Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

geniale Idee: Software für eigene Calling-Card!


25.09.2005 23:50 - Gestartet von bongs
Hallo,

Ich habe eine super Idee.

Und zwar eine eigene Software zu schreiben, mit der man im Prinzip eine Art eigene Callingcard für sein Handy hat.

Gedankenskizze:

- einen alten PC oder Wohnzimmer-Mini-PC stellt man in eine Ecke/in einen Schrank, wo er nicht stört und immer läuft. Wäre halt ideal, so zu konfigurieren, das er nicht abstürzt :-)
- dieser PC hängt am VOIP-Router
- es läuft eine Software, die VOIP kann und sich bei einem günstigen Anbieter mit sekundengenauer Abrechnung einwählt
(die meisten VOIP-Anbieter sind ja Prepaid!)
- NUN das geniale: kommt ein Anruf auf die spezielle VOIP-Festnetz-Nummer, erkennt die Software, welche Nummer im folgenden über dtmf töne übertragen wird und wählt diese über eine neue Leitung und schaltet dabei Gespräch 1 mit Gespräch 2 zusammen. Wird Gespräch 1 vom Handy aus abgebrochen, wird automatisch auch Gespräch 2 abgebrochen; zusätzliche Funktionen wie automatischer Abbruch nach sounsoviel sekunden lassen sich einstellen; Sperrung für 0190; Filter, das nur eigene Handynummer im Calling Verfahren umgeleitet wird usw..
- die voip-festnetz-nummer wird vom handy aus angerufen mit einem flatrate oder openend oder nummer eins oder 3ct/min Vertrag oder ähnlichem :-)
- denkbar wäre auch Callback, was ja noch günstiger wäre!
Also z.b. mit jedem beliebigen Handyvertrag nur 1x anklingeln - Software erkennt eigene Handynummer und ruft automatisch zurück (VOIP: ab 1,5 oder gar 1 ct/min), dann Nummerneingabe und Aufbau der Verbindung - so kostet z.b. eine Minute Handy->Handy nur 26 ct. oder: Mailbox geht ran (das typische Problem) - 2 sek. Handy kosten nur 2 ct. etc....
- noch weitergesponnen: Kinder haben meist zu teure Tarife, Vertrag ist sch*** --> zweiten Account anlegen, aber mit Guthaben-Funktion; Kriegen ne Ansage, was es kostet und irgendwann kommt eben kein Rückruf mehr! Volle Kostenkontrolle.
Prepaid Handy muss dann nur alle paar Monate aufgeladen werden, damit kann dann ja SMS verschickt werden *g*
- und so weiter.... geil!

Genial oder?

Fehlt nur noch die Software...

Kann jemand helfen?




Mit bestem Gruß,
Hannes


PS: Wenn ich das ernst machen sollte, mach ich ne Homepage auf und biete die Software zum Download! hehe :-)
Menü
[1] Handymania antwortet auf bongs
26.09.2005 00:16
äh interessant..
aber warum der aufwand. das gibts doch schon alles.
ich nehme coco und brauche keinen pc oder so etwas laufen lassen...
insofertn ist meine meinung: spar dir die mühe! :-)

Benutzer bongs schrieb:
Hallo,

Ich habe eine super Idee.

Und zwar eine eigene Software zu schreiben, mit der man im Prinzip eine Art eigene Callingcard für sein Handy hat.

Gedankenskizze:

- einen alten PC oder Wohnzimmer-Mini-PC stellt man in eine Ecke/in einen Schrank, wo er nicht stört und immer läuft. Wäre halt ideal, so zu konfigurieren, das er nicht abstürzt :-)
- dieser PC hängt am VOIP-Router
- es läuft eine Software, die VOIP kann und sich bei einem günstigen Anbieter mit sekundengenauer Abrechnung einwählt (die meisten VOIP-Anbieter sind ja Prepaid!)
- NUN das geniale: kommt ein Anruf auf die spezielle VOIP-Festnetz-Nummer, erkennt die Software, welche Nummer im folgenden über dtmf töne übertragen wird und wählt diese über eine neue Leitung und schaltet dabei Gespräch 1 mit Gespräch 2 zusammen. Wird Gespräch 1 vom Handy aus abgebrochen, wird automatisch auch Gespräch 2 abgebrochen; zusätzliche Funktionen wie automatischer Abbruch nach sounsoviel sekunden lassen sich einstellen; Sperrung für 0190; Filter, das nur eigene Handynummer im Calling Verfahren umgeleitet wird usw..
- die voip-festnetz-nummer wird vom handy aus angerufen mit einem flatrate oder openend oder nummer eins oder 3ct/min Vertrag oder ähnlichem :-)
- denkbar wäre auch Callback, was ja noch günstiger wäre! Also z.b. mit jedem beliebigen Handyvertrag nur 1x anklingeln - Software erkennt eigene Handynummer und ruft automatisch zurück (VOIP: ab 1,5 oder gar 1 ct/min), dann Nummerneingabe und Aufbau der Verbindung - so kostet z.b. eine Minute Handy->Handy nur 26 ct. oder: Mailbox geht ran (das typische Problem) - 2 sek. Handy kosten nur 2 ct. etc....
- noch weitergesponnen: Kinder haben meist zu teure Tarife, Vertrag ist sch*** --> zweiten Account anlegen, aber mit Guthaben-Funktion; Kriegen ne Ansage, was es kostet und irgendwann kommt eben kein Rückruf mehr! Volle Kostenkontrolle. Prepaid Handy muss dann nur alle paar Monate aufgeladen werden, damit kann dann ja SMS verschickt werden *g*
- und so weiter.... geil!

Genial oder?

Fehlt nur noch die Software...

Kann jemand helfen?




Mit bestem Gruß,
Hannes


PS: Wenn ich das ernst machen sollte, mach ich ne Homepage auf
und biete die Software zum Download! hehe :-)
Menü
[1.1] bongs antwortet auf Handymania
26.09.2005 00:34
'äh interessant..
aber warum der aufwand. das gibts doch schon alles.
ich nehme coco und brauche keinen pc oder so etwas laufen lassen...
insofertn ist meine meinung: spar dir die mühe! :-)
'


Also erstens bin ich Programmierer und finde das ultraspannend.
Zweitens hat Coco keine Sekundentaktung.
Die Vica HandyCard wiederum z.b. wurde scheinbar eingestellt.
Zudem geht man ja immer auch ein Risiko ein - z.b. dass der Anbieter wie bei Transglobe plötzlich pleite geht, man aber noch Guthaben drauf hatte und die Services von heut auf morgen nicht mehr verfügbar sind.
Zudem kann man das ganze selber kontrollieren. Und: es ist billiger!


Menü
[1.1.1] Handymania antwortet auf bongs
26.09.2005 00:37


Also erstens bin ich Programmierer und finde das ultraspannend. Zweitens hat Coco keine Sekundentaktung. Die Vica HandyCard wiederum z.b. wurde scheinbar eingestellt. Zudem geht man ja immer auch ein Risiko ein - z.b. dass der Anbieter wie bei Transglobe plötzlich pleite geht, man aber noch Guthaben drauf hatte und die Services von heut auf morgen nicht mehr verfügbar sind. Zudem kann man das ganze selber kontrollieren. Und: es ist billiger!


-also wenn du zuviel zeit hast, ok :)
-ich habe bei coco sehr wohl eine sekundentaktung. hab mich über www.voipfone.de angemeldet und bin sekundengenau abgerechnet :-)
- kontrollieren kann ich das ganze wunderbar über meinen einzelverbindungsnachweis
- und das risiko halte ich für relativ gering bei 10euro :)
(im vergleich zur arbeit und aufwand das selbst zu kontrollieren) so lass ich das lieber die leute von coco und voipfone machen :-)
Menü
[1.1.1.1] bongs antwortet auf Handymania
26.09.2005 01:01
Danke für den Tipp!
Wenn das wirklich 1/1 Taktung ist, dann werde ich es gleich mal ausprobieren :-)
Menü
[1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf bongs
26.09.2005 01:06
gern geschehen :-)
kann coco mit gutem gewissen empfehlen, da es bei mir nun seit monaten ohne probs läuft
wegen der taktung habe ich selbst nochmal gesucht obs da was schriftliches gibt und bin fündig geworden auf
http://www.voipfone.de/coco2go-faq.shtml
da steht:
Wie werden die Gebühren abgerechnet?
Zunächst müssen Sie Ihr coco Guthaben mit 10,- Eur aufladen. Diesen Betrag können Sie zu 100% abtelefonieren, das heißt es kommen KEINE Anmeldegebühren hinzu und das Guthaben ist solange gültig bis es verbraucht ist. Die Abrechnung Ihrer Gespräche erfolgt je nach dem gewählten Tarif im Sekundetakt oder Minutentakt.

ich weiss zwar nicht mehr wo ich das wählen konnte bei der anmeldung aber ich werde definitiv sekundengenau abgerechnet.
du kannt ja mal ne rückmeldung geben wenn du dich angemeldet hast ob und wo du die wahl gehabt hast, ja?

Benutzer bongs schrieb:
Danke für den Tipp! Wenn das wirklich 1/1 Taktung ist, dann werde ich es gleich mal
ausprobieren :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1] VariusC antwortet auf Handymania
26.09.2005 01:10
Benutzer Handymania schrieb:
[...]
ich weiss zwar nicht mehr wo ich das wählen konnte bei der anmeldung aber ich werde definitiv sekundengenau abgerechnet.
[...]


Gewählt wird bei der Anmeldung unter https://www.cocosys.de/shop/create_account.php

Tarife gibts unter
https://www.cocosys.de/rates/cocosys/DE/index.html?XTCsid=35917f2b3465309699d76182dc78ef34

Gruß
VariusC
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf VariusC
26.09.2005 01:14
ah also doch bei der anmeldung
das ist bei mir schon lange her :)
habe nur noch gefunden
*je nach gewähltem Abrechnungstakt. Wählbar sekundengenau (1/1sec) oder minutengenau (60/60sec).
das steht auf der tarifübersicht
http://www.voipfone.de/coco2go-uebersicht.shtml

irgendwie ist das ganze noch nicht so 100% kundenfreundlich geregelt. der service funktioniert zwar einwandfrei aber die infos sind total verstreut. man muss sich etwas durchfragen...


Benutzer VariusC schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
[...]
ich weiss zwar nicht mehr wo ich das wählen konnte bei der anmeldung aber ich werde definitiv sekundengenau abgerechnet.
[...]


Gewählt wird bei der Anmeldung unter https://www.cocosys.de/shop/create_account.php

Tarife gibts unter https://www.cocosys.de/rates/cocosys/DE/index.html?XTCsid=35917
f2b3465309699d76182dc78ef34

Gruß
VariusC
Menü
[1.1.1.1.2] Handymania antwortet auf bongs
27.09.2005 23:14
Benutzer bongs schrieb:
Danke für den Tipp! Wenn das wirklich 1/1 Taktung ist, dann werde ich es gleich mal ausprobieren :-)

Lass uns an Deinern Erfahrungen teilhaben.
Ich habe bisher nahezu nur gutes gehört.
Menü
[1.1.1.1.2.1] bodobag antwortet auf Handymania
28.09.2005 01:00
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer bongs schrieb:
Danke für den Tipp! Wenn das wirklich 1/1 Taktung ist, dann werde ich es gleich mal ausprobieren :-)

Lass uns an Deinern Erfahrungen teilhaben.
Ich habe bisher nahezu nur gutes gehört.

Ich war gerade bei coco auf der Seite.
Für mich als ehemaligen Transglobe-Kunden klingt das alles vertraut.
Wie lade ich da das Konto auf?
Da war nichts zu finden.
Gruß
Bodo
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] coco und coco2go
Handymania antwortet auf bodobag
28.09.2005 02:45
Benutzer bodobag schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer bongs schrieb:
Danke für den Tipp! Wenn das wirklich 1/1 Taktung ist, dann werde ich es gleich mal ausprobieren :-)

Lass uns an Deinern Erfahrungen teilhaben.
Ich habe bisher nahezu nur gutes gehört.

Ich war gerade bei coco auf der Seite.
Für mich als ehemaligen Transglobe-Kunden klingt das alles vertraut.
Wie lade ich da das Konto auf?
Da war nichts zu finden.
Gruß
Bodo

hat mich auch gewundert. die infos sind wenig. so wie ich das sehe ist coco die reine technik/leistungserbringer. das gesamte servicegeschehen läuft über die firma voipfone. hier habe ich auch supportfragen per email hingeschickt, wenn ich nicht mehr weiterwusste.
über das aufladen habe ich auch nur hier etwas gefunden
http://www.voipfone.de/coco2go-faq.shtml

Menü
[2] Vesko antwortet auf bongs
01.10.2005 19:45
Benutzer bongs schrieb:
Hallo,

Ich habe eine super Idee.

Und zwar eine eigene Software zu schreiben, mit der man im Prinzip eine Art eigene Callingcard für sein Handy hat.

Gedankenskizze:

- einen alten PC oder Wohnzimmer-Mini-PC stellt man in eine Ecke/in einen Schrank, wo er nicht stört und immer läuft. Wäre halt ideal, so zu konfigurieren, das er nicht abstürzt :-)
- dieser PC hängt am VOIP-Router
- es läuft eine Software, die VOIP kann und sich bei einem günstigen Anbieter mit sekundengenauer Abrechnung einwählt (die meisten VOIP-Anbieter sind ja Prepaid!)
- NUN das geniale: kommt ein Anruf auf die spezielle VOIP-Festnetz-Nummer, erkennt die Software, welche Nummer im folgenden über dtmf töne übertragen wird und wählt diese über eine neue Leitung und schaltet dabei Gespräch 1 mit Gespräch 2 zusammen. Wird Gespräch 1 vom Handy aus abgebrochen, wird automatisch auch Gespräch 2 abgebrochen; zusätzliche Funktionen wie automatischer Abbruch nach sounsoviel sekunden lassen sich einstellen; Sperrung für 0190; Filter, das nur eigene Handynummer im Calling Verfahren umgeleitet wird usw..
- die voip-festnetz-nummer wird vom handy aus angerufen mit einem flatrate oder openend oder nummer eins oder 3ct/min Vertrag oder ähnlichem :-)
- denkbar wäre auch Callback, was ja noch günstiger wäre! Also z.b. mit jedem beliebigen Handyvertrag nur 1x anklingeln - Software erkennt eigene Handynummer und ruft automatisch zurück (VOIP: ab 1,5 oder gar 1 ct/min), dann Nummerneingabe und Aufbau der Verbindung - so kostet z.b. eine Minute Handy->Handy nur 26 ct. oder: Mailbox geht ran (das typische Problem) - 2 sek. Handy kosten nur 2 ct. etc....
- noch weitergesponnen: Kinder haben meist zu teure Tarife, Vertrag ist sch*** --> zweiten Account anlegen, aber mit Guthaben-Funktion; Kriegen ne Ansage, was es kostet und irgendwann kommt eben kein Rückruf mehr! Volle Kostenkontrolle. Prepaid Handy muss dann nur alle paar Monate aufgeladen werden, damit kann dann ja SMS verschickt werden *g*
- und so weiter.... geil!

Genial oder?

Absolut! 'Die Software' ist übrigens schon längst geschrieben worden und bei mehreren US-, deutschen usw. Unternehmen im Einsatz.

Die PCs von diesen Unternehmen sind nicht so alt und etwas größer, aber sind auch in Schränken untergbracht!!! Manche nennen solche PC 'Server', aber das ist nur, um anzugeben, daß man English kann.

Aber trotzdem: Mach mal, schreib 'die Software' und biete sie zum Download an! Und melde Dich, wenn soweit!
Menü
[3] iwir antwortet auf bongs
03.10.2005 11:15
Benutzer bongs schrieb:
Hallo,

Ich habe eine super Idee.

Und zwar eine eigene Software zu schreiben, mit der man im Prinzip eine Art eigene Callingcard für sein Handy hat.

Gedankenskizze:
...

Hallo, Hannes,

ich habe mit diesem Zeux schon so manche Stunde verbrach ;-))

1.) In 2000 habe ich mir den MCDialer gezogen. Lief auf'nem PC bei meinen Eltern. Die hatten XXL und ich die kostenfreien Gespräche ...
Problem: Der PC mußte ständig an sein. Gelegendlich war die Auslagerungsdatei geschrottet. Der PC mußte neugebootet werden
Abhilfe: Watchdog von Herrn Wirth ...
2.) Anschaffung des netten kleinen HandyCallBoys von Gude (wird nun nicht mehr vertrieben ...) Der Marktpreis ist derzeit mit Gold aufzuwiegen.
Funktionsweise: ISDN-Anlage mit bis zwei bekannten Anrufernummern, die auf abweichende Rückrufnummern den Callback ausüben (z.B. Genion,. Riiing, Aria ...)
3.) Die Geschichte mit Cocosys. Super Sache und echt empfehlenswert. Da funktionieren auch noch die Callbacks auf die Riiing-Karte.
4.) Zukunft: Das wäre Deine Aufgabe:
Nimm Dir eine handelsübliche AVM FritzBoxFon 7050 oder 5050 (Wegen der ISDN-Tauglichkeit).
Dann schreibst Du Dein Progrämmchen für den Callback over IP (FritzBox spezifisch).
Im zweiten Schritt bastelst Du eine Lösung für Internet on Demand like:
Anruf von externem Modem. Rückruf (auf dessen Modem oder ISDN-Karte). Aufschaltung des Internets (DSL-Anschluß der FritzBox)

und Du hättest viele neue Freunde ...

Gruß

iwir