Thread
Menü

wie ist das möglich


02.06.2003 20:42 - Gestartet von andy 200
Die Telekom verlangt 25/29 Cent pro Minute andere Anbieter gehen immer weiter mit den Preisen runter.Wie soll das noch profitabel sein.
Menü
[1] Hadraniel antwortet auf andy 200
03.06.2003 10:41
Die Telekom verlangt 25/29 Cent pro Minute andere Anbieter gehen immer weiter mit den Preisen runter.Wie soll das noch profitabel sein.
E+ verlangt bei den Jubiläumstarifen 3 cent pro Minute ins Festnetz - und macht dabei immer noch 2,3 cent pro Minute Gewinn. Die Konkurrenz verlangt bis zu 50 cent oder sogar noch mehr ...

Ich weiß nicht wo man die Interconnectiongebühren bei der RegTP findet, hatte aber eine Gebühr von rund 15cent im Kopf. Entweder zahlt Telestunt nun also schon drauf, als Werbeaktion, und wird dies dann sicherlich nicht auf Dauer halten - oder die Interconnectiongebühren liegen doch noch drunter.


Es war schon immer etwas teuerer, mit dem Rosa Riesen zu telefonieren ;-)
Menü
[1.1] handytim antwortet auf Hadraniel
03.06.2003 10:52
Woher weisst Du, dass E-Plus bei den Jubel-Gesprächen (3 Cent/Min) noch 2,3 Cent Gewinn macht?

MfG
Tim
Menü
[1.1.1] Staunemann antwortet auf handytim
03.06.2003 11:17
Benutzer handytim schrieb:
Woher weisst Du, dass E-Plus bei den Jubel-Gesprächen (3 Cent/Min) noch 2,3 Cent Gewinn macht?

Ganz einfach: er hat die Mehrwertsteuer und knappe 0,3 Cent für die Abrechnung abgezogen, das ist doch einfach.

Fehlt da jetzt noch etwas?

Eigentlich nicht, denn die Subventionierung für das Handy und die Terminierungskosten für die Calls fallen nicht weiter ins Gewicht ;-)
Menü
[1.1.1.1] handytim antwortet auf Staunemann
03.06.2003 12:15
Naja, das Netz kostet ja auch was. Alle BTSen kosten ja Strom, das Backbone-Netz kostet Geld (ok, bei E-Plus sind es wohl hauptächlich Richtfunkstrecken). Dazu kommen noch die IC-Gebühren der jeweiligen Festnetz-Provider.

Also ich glaube, dass der Gewinn bei dem Tarif sehr bescheiden, wenn nicht gleich null ist.

MfG
Tim
Menü
[1.2] koelli antwortet auf Hadraniel
03.06.2003 17:34
Benutzer Hadraniel schrieb:
Entweder zahlt Telestunt nun also schon drauf, als Werbeaktion, und wird dies dann sicherlich nicht auf Dauer halten - oder die Interconnectiongebühren liegen doch noch drunter.

Außerdem werden diese Billiggespräche meist über günstige Leitungen im Ausland geleitet.
Menü
[1.3] 1000car antwortet auf Hadraniel
06.06.2003 15:15
Benutzer Hadraniel schrieb:
Die Telekom verlangt 25/29 Cent pro Minute andere Anbieter gehen immer weiter mit den Preisen runter.Wie soll das noch profitabel sein.
E+ verlangt bei den Jubiläumstarifen 3 cent pro Minute ins Festnetz - und macht dabei immer noch 2,3 cent pro Minute Gewinn. Die Konkurrenz verlangt bis zu 50 cent oder sogar noch mehr ...

Ich weiß nicht wo man die Interconnectiongebühren bei der RegTP findet, hatte aber eine Gebühr von rund 15cent im Kopf. Entweder zahlt Telestunt nun also schon drauf, als Werbeaktion, und wird dies dann sicherlich nicht auf Dauer halten - oder die Interconnectiongebühren liegen doch noch drunter.


Es war schon immer etwas teuerer, mit dem Rosa Riesen zu telefonieren ;-)

Interconnect Gebühren

über DTAG D - Netze 0,1491 €
E netze zwischen 0,18 und 0,19

Der Witz ist, dass die DTAG in Deutschland die nicht billiger weitergeben darf Regulierung. Ins Ausland aber schon.
Ergo werden die Minuten zu den Mobilfunk netzen bei den Billiganbietern über Österreich Holland etc. geleitet.
Soviel zur sinnvollen Ressourcenverteilung durch Regulierung

Grüsse