Thread
Menü

Nokia D211


07.06.2003 16:19 - Gestartet von volker2
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Gruß
Volker
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf volker2
07.06.2003 22:19
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso
Menü
[1.1] Steffen Winter antwortet auf tcsmoers
08.06.2003 00:37
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo peso,

kannst Du uns bitte mit Zahlen versorgen?

Danke & Gruß
Steffen
Menü
[1.2] hansi antwortet auf tcsmoers
08.06.2003 10:51
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!
Menü
[1.2.1] tcsmoers antwortet auf hansi
08.06.2003 13:43
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Da denke ich anders. Daran kann man sehen, wie der d oofe Endkunde übervorteilt. Während z.B. E- einen grundsätzlichen Preis für Datenübertragungen hat, rechnet D 1 und D 2 auch über Minutenpreis ab. Mit einem vernünftigen Tarif unterbietest Du locker E-

peso
Menü
[1.2.2] volker2 antwortet auf hansi
08.06.2003 21:50
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!

Das lohnt sich auch für Privatkunden. z.B. die Online-Minute HSCSD für 0,10 Euro/Minute oder per GPRS von 2,5 MB für 2,50 Euro bis 50 MB für 50 Euro.
Da kann man gut den kompletten eMail-Verkehr abwickeln einschließlich Anhänge ohne als Privatmann den finanziellen Ruin befürchten zu müssen.
Menü
[1.2.2.1] hansi antwortet auf volker2
09.06.2003 10:53
Benutzer volker2 schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!

Das lohnt sich auch für Privatkunden. z.B. die Online-Minute HSCSD für 0,10 Euro/Minute oder per GPRS von 2,5 MB für 2,50 Euro bis 50 MB für 50 Euro.
Da kann man gut den kompletten eMail-Verkehr abwickeln einschließlich Anhänge ohne als Privatmann den finanziellen Ruin befürchten zu müssen.

Ja, für eine nicht übermäßige Nutzung ist E-Plus auch für Privatkunden geeignet. In den D-Netzen ist es für Privatkunden teurer, das schien mein Vorgänger aber anders zu sehen. Übrigens will ich E-Plus verstärkt für Datenübertragungen nutzen, jetzt nutze ich schon recht ausgiebig dis E-Mails über i-mode.

Gruß Hans!
Menü
[1.2.2.1.1] tcsmoers antwortet auf hansi
09.06.2003 11:37
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!

Das lohnt sich auch für Privatkunden. z.B. die Online-Minute HSCSD für 0,10 Euro/Minute oder per GPRS von 2,5 MB für 2,50 Euro bis 50 MB für 50 Euro.
Da kann man gut den kompletten eMail-Verkehr abwickeln einschließlich Anhänge ohne als Privatmann den finanziellen Ruin befürchten zu müssen.

Ja, für eine nicht übermäßige Nutzung ist E-Plus auch für Privatkunden geeignet. In den D-Netzen ist es für Privatkunden teurer, das schien mein Vorgänger aber anders zu sehen. Übrigens will ich E-Plus verstärkt für Datenübertragungen nutzen, jetzt nutze ich schon recht ausgiebig dis E-Mails über i-mode.

Ich hole mir im nationalen und internationalem Bereich meine E-Mails über den T-Online-Einwahlknoten in Frankfurt. Was besseres gibt es derzeit nicht (Preis/Leistung).

peso
Menü
[1.2.2.1.1.1] hansi antwortet auf tcsmoers
09.06.2003 13:15
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!

Das lohnt sich auch für Privatkunden. z.B. die Online-Minute HSCSD für 0,10 Euro/Minute oder per GPRS von 2,5 MB für 2,50 Euro bis 50 MB für 50 Euro.
Da kann man gut den kompletten eMail-Verkehr abwickeln einschließlich Anhänge ohne als Privatmann den finanziellen Ruin befürchten zu müssen.

Ja, für eine nicht übermäßige Nutzung ist E-Plus auch für Privatkunden geeignet. In den D-Netzen ist es für Privatkunden teurer, das schien mein Vorgänger aber anders zu sehen. Übrigens will ich E-Plus verstärkt für Datenübertragungen nutzen, jetzt nutze ich schon recht ausgiebig dis E-Mails über i-mode.

Ich hole mir im nationalen und internationalem Bereich meine E-Mails über den T-Online-Einwahlknoten in Frankfurt. Was besseres gibt es derzeit nicht (Preis/Leistung).

peso

Hallo!

Das ist dann wohl eine Festnetznummer (069...)? Damit ist der Internetzugang mit D-Netzverträgen natürlich auch recht günstig möglich, man muß nur verschiedene Möglichkeiten ausnutzen. Da muß man zum Beispiel am Wochenende für 0,09 € je Minute ins Netz kommen, das vermute ich jetzt mal (ohne es genau zu wissen). Mit Genion müsste man je nach Tageszeit in der Homezone für 0,07 oder 0,04 € je Minute ins Netz kommen, das vermute ich auch mal. Zur Übertragung von reinen Textmails reichen 9600 Bit je Sekunde vollkommen aus.

Gruß Hans!

Menü
[1.2.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hansi
09.06.2003 13:26
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer volker2 schrieb:
Die Datenkarte D211 gibt es bei eplus schon lange. Und die GPRS und HSCSD-Tarife sind wesentlich günstiger.

Du irrst !

peso

Hallo!

Wie sind da die Zahlen für nomale Privatkunden (Viel- und Wenignutzer)? Rahmenverträge sind für uns Privatkunden natürlich völlig uninteressant, deshalb brauchen diese nicht erwähnt zu werden!

Gruß Hans!

Das lohnt sich auch für Privatkunden. z.B. die Online-Minute HSCSD für 0,10 Euro/Minute oder per GPRS von 2,5 MB für 2,50 Euro bis 50 MB für 50 Euro.
Da kann man gut den kompletten eMail-Verkehr abwickeln einschließlich Anhänge ohne als Privatmann den finanziellen Ruin befürchten zu müssen.

Ja, für eine nicht übermäßige Nutzung ist E-Plus auch für Privatkunden geeignet. In den D-Netzen ist es für Privatkunden teurer, das schien mein Vorgänger aber anders zu sehen. Übrigens will ich E-Plus verstärkt für Datenübertragungen nutzen, jetzt nutze ich schon recht ausgiebig dis E-Mails über i-mode.

Ich hole mir im nationalen und internationalem Bereich meine E-Mails über den T-Online-Einwahlknoten in Frankfurt. Was besseres gibt es derzeit nicht (Preis/Leistung).

peso

Hallo!

Das ist dann wohl eine Festnetznummer (069...)? Damit ist der Internetzugang mit D-Netzverträgen natürlich auch recht günstig möglich, man muß nur verschiedene Möglichkeiten ausnutzen. Da muß man zum Beispiel am Wochenende für 0,09 € je Minute ins Netz kommen, das vermute ich jetzt mal (ohne es genau zu wissen). Mit Genion müsste man je nach Tageszeit in der Homezone für 0,07 oder 0,04 € je Minute ins Netz kommen, das vermute ich auch mal. Zur Übertragung von reinen Textmails reichen 9600 Bit je Sekunde vollkommen aus.

Du sagst es. Ich greife für 0,074 Euro auf T-Online zu. Die Geschwindigkeit ist 28,8. Gerade die Optioen WorldClass und insbesonders EuroCall erlauben mit zu einem kalkulierbaren Preis den Zugriff beim Auslandsaufenthalt.

peso