Thread
Menü

Schade


16.04.2003 21:02 - Gestartet von thunderhawk
Also ich finds echt schade, dass eplus den prepaidbereich bisher so vernachlässigt.
Dabei ist das Netz meiner Meinung nach qualitativ (NICHT von der Netzabdeckung) das beste in Deutschland. E-Plus würde auch sicher mehr kunden haben, wenn sie mehr in den Prepaidbereich investieren würden.

Ich als Vertragskunde bin jedenfalls total zufrieden mit dem Service, der Sprachqualität und (manche mögen es wohl kaum glauben) der Netzabdeckung. Habe überall, wo ich mich häufig aufhalte guten Empfang.

ThunderHawk
Menü
[1] blondini antwortet auf thunderhawk
16.04.2003 21:40
so schlecht wie alle schreiben ist der empfang von e-plus nun auch wieder nicht. allerdings muß ich sagen, daß ich noch nie wirklich nie den fall hatte, daß e-plus aber nicht d1 verfügbar gewesen wäre. dagegen gibt es nach meiner erfahrung viele stellen, an denen d1 zur verfügung steht, nicht dagegen e-plus.
Menü
[1.1] Netzabdeckung
beccon antwortet auf blondini
17.04.2003 09:19
ich noch nie wirklich nie den fall hatte, daß e-plus aber nicht d1 verfügbar gewesen wäre.
Das eigene Netz ist immer das mit der schlechtesten Netzabdeckung. Warum? Du siehst, wenn das Handy aus dem Netz geht, fehlt dagegen ein anderes Netz würdest Du es nicht sogleich merken. Es sei denn, Du hast immer D1 und E+ dabei ;-)

Conrad
Menü
[1.1.1] blondini antwortet auf beccon
17.04.2003 13:51
hab ich auch. ich bin ein handy spielkind. ich bin immer in allen netzen gleichzeitig eingebucht und drei handies habe ich eigentlich immer dabei. deswegen bleibe ich auch dabei, daß d1 das beste netz ist.
Menü
[1.1.1.1] Stefan2412 antwortet auf blondini
17.04.2003 14:42
Benutzer blondini schrieb:
deswegen bleibe ich auch dabei, daß d1 das beste netz ist.

Das trifft auch nur auf einzelne Gebiete zu. Hier, wo ich wohne (ländliche Gegend!) ist D1 z.B. fast nicht vorhanden, während E-Plus und Vodafone gut funktionieren.
Menü
[1.1.1.1.1] blondini antwortet auf Stefan2412
17.04.2003 17:02
das ist mir neu; kann aber die ausnahme sein, die die regel bestätigt.
Menü
[1.1.1.1.2] andy100 antwortet auf Stefan2412
17.04.2003 21:21
D1 ist aber als Preitreiber bekannt und der Kundendienst läßt auch zu wünschen übrig.
Gruß Andy 100
Menü
[1.1.1.1.2.1] gigacall antwortet auf andy100
18.04.2003 15:20
Das es die Preistreiber sind,da kann man sich geteilter Meinung sein.Was den Kundenservice angeht,so kann ich micht nicht beschweren nach fast 2 Jahren.Der Kundensrvice ist bei allen Anbietern mal so und mal so.
Menü
[2] hoger antwortet auf thunderhawk
17.04.2003 01:09
Das mit der Qualität kann ich Dir 100%ig unterschreiben:

Anfangs hatte ich E+: Super Qualität und sehr schneller Verbindungsaufbau. (Aber leider auf dem Land nicht brauchbarer Empfang!)

Dann D1: Schlechte Qualität, aber besserer Empfang. Dafür sehr teuer.

Nun o2: Im o2-Netz nichts zu meckern, beim D1-Roaming (in den o2-Lücken) genau die gleichen Probleme wie damals als D1-Kunde: Schlechte Qualität und sehr langsamer Verbindungsaufbau.
Menü
[2.1] andy100 antwortet auf hoger
17.04.2003 21:25
und was machst du jetzt ? alle Netze haben so ihre Nachteile.
Menü
[2.1.1] hoger antwortet auf andy100
18.04.2003 14:14
alle Netze haben so ihre Nachteile

Ich habe nun das Netz mit den für mich geringsten Nachteilen:

o2 Genion. Kein Festnetz mehr und o2 sowie auf dem Land D1-Empfang.
Menü
[2.1.1.1] thunderhawk antwortet auf hoger
18.04.2003 15:01
Benutzer hoger schrieb:
alle Netze haben so ihre Nachteile

Ich habe nun das Netz mit den für mich geringsten Nachteilen:

o2 Genion. Kein Festnetz mehr und o2 sowie auf dem Land D1-Empfang.

und was machst du bei starkem gewitter? *g*
Also ich hatte auch für ne ziemlich lange Zeit o2 Genion und musste feststellen, dass bei Gewitter das Netz IMMER sofort zusammengebrochen ist, also das Handy dann auf Netzsuche stand, während die anderen Netze stabil waren.

Habe mich auch schon erkundigt und das liegt wohl so wie man mir das erklärt hat an den Richtfunkstationen von o2, welche durch das Gewitter gestört werden!?

ThunderHawk
Menü
[2.1.1.1.1] thunderhawk antwortet auf thunderhawk
18.04.2003 15:02
Benutzer thunderhawk schrieb:
Benutzer hoger schrieb:
alle Netze haben so ihre Nachteile

Ich habe nun das Netz mit den für mich geringsten Nachteilen:

o2 Genion. Kein Festnetz mehr und o2 sowie auf dem Land D1-Empfang.

und was machst du bei starkem gewitter? *g* Also ich hatte auch für ne ziemlich lange Zeit o2 Genion und musste feststellen, dass bei Gewitter das Netz IMMER sofort zusammengebrochen ist, also das Handy dann auf Netzsuche stand, während die anderen Netze stabil waren.

Habe mich auch schon erkundigt und das liegt wohl so wie man mir das erklärt hat an den Richtfunkstationen von o2, welche durch das Gewitter gestört werden!?

ThunderHawk

wollte mit diesem Beispiel eigentl. nur deutlich machen, dass meiner Meinung nach o2 genion kein richtiger festnetzersatz ist...
Menü
[2.1.1.1.1.1] medua antwortet auf thunderhawk
18.04.2003 15:12
Benutzer thunderhawk schrieb:
Benutzer thunderhawk schrieb:
Benutzer hoger schrieb:
alle Netze haben so ihre Nachteile

Ich habe nun das Netz mit den für mich geringsten Nachteilen:

o2 Genion. Kein Festnetz mehr und o2 sowie auf dem Land D1-Empfang.

und was machst du bei starkem gewitter? *g* Also ich hatte auch für ne ziemlich lange Zeit o2 Genion und musste feststellen, dass bei Gewitter das Netz IMMER sofort zusammengebrochen ist, also das Handy dann auf Netzsuche stand, während die anderen Netze stabil waren.

Habe mich auch schon erkundigt und das liegt wohl so wie man mir das erklärt hat an den Richtfunkstationen von o2, welche durch das Gewitter gestört werden!?

ThunderHawk

wollte mit diesem Beispiel eigentl. nur deutlich machen, dass meiner Meinung nach o2 genion kein richtiger festnetzersatz ist...

mmm, da hätte es sicher ein besseres Beispiel gegeben, oder? Weil so oft ist (zumindest hier) kein Gewitter. Das eine mal im Jahr könnte man es sicher verkraften. Eher interessant wäre da einmal die teureren Tarife für ausgehende Gespräche, vor allem für Servicenummern u. Ausland ... Desweiteren die kurze Akkuzeit der Handys und nicht zuletzt die Unzuverlässigkeit der Festnetznummer, die immer wieder mal den Anrufmanager das Gespräch bedienen lässt, weil sie anscheinend nicht bemerkt hat, dass das Handy in der Homezone liegt. Das soll recht häufig vorkommen, wie auch andere Leute hier berichtet haben. Dennoch, wenn man kein Internet benötigt und nicht wahnsinnig viel telefoniert usw. kann Genion schon ein Ersatz sein.
Aber allein die Sache mit dem Internet finde ich schon ein ziemliches Mankerl. Außer man wohnt natürlich in Hamburg/Kiel und hat WLAN-Flat oder Q-DSL oder so.... Dann ließe sich das evtl. überlegen. Außerdem muss ja die Netzabdeckung tipp topp sein, sonst haste z.b. nur auf den oberen Etagen vernünftigen Empfang.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf medua
18.04.2003 15:57
Benutzer medua schrieb:
>>
mmm, da hätte es sicher ein besseres Beispiel gegeben, oder? Weil so oft ist (zumindest hier) kein Gewitter. Das eine mal im Jahr könnte man es sicher verkraften.

Vor allem, habe ich es noch nie bemerkt. Scheint ein regionales Problem zu sein.

Eher interessant wäre da
einmal die teureren Tarife für ausgehende Gespräche, vor allem für Servicenummern

richtig.

u. Ausland ...

Nicht richtig. Gerade hier kann Genion extrem attraktiv sein, da man mit Altvertrag zu konkurrenzlosen 11 ct. Handynetze im Ausland erreichen kann. Das ist 50% billiger als beim billigesten CbC - Anbieter. Für Leute mit Neuvertrag hast du recht.

Desweiteren die kurze
Akkuzeit der Handys

??? Die ist doch mindestens so lange wie ein DECT - Telefon. Ich kann mit meinem Gerät 7 Stunden nonstop telefonieren. Wo ist das Problem? 4 Stunden schafft so ziemlich jedes neue Handy. Wer mehr telefoniert sollte wohl eher mal den Arzt aufsuchen ;-).

und nicht zuletzt die Unzuverlässigkeit der
Festnetznummer, die immer wieder mal den Anrufmanager das Gespräch bedienen lässt, weil sie anscheinend nicht bemerkt hat, dass das Handy in der Homezone liegt.

Ist auch regional unterschiedlich (bei mir ca. alle 200 - 300 Gespräch 1*). Vorteil ist jedoch, daß man immer ne SMS bekommt, falls jemand auf dem Festnetz anruft und der AB rangeht - egal wo man sich aufhält.

Das soll recht
häufig vorkommen, wie auch andere Leute hier berichtet haben.

Du musst verstehen, daß sich hier gerade die Leute melden bei denen es nicht geht. Warum sollte sich Leute melden, bei denen es funktioniert? Also alles in allem läuft es im Moment eher prima denn schlecht.

Dennoch, wenn man kein Internet benötigt und nicht wahnsinnig viel telefoniert usw. kann Genion schon ein Ersatz sein.

Bei mir seit über 3 Jahren. Man muß schon seehr viel telefonieren um den Differenzbetrag reinzuholen. Immerhin muß die Grundgebühr wieder reingeholt werden.

Aber allein die Sache mit dem Internet finde ich schon ein ziemliches Mankerl.

Das ist das größte Problem bei der Sache. Allerdings spriessen im Moment überall W-lan AP´s aus dem Boden. Genion wird dadurch kostenmässig absolut konkurrenzlos. W-lan gibt´s nicht nur in Hamburg und Kiel. Außerdem spare ich mir durch Genion ISDN. Es ist einfach praktisch. Man hat mit nem Handy einen Festnetzanschluß, der bei Bedarf innerhalb von 5 Minuten geändert ist. Bei der Telekom kann das schon mal 2 Wochen dauern, dann kommen noch Anschlußgebühren dazu. Außerdem braucht man ja noch die Telefone und ne Telefonanlage. Dann müssen Nummern ins ISDN - Telefon programmiert werden usw. usw.. Mir war das irgendwann zu stressig. Von der Riesenhomezone will ich gar nicht reden...

Außer man wohnt natürlich in Hamburg/Kiel
und hat WLAN-Flat oder Q-DSL oder so.... Dann ließe sich das evtl. überlegen. Außerdem muss ja die Netzabdeckung tipp topp sein, sonst haste z.b. nur auf den oberen Etagen vernünftigen Empfang.

Die Netzabdeckung sollte schon gut sein, ansonsten kann man es vergessen. Das ist aber in jedem Netz der Fall, jedoch insbesondere wenn man es als vollwertigen Ersatz benutzt.
Wenn sich die Deutschen nur mal etwas mehr in Richtung E-netze bewegen würden, dann hätte wir vielleicht auch mal wieder ne Preisrunde in die andere Richtung.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] bud antwortet auf fibrozyt
21.04.2003 12:14
??? Die ist doch mindestens so lange wie ein DECT - Telefon. Ich kann mit meinem Gerät 7 Stunden nonstop telefonieren. Wo ist das Problem? 4 Stunden schafft so ziemlich jedes neue Handy. Wer mehr telefoniert sollte wohl eher mal den Arzt aufsuchen ;-).
soll ich wirklich? ich nutze das internet unterwegs auch
mehr als 4 stunden am stueck, per handy.

bud
Menü
[3] andy100 antwortet auf thunderhawk
17.04.2003 21:18
Bin auch deiner meinung , weiß nicht warum immer wieder auf die Netzabdeckung hingewiesen wird obwohl man oft auch zB D2 lücken hat. Außerdem sind die Preise bei e-plus relativ erträglich und der kundendienst ist Spitze.War mal bei D1 als die merkten das ich nur ein Normaltelefonierer bin haben die mich behandet´lt wie einen .....
Gruß Andy 100