Thread
Menü

Schwachsinn


27.06.2003 09:10 - Gestartet von Percy
Hallo,

wenn ich als teltarif.de - Leser die billigste Nicht - 0190-Nummer tagsüber nutze, dann bezahle ich über die 01077 (laut aktueller Tarifabfrage) 2,6 ct. pro Minute.

Das macht in 2 Stunden Ferngespräch innerhalb Deutschlands, tagsüber, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 3,12 Euro - ist also - wenn ich wieder richtig gerechnet habe - ungefähr ein Drittel billiger als bei der Telekom.

Und wenn ich nichts gegen 0190-Nummern habe, komme ich noch billiger weg.

Wer sollte das also machen? Die Leute, die T-Net 100 nutzen? Oder sonstige Telekom - Tarife?

*Kopfschüttel*

Percy, der eigentlich nicht gut Kopfrechnen kann, aber hofft, dass die Zahlen trotzdem stimmen :-)
Menü
[1] SprotteSH antwortet auf Percy
27.06.2003 09:17
Ich habe teltarif.de als Startseite eingerichtet, um bei Bedarf schnell (gligg aufs Häuschen) die jeweilige Info-Seite aufzurufen (inkl. 01900xy - inkl. Nachteil nicht aus dem Telefonbuch wählen zu können - das geht ja nur mit 010xy).

Für mich wäre also nur evtl. der Sonnabend-Spar-Tarif interessant, oder?!
Menü
[2] ChristianD antwortet auf Percy
27.06.2003 09:31
Das wäre halt was für Leute, die zwar viel telefonieren, aber keine Lust oder Möglichkeit haben, sich ständig im Netz über die neuesten Tarife zu informieren. Nicht jeder hat Computer geschweige denn Flatrate, für diese Leute kann eine solche Tarifoption durchaus Sinn machen.
Menü
[2.1] handytim antwortet auf ChristianD
27.06.2003 10:12
Ich denke diese 2-h-Aktion soll auch ältere Leute ködern. Da werden bestimmt wieder einige Anrufe von Call-Centern kommen "zwei Stunden umsonst telefonieren, bei Ihrem Anschluß würden Sie in der Hauptzeit xy bezahlen, so aber nur xy."

MfG
Tim
Menü
[2.1.1] cabal antwortet auf handytim
27.06.2003 10:15
so wirds sein, tim.

aber diesen neuen xxl tarif finde ich genial,

endlich können die armen leute die kein dsl bekommen können an 2 von 7 tagen der Woche vergnügt surfen.

Nur blöd das ich den xxl dort gerade gekündigt habe.
das lockt ja richtig die leitung 48 Stunden durchlaufen zu lassen, vielleicht sogar mit kanalbündelung wenn sonst niemand am WE telefonieren will.

Menü
[2.1.1.1] MartyK antwortet auf cabal
27.06.2003 15:14
Benutzer cabal schrieb:
so wirds sein, tim.

aber diesen neuen xxl tarif finde ich genial,

endlich können die armen leute die kein dsl bekommen können an 2 von 7 tagen der Woche vergnügt surfen.

Ja, den Tarif finde ich auch gut, auch wenn ich bereits DSL habe. Ich freue mich aber für die armen ISDN-User. :)

Martin
Menü
[2.2] hoger antwortet auf ChristianD
27.06.2003 10:52
Das wäre halt was für Leute, die zwar viel telefonieren, aber keine Lust oder Möglichkeit haben, sich ständig im Netz über die neuesten Tarife zu informieren. Nicht jeder hat Computer geschweige denn Flatrate,

In jeder Tageszeitung, in der Warentest, überall sind die Tarife aufgelistet.

Dann muss man wirklich keinen Telekomtarif mit höherer Grundgebühr nehmen, um nur annähernd solche günstigen Tarife zu bekommen.
Menü
[2.2.1] handycop antwortet auf hoger
27.06.2003 11:04
Benutzer hoger schrieb:
Das wäre halt was für Leute, die zwar viel telefonieren, aber keine Lust oder Möglichkeit haben, sich ständig im Netz über die neuesten Tarife zu informieren. Nicht jeder hat Computer geschweige denn Flatrate,

In jeder Tageszeitung, in der Warentest, überall sind die Tarife aufgelistet.

Dann muss man wirklich keinen Telekomtarif mit höherer Grundgebühr nehmen, um nur annähernd solche günstigen Tarife zu bekommen.


Ist zwar richtig,aber viele wollen eben einen Preis von dem sie wissen das er länger hält als eine Woche.
Menü
[2.2.1.1] Andreas11 antwortet auf handycop
27.06.2003 11:08
Benutzer handycop schrieb:
Benutzer hoger schrieb:
Das wäre halt was für Leute, die zwar viel telefonieren, aber keine Lust oder Möglichkeit haben, sich ständig im Netz über die neuesten Tarife zu informieren. Nicht jeder hat Computer geschweige denn Flatrate,

In jeder Tageszeitung, in der Warentest, überall sind die Tarife aufgelistet.

Dann muss man wirklich keinen Telekomtarif mit höherer Grundgebühr nehmen, um nur annähernd solche günstigen Tarife zu bekommen.


Ist zwar richtig,aber viele wollen eben einen Preis von dem sie wissen das er länger hält als eine Woche.

Wieso? Man muss doch nur irgendeine Nummer vorwählen, die mit 010.. beginnt. Billiger als die Telekom sind die doch alle.
Menü
[2.2.1.1.1] MartyK antwortet auf Andreas11
27.06.2003 15:15
Benutzer Andreas11 schrieb:

Wieso? Man muss doch nur irgendeine Nummer vorwählen, die mit 010.. beginnt. Billiger als die Telekom sind die doch alle.

Zumal man bei Wahl der 01086 z. B. vorher immer gesagt bekommt, wie teuer eine Minute ist.

Martin
Menü
[2.2.1.1.1.1] Keks antwortet auf MartyK
28.06.2003 03:12
Benutzer MartyK schrieb:
Zumal man bei Wahl der 01086 z. B. vorher immer gesagt bekommt, wie teuer eine Minute ist.

Seit wann denn das? Bei OneTel wäre mir das neu.

Du meinst wohl 01051, 01058, 01015, 01077 und 01081.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.2.1.1.2] Bodenseemann antwortet auf Andreas11
27.06.2003 21:41
Benutzer Andreas11 schrieb:

Wieso? Man muss doch nur irgendeine Nummer vorwählen, die mit 010.. beginnt. Billiger als die Telekom sind die doch alle.

Die meisten Nummern mit 010... kosten tagsüber mehr als der rechnerische Minutenpreis der 120 Minutenpaketes.
Und da muß man nicht einmal die unseriösen als Beispiel herrannehmen. Da hat kürzlich irgendeine "Verbrecher-Firma" eine Postwurfsendung eingeworfen, die mit 2,5 cent/Minute wirbt und im Kleingedruckten eine Mindestabrechnung von 10 Minuten/Gespräch angibt. Na wenn dann mal der Anrufbeantworter rangeht kostet es hat schon 25 cent. Und die dummen Omas denken sie telefonieren billiger, weil doch eine schöne Beispielrechnung (15minuten-Gespräch) gezeigt hat, das die billiger sind als die Telekom.
Wer einen Monat mit diesem unseriösen Unternehmen telefoniert hat, wird 010xy danach wohl eher meiden.

Die Telekom ist übrigens mit dem Calltime-Tarif rechnerisch sogar billiger als 01051. Und die nennen sich Discounter.

BM
Menü
[2.2.1.1.2.1] Andreas11 antwortet auf Bodenseemann
28.06.2003 13:17
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Benutzer Andreas11 schrieb:

Wieso? Man muss doch nur irgendeine Nummer vorwählen, die mit 010.. beginnt. Billiger als die Telekom sind die doch alle.

Die meisten Nummern mit 010... kosten tagsüber mehr als der rechnerische Minutenpreis der 120 Minutenpaketes. Und da muß man nicht einmal die unseriösen als Beispiel herrannehmen. Da hat kürzlich irgendeine "Verbrecher-Firma" eine Postwurfsendung eingeworfen, die mit 2,5 cent/Minute wirbt und im Kleingedruckten eine Mindestabrechnung von 10 Minuten/Gespräch angibt. Na wenn dann mal der Anrufbeantworter rangeht kostet es hat schon 25 cent. Und die dummen Omas denken sie telefonieren billiger, weil doch eine schöne Beispielrechnung (15minuten-Gespräch) gezeigt hat, das die billiger sind als die Telekom.

Das Problem (und Glück der Telekom) ist doch gerade, dass die "dummen Omas" mit Sparvorwahlen nicht am Hut haben.

Wer einen Monat mit diesem unseriösen Unternehmen telefoniert
hat, wird 010xy danach wohl eher meiden.

Die Telekom ist übrigens mit dem Calltime-Tarif rechnerisch sogar billiger als 01051. Und die nennen sich Discounter.

Trotzdem würde ich schon aus Prinzip der Telekom keinen Pfennig mehr geben als nötig. Die haben vor 1998 schon genug bekommen.

BM
Menü
[2.2.1.1.2.1.1] Bodenseemann antwortet auf Andreas11
28.06.2003 14:53
Benutzer Andreas11 schrieb:


Trotzdem würde ich schon aus Prinzip der Telekom keinen Pfennig mehr geben als nötig. Die haben vor 1998 schon genug bekommen.

Das ist doch mal ein Argument!
Dann darfst du niemandem mehr Geld, geben, der vor 1998 schon Bestand hatte!
Denn auch z.B. Aldi hat schon vor 1998 genug bekommen. Oder was meinst du, warum die beiden Albrecht-Brüder die beiden reichsten Deutschen sind?

Nee, da fänd ich sogar noch das Argument, daß einem das Magenta nicht gefällt sinnvoller.

BM
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1] Andreas11 antwortet auf Bodenseemann
28.06.2003 15:31
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Benutzer Andreas11 schrieb:


Trotzdem würde ich schon aus Prinzip der Telekom keinen Pfennig mehr geben als nötig. Die haben vor 1998 schon genug bekommen.

Das ist doch mal ein Argument!
Dann darfst du niemandem mehr Geld, geben, der vor 1998 schon Bestand hatte!
Denn auch z.B. Aldi hat schon vor 1998 genug bekommen. Oder was meinst du, warum die beiden Albrecht-Brüder die beiden reichsten Deutschen sind?

Hatte Aldi etwa auch ein Monopol und dieses schamlos ausgenutzt? Ich glaube, es gab vor 1998 beim Einkaufen doch schon die eine oder andere Alternative.
Nee, da fänd ich sogar noch das Argument, daß einem das Magenta nicht gefällt sinnvoller.

BM
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1.1] Bodenseemann antwortet auf Andreas11
28.06.2003 18:36
Hatte Aldi etwa auch ein Monopol und dieses schamlos ausgenutzt? Ich glaube, es gab vor 1998 beim Einkaufen doch schon die eine oder andere Alternative.


Wie hoch waren denn die Überschüsse der Post, als diese noch ein Staatsunternehmen war?
War die Rendite dieses Staatsunternehmens deutlich über dem üblichen Schnitt der deutschen Wirtschaftsunternehmen? Nein???

Dann lag auch kein Missbrauch der Monopolstellung vor oder ein Ausnutzen der Monopolstellung. Egal, wie sehr du die Telekom aus welchem Grund auch immer hassen magst.
Schon mal was von einem natürlichen Monopol gehört?

BM
Menü
[2.2.1.1.2.1.2] Timo33 antwortet auf Andreas11
01.07.2003 04:17

Trotzdem würde ich schon aus Prinzip der Telekom keinen Pfennig mehr geben als nötig. Die haben vor 1998 schon genug bekommen.

BM

---
Wieso haben die genug bekommen???
Aufbau Ost, UMTS war teuer genug, und der Staat hat nix gemacht. Er hat sich mit den Lizenzen und Steuereinnahmen selbst bereichert, und dieses Geld dann sinnlos verschwendet.


Die Telekom ist verpflichtet neue Techniken anzubieten, auch wenn sie draufzahlt. T-DSL wird viel zu billig angeboten, wenn man den Arbeitsaufwand und das Risiko betrachtet. Wer weiß, ob DSL in zwei Jahren noch modern ist, oder es dann was preisgünstigeres schnelleres gibt.

Die Telekom kümmert sich um die Telefonleitungen.
Das macht kein call by Call unternehmen. Auch Arcor macht es nicht, obwohl es ein Anbieter ist, zu dem man ganz wechseln kann. Die 15 Euro lohnen sich nicht um alles auf dem neusten Stand zu halten.

Wenn man der Telekom für etwas geld gibt kann man sicher sein, das es in Deutschland versteuert und auch dort wieder ausgegeben, und unsere Arbeitsplätze gesichert werden.
In den Telekom Vermittlungsstellen ist reinste Siemens Technik. Die Geräte wurden also merhmals hier versteuert.

Die anderen Anbieter sitzen meistens im Ausland und zahlen dort die Steuern, wie
Vodafone-Arcor, Tele2 (was meiner Wissens zu South Bell gehört) und andere.


Aufträge aufnehmen können alle, aber zeigen, was sonst noch wichtig ist kann nur die Telekom. Es werden 77Azubis in Jahr pro Stadt Ausgebildet, alle werden übernommen. Einfache Kundenbeschwerden sind meist nach 2 Tagen abgeschlossen, schwerwiegende, wo mehrere Abteilungen, oder Fremdanbieter betroffen sind nicht länger als 10 Tage.
Neubauten werden kostenlos verkabelt, auch wenn die Straße aufgerissen werden muss... Man sollte das mal vergleichen.


Man muss wissen, welchen Arbeitsaufwand der Anbieter hat um die Preise zu verstehen. Oft wird gesagt, das die Telekom den Wettbewerb nicht zuläßt, dabei sind es die anderen, die alles blockieren.

Beispiel 01019. Das war fürher der Anbieter, wo die Telekom angst hatte. Er hatte kaum Ausgaben, weil er sich um nichts kümmern musste, weil man keine Kundenberater brauchte. Werbung, und weitererzählen reichte aus. Vor kurzem wurde dieser Anbieter mit Steuergeldern finanziert.
01051 war danach in, jetzt ist es 01013. Anbieter kommen und gehen, die Telekom bleibt.

Die Telekom muss sich selbst finanzieren, und bei jedem unnötigem Call by Call Gespräch, wo man meist noch micht mal weiß, wie viel man im Monat gespart hat wird die Grundgebühr erhöht. Ich warte nur darauf, das die Bereitstellungs und Entstörzeiten nicht mehr zugesichert werden. Dann haben wir richtig Spaß!


Bei Entlassungen kann jeder arbweitslose Telekom Arbeiter dir den Job wegnehmen, wenn du dich bei einer Firma bewerben musst, und das nur, weil alle sparen wollen, aber keiner weiß, wie viel er nun wirklich gespart hat. Alle sprechen von 80% oder der Hälfte, aber das diese Preise nicht für normale Kunden zutreffen sollte hoffendlich allen bewußt sein.
Es würde noch nicht mal auffallen, wenn man mehr zahlt, als bei der Telekom, wie bei dem Anbieter aus der Zeitung, der 1cent pro Sekunde angeboten hat. Das es 60cent in der Minute sind, und die Telekom nur 1,5cent kostet hat man erst gemerkt, als man den Bericht gelesen hat.


Ich versteh meistens, was die Telekom macht. Nur das das Fernseh-Netz verkauft wurde habe ich nicht durchschaut.
Menü
[2.2.1.1.2.1.2.1] hoger antwortet auf Timo33
01.07.2003 09:49
Aufbau Ost, UMTS war teuer genug,

UMTS hat nichts mit der Telekom zutun, sondern mit T-Mobile.

3 weitere Anbieter bauen auch UMTS - auf ohne Staatshilfe.
Menü
[2.2.1.1.2.1.2.2] jolou antwortet auf Timo33
01.07.2003 13:52
Vielen Dank für diesen Beitrag. Mich kotzen diese ganzen Pfennigfuchser sowieso an. Allein die Zeit um den günstigsten Tarif in Erfahrung zu bringen ist mir zu wertvoll, da verzichte ich doch lieber auf die paar Cents die ich über irgendeinen anderen Anbieter sparen kann.
Menü
[2.2.1.1.2.1.2.2.1] Andreas11 antwortet auf jolou
01.07.2003 18:45
Benutzer jolou schrieb:
Vielen Dank für diesen Beitrag. Mich kotzen diese ganzen Pfennigfuchser sowieso an. Allein die Zeit um den günstigsten Tarif in Erfahrung zu bringen ist mir zu wertvoll, da verzichte ich doch lieber auf die paar Cents die ich über irgendeinen anderen Anbieter sparen kann.

Würde ich nur tun, wenn ich dafür auf die Tällekom verzichten könnte.
Außerdem kostet obiges Posting mehr Zeit, als den billigsten Tarif rauszufinden, was auf dieser Homepage bekanntlich schon auf der ersten Seite möglich ist.
Und außerdem geht es hier garantiert nicht nur um Centbeträge.
Menü
[2.2.1.1.2.2] edi42899 antwortet auf Bodenseemann
02.07.2003 02:01
Na,dann benutze doch schön die Telekom!
Für MICH ist das eine Abzocke älterer Leute,die den -vermeintlichen- Tarifdschungel meinen,nicht durchschauen zu können oder auch WIRKLICH nicht durchschauen.
Irgendwo schrieb jemand schon,daß die Verbrecher(dieses Wort benutze ich GANZ BEWUSST,weil mich die Telekom schon ZIGFACH bei Abrechnungen betrogen hat,bzw. ich z.B. noch HEUTE auf eine Antwort auf ein ACHTZEHNseitiges Fax vom OKTOBER vergangenen Jahres mit Belegen für Falschabrechnung von der Telekom und der
Forderung auf (Rück)Erstattung WARTE!!!!) schon wieder mit dieser LÄCHERLICHEN Offerte telefonisch hausieren gehen.GENAU DIES kann ich aus dem Bekanntenkreis bestätigen!Es IST SO!Nur,daß Sie das Pech haben,daß mein GESAMTER Verwandten,-u.Bekanntenkreis von mir REGELMÄSSIG über die jeweils PREISWERTESTEN Alternativen aufgeklärt wird/ist!
WERKTAGS -0190051- 120 Minuten 2.52 Euro
Sa./So. -0190047- 120 Minuten 1.80 Euro
Dabei spreche ich noch nicht mal über Sonderangebote und über
Abendtarife zu reden,lohnt schon gar nicht!!
JEDER,der hier diese Verdummungsspielchen der TELEKOM verteidigt,schön redet oder gar lobt,der macht sich an allen
Leuten,die NICHT SOVIEL Geld zum Telefonieren haben,aber Kontakte BRAUCHEN und auch wollen
SCHULDIG !!!!

MfG

edi42899
Menü
[2.2.1.2] hoger antwortet auf handycop
27.06.2003 11:08
Ist zwar richtig,aber viele wollen eben einen Preis von dem sie wissen das er länger hält als eine Woche.

OK, dann kann ich uneingeschränkt Preselection oder Vorwahl von 3U empfehlen.

Stabile günstige Preise, dazu Sekundentakt, welcher gerade in Handynetze von Vorteil ist.
Menü
[3] hoger antwortet auf Percy
27.06.2003 10:50
Es werden aber genug drauf "reinfallen", weil sie am Telefon überrumpelt werden.

Mich selbst haben sie angerufen und meinten "Wissen Sie eigentlich, dass Sie im teuersten Telekomtarif telefonieren?"

Als mündiger Teltarifleser habe ich natürlich Preselection und nutze call-by-call. Nach diesem Hinweis sagte sie nichts mehr.

Auch wenn ich die T-Net-100-Kundenzahlen sehe, denke ich, dass viele den "aus Versehen" haben.
Menü
[3.1] cabal antwortet auf hoger
27.06.2003 11:23
der T-Net-100- tarif soll jeder neukunde nehmen.

hat bei ortsgesprächen zur nebenzeit auch seine vorteile,
wenn man´stundenlang mit der besten freundin telefoniert.

kuck mal nach analog-standart auf der telekom homepage, kaum zu finden.

die wissen schon wie sie die leute abzocken, die nicht oft hier sind.
Menü
[3.1.1] hoger antwortet auf cabal
27.06.2003 11:28
der T-Net-100- tarif soll jeder neukunde nehmen.

Stimmt, der wird jedem aufgebrummt. Deshalb impfe ich immer Bekannte, wenn sie einen neuen beauftragen, dass sie auf den normalen Tnet achten sollen.

hat bei ortsgesprächen zur nebenzeit auch seine vorteile, wenn man´stundenlang mit der besten freundin telefoniert.

Das macht man aber mittlerweile auch nur noch mit call-by-call, kostet bei 01051 z. Zt. 1 Cent.

kuck mal nach analog-standart auf der telekom homepage, kaum zu finden.
die wissen schon wie sie die leute abzocken, die nicht oft hier sind.

Stimmt leider so. Sie haben auch schonmal den 100er gebucht, obwohl extra der normale bestellt wurde. Also immer Auftragsbestätigung genau durchlesen.
Menü
[3.1.2] News_gmbh antwortet auf cabal
27.06.2003 11:29
Hallöchen "cabal"!

Abzocken finde ich in der Hinsicht ein bisschen zu übertrieben! Denn schließlich kann man nicht über alles Bescheid wissen! Wer nicht vergleicht, der zahlt eventuell drauf, dass ist die Devise und nicht jeder hat die Zeit, alle möglichen Vergleiche anzustellen, egal in welchem Bereich!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[3.1.2.1] hoger antwortet auf News_gmbh
27.06.2003 11:51
Abzocken finde ich in der Hinsicht ein bisschen zu übertrieben! Denn schließlich kann man nicht über alles Bescheid wissen! Wer nicht vergleicht, der zahlt eventuell drauf,

Das stimmt schon. Aber es wird bei der Telekom mit einer Penetranz nur noch auf die teuren Anschlüsse verwiesen.

Selbst Nicht-Deutschstämmige habe ich im Telekomladen gesehen, welche ihr "Aktivplus" weghaben wollten, weil sie es nie wissentlich bestellt hatten.
Menü
[3.1.3] Timo33 antwortet auf cabal
01.07.2003 04:25
Benutzer cabal schrieb:
der T-Net-100- tarif soll jeder neukunde nehmen.

hat bei ortsgesprächen zur nebenzeit auch seine vorteile, wenn man´stundenlang mit der besten freundin telefoniert.

kuck mal nach analog-standart auf der telekom homepage, kaum zu finden.

die wissen schon wie sie die leute abzocken, die nicht oft hier sind.

---
Ich glaube, das die leute, die hier alles ausprobieren eher abgezockt werden. Gibt's Probleme guckt man nach wie viel Prozent du Fremdanbieter hast und du zahlt für Entstörungen, es gibt keinen Preisnachlass bei Umzügen...

WIch hoffe, du weißt wenigstens, wie viel Euro du im Monat sparst. Fällt der Betrag am Monatsende noch auf, wenn du Miete,,, bezahlt hast?
Menü
[3.1.3.1] hoger antwortet auf Timo33
01.07.2003 10:01
Ich glaube, das die leute, die hier alles ausprobieren eher abgezockt werden. Gibt's Probleme guckt man nach wie viel Prozent du Fremdanbieter hast und du zahlt für Entstörungen, es gibt keinen Preisnachlass bei Umzügen...

Ist mir neu. Obwohl ich 100% über Fremdanbieter telefoniere, habe ich noch keine Verzögerung an der Hotline erlebt. Schließlich bin ich Telekomkunde, auch wenn die nur die Grundgebühr sehen.

WIch hoffe, du weißt wenigstens, wie viel Euro du im Monat sparst. Fällt der Betrag am Monatsende noch auf, wenn du Miete,,, bezahlt hast?

Miete zahle ich nicht, aber ich sehe trotzdem, was ich gespart habe. Ortsgespräche sind seit call by call auf 1/3 geschrumpft, obwohl man jetzt (nach Gefühl) mehr telefoniert, da es ja so billig ist. Früher war der Posten ca. 24 Euro, nun 8 Euro.
Menü
[3.2] Koni antwortet auf hoger
27.06.2003 11:58
So, weil wir gerade beim T-Net Standard sind. Stimmt es, das man tatsächlich die Rufnummernübermittlung nur gegen extra kosten aktivieren kann? Vor Jahren war es bei meinem Anschluß gebührenfrei.(und inz. hab ich ISDN) Aber als ich erst kürzlich bei der Telekom angerufen habe um den Anschluß meiner Mutter freizuschalten, hieß es das dies nur mit dem Komfortpaket geht!
Stimmt das wirklich oder will dei Telekom nur abzocken?

Koni

Ps:Wir wollten wirklich nur eine Rufübermittlung keine Anrufweiterleitung oder T-net Box.
Menü
[3.2.1] News_gmbh antwortet auf Koni
27.06.2003 12:03
Hallöchen "koni"!

Was verstehst Du unter "vor Jahren"?
So viel ich weiß, ging eine Rufnummerübermittlung vor Jahren noch gar nicht, da noch keine Telefongeräte mit Displayanzeigen gab!
Rufnummerübermittlung war bis vor kurzem immer eine Serviceleistung eines ISDN Anschlusses!

Um diesen Service ebenfalls bei einem analogem Anschluss zu bekommen, ist die Freischaltung des Komfortpaketes erforderlich!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[3.2.1.1] hoger antwortet auf News_gmbh
27.06.2003 12:09
Was verstehst Du unter "vor Jahren"?
So viel ich weiß, ging eine Rufnummerübermittlung vor Jahren noch gar nicht, da noch keine Telefongeräte mit Displayanzeigen gab!

Seit mind. ca. 3 Jahren konnte man aber CLIP dazubuchen. Ich selbst hatte es seit Ende 2000, also vor Jahren. Und da gab es das schon etwas.
Menü
[3.2.1.2] cabal antwortet auf News_gmbh
27.06.2003 12:09
meine Freundin hat vor einem jahr und nochwas monaten einen normalen anschluss neu bestellt und hatte unfreiwillig die rufnummernübermittlung (man selber übermittelt)

ist nach meinem wissen standart bei allen neuen anschlüssen seit einem bestimmten datum, ohne aufpreis.


@hoger

hat bei ortsgesprächen zur nebenzeit auch seine vorteile,
wenn man´stundenlang mit der besten freundin telefoniert.

Das macht man aber mittlerweile auch nur noch mit call-by-call, kostet bei 01051 z. Zt. 1 Cent.

nur wähle ich kaum in den eigenen vorwahlbereich, erst seit neuestem ein wenig, sondern stets in den Nahbereich, welcher bei der telekom noch als Orts/nahgespräch verrechnet wird.


stimmt über alles kann man nicht bescheid wissen, doch im großen und ganzen sind die telefontarif der tkom teilweise schon so hoch, dass sie 10Mal so teuer sind was meiner meinung nach .... ist.

ok würde ich mal nach billigeren versicherung kucken würde ich bestimmt mehr sparen aber mir macht teltarif im moment mehr spaß :)
Menü
[3.2.2] hoger antwortet auf Koni
27.06.2003 12:06
So, weil wir gerade beim T-Net Standard sind. Stimmt es, das man tatsächlich die Rufnummernübermittlung nur gegen extra kosten aktivieren kann?

Dass Deine Nummer gesendet wird, kann man kostenlos beauftragen. Bei neuen Anschlüssen ist das Standard.

Wenn Du die Nummer sehen willst, musstest Du früher 3 DM monatlich bezahlen.

Jetzt gibt es das nur noch im Paket mit Weiterleitung, Box, Anklopfen gegen Aufpreis > 3 DM. Oder sie brummen Dir gleich T-Net-100 auf.

Ich nutze seither für eingehende Anrufe und auch als Zweitnummer o2 Genion, dort ist alles im Preis drin.

Zum Surfen und als Alternativleitung habe ich einen analogen Anschluss.

Also 13,72 Euro Telekom + 9,95 Euro Genion (incl. neuem Handy) für zwei Nummern. Dann brauche ich keine ISDN-Geräte, außerdem große Homezone ums Haus herum.
Menü
[3.2.2.1] Koni antwortet auf hoger
27.06.2003 12:59
Vielen Dank für die Antworten. Dir Rufnummernanzeige dem Gesprächspartner gegenüber dürfte also nichts kosten. Wahrscheinlich hat mich die Telekomhotline da dann wohl falsch verstanden oder sie wollten unbedingt mal wieder ein Komfortpaket verkaufen!
Ich ruf da gleich nochmal an und werd ein bisserl nerven!

Clip und sowas ist zwar wunderbar aber meine Mutter braucht sowas ganz sicher nicht!

Koni
Menü
[3.2.2.1.1] koelli antwortet auf Koni
27.06.2003 13:32
Benutzer Koni schrieb:
Clip und sowas ist zwar wunderbar aber meine Mutter braucht sowas ganz sicher nicht!

Wobei es trotzdem eine Frechheit ist, dass CLIP im analogen Festnetz Aufpreis kostet und im Mobilfunk bietet das jede Prepaidkarte kostenfrei!
Der zusätzliche Aufwand für CLIP, den sich die Telekom bezahlen lässt, entsteht ja erst dadurch, dass nur zahlende Kunden für diesen Dienst freigeschaltet werden. Wenn alle automatisch CLIP hätten, wäre überhaupt kein Verwaltungsaufwand vorhanden...
Menü
[3.2.3] Timo33 antwortet auf Koni
01.07.2003 04:27
Benutzer Koni schrieb:
So, weil wir gerade beim T-Net Standard sind. Stimmt es, das man tatsächlich die Rufnummernübermittlung nur gegen extra kosten aktivieren kann? Vor Jahren war es bei meinem Anschluß gebührenfrei.(und inz. hab ich ISDN) Aber als ich erst kürzlich bei der Telekom angerufen habe um den Anschluß meiner Mutter freizuschalten, hieß es das dies nur mit dem Komfortpaket geht! Stimmt das wirklich oder will dei Telekom nur abzocken?

Koni

Ps:Wir wollten wirklich nur eine Rufübermittlung keine Anrufweiterleitung oder T-net Box.

---
Es stimmt, aber ich würde T-Net 100 nehmen, weil man nur für 20Cent Aufpreis den Aktiv-Plus Tarif hat.
Menü
[3.2.4] Clarissa_Ger antwortet auf Koni
02.07.2003 20:18
Geht es um übermittlung = kostenlos oder Anzeige = kostenpflichtig ??
Menü
[3.2.4.1] Koni antwortet auf Clarissa_Ger
03.07.2003 10:19
Es ging um die kostenfreie Übermittlung der Rufnummer. Nach inzwischen mehreren Anrufen bei der Telekom war es auch endlich möglich, diese zu erhalten. Aber man hat echt den Eindruck, das jeder Anruf eines Kunden dazu genutzt werden soll, ihm gleich noch etwas zu verkaufen....

Koni
Menü
[3.3] Timo33 antwortet auf hoger
01.07.2003 04:51
Benutzer hoger schrieb:
Es werden aber genug drauf "reinfallen", weil sie am Telefon überrumpelt werden.

Mich selbst haben sie angerufen und meinten "Wissen Sie eigentlich, dass Sie im teuersten Telekomtarif telefonieren?"

Als mündiger Teltarifleser habe ich natürlich Preselection und nutze call-by-call. Nach diesem Hinweis sagte sie nichts mehr.

Auch wenn ich die T-Net-100-Kundenzahlen sehe, denke ich, dass viele den "aus Versehen" haben.

---
Was telefonierst du auch über den teuersten Tarif?

Das mit dem "aus Versehen" merkst du, wenn du Umziehst, oder eine Störung hast. Bei Umzug zahlen reine Telekom Kunden beim Verhandeln nur 25 Euro, auch wenn jemand rauskommen muss. Kunden mit 50% fremdanteil können sich auf den Kopf stellen. Sie Zahlen 51Euro. Preselection Kunden müssten noch 7Euro mehr zahlen.

Störungen, die nicht bei der Telekom sind kosten 50 Euro Anfahrt und 15 Euro je 15 Minuten.
Hat der Preselection Anbierter eine Störung, und du rufst die Telekom-Störungsanhme an zahlst du, auch wenn bei dir Zuhause alles in Ordnung ist.

Ich war Vertriebspartner für Telekom Aufträge und musste mir diese Beschwerden anhören. Die Telekom-Hotlines lassen dich richtig hängen, weil es kein Telekom Problem ist und weil es keinen T-Punkt in meiner Stadt gibt kamen sie zu mir.


Der Rekord liegt bei einer Rechnung von 1500Euro, weil er die Telefonanlage nicht von der Telekom war, und die ganzen Geräte nicht zueinander passten. Zum glück wurde der Kram nicht bei mir gekauft.
Menü
[3.3.1] hurius antwortet auf Timo33
01.07.2003 05:52
KRASS TIMO33 halt endlich den deckel! !!!!
du blöda PRO TELEKOM FREAK!


SCHAU MAL WIEVIELE POSTINGS DU GESCHRIEBEN HAST:.
man könnte denken das du krasse probs hast !
Menü
[3.3.1.1] RE: Schwachsinn, oder wie man das bezeichnen soll.
Timo33 antwortet auf hurius
01.07.2003 22:29
Benutzer hurius schrieb:
KRASS TIMO33 halt endlich den deckel! !!!!
du blöda PRO TELEKOM FREAK!


SCHAU MAL WIEVIELE POSTINGS DU GESCHRIEBEN HAST:. man könnte denken das du krasse probs hast !


Ja, aber ich habe mit meinen Vielen Komentaren schnell rausgefunden, das die meisten hier keine Ahnung haben, ob man spart, oder draufzahlt.




Arcor:
Monatlicher Mindestumsatz 4,99 EUR; Kündigungsfrist 3 Monate, Ortsgespräche (Nahzone <20 km) ins deutlich teurer als Telekom (Beispiel Wochentag 7-18 Uhr: Arcor 9 Cent - Telekom 3,10 Cent)

Tarif Preselection 760: Monatliche Grundgebühr 3,99 EUR; Kündigungsfrist 6 Monate, die Ortsgespräche sind deutlich teurer als Telekom (Beispiel Wochentag 9-18 Uhr: Arcor 4 Cent - Telekom 3,10 Cent)





Tele2:
Tarif Turbo: Einheitspreis rund um die Uhr Mo.-So. 2,7 Cent/Minute; damit ab 18 Uhr und am Wochenende bei Ortsgesprächen (Nahzone <20 km) deutlich teurer als Telekom (Beispiel Wochenende: Tele2 2,7 Cent - Telekom 1,60 Cent)

Tarif Preselection: Dem günstigen Verbindungsentgelt am Wochenende und Mo-Fr ab 19 Uhr von 1,95 Cent steht ein hohes Verbindungsentgelt in der übrigen Zeit von 4 Cent/Minute gegenüber; damit tagsüber bei Ortsgesprächen (Nahzone <20 km) deutlich teurer als Telekom (Beispiel Wochentag 7-18 Uhr: Tele2 4 Cent - Telekom 3,10 Cent)




3U:
Tarif Normaltarif: Dem Verbindungsentgelt am Wochenende und Mo-Fr ab 18 Uhr von 2,5 Cent steht ein hohes Verbindungsentgelt in der übrigen Zeit von 4,6 Cent/Minute gegenüber; damit tagsüber bei Ortsgesprächen (Nahzone <20 km) deutlich teurer als Telekom (Beispiel Wochentag 8-18 Uhr: 3U 4,6 Cent - Telekom 3,10 Cent)


Die Telekom ist der BMW unter den Telekom Anbietern, nur das beim BMW keiner über den Preise mäckert. Aber das schnallst du noch, wenn du älter wirst. Mich würde es nicht wundern, wenn du es cool finden würdest über R-talk zu telefonieren.


Es währe übrigens von den anderen nett, wenn sie auch mal von 2 bis 5 Uhr ihren Beitrag leisten würden. Aber da bin ich der einzige auf der Seite, und deshalb falle ich auf, auch weil ich alle Schreiben beantworte, wenn ich zeit habe.


Als fleißiger teltafifler, wie der nette Kollege sich betzeichet hat müsste er mehr wissen. Es gibt so viele Dinge, wo man sparen kann, aber das telefonieren über Fremdanbieter finde ich peinlich, wenn man sich viel Mühe macht, und dabei nur wenige Cents spart, und bei Tarifen mit Grundgebühr rasten alle aus. Beispiel T-Net 100 kostet 3 Euro mehr. Das sind 10cent am Tag. Bei einem Telefonat von 4Minuten am Tag hätte man es also schon raus, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe. Wenn die Grundgebühr wie angekündigt von 13,72 auf 15 Euro angehoben wird lohnt sich der Aktiv-Plus Tarif noch mehr. Je mehr Gespräche über das Telekom netz ausbleiben, um so höher wird die Grundgebühr.

Preselection ist für mich der letzte Müll, weil die Telekom die Arbeit hat, und meiner Meinung auch dafür bezahlt werden soll. Der Preselection Anbieter tut nix, leistet nix und streicht sich die Kohle ein. Bei der Telekom sieht man, das die Einnahmen gut aufgehoben sind, auch wenn mich die Azubis langsam nerven, wenn sie mit quietschenden Reifen in ihrem lila-weißem WV-Bus noch nie was vom Elchtest gehört haben.

Die Telekom benimmt sich aus Marketing sicht falsch. Die Argumente sind da, aber in der Werbung wird nur Blödsinn gezeigt. Man beantragt nur ein mal ISDN DSL als Neuanschluss, aber man telefoniert täglich über den XXL-Tarif. Man sollte bei der Telekom mal eine Provision einführen. Jeder umberatene Preselectionkunde bringt 5 Euro. Das wärs, und die Kunden telefonieren über den vielleicht nicht so günstigen Aktiv-Plus Tarif, aber sparen trotzdem. Wenn bei einem Call Center der Telekom keine Anrufe rein kommen werden die Kunden angerufen. Es ist egal, ob was verkauf wird, nur der Anruf zählt. In vielen Firmen würden dabei schon Betriebsbedingte Kündigungen geschrieben werden, wenn die anrufe eines Call Centers zurück gehen. Telefonisch was zu machen ist leider nicht mehr in, weil das jetzt alles über das Internet geht. Deshalb werden Preselection Kunden in den nächsten Monaten häufiger angerufen, als jetzt.



Nach deiner Ausdrucksweise glaube ich, das du so ein Typ wirst, der sich einen Golf kauft, ihn aufmotzt bis es nicht weiter geht, aber du absolut nicht geschnallt hast, das du damit tausende von Euros zum Fenster rausgeworfen hast, aber beim Telefonieren prahlst, wie viel du jetzt gespart hast, als hättest du einen sechser im Lotto.
Würde mich jemand von meinen Freunden, verwandten oder Arbeitskollegen über dieses Thema ansprechen würde ich ihn, oder sie für völlig bescheuert halten und es demjenigen auch so sagen. Dieses Thema interessiert mich nicht, und deshalb bin ich auch klar ein PRO-TELEKOM Texter. Ich finde es schön, das mir immer geantwortet wird, aber bis jetzt hat mich noch keine Antwort von Hocker gehauen, und überzeugt, das ich weitermachen soll wie früher, als ich noch auf die Preise der anderen Anbieter geguckt habe.
Ich sehe mich im Moment als geheilt, wenn ich mitbekomme was andere alles krankhaftes schreiben.



Es ist ein Grundbedürfnis des Menschen zu sparen, und deshalb kann man die Leute nur schwer überzeugen, das es unsinn ist, was sie machen. Sie haben sich eingeredet, das dabei so viel rausspringt, das man den Monat lang umsonnst bei Mc-Donald’s essen kann. Ich gebe ja zu, das man über andere Anbieter noch mehr sparen kann, aber was hier manche machen finde ich schon übertrieben. Ich kann bis jetzt immer noch nicht glauben, das es Leute gibt, die vor jedem Telefonat ins Internet gehen um sich den günstigsten Anbieter rauszusuchen. Bei Rentnern, denen langweilig ist kann ich das ja noch nachvolziehen, weil sich nichts anderes zu tun haben. Wir haben jemanden in der Nachbarschaft, der jeden Laden abklappert, nur um das günstigste zu bekommen. Erst Aldi, dann Lidl, dann Tengelmann... Wenn ich ihm zeigen könnte, wie viel Benzin er verfahren, und wie wenig er nur gespart hat würde er es nicht mehr machen.
Ich übe deshalb schon mal hier im Chat, weil ich im Moment sowieso nichts besseres zu tun habe.


Im alltäglichen Leben bei jeder Tätigkeit drauf zu achten was zu sparen macht vielleicht 1% der Bevölkerung.
Zum Beispiel sparen diejenigen, die an einer roten Ampel den Motor abstellen auf einer 15 Minuten fahrt schon mehr, als mit Call by Call in einem Monat und mussten noch nicht mal viel zeit und Kraft aufwenden ---aber es macht keiner. (selbst ich nicht)---


Sich die Benzienpreise angucken, ob es eine regelmäßigkeit gibt (Am Wochenende teuer, aber Mittwochs am günstigsten wie es vor einem Jahr war.) ---macht keiner, die tanken an der Billigsten Tankstelle, auch wenn sie am Mittwoch um 5cent/ Liter noch günstiger ist (habe ich früher gemacht)---



Warum bist du auch so blöd und telefonierst tags über? Abends kostet es nur 1/3, und denjenigen, den du anrufst hat nicht so viel Stress. Das beste: Du zahlst keinen Cent mehr im Monat.
Und wieso kümmerst du dich um günstige Gesprächskosten? Gibt es wirklich Leute, die mit dir reden wollen??? Was zuahlst du ihnen? Funktioniert "Calbical" auch bei null-hundert-neunzig-und-du-bist-dabei?

Wenn du in der Tonne bist halte ich gerne den Deckel (damit du drin bleibst und ruhe ist). OK, das war gemein, aber auf jedem Topf passt eben ein Deckel, und ohne Frau wärs langweilig. Wir streiten uns gerne, und danach muss ich den Deckel fest in den Armen halten... Das sieht dann noch gruseliger aus als das Gesicht, was du im Spiegel siehst. (Mann hab ich ein Glück, das mir morgens nicht deine Fresse angucken muss)
Menü
[3.3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Timo33
01.07.2003 22:52
Benutzer Timo33 schrieb:

Nach deiner Ausdrucksweise glaube ich, das du so ein Typ wirst, der sich einen Golf kauft, ihn aufmotzt bis es nicht weiter geht, aber du absolut nicht geschnallt hast, das du damit tausende von Euros zum Fenster rausgeworfen hast, aber beim Telefonieren prahlst, wie viel du jetzt gespart hast, als hättest du einen sechser im Lotto.
Würde mich jemand von meinen Freunden, verwandten oder Arbeitskollegen über dieses Thema ansprechen würde ich ihn, oder sie für völlig bescheuert halten und es demjenigen auch so sagen. Dieses Thema interessiert mich nicht, und deshalb bin ich auch klar ein PRO-TELEKOM Texter. Ich finde es schön, das mir immer geantwortet wird, aber bis jetzt hat mich noch keine Antwort von Hocker gehauen, und überzeugt, das ich weitermachen soll wie früher, als ich noch auf die Preise der anderen Anbieter geguckt habe.
Ich sehe mich im Moment als geheilt, wenn ich mitbekomme was andere alles krankhaftes schreiben.



Es ist ein Grundbedürfnis des Menschen zu sparen, und deshalb kann man die Leute nur schwer überzeugen, das es unsinn ist, was sie machen. Sie haben sich eingeredet, das dabei so viel rausspringt, das man den Monat lang umsonnst bei Mc-Donald’s essen kann. Ich gebe ja zu, das man über andere Anbieter noch mehr sparen kann, aber was hier manche machen finde ich schon übertrieben. Ich kann bis jetzt immer noch nicht glauben, das es Leute gibt, die vor jedem Telefonat ins Internet gehen um sich den günstigsten Anbieter rauszusuchen. Bei Rentnern, denen langweilig ist kann ich das ja noch nachvolziehen, weil sich nichts anderes zu tun haben. Wir haben jemanden in der Nachbarschaft, der jeden Laden abklappert, nur um das günstigste zu bekommen. Erst Aldi, dann Lidl, dann Tengelmann... Wenn ich ihm zeigen könnte, wie viel Benzin er verfahren, und wie wenig er nur gespart hat würde er es nicht mehr machen.
Ich übe deshalb schon mal hier im Chat, weil ich im Moment sowieso nichts besseres zu tun habe.


Im alltäglichen Leben bei jeder Tätigkeit drauf zu achten was zu sparen macht vielleicht 1% der Bevölkerung. Zum Beispiel sparen diejenigen, die an einer roten Ampel den Motor abstellen auf einer 15 Minuten fahrt schon mehr, als mit Call by Call in einem Monat und mussten noch nicht mal viel zeit und Kraft aufwenden ---aber es macht keiner. (selbst ich nicht)---


Sich die Benzienpreise angucken, ob es eine regelmäßigkeit gibt (Am Wochenende teuer, aber Mittwochs am günstigsten wie es vor einem Jahr war.) ---macht keiner, die tanken an der Billigsten Tankstelle, auch wenn sie am Mittwoch um 5cent/ Liter noch günstiger ist (habe ich früher gemacht)---



Warum bist du auch so blöd und telefonierst tags über? Abends kostet es nur 1/3, und denjenigen, den du anrufst hat nicht so viel Stress. Das beste: Du zahlst keinen Cent mehr im Monat. Und wieso kümmerst du dich um günstige Gesprächskosten? Gibt es wirklich Leute, die mit dir reden wollen??? Was zuahlst du ihnen? Funktioniert "Calbical" auch bei
null-hundert-neunzig-und-du-bist-dabei?

Wenn du in der Tonne bist halte ich gerne den Deckel (damit du drin bleibst und ruhe ist). OK, das war gemein, aber auf jedem Topf passt eben ein Deckel, und ohne Frau wärs langweilig. Wir streiten uns gerne, und danach muss ich den Deckel fest in den Armen halten... Das sieht dann noch gruseliger aus als das Gesicht, was du im Spiegel siehst. (Mann hab ich ein Glück, das mir morgens nicht deine Fresse angucken muss)

Fühlst Du Dich jetzt wohler ?? Dann verschone uns doch jetzt mit Deinem grammatikalischem Müll.

peso
Menü
[3.3.1.1.1.1] Timo33 antwortet auf tcsmoers
02.07.2003 20:23
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Timo33 schrieb:

Nach deiner Ausdrucksweise glaube ich, das du so ein Typ wirst, der sich einen Golf kauft, ihn aufmotzt bis es nicht weiter geht, aber du absolut nicht geschnallt hast, das du damit tausende von Euros zum Fenster rausgeworfen hast, aber beim Telefonieren prahlst, wie viel du jetzt gespart hast, als hättest du einen sechser im Lotto.
Würde mich jemand von meinen Freunden, verwandten oder Arbeitskollegen über dieses Thema ansprechen würde ich ihn, oder sie für völlig bescheuert halten und es demjenigen auch so sagen. Dieses Thema interessiert mich nicht, und deshalb bin ich auch klar ein PRO-TELEKOM Texter. Ich finde es schön, das mir immer geantwortet wird, aber bis jetzt hat mich noch keine Antwort von Hocker gehauen, und überzeugt, das ich weitermachen soll wie früher, als ich noch auf die Preise der anderen Anbieter geguckt habe.
Ich sehe mich im Moment als geheilt, wenn ich mitbekomme was andere alles krankhaftes schreiben.



Es ist ein Grundbedürfnis des Menschen zu sparen, und deshalb kann man die Leute nur schwer überzeugen, das es unsinn ist, was sie machen. Sie haben sich eingeredet, das dabei so viel rausspringt, das man den Monat lang umsonnst bei Mc-Donald’s essen kann. Ich gebe ja zu, das man über andere Anbieter noch mehr sparen kann, aber was hier manche machen finde ich schon übertrieben. Ich kann bis jetzt immer noch nicht glauben, das es Leute gibt, die vor jedem Telefonat ins Internet gehen um sich den günstigsten Anbieter rauszusuchen. Bei Rentnern, denen langweilig ist kann ich das ja noch nachvolziehen, weil sich nichts anderes zu tun haben. Wir haben jemanden in der Nachbarschaft, der jeden Laden abklappert, nur um das günstigste zu bekommen. Erst Aldi, dann Lidl, dann Tengelmann... Wenn ich ihm zeigen könnte, wie viel Benzin er verfahren, und wie wenig er nur gespart hat würde er es nicht mehr machen.
Ich übe deshalb schon mal hier im Chat, weil ich im Moment sowieso nichts besseres zu tun habe.


Im alltäglichen Leben bei jeder Tätigkeit drauf zu achten was zu sparen macht vielleicht 1% der Bevölkerung. Zum Beispiel sparen diejenigen, die an einer roten Ampel den Motor abstellen auf einer 15 Minuten fahrt schon mehr, als mit Call by Call in einem Monat und mussten noch nicht mal viel zeit und Kraft aufwenden ---aber es macht keiner. (selbst ich nicht)---


Sich die Benzienpreise angucken, ob es eine regelmäßigkeit gibt (Am Wochenende teuer, aber Mittwochs am günstigsten wie es vor einem Jahr war.) ---macht keiner, die tanken an der Billigsten Tankstelle, auch wenn sie am Mittwoch um 5cent/ Liter noch günstiger ist (habe ich früher gemacht)---



Warum bist du auch so blöd und telefonierst tags über? Abends kostet es nur 1/3, und denjenigen, den du anrufst hat nicht so viel Stress. Das beste: Du zahlst keinen Cent mehr im Monat. Und wieso kümmerst du dich um günstige Gesprächskosten? Gibt es wirklich Leute, die mit dir reden wollen??? Was zuahlst du ihnen? Funktioniert "Calbical" auch bei
null-hundert-neunzig-und-du-bist-dabei?

Wenn du in der Tonne bist halte ich gerne den Deckel (damit du drin bleibst und ruhe ist). OK, das war gemein, aber auf jedem Topf passt eben ein Deckel, und ohne Frau wärs langweilig. Wir streiten uns gerne, und danach muss ich den Deckel fest in den Armen halten... Das sieht dann noch gruseliger aus als das Gesicht, was du im Spiegel siehst. (Mann hab ich ein Glück, das mir morgens nicht deine Fresse angucken muss)

Fühlst Du Dich jetzt wohler ?? Dann verschone uns doch jetzt mit Deinem gammatkalischem Müll.

peso

Warum? Mich nerven die Aussagen, als ob man mit anderen Anbietern ein Vermögen
sparen kann. Es sind Pfennigbeträge, die am Monatsende, wenn man alle Rechnungen vergleicht nicht auffallen.

Der einzige Gewinner an der Sache ist teltarif, weil die mit der Werbung rechts für jede neue Seite auf der Homepage 5cent bekommen. Davon wird man reich!

(Was meinst du bitte mit "gammatkalischem Müll" Ist das eine Moerser Tischtennis Geheimsprache?)
Menü
[3.3.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf Timo33
02.07.2003 20:37
Benutzer Timo33 schrieb:

Fühlst Du Dich jetzt wohler ?? Dann verschone uns doch jetzt mit Deinem gammatkalischem Müll.
---------------

Warum? Mich nerven die Aussagen, als ob man mit anderen Anbietern ein Vermögen
sparen kann.

Was dich nervt, steht hier nicht zur Debatte. Jeder kann seine Ansichten sagen wie er es für richtig hält.
Persönlich nervliche Leiden sind zu unterdrücken.:-)

Es sind Pfennigbeträge, die am Monatsende, wenn man alle Rechnungen vergleicht nicht auffallen.

Halteich für ein Gerücht, da ich aus eigener Erfahrung billiger mit meinem Anbieter fahre. Schon allein die Grundgebühren sind billiger. Konferenzschaltungen kosten keinen Cent Aufschlag und die Flat ist dazu auch noch billiger. Incl, kostenlosem Fastpath.
Von dem geschenktem ISDN-Telefon und dem DSL-Modem reden wir besser garnicht.

Der einzige Gewinner an der Sache ist teltarif, weil die mit der Werbung rechts für jede neue Seite auf der Homepage 5cent bekommen. Davon wird man reich!

Halte ich für ein Gerücht.

(Was meinst du bitte mit "gammatkalischem Müll" Ist das eine Moerser Tischtennis Geheimsprache?)

Hmmm. Schlechter Trick!
Er hatte das Wort schon richtig geschrieben. Was willst du denn mit so ner ollen Falschquoterei bezwecken? Da fällt doch keiner mehr drauf rein.

Tststs.....

Zulu
Menü
[3.3.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Zulu
02.07.2003 20:46
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer Timo33 schrieb:

Fühlst Du Dich jetzt wohler ?? Dann verschone uns doch jetzt mit Deinem gammatkalischem Müll.
---------------

Warum? Mich nerven die Aussagen, als ob man mit anderen Anbietern ein Vermögen
sparen kann.

Was dich nervt, steht hier nicht zur Debatte. Jeder kann seine Ansichten sagen wie er es für richtig hält. Persönlich nervliche Leiden sind zu unterdrücken.:-)

Es sind Pfennigbeträge, die am Monatsende, wenn man alle Rechnungen vergleicht nicht auffallen.

Halteich für ein Gerücht, da ich aus eigener Erfahrung billiger mit meinem Anbieter fahre. Schon allein die Grundgebühren sind billiger. Konferenzschaltungen kosten keinen Cent Aufschlag und die Flat ist dazu auch noch billiger. Incl, kostenlosem Fastpath.
Von dem geschenktem ISDN-Telefon und dem DSL-Modem reden wir besser garnicht.

Der einzige Gewinner an der Sache ist teltarif, weil die mit der Werbung rechts für jede neue Seite auf der Homepage 5cent bekommen. Davon wird man reich!

Halte ich für ein Gerücht.

(Was meinst du bitte mit "gammatkalischem Müll" Ist das eine Moerser Tischtennis Geheimsprache?)

Hmmm. Schlechter Trick! Er hatte das Wort schon richtig geschrieben. Was willst du denn mit so ner ollen Falschquoterei bezwecken? Da fällt doch keiner mehr drauf rein.

Tststs.....

Zulu

Lass Ihn, jedes weitere Wort ist für diesen D+ppen überflüssig. Er kann ja noch nicht einmal abschreiben.
Die natürliche Auslese wird ihn dahinraffen.

peso
Menü
[3.3.1.1.1.1.2] Zulu antwortet auf Timo33
02.07.2003 20:43
Benutzer Timo33 schrieb:

Warum? Mich nerven die Aussagen, als ob man mit anderen Anbietern ein Vermögen sparen kann. Es sind Pfennigbeträge, die am Monatsende, wenn man alle Rechnungen vergleicht nicht auffallen.

Kostenbeispiel?

Ich hätte da noch eins:
Was kostet DSL 1500 mit Flatrate bei der Telekom und was kostet es bei Arcor?

:-))) Soviel zu den angeblichen Pfennigbeträgen die man spart.

Und für die doch recht vielen Euros Einsparung, bekommst du bei Arcor auch noch höheren Upstream.

Liege ich falsch? :-)

Zulu
Menü
[3.3.1.1.1.1.2.1] Chr13 antwortet auf Zulu
03.07.2003 19:31
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer Timo33 schrieb:

Warum? Mich nerven die Aussagen, als ob man mit anderen Anbietern ein Vermögen sparen kann. Es sind Pfennigbeträge, die am Monatsende, wenn man alle Rechnungen vergleicht nicht auffallen.

Kostenbeispiel?

Ich hätte da noch eins:
Was kostet DSL 1500 mit Flatrate bei der Telekom und was kostet es bei Arcor?

:-))) Soviel zu den angeblichen Pfennigbeträgen die man spart.

Und für die doch recht vielen Euros Einsparung, bekommst du bei Arcor auch noch höheren Upstream.

Liege ich falsch? :-)

Zulu


So habe ich auch gedacht, aber meine Rechnung ging schief.
Ich verstehe nicht, warum so viele Kunden bei der Telekom DSL beauftragt haben. Früher war es "irgendwie" günstiger, aber seit dem die Preise angehoben wurden bestellten statistisch mehr Telekom Kunden einen DSL Anschluss als vorher.

Die Mitarbeiter von Arcor wissen manchmal noch weniger als die von der Telekom. Als ich nicht mehr ins Internet kam wurde mir gesagt, das ich beim DFÜ-Netzwerk, oder so was ändern muss. Ich habe davon keine Ahnung, aber der Arcor Mitarbeiter, der für sein Wissen bezahlt wird auch nicht. Später stellte sich raus, das irgendwo in Frankreich ein Vodafone Server abgestürtzt ist.

Die Arcor Technik ist sehr störungsanfällig, ist das bei der Telekom auch? Da höre ich nur von Anfangsproblemen, das irgend ein Gerät nicht gekommen ist. Die Anfangsprobleme hatte ich auch, nur anders. Ich sollte Donnerstags umgeschaltet werden. Die Telekom hat abgeschaltet, aber Arcor schaltete mich erst am Dinstag frei.


Wegen den technischen Problemen habe ich mir zusätzlich eine T-Online eco Kennung beauftragt. Funktioniert Arcor nicht gehe ich (mindestens einmal die Woche über den "langsamen" ISDN Anschluss) über T-Online rein.
Ob ich auf den T-Onl. byCall Tarif ohne Grundgebühr umsteigen kann weiß ich jetzt noch nicht, aber die Technische Hotline ist auf jeden fall besser als bei Arcor.

Eine Gutschrift, wenn was nicht funktioniert, oder wenn kosten (T-Online) entstehen gab es von Arcor bis jetzt nicht. Wenn die Telekom mir ein gutes Angebot machen würde währe ich sofort bei denen Tarife: 12,99 Euro für DSL, und "9,nochwas" für die kleine flat. (also günstiger als meine jetzigen Kosten.) Vieltelefonierer können CallbyCall nutzen, wo man aber aufpassen muss, wie ich gehört habe.

Ich höre jetzt auf darüber zu schreiben, weil ich mich schon reingesteigert habe, und du wärst sonst morgen noch am lesen.

Bist du, oder ein Freund von dir bei Arcor? Wenn ja würde es mich interessieren, ob ich der einzige mit Problemen bin.
Menü
[3.3.1.1.1.1.2.1.1] Zulu antwortet auf Chr13
03.07.2003 20:41
Benutzer Chr13 schrieb:

So habe ich auch gedacht, aber meine Rechnung ging schief. Ich verstehe nicht, warum so viele Kunden bei der Telekom DSL beauftragt haben. Früher war es "irgendwie" günstiger, aber seit dem die Preise angehoben wurden bestellten statistisch mehr Telekom Kunden einen DSL Anschluss als vorher.

Waskein Wunder ist, da man bei Arcor mit dem kompletten Anschluß wechseln muß. Für viele Leute ist das eine Bremse.

Die Mitarbeiter von Arcor wissen manchmal noch weniger als die von der Telekom. Als ich nicht mehr ins Internet kam wurde mir gesagt, das ich beim DFÜ-Netzwerk, oder so was ändern muss. Ich habe davon keine Ahnung, aber der Arcor Mitarbeiter, der für sein Wissen bezahlt wird auch nicht.

Na Ahnung haben die schon, nur könenn die nicht hellsehen. Wenn Fehler bei dir am Compi auftreten, kann das viele Ursachen haben. Warum sollte Arcor dich dafür beraten?
Wenn du mit deinem Rechner zum Computerhändler um die Ecke gehst, wird er dir sagen was zu machen ist. Allerdings für 30 Euro die Viertelstunde.

Später stellte sich raus, das irgendwo in Frankreich ein Vodafone Server abgestürtzt ist.

Halte ich für ein Gerücht. Es sei denn du bist Franzose udn wählst dich in Frankreich ein. Hier in Deutschland wählst du dich auf deren deutsche Server ein. Meist in der nächstgelegenen größeren Stadt.

Aber selbst wenn der mal ausfällt, bietet dir die Hotline eine Ausweichnummer an. (Oft auf dem Server in Kassel)
So bei mir mal geschehen.

Die Arcor Technik ist sehr störungsanfällig, ist das bei der Telekom auch? Da höre ich nur von Anfangsproblemen, das irgend ein Gerät nicht gekommen ist.

Oh da kann ich dir Storys belegen, deren Schriftform mein Anwalt verfasst hat. Einmal sogar 2 Wochen ohne Telefonanschluß. Von dem ich zwar habe wählen können und auch Anrufe empfangen konnte, aber die verbundenen Teilnehmer nur ein Meeresrauschen hörten. Selbst er Techniker vor Ort war im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos und zog von Dannen, ohne das er das Problem löste.

... und noch viele andere Storys.

Also mir braucht keiner erzählen das der Anbitere besser ist als der andere. Da liegt bei allen Telekommunikationsfirmen noch einiges im Argen.

Aber darum ging es auch nicht in dem Thread, sondern es ging rein um die Kostenfrage. Und da fahre ich bei Arcor unbestritten mit einem Vollanschluß günstiger als bei der Telekom.
(Wohlgemerkt - für mein Telefonverhalten, da ich eh kein Bock auf Call By Call habe)

Die Anfangsprobleme hatte ich auch, nur anders. Ich sollte Donnerstags umgeschaltet werden. Die Telekom hat abgeschaltet, aber Arcor schaltete mich erst am Dinstag frei.

Das kenne ich auch. Aber es lag definitiv an der guten alten Telekom. Diese meinten nämlich immer, daß sie keinen Portierungsauftrag von Arcor bekommen hatten, was freiweg gelogen war. Nach einem weiteren Anwaltsbriefchen klappte das innerhalb einem Tag.

Wegen den technischen Problemen habe ich mir zusätzlich eine T-Online eco Kennung beauftragt. Funktioniert Arcor nicht gehe ich (mindestens einmal die Woche über den "langsamen" ISDN Anschluss) über T-Online rein.

Aha. Jetzt wird es klarer. Du nimmst Arcor nur als Internet-by-Call-Anbieter. Ich zog den Kostenvergleich beider Firmen aber als Vollanschluß heran.

Ob ich auf den T-Onl. byCall Tarif ohne Grundgebühr umsteigen kann weiß ich jetzt noch nicht, aber die Technische Hotline ist auf jeden fall besser als bei Arcor.

Deine sehr subjektive Meinung.

Eine Gutschrift, wenn was nicht funktioniert, oder wenn kosten (T-Online) entstehen gab es von Arcor bis jetzt nicht. Wenn die Telekom mir ein gutes Angebot machen würde währe ich sofort bei denen Tarife: 12,99 Euro für DSL, und "9,nochwas" für die kleine flat. (also günstiger als meine jetzigen Kosten.) Vieltelefonierer können CallbyCall nutzen, wo man aber aufpassen muss, wie ich gehört habe.

Da hast du richtig gehört.
Es gibt aber auch noch billigere Volumenflatrates (die ja eigentlich keine Flatrates sind) von GMX, oder anderen Firmen. Wenn du bei Big T einen DSL-Anschluß beauftrags, musst du nicht unbedingt auch den Internetzugang bei ihnen wählen.

Ich höre jetzt auf darüber zu schreiben, weil ich mich schon reingesteigert habe, und du wärst sonst morgen noch am lesen.

Ich lese noch viel mehr den ganzen Tag über. Hier lese ich nur in meinen Pausenzeiten.:-)

Bist du, oder ein Freund von dir bei Arcor? Wenn ja würde es mich interessieren, ob ich der einzige mit Problemen bin.

Ich bin weder Freund noch Feind irgendeiner Firma, weil jeder Firma nur dein Bestes will. Und das ist dein Geld.:-)
Und du bist nicht der Einzige bei Arcor der Probleme hat, aber auch nicht bei der Telekom, oder bei Talkline oder, oder , oder.....
Oftmals - und das will ich dir jetzt nicht unterstellen - stellt sich heraus, daß der User selbst schuld war. Entweder aus Unkenntnis, oder aus purer Einfältigkeit. Manchmal sogar aus Faulheit, wenn der Benutzer noch nicht mal eine e-Mailadresse, oder die Telefonnummer von Arcor auf deren Portal findet und hier rumtönt wie Schei... das alles ist und man ihm die URL in kleinen dosierten Häppchen posten muß.
Aber erstmal sind immer andere schuld.:-)

Es gibt auch die Userschaft hier im Forum, die keine Hilfe wollen, sondern sich hier nur mal Luft machen.
Ist ja verständlich, aber das hilft irgendwo niemandem.


Zulu
Menü
[3.3.1.1.1.1.2.1.1.1] Chr13 antwortet auf Zulu
10.07.2003 20:43
Die Anbieter unterscheiden sich schon. Die Telekom hat einen besseren Service als Arcor, aber wann braucht man ihn schon? Leitungsstörungen, oder Umzugsaufträge kommen bei mir nicht jeden Tag vor. Das große Problem der Telekom ist das Imageproblem aus der Behördenzeit und wegen dem Status als Monopolunternehmen. Sonnst währe alles in Ordnung. Störungen, und Terminverschiebungen hat man überall.

Umzüge ohne DSL dauern bei der Telekom ca eine Woche. Bei Arcor hat man mir gesagt, das ich schon zwei Monate vorher anrufen sollte. Die Telekom entstört alle Kunden in 24 Stunden. Darunter fallen alle Kunden, die über das Netz der Telekom telefonieren. Ich gehöre auch dazu, weil Arcor die Telekom-Leitung gemietet hat. Aber wenn ich eine Störung habe muss ich sie Arcor melden, und die geben es erst nach Prüfung an die Telekom weiter. So kann eine Störung 3-14 Tage dauern, wenn es ein Fehler bei der Telekom ist, und 2-14 Tage, wenn es "nur" ein Netzfehler auf Arcorseite ist. Habe ich eine Störung, die nicht innerhalb von 24 Stunden behoben ist bekomme ich keine Gutschrift. Das Geld bekommt Arcor obwohl ich der Leidende bin.
Arcor hat mich mit der Störungsanfälligkeit noch nicht überzeugt, aber die haben ja noch ein Jahr das nachzuholen. (Dafür sind sie eben günstiger.) Meine Hauptsorge ist aber zum glück nicht eingetreten. Die Telefonleitungen waren nie besetzt. Nur DSL klappt nicht immer. Wenn meine Freundin nicht mit der Deutschen Bahn zusammen arbeiten würde, wo es Mitarbeiteranschlüsse gibt hätte ich DSL mit dem Volumentarif genommen. (Aber nur, weil ich mich nicht weiter erkundigt hätte.) Schreib mal, welche guten und schlechten Erfahrungen du mit der Telekom hattest. Vielleicht fühle ich mich dann bei Arcor wohler.


Für mich ist Call by Call auch reinste Zeitverschwendung, weil das Preis-Leistungs (oder sollte ich sagen Preis Aufwandsverhältnis) nicht lohnt. Ich finde es aber trotzdem amüsierend, was manche hier schreiben. Vor ein paar jahren habe ich die 01051 vor einem Handygespräch vorgewählt. Ich hatte früher ISDN XXL und habe ihn auch voll ausgenutzt. Meine Freundin konnte zum Citytarif überall innerhalb Deutschlands telefonieren. Ich habe einfach eine Umleitung zu der Rufnummer eingegeben. Der Anrufende zahlt den Preis zu mir (mit cbc 1cent/Min), und ich zahle nix für die weite Strecke. Man kann bis zu 9 Ziele festlegen. Jede MSN bekommt ein Ziel. (Jetzt wohnen wir zusammen und der Tarif wird von ihr nicht mehr gebraucht. Dafür zahlt sie jetzt meine Telefonrechnung komplett, und ich kann Mo-Fr, Jan-Dez „umsonnst“ telefonieren). Wenn es der Telekom verboten wird die Spar Tarife anzubieten, wie es hier einer gefordert hat währe das ganz schön schlecht, weil viele nie die 010 vorwählen würden, auch wenn man ihnen die Preisunterschiede deutlich macht. Für Stadtgespräche ist der ...100 Tarif der Telekom ab August wieder der beste, während die jetzigen Anbieter nur Einstiegspreise (Lockvogelangebote) haben. Ich finde es toll, das hier jeder schreiben kann was er will, aber ich finde es eine Sauerei, wenn hier jemandem ein Angebot verboten werden soll, nur weil man es selbst nicht will. Ich bin komplett bei Arcor und habe keine Ahnung, was für ein Gespräch anfällt. Bei der Grundgebühr ist das nicht anders. Vergleicht man die Preise von früher und heute kann man schon sagen, das alle wegen der Preissteigerung von 24 auf 30DM und eine Preissenkung bei den Gesprächen den A-P Tarif haben müssten. Billig telefonieren hat eben auch Nachteile. Leider für die Allgemeinheit und nicht dem schuldigen.


Ich bin mal gespannt, ob jemand auf die Preselektion im Ortsnetz Gesetzeslücken reinfällt, oder sie überhaupt auftauchen. Es fängt in dieser Woche an, und die Anbieter locken schon seit der Einführung mit 1cent die Minute. Die gleichen Anbieter (01033 und 01051) haben aber schon angekündigt die Preise im Laufe des Monats zu erhöhen. Aber bis zu dem Tag hat er schon Tausende Presselektion Kunden eingefangen, die noch nicht mall aufmerksam gemacht werden müssen, weil alles schon fest steht. Tele2 wirbt nur im Zeitraum 18-21Uhr für 0,99cent. Die übrige Zeit wird nicht genannt.

Was mich auch wundert ist, das einige mehrere Preselectionverträge haben. Werden die Preise teurer sind meistens alle Tarife betroffen, aber wenn was günstiger wird kommt ein neuer Tarif, und die Bestandskunden bleiben bei den alten teureren Preisen. Seit dem 01.07 bekommt die Telekom für ein cbc Gespräch ca 1,4cent/min. Also gäbe es keinen gewinn, wenn laut einer der Tarifspar Homepages den Telekom Preis nicht mehr mitrechnen brauchen. Man ruft an, eine Stimme sagt, das dieses Gespräch 1cent/Min kostet und los geht es. Die Kosten für die Telekom brauchen nicht mehr angesagt zu werden, weil ja nur ein Cent (des Anbieters) berechnet wird. Das in Wahrheit 2,4cent/Minute anfallen muss rechtlich gesehen nicht genannt werden.


Mal gucken, wie viele Anbieter von dieser Gesetzeslücke gebrauch machen. Kosten, wie bei einer 0190Nummer wir es zum glück nicht geben. Ein Riesen Nachteil ist es, das die Preisansage vor dem Gespräch nicht bindend ist. Sagt man an, das dieses Gespräch kostenfrei ist, und auf der Rechnung stehen 2,5euro/min muss man sie zahlen. Noch nicht mal die Werbung ist bindend, wenn keine Zeitbegrenzung vermerkt wird. Läuft am Montag um 23 Uhr die Werbung mit einem günstigen preis darf er am Dienstag 0Uhr schon teurer sein.
Man braucht noch nicht mal erwähnen, wenn eine Presselektion einen Mindestumsatz, eine Monatl. Grundgebühr oder sonst was für Kosten anfallen, wenn man nicht direkt danach fragt.
Bei Fengesprächen werden sie meist von dem Anbieter übernommen, aber meist nicht bei den Ortsgesprächen. Entscheidet man sich einen anbieter für beides zu nehmen fallen doppelte Bereitstellungskosten an.
Es zählen jetzt nur noch die AGB der Telefonanbieter und nicht mehr, was von Freunden und Bekannten, in der Werbung oder sonst wo angeboten wird.
Bei den heutigen Gesetzen wird man legal über den Tisch gezogen. Da braucht man wirklich einen Anwalt.


Welche Anwaltskosten gab es eigentlich, als der Auftrag nicht rechtzeitig bearbeitet wurde? Mir ist es passiert, das man meinen Namen mit einem anderen Neukunden vertauscht hat und deshalb der Arcor Auftrag abgelehnt wurde. Währe es nicht besser gewesen sich selbst drum zu kümmern? Wenn man sich mit der stelle Verbinden lässt, die den Auftrag bearbeitet dauert es nicht lange. Man darf dabei nicht über die Hotline gehen, sondern die Telefonzentrale der örtlichen Niederlassung (siehe Telefonbuch) nutzen. In jedem fall muss man ruhig bleiben. Bei wenn bei uns in der Firma ein Kunde die Fassung verliert und rumbrüllt können wir vermerken, das alle Einwände und Aufträge nur noch schriftlich gestellt werden können. Bei Anwaltsschreiben wird genauer geprüft, ob der Kunde recht hat. Also sollte ein Anwalt immer der letzte Ausweg sein. Sonst heißt es: "einmal Anwalt, immer Anwalt".

Ich mach jetzt Schluss. Es ist schon wieder viel zu viel, was ich geschrieben habe, aber dafür ist praktisch schon alles gesagt. (Worüber die anderen schon geschrieben haben, wie günstige Preise habe ich weggelassen. Es muss ja nicht alles wiederholt werden)
Menü
[3.3.1.1.2] hoger antwortet auf Timo33
02.07.2003 00:04
Ja, aber ich habe mit meinen Vielen Komentaren schnell rausgefunden, das die meisten hier keine Ahnung haben, ob man spart, oder draufzahlt.

"Vielen" schreibt man hier klein, "Komentaren" schreibt man mit 2 "m", "das" hier mit 2 "s".

Weiter habe ich nicht lesen wollen.

Außerdem lesen hier viele, die anschließend beim Telefonieren sparen. Wenn hier alle Bundesbürger lesen würden, hätte die Telekom erhebliche Einbußen. :-)
Menü
[3.3.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf hoger
02.07.2003 00:16
Benutzer hoger schrieb:
Ja, aber ich habe mit meinen Vielen Komentaren schnell rausgefunden, das die meisten hier keine Ahnung haben, ob man spart, oder draufzahlt.

"Vielen" schreibt man hier klein, "Komentaren" schreibt man mit 2 "m", "das" hier mit 2 "s".

Weiter habe ich nicht lesen wollen.

Die Zeichensetzung hast Du vergessen. Jedenfalls ist klar, warum viele Leute das Telefon bevorzugen. Da kann man die Fehler nicht so feststellen.

pisa



Außerdem lesen hier viele, die anschließend beim Telefonieren sparen. Wenn hier alle Bundesbürger lesen würden, hätte die
Telekom erhebliche Einbußen. :-)
Menü
[3.3.1.1.2.1.1] hoger antwortet auf tcsmoers
02.07.2003 00:20
Die Zeichensetzung hast Du vergessen. Jedenfalls ist klar, warum viele Leute das Telefon bevorzugen. Da kann man die Fehler nicht so feststellen.

pisa

Das mit der Zeichensetzung wollte ich meinen Augen nicht weiter antun, deshalb habe ich auch nicht weitergelesen.

Es macht ferner kein Spaß, zeilenlange Artikel zu lesen.
Menü
[3.3.1.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hoger
02.07.2003 10:03
Benutzer hoger schrieb:
Die Zeichensetzung hast Du vergessen. Jedenfalls ist klar, warum viele Leute das Telefon bevorzugen. Da kann man die Fehler nicht so feststellen.

pisa

Das mit der Zeichensetzung wollte ich meinen Augen nicht weiter antun, deshalb habe ich auch nicht weitergelesen.

Es macht ferner kein Spaß, zeilenlange Artikel zu lesen.

Vor allen Dingen, wenn man es infolge der fehlenden Satztrennung kaum verstehen kann :-(

peso
Menü
[3.3.1.1.2.2] Timo33 antwortet auf hoger
02.07.2003 20:24
Benutzer hoger schrieb:
Ja, aber ich habe mit meinen Vielen Komentaren schnell rausgefunden, das die meisten hier keine Ahnung haben, ob man spart, oder draufzahlt.

"Vielen" schreibt man hier klein, "Komentaren" schreibt man mit 2 "m", "das" hier mit 2 "s".

Weiter habe ich nicht lesen wollen.

Außerdem lesen hier viele, die anschließend beim Telefonieren sparen. Wenn hier alle Bundesbürger lesen würden, hätte die Telekom erhebliche Einbußen. :-)

Ist doch klar, ich beantworte fast jeden Kontakt. Das sieht man ja, wenn man in die erste Liste guckt. Da muss man sich eben beeilen.

Ich habe übrigens schon schlimmere Texte in diesem Chat gelesen!

Kauf dir doch ein Buch, wenn du in ruhe lesen willst.
Da steht sinnvolleres drin, als übers Telefonieren zu schreiben.

Die Telekom hat schon erhebliche einbußen, obwohl viele nicht sparen. Der Gewinner sind die Firmenbosse der Privaten Anbieter. Du finanzierst nur, das er dich mit seinem Porsche auf der Autobahn nervt.

Aber das wirst du ja auch nicht sehen wollen. Aber du wirst es sehen, genau wie du meine anderen Komentare gelesen hast.


Bei REWE ist die Bedienung freundlicher, und es liegt bei mir auf dem Weg zur Arbeit, deshalb gehe ich da immer hin. Auch wenn es teurer ist.
Menü
[3.3.2] hoger antwortet auf Timo33
01.07.2003 09:46
Was telefonierst du auch über den teuersten Tarif?

Der Witz ist: Ich habe den billigsten: Den normalen T-Net für 13,72 Euro. Rest über private -> am billigsten.

Das mit dem "aus Versehen" merkst du, wenn du Umziehst, oder eine Störung hast. Bei Umzug zahlen reine Telekom Kunden beim Verhandeln nur 25 Euro, auch wenn jemand rauskommen muss. Kunden mit 50% fremdanteil können sich auf den Kopf stellen. Sie Zahlen 51Euro. Preselection Kunden müssten noch 7Euro mehr zahlen.

Störungen, die nicht bei der Telekom sind kosten 50 Euro Anfahrt und 15 Euro je 15 Minuten.
Hat der Preselection Anbierter eine Störung, und du rufst die Telekom-Störungsanhme an zahlst du, auch wenn bei dir Zuhause alles in Ordnung ist.

Ich war Vertriebspartner für Telekom Aufträge und musste mir diese Beschwerden anhören. Die Telekom-Hotlines lassen dich richtig hängen, weil es kein Telekom Problem ist und weil es keinen T-Punkt in meiner Stadt gibt kamen sie zu mir.

Tut mir leid, das kenne ich total anders, obwohl ich Preselection habe und call by call nutze.

Damals hat etwas nicht richtig geklappt, kurze Zeit später hat sich die Telekom drum gekümmert.

Kommt vielleicht darauf an, wie man sein Anliegen vorträgt.
Menü
[3.3.3] Martin Kissel antwortet auf Timo33
02.07.2003 01:08
Benutzer Timo33 schrieb:
Das mit dem 'aus Versehen' merkst du, wenn du Umziehst, oder eine Störung hast. Bei Umzug zahlen reine Telekom Kunden beim Verhandeln nur 25 Euro, auch wenn jemand rauskommen muss. Kunden mit 50% fremdanteil können sich auf den Kopf stellen. Sie Zahlen 51Euro. Preselection Kunden müssten noch 7Euro mehr zahlen.

Oh ja, das merke ich jetzt.
Was sagst du als Telekom-Fetischist denn hierzu?

Anfang Juni DSL beantragt. Freischaltungstermin ist der 1. Juli. Warum dauert das so lange?
Und dann noch 100 Euro für die Einrichtung, nicht gerade günstig!

Ich bekomme statt der DSL-Terminbestätigung eine Bestätigung für Abschaltung der Rufnummernübertragung. Na wenigstens steht im System laut Aussage dreier Hotliner stattdessen DSL und Samstag kam wenigstens auch der Splitter.

Und - wie sollte es auch anders sein - mittlerweile haben wir den 2. Juli und DSL tut noch nicht.

Wieder mal eine Superleistung, Telekom!
Menü
[3.3.3.1] Timo33 antwortet auf Martin Kissel
02.07.2003 20:24
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Timo33 schrieb:
Das mit dem 'aus Versehen' merkst du, wenn du Umziehst, oder eine Störung hast. Bei Umzug zahlen reine Telekom Kunden beim Verhandeln nur 25 Euro, auch wenn jemand rauskommen muss. Kunden mit 50% fremdanteil können sich auf den Kopf stellen. Sie Zahlen 51Euro. Preselection Kunden müssten noch 7Euro mehr zahlen.

Oh ja, das merke ich jetzt.
Was sagst du als Telekom-Fetischist denn hierzu?

Anfang Juni DSL beantragt. Freischaltungstermin ist der 1.
Juli. Warum dauert das so lange?
Und dann noch 100 Euro für die Einrichtung, nicht gerade günstig!

Ich bekomme statt der DSL-Terminbestätigung eine Bestätigung für Abschaltung der Rufnummernübertragung. Na wenigstens steht im System laut Aussage dreier Hotliner stattdessen DSL und Samstag kam wenigstens auch der Splitter.

Und - wie sollte es auch anders sein - mittlerweile haben wir den 2. Juli und DSL tut noch nicht.

Wieder mal eine Superleistung, Telekom!


OK, das hat mit der Preselection nichts zu tun.
Wo hast du bitteschön DSL beantragt??? Das dauert bei der Telekom nur 10 Arbeitstage, weil er von mehreren Stellen bearbeitet werden muss.

Wenn du es über einen Vertriebspartner (1+1, Mediamarkt...) beantragt hast um Kosten für das DSL-Modem zu sparen brauchst du dich nicht wundern. Die Partner mit dem günstigsten Preis haben vielleicht Mitarbeiter, die sich zu wenig mühe geben (310 Euro Jobs).

Auf dem Vordruck, der zur Telekom geschickt wird sind viele Felder drauf. Trägst du keine Rückrufnummer bei dem Auftrag ein und der Bearbeiter, der den Auftrag zur Telekom schickt schreibt "Rufnummer: kein Eintrag" wirst du aus dem Telefonbuch genommen, und weil du dann aus Telekom sicht eine Geheimnummer hast wird die Rufnummernübermittlung gelöscht. Da passieren die Seltsamsten dinge.

Am wichtigsten ist es den Harken bei Splitter Bestellung zu setzen, sonnst wirst du ihn nie bekommen. Viele DSL Neukunden haben den Splitter schon von einem Bekannten.




Das Problem der Telekom sind die IV-Systeme. Das lässt sich so erklären, das man nicht einfach nach Microsoft gehen kann und ein System für ganz Deutschland kauft, wo Aufträge und Rechnungen geschrieben und bearbeitet, Beschwerden und Störungen aufgenommen und Weitergeleitet, Endgeräte bestellt und verrechnet, Haus und Erdverkabelung verwaltet und sonst noch was alles gemacht wird. Dieses Programm währe zu teuer, in der ersten Zeit sehr störungsanfällig und man wird keine Computerfirma finden, die es entwirft, weil der Arbeitsaufwand bei Microsoft oder einem anderem Unternehmen zu groß währe.
Es hört sich blöd an, aber die Telekom hat zu viele Kunden, um alles störungsfrei laufen zu lassen. Die einzige Möglichkeit ist es, das die bestehenden „alten Programme“ immer überarbeitet werden, wo schon viel schief gehen kann. (siehe Aktivierung call by Call im Ortsnetz in allen Vermittlungsstellen)


Man sollte sich nicht wundern, wenn mal ein Auftrag daneben geht (nur 3% aller Aufträge), sondern sich freuen, das es so oft gut geht. Die Anzahl, der falsch ausgeführten Aufträge der Privaten Anbieter ist viel höher, obwohl sie viel bessere Systeme haben. Aber weil so wenige wechseln hört man kaum was davon. Jeder kennt angeblich jemanden, der Probleme mit der Telekom hatte. Ist ja auch kein Wunder, weil dort alle angeschlossen sind. Ich kenne nur einen, der bis jetzt ein Problem hatte und der hat für eine Kleinigkeit einen Riesen Aufstand gemacht. Die Deutschen sind eben zu sehr verwöhnt. Man kauft das billigste aber will einen 24-Stunden Rundumservice. Nach dem Service, den die Telekom jetzt noch bietet wird man sich noch mal sehnen, wenn das Geld in Zukunft knapper wird.

Menü
[3.3.3.1.1] Martin Kissel antwortet auf Timo33
03.07.2003 11:17
Benutzer Timo33 schrieb:
Anfang Juni DSL beantragt. Freischaltungstermin ist der 1. Juli. Warum dauert das so lange?

OK, das hat mit der Preselection nichts zu tun. Wo hast du bitteschön DSL beantragt??? Das dauert bei der Telekom nur 10 Arbeitstage, weil er von mehreren Stellen bearbeitet werden muss.

Beantragt über 1&1. Laut Aussage von zwei Telekom-Mitarbeitern ist der Antrag am 12.6. bei der DTAG eingetroffen. Seit dem 12.6. sind also schon mehr als 20 (!) Tage vergangen.



du dich nicht wundern. Die Partner mit dem günstigsten Preis haben vielleicht Mitarbeiter, die sich zu wenig mühe geben

Bei den Telekomikern habe ich des öfteren das Gefühl, daß sie sich bemühen, es aber einfach nicht besser können. :o)



Am wichtigsten ist es den Harken bei Splitter Bestellung zu setzen, sonnst wirst du ihn nie bekommen. Viele DSL Neukunden haben den Splitter schon von einem Bekannten.

Splitter habe ich. Bloß war die Freischaltungsbestätigung nicht für DSL, sondern für Abschaltung der CLIR-Funktion.
Dies habe ich umgehend reklamiert gehabt und mir wurde gesagt, das würde geändert.
Pustekuchen. Am 1. Juli wurde trotzdem die CLIR-Funktion abgeschaltet und obwohl mir ein Splitter zugegegangen war, kein DSL geschaltet.
Laut Aussage mehrerer Hotliner stand es aber zum 1. Juli im System - warum macht es dann keiner?

Jetzt ist es wieder verschoben worden auf den 4. Juli. Ich bin mal gespannt, ob es dann endlich klappt.



Das Problem der Telekom sind die IV-Systeme.

Ist mir als Kunde doch egal, was die für ein System haben.
Wenn ich gesagt bekomme, das läuft in 10 Tagen, dann hat das bitteschön auch in 10 Tagen zu laufen und nicht erst in 25.

Erzähl mir jetzt nicht, daß das nur ne Ausnahme ist und ganz ganz selten nur vorkommt.
Ich habe für andere Leute schon viele ISDN- und DSL-Anschlüsse schalten lassen. In 80% aller Fälle war immer was nicht korrekt!
Angefangen von ein Tag Verzögerung bis hin zu einer 4 monatigen Dauer!


Jeder kennt angeblich jemanden, der Probleme mit der Telekom hatte.

Nicht nur kennen, zuhauf eigene Erfahrungen gemacht.


kauft das billigste aber will einen 24-Stunden Rundumservice.

Hast du hier nicht erzählen wollen, daß man bei der Telekom einen Super-Entstörungsservice hat? Tss..


Nach dem Service, den die Telekom jetzt noch bietet

Welchen Service? :-o
Menü
[3.3.3.1.1.1] Timo33 antwortet auf Martin Kissel
03.07.2003 20:15
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Timo33 schrieb:
Anfang Juni DSL beantragt. Freischaltungstermin ist der 1. Juli. Warum dauert das so lange?

OK, das hat mit der Preselection nichts zu tun. Wo hast du bitteschön DSL beantragt??? Das dauert bei der Telekom nur 10 Arbeitstage, weil er von mehreren Stellen bearbeitet werden muss.

Beantragt über 1&1. Laut Aussage von zwei Telekom-Mitarbeitern ist der Antrag am 12.6. bei der DTAG eingetroffen. Seit dem 12.6. sind also schon mehr als 20 (!) Tage vergangen.

Es hat sich aber keiner drum gekümmert, weil ein Auftrag nach dem anderen abgearbeitet wird. Bei Aufträgen über Geschäftspartner kommt hinzu, das die Provision noch mit bearbeitet werden muss. Hättest du es im T-Punkt, oder Hotline bestellt müsstest du 19,99 für das DSL Modem mehr zahlen, aber könntest schon lange surfen.






du dich nicht wundern. Die Partner mit dem günstigsten Preis haben vielleicht Mitarbeiter, die sich zu wenig mühe geben

Bei den Telekomikern habe ich des öfteren das Gefühl, daß sie sich bemühen, es aber einfach nicht besser können. :o)


Ich glaube eher, das sie langsam keinen Bock mehr haben.
Bei uns im Laden riefen morgens um 9 Uhr schon Leute an, die schon oder immer noch Betrunken waren um bei uns einzahlen wollten, weil man sie Gesperrt hat.
Deutschland geht zu Grunde, und an meiner Rechtschreibung, im Bus und bei den Hotlines merkt man es am ehesten.






Am wichtigsten ist es den Harken bei Splitter Bestellung zu setzen, sonnst wirst du ihn nie bekommen. Viele DSL Neukunden haben den Splitter schon von einem Bekannten.

Splitter habe ich. Bloß war die Freischaltungsbestätigung nicht für DSL, sondern für Abschaltung der CLIR-Funktion. Dies habe ich umgehend reklamiert gehabt und mir wurde gesagt, das würde geändert.
Pustekuchen. Am 1. Juli wurde trotzdem die CLIR-Funktion abgeschaltet und obwohl mir ein Splitter zugegegangen war, kein DSL geschaltet.
Laut Aussage mehrerer Hotliner stand es aber zum 1. Juli im System - warum macht es dann keiner?

Jetzt ist es wieder verschoben worden auf den 4. Juli. Ich bin mal gespannt, ob es dann endlich klappt.


Es würde in den Niederlassungen Mönchengladbach und Krefeld nicht funktionieren, weil die Technik 5 Tage Vorlauf hat. Man sollte auf keinen fall drängen, das es schneller geschaltet wird. Es kommt aber auf die Stadt an. In einigen Städten hättest du es am nächsten Tag bekommen.
Ich weiß nicht, mit welcher Hotline du gesprochen hast, die 08003302000 kann die Aufträge einsehen, die ausgeführt werden.

Ich ahne schon was. Hast du einen Bucheintrag? Wenn ja hat man ihn dir rausgenommen.
Den Grund habe ich schon erwähnt.



Das Problem der Telekom sind die IV-Systeme.

Ist mir als Kunde doch egal, was die für ein System haben. Wenn ich gesagt bekomme, das läuft in 10 Tagen, dann hat das bitteschön auch in 10 Tagen zu laufen und nicht erst in 25.

Erzähl mir jetzt nicht, daß das nur ne Ausnahme ist und ganz ganz selten nur vorkommt.
Ich habe für andere Leute schon viele ISDN- und DSL-Anschlüsse schalten lassen. In 80% aller Fälle war immer was nicht korrekt! Angefangen von ein Tag Verzögerung bis hin zu einer 4 monatigen Dauer!


Wenn es bei 1+1 beauftragt wurde dauert es immer länger.
Ich finde es ja auch nicht in Ordnung, das viele aufträge schief gehen, aber durchschnittlich gesehen sind sie gering.

Ich weiß, das ich bis jetzt fast nur gutes über die Telekom geschrieben habe, aber von den anderen Anbietern bin ich nicht überzeugt. Jeder setzt sich hier ein für das, was er gut findet, ob es Preselection, CallbyCall oder wie bei mir die Telekom ist. Wenn jemand ein richtig gutes argument hätte, warum etwas gemacht werden soll währe ruhe. Aber den anderen und mir fällt keins ein.

Die meisten fühlen sich persönlich angegriffen, wenn ich schreibe, das es was besseres gibt, wofür sie sich einsetzen.
Aber ich ärgere die leute eben gerne. Ich habe schon in der Schule meiner Klassenlehrerin einen Mohrenkopf in die fress... gedrückt. Ohne streit währe für mich das leben langweilig.


Jeder kennt angeblich jemanden, der Probleme mit der Telekom hatte.

Nicht nur kennen, zuhauf eigene Erfahrungen gemacht.


kauft das billigste aber will einen 24-Stunden Rundumservice.

Hast du hier nicht erzählen wollen, daß man bei der Telekom einen Super-Entstörungsservice hat? Tss..


Wenn es eine Störung ist darfst du auch nicht die 0800-3301000 anrufen. Dafür ist die 3302000 zuständig. Und die kann für DSL eine Störung aufnehemen. Die 3301000 nimmt neuaufträge auf.


Nach dem Service, den die Telekom jetzt noch bietet

Welchen Service? :-o

Das wirst du in Zukunft noch erfahren, wenn kein Geld mehr da ist, und wegen Einsparungen vieles gestrichen wird.

Lass dich aber in der Zeit nicht von der Telekom ärgern. 80% der Menschen auf der Welt wissen noch nicht mal was ein Telefon ist und in den meisten ländern muss man 2Monate warten, bis was am anschluss geändert wird.

In deutschland wird einem noch viel zu oft der popo nachgetragen, deshalb sind auch alle so verwöhnt.


Denk an was anderes und freu dich auf's Wochenende. Timo
Menü
[3.3.3.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Timo33
04.07.2003 15:18
Es hat sich aber keiner drum gekümmert, weil ein Auftrag nach dem anderen abgearbeitet wird.

Dann frage ich mich, warum werden 'Telekom-interne' Aufträge schneller bearbeitet. Da stimmt dann doch was nicht.


Bei Aufträgen über Geschäftspartner kommt hinzu, das die Provision noch mit bearbeitet werden muss.

Die Provision ist dem Endkunden egal. Das wird nachher zwischen Telekom und Vermittler geregelt.


Hättest du es im T-Punkt, oder Hotline bestellt müsstest du 19,99 für das DSL Modem mehr zahlen, aber könntest schon lange surfen.

Ich habe bezahlt: 49,95 Euro für den DSL-Router
Habe gerade mal bei t-punkt.de geschaut: Da kostet ein DSL-Router schlappe 209,99 Euro
Macht einen Unterschied, oder?
Außerdem will ich kein T-Online haben und was anderes bekommt man in den T-Läden ja ohnehin nicht. Bis man da jemanden gefunden hat, der versteht, daß ein DSL-Anschluß ohne T-Online Sinn machen kann.. aber lassen wir das.


Ich glaube eher, das sie langsam keinen Bock mehr haben. Bei uns im Laden riefen morgens um 9 Uhr schon Leute an, die schon oder immer noch Betrunken waren um bei uns einzahlen wollten, weil man sie Gesperrt hat.
Deutschland geht zu Grunde, und an meiner Rechtschreibung, im Bus und bei den Hotlines merkt man es am ehesten.

Und was hat das mit meiner DSL-Bestellung zu tun?
Ich will doch nur, daß man einen Termin einhält, den die Telekom selbst gesetzt hat!


Es würde in den Niederlassungen Mönchengladbach und Krefeld nicht funktionieren, weil die Technik 5 Tage Vorlauf hat. Man sollte auf keinen fall drängen, das es schneller geschaltet wird. Es kommt aber auf die Stadt an. In einigen Städten hättest du es am nächsten Tag bekommen.
Ich weiß nicht, mit welcher Hotline du gesprochen hast, die 08003302000 kann die Aufträge einsehen, die ausgeführt werden.

Mit denen habe ich gesprochen. Und extra auch tagsüber, damit ich die lokalen Jungs erreiche. Warum machen die mir zusagen, die sie nicht einhalten können. Und da erzählt auch jeder was anderes.


Wenn es bei 1+1 beauftragt wurde dauert es immer länger. Ich finde es ja auch nicht in Ordnung, das viele aufträge schief gehen, aber durchschnittlich gesehen sind sie gering.

Laut mehreren Telekom-Hotlinern ging der Auftrag bei der Telekom am 12.6. ein. Rechnen wir also ab da, das sind nun auch schon einige viele Tage.


Ich weiß, das ich bis jetzt fast nur gutes über die Telekom geschrieben habe

Fast nur? Ausschließlich.

Wenn jemand ein richtig gutes argument hätte, warum etwas gemacht werden soll währe ruhe.

Könntest du mir diesen Satz bitte noch mal erklären?


Wenn es eine Störung ist darfst du auch nicht die 0800-3301000 anrufen. Dafür ist die 3302000 zuständig. Und die kann für DSL eine Störung aufnehemen. Die 3301000 nimmt neuaufträge auf.

Ich hatte beide angerufen.


Welchen Service? :-o
Das wirst du in Zukunft noch erfahren, wenn kein Geld mehr da ist, und wegen Einsparungen vieles gestrichen wird.

Viel schlechter kanns ja nicht mehr werden.

Menü
[3.3.4] Clarissa_Ger antwortet auf Timo33
02.07.2003 20:23
Bla bla bla, reiner Müll, es gibt keinen der wegen preselection benachteidigt wird, können die sich garnicht erlauben.
Menü
[3.3.4.1] Timo33 antwortet auf Clarissa_Ger
02.07.2003 20:27
Benutzer Clarissa_Ger schrieb:
Bla bla bla, reiner Müll, es gibt keinen der wegen preselection benachteidigt wird, können die sich garnicht erlauben.


Wie kommst du da drauf, das die es sich nicht erlauben können?
Ich glaube, das in Zukunft mehr drauf geachtet wird als jetzt.
Irgendwie muss man ja das Geld wieder reinholen!
Menü
[3.3.4.1.1] Zulu antwortet auf Timo33
02.07.2003 20:39
Benutzer Timo33 schrieb:
Benutzer Clarissa_Ger schrieb:
Bla bla bla, reiner Müll, es gibt keinen der wegen preselection benachteidigt wird, können die sich garnicht erlauben.


Wie kommst du da drauf, das die es sich nicht erlauben können? Ich glaube, das in Zukunft mehr drauf geachtet wird als jetzt. Irgendwie muss man ja das Geld wieder reinholen!

Was du glaubst und was in der Realität Fakt ist, sind wohl zwei paar Schuhe. Meinst du nicht auch?

Zulu
Menü
[3.3.4.1.1.1] Clarissa_Ger antwortet auf Zulu
02.07.2003 20:56
Ich meine das eine Firma wie die Deutsche Telekom (ich denke berechtigt) die Grundgebühr erhöht, dafür es sich aber nciht erlauben kann, einen Kunden der das offene Call by Call nutzt zu strafen. Es gibt AGB´s in denen eine feste Entstörzeit geschrieben steht und da muß sich das Unternehmen nach richten. Diese Entstörzeit beträgt laut Homepage AGB´s 48 Stunden zur so genannten Regelarbeitszeit. Also wird ein Preselectionskunde sicherlich in der Zeit entstört. Mein ISDN-Anschluß war beim letzten Gewitter defekt (NTBA) und ich habe innerhalb eines Tages einen neuen kostenlos montiert bekommen. Das wäre Eigentum der Telekom und die Telekom müsse ihre Geräte selber ersetzen. Übrigens, ich telefoniere über Tele 2 und hab ein paar Cent gespart. Meine Eltern wollen aber weiterhin über Telekom telefonieren und ich werde sie auch nicht daran hindern. Ihr regt euch hier auf und dabei ist es doch so einfach. Jeder kann mit der Firma telefonieren die IHM gefällt !!!!!! Wir leben in einer Demokratie !!!!
Menü
[4] Timo33 antwortet auf Percy
01.07.2003 04:35
Benutzer Percy schrieb:
Hallo,

wenn ich als teltarif.de - Leser die billigste Nicht - 0190-Nummer tagsüber nutze, dann bezahle ich über die 01077 (laut aktueller Tarifabfrage) 2,6 ct. pro Minute.

Das macht in 2 Stunden Ferngespräch innerhalb Deutschlands, tagsüber, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 3,12 Euro - ist also - wenn ich wieder richtig gerechnet habe - ungefähr ein Drittel billiger als bei der Telekom.

Und wenn ich nichts gegen 0190-Nummern habe, komme ich noch billiger weg.

Wer sollte das also machen? Die Leute, die T-Net 100 nutzen?
Oder sonstige Telekom - Tarife?

*Kopfschüttel*

Percy, der eigentlich nicht gut Kopfrechnen kann, aber hofft, dass die Zahlen trotzdem stimmen :-)

---
Mit dem XXL-Tarif am Sonn und Feiertags umsonnst zu telefonieren ist doch toll. Schade, das ihn 659.539.894 Leute nicht nutzen könnnen. (Das sollte es mal beim Handy geben)

Die Call by Call Tarife sind rechnerisch günstig, aber es sind und bleiben Pfennigbeträge, die man wo anders viel einfacher sparen kann.

Die Nachteile über das Telefonieren eines Anbieters ohne eigenem Netz kennst du ja hoffendlich.
Ich speche nicht über Leistungsmerkmale und den ganzen kram.
Menü
[4.1] Chr13 antwortet auf Timo33
03.07.2003 18:51
Benutzer Timo33 schrieb:
Benutzer Percy schrieb:
Hallo,

wenn ich als teltarif.de - Leser die billigste Nicht - 0190-Nummer tagsüber nutze, dann bezahle ich über die 01077 (laut aktueller Tarifabfrage) 2,6 ct. pro Minute.

Das macht in 2 Stunden Ferngespräch innerhalb Deutschlands, tagsüber, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 3,12 Euro - ist also - wenn ich wieder richtig gerechnet habe - ungefähr ein Drittel billiger als bei der Telekom.

Und wenn ich nichts gegen 0190-Nummern habe, komme ich noch billiger weg.

Wer sollte das also machen? Die Leute, die T-Net 100 nutzen?
Oder sonstige Telekom - Tarife?

*Kopfschüttel*

Percy, der eigentlich nicht gut Kopfrechnen kann, aber hofft, dass die Zahlen trotzdem stimmen :-)

---
Mit dem XXL-Tarif am Sonn und Feiertags umsonnst zu telefonieren ist doch toll. Schade, das ihn 659.539.894 Leute nicht nutzen könnnen. (Das sollte es mal beim Handy geben)

Die Call by Call Tarife sind rechnerisch günstig, aber es sind und bleiben Pfennigbeträge, die man wo anders viel einfacher sparen kann.

Die Nachteile über das Telefonieren eines Anbieters ohne eigenem Netz kennst du ja hoffendlich.
Ich speche nicht über Leistungsmerkmale und den ganzen kram.



Man muss aufpassen. Es gibt Billig Airlines, die günstige Preise anbieten, aber verschweigen, das man Anteile der Flughafengebühr mitzahlen muss.
So wird aus einem 9euro Flug schnell eine 40euro Reise. (3mal mehr, was andere Telefonanbieter auch sagen)
Beim Festnetz ist es genau so. Die Telekom bekommt für eine Verbindung über einen anderen Anbieter 1cent pro Minute. Seit dem 01.07 ist der Preis um 0,4cent gestiegen. Seltsamerweise gibt es Anbieter, die einen Cent pro Minute Anbieten. Wo ist da der Gewinn??? Also zahlt man für einen Anbieter, der es verschweigt über 2cent, wo man bei der Telekom nur 1,6 Cent gezahlt hätte.

Anbietern mit sekundengenauer Abrechnung dürfte es nicht geben, weil bei der Telekom im Minutentakt abgerechnet wird. Jedes Gespräch würde zum Verlustgeschäft werden, wenn sich ein Anrufbeantworter meldet, wo aber nicht draufgesprochen wird.


Da es um geringe Beträge geht fällt es oft nicht auf. Mann sollte aber beachten, das es nicht für alle Anbieter gilt. Es sind aber meist die günstigsten, die einem so mit über den Tisch ziehen. Viele telefonieren über Fremdanbieter, weil jemand gesagt hat, das man dort spart. Die Preise sind auch oft bekannt, aber um sicher zu gehen sollte man sich selbst drum kümmern und seine eigenen Erfahrungen machen.