Thread
Menü

Transglobe T. ist viel günstiger


03.06.2003 22:00 - Gestartet von BigHead
Wieso wird so ein Artikel überhaupt erstellt? Die Transglobe Telekom www.tgt.de ist doch in (fast?) allen Belangen günstiger. Dort telefoniert man aus den meisten umliegenden Ländern für 18,9 Cent nach Deutschland (bzw. 23,9 Cent bei senkundengenau).
Menü
[1] telefoni antwortet auf BigHead
04.06.2003 09:54
Benutzer BigHead schrieb:
Wieso wird so ein Artikel überhaupt erstellt? Die Transglobe Telekom www.tgt.de ist doch in (fast?) allen Belangen günstiger. Dort telefoniert man aus den meisten umliegenden Ländern für 18,9 Cent nach Deutschland (bzw. 23,9 Cent bei senkundengenau).

Das gilt übrigens auch für innerdeutsche Verbindungen (Aktionspreise bei Transglobe). Die Aktionspreise von MDS dagegen erscheinen nicht sonderlich geeignet, als solche bezeichnet zu werden.

Gruß

telefoni
Menü
[2] 12345 antwortet auf BigHead
04.06.2003 10:10
Benutzer BigHead schrieb:
Wieso wird so ein Artikel überhaupt erstellt?

Ja, wozu gibt es überhaupt Wettbewerb? Warum eigentlich bleibt nicht alles wie früher - über die Deutsche TeleKom mit dem grossen K ging es doch auch immer. Schon richtig, wenn auch etwas vorgestrig. Man könnte nun allgemein sagen, dass eine Freie Marktwirtschaft gut für alle ist, denn Konkurrenz belebt das Geschäft - und wohin einen die sozialistische
Planwirtschaft führt - hat die Geschichte ja nun in vielen Wiederholungen bewiesen.

Die Transglobe Telekom www.tgt.de ist doch in (fast?) allen Belangen günstiger. Dort telefoniert man aus den meisten umliegenden Ländern für 18,9 Cent nach Deutschland (bzw. 23,9 Cent bei senkundengenau).

So? Da sagt die Teltarif-Tabelle mit Vergleich aller sekundengenauen Anbieter aber etwas anderes aus. Und die Möglichkeit, über das Menue der Comnet Karte einen EVN per Email anzufordern, ist schon klasse. So wird das ganze Telefonieren über Calling Cards endlich kontrollierbar. Wer weiss, welche anderen Anbieter noch EVN für ihre Calling Cards bieten?

MfG
12345

Menü
[2.1] wkjm antwortet auf 12345
04.06.2003 12:18
Benutzer 12345 schrieb:
sekundengenauen Anbieter aber etwas anderes aus. Und die Möglichkeit, über das Menue der Comnet Karte einen EVN per Email anzufordern, ist schon klasse. So wird das ganze Telefonieren über Calling Cards endlich kontrollierbar. Wer weiss, welche anderen Anbieter noch EVN für ihre Calling Cards bieten?

Bei TGT brauche ich nichts anzufordern, ist im Card-center jederzeit einsehbar.
Menü
[3] mmc antwortet auf BigHead
05.06.2003 11:30
Benutzer BigHead schrieb:
Wieso wird so ein Artikel überhaupt erstellt? Die Transglobe Telekom www.tgt.de ist doch in (fast?) allen Belangen günstiger. Dort telefoniert man aus den meisten umliegenden Ländern für 18,9 Cent nach Deutschland (bzw. 23,9 Cent bei senkundengenau).

Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe jetzt 1-jährige Erfahrung mit Transglobe (bisher Transtelekom) und kann die kostenlose Einwahl mit 0800 in Österreich in alle dortigen Netze bestätigen. Für andere Urlaubsziele empfiehlt es sich, die Roaming-Vertragspartner des deutschen Netzbetreibers auf Roamingkosten infolge von 0800-Nummern zu befragen. Daher weiß ich z.B.,dass T.I.M.-Italia keine Roamingkosten in Rechnung stellt, wenn ein Handy mit Eplus-Sim in Italien eine 800-Nummer(freecall) wählt. Das habe ich allerdings noch nicht getestet.
Menü
[3.1] simo antwortet auf mmc
05.06.2003 11:36
TIM hat alle 800 Nummer für Roamer gesperrt!
Dagegen ist jede 800 Nummer über Omnitel/Vodafone KOSTENLOS zu erreichen (O2 Vertrag)

Hoffe geholfen zu haben!
Menü
[] wkjm antwortet auf
04.06.2003 12:28
Informationen von Leutem, die wirklich nur 19Ct/Min nach Deutschland gezahlt haben? In welchen Ländern ? Wer weiß verbindlich, ob die Einwahl über 0800 im Ausland wirklich nichts kostet ? Wie lange noch ?

Kann mich nur auf Spanien (Kanaren) beziehen. Dort hat im letzten November die kostenlose Einwahl vom Handy über 0900 einwandfrei funktioniert.

Nervig fand ich seinerseits die Notwendigkeit bei Transglobe, als dauernd Ersatznummern geschaltet werden mussten, weil 0800 nicht ging.

Ich auch. Seit Anfang März die neue Einwahlnr. geschaltet wurde funktionierts aber einwandfrei.
Benutze TGT-Transtel seit über drei Jahren und habe ausser meinem Handy (Min.-Takt) auch die Prepaids meiner Kinder CLIP-registriert. In der Regel funktionierts problemlos.
PS Bin kein (versteckter) TGT-Mitarbeiter/-Vertreiber o.Ä.
Menü
[1] BigHead antwortet auf wkjm
04.06.2003 12:45
Bei mir hat die Einwahl aus den Niederlande über Telefonzelle mühelos funktioniert. Abgerechnet wurde genausoviel, wie wenn ich in Deutschland vom Handy aus die tgt nutze.
In Belgien habe ich's mal über Handy (Xtra Card) probiert. Auch 00800 Einwahl. T-Mobile hat mir den vollen Preis für ein Gespräch nach D in Rechnung gestellt. Hiervon ist also grundsätzlich abzuraten. Daraufhin habe ich mal bei T-Mobile nachgefragt und die haben mir nur ihre Tariftabelle geschickt, in der natürlich über die Nutzung von 00800 Nummern vom Handy im Ausland keine Informationen standen.
Hat da jemand weitere Informationen?