatanbietern. Zum Geldverdienen wird also wahrscheinlich
der Aktiv-P Tarif demnächst für abendliche Stadtgespräche mit 1,5 Cent
günstiger sein (außer ein Privatanbieter klagt wegen Preisdumping).
(Hat Tomate geschrieben.)

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] No.1 antwortet auf Chr13
04.09.2003 10:55
Mit EVÜ kannst du noch mehr sparen, weil jedes dritte Gespräch meist auf Kundenkosten falsch abgerechnet wird. Die Telekom erfaßt die Gesprächsdaten richtig, aber auf dem Weg zum Privatanbieter kommen fehler. Z.B kann kein Privatanbieter nicht Versprechen, das Sekundengenau abgerechnet wird, weil die Telekom nur Minutengenaue Daten auswertet.

Ich habe mal bei einem Bekannten geschaut, der auch 3U benutzt. Dort sind die Gespräche wirklich auf die Sekunde richtig berechnet.

Und mit O2 kan man 010 Gespräche führen??? Ich dachte es ist so wie Arcor, wo es gesperrt ist.

Nein, man ist an die Festnetzgebühren von o2 gebunden. Aber man kann ja von seinem Telekomanschluss mit 010er-Vorwahl günstig anrufen. Die ankommenden Anrufe gehen alle zur o2-Nummer (nur die ist bekannt), so dass man 1. auch außerhalb der Wohnung zu Festnetzpreisen erreichbar ist und 2. kostenfrei die Nummer des Anrufers sieht etc.

Das ist aber nicht immer so. Manche tollen Anbieter lassen zu einer Orts und fern Presselektion zusätzlich eine 010 Sperre einrichten. Die Anbieter heißen meist 3U, 01058, 01051, Arcor und Tele2.

Kann nicht sein, denn wir haben 3U und da kann man alles vorwählen. Steht ja sogar im Preselect-Auftrag drin, dass man jederzeit, z.B. bei Störungen, eine andere Nummer vorwählen kann.

der Aktiv-P Tarif demnächst für abendliche Stadtgespräche mit 1,5 Cent günstiger sein

Man wird sehen. Aber auch wenn ich über einen privaten dann für teurere 1,8 Cent telefoniere, würde ich nicht die Telekom nehmen, 1. aus Prinzip (Abzocker) und 2. wegen der höheren Grundgebühr von AP.