Thread
Menü

Wo bleibt die Killerapplikation?


28.06.2003 09:51 - Gestartet von mungojerrie
Hallo,

es ist ja an sich schön zu sehen, dass es mit Paybox weitergehen wird. Damit würde es zumindest wieder ein überall funktionierendes System wiedergeben. Aber wo bleibt die Killerapplikation von Paybox?

Es scheint ja so zu sein, als würde Paybox exakt so weitergeführt, wie es damals gewesen ist, mit den gleichen Möglichkeiten und Optionen. Nur sollte man sich mal klar sein:

an einem Automaten wird wohl niemand sein Handy nehmen, in den Automaten die Nummer eingeben, warten bis das Handy klingelt, sich an die PIN erinnern und dann warten, bis der Automat das ok bekommen hat. Ein 1-Euro Stück reinwerfen oder inzwischen oft möglich die Kreditkarte reinschieben ist schlicht einfacher.

Auch bei der Banküberweisung tu ich mir schwer. Hab sie damals sehr gerne genutzt umd Rechnungen zu begleichen, aber inzeischen ist auch bei mir das Onlinebanking eingekehrt.

Da würde ich mir die Verknüpfung wünschen: wenn ich unterwegs bin und weder Lesegerät noch TAN Block im Kopf habe, die Überweisung bei der Bank wahlweise mit Paybox bestätigen. Aber dann würde ich eher eine Gebühr für die Verwendung bezahlen und keine Grundgebühr. Oder für Profis sozusagen eine Bestätigungs-Flatrate einführen, irgendwie muß sich das System auch refinanzieren.

Hauptanwendungsgebiet dürfte wohl das sicherste Bezahlen im Netz sein. Aber hier gibt es den Bankeinzug, die Kreditkarte oder Rechnung und Nachnahme. Einfach etwas zuviel für ein weiteres nicht überall akzeptiertes System. Davon abgesehen hat auch nicht jeder ein Handy oder ein aufgeladenes, funktionierendes Gerät parat. Damit muß ein Internethändler zwangsweise eine Non-paybox Zahlweise anbieten und diese kann dann meist auch von den Payboxern genutzt werden.

Für mich ist Paybox weiterhin ein gutes System, dem es aber an Anwendungen fehlt, vor allem die Killerapplikation ist hier genauso wenig vorhanden wie bei UMTS.

So verbleibe ich in der Hoffnung, dass Moxmo noch so einiges aus dem Ärmel schütteln kann, vielleicht kommt da noch was raus.

Mungojerrie
Menü
[1] koelli antwortet auf mungojerrie
29.06.2003 18:55
Benutzer mungojerrie schrieb:
an einem Automaten wird wohl niemand sein Handy nehmen, in den Automaten die Nummer eingeben, warten bis das Handy klingelt, sich an die PIN erinnern und dann warten, bis der Automat das ok bekommen hat.

Also zumindest die Technikbegeisterten würden das machen. Und in Finnland soll das Zahlen an Getränke- und Parkuhren mit Handy schon Standard sein.

Im Übrigen gibt es hier schon Zigarettenautomaten, die Zahlung per Handy anbieten. Da es aber ein eigenes System ist, ist es eben auf die Zigarettenautomaten begrenzt.
Man ruft eine 0800-Nummer an, die am Automat steht, bekommt eine PIN genannt, die man dann in die Tastatur am Automaten eintippt.
Nachteil: Könnte mir vorstellen, dass man aufgrund des Verkehrslärms die PIN gar nicht versteht (auomatische Ansage). Außerdem scheint der Dienst nicht kostenlos zu sein. Jedenfalls steht da, dass der erste Anruf kostenlos sei.