Thread
Forum zu:
O2
Threads:
Menü

homzone (nur 300m nach norden)


09.02.2002 16:52 - Gestartet von glanzenstein
hallo

ich habe mal ein frage.
ich habe eine homezone die in ein richtung (nordwesten)
nur ca 300 m stabil ist. ( berlin friedrichshain sbhf ostkreuz)
danach wechselt die homezone mast mit einem city mast der bei ungefähr 450m ca 80 % der zeit mit meine handy verbunden ist.
bei 300m bin ich zu ca 80 % in der homezone.

ich habe mich beschwert. die ersten drei male wurde gesagt das sich techniker darum kümmern beim dritten mal wurde behauptet in die entsprechende richtung gäbe es erst in 30 km entfernung einen mast deshalb währe eine zuschaltung dieses masten nicht möglich.

Fragen :
- Sind die nicht verpflichtet mir 500m garantierte homezone bereitzustellen ?
- hat jmd. erfahrung mit dem gebiet nordwestlich vom ostkreuz

dank glanzenstein

Menü
[1] fibrozyt antwortet auf glanzenstein
09.02.2002 18:24
Benutzer glanzenstein schrieb:
hallo

ich habe mal ein frage.
ich habe eine homezone die in ein richtung (nordwesten) nur ca 300 m stabil ist. ( berlin friedrichshain sbhf ostkreuz)
danach wechselt die homezone mast mit einem city mast der bei ungefähr 450m ca 80 % der zeit mit meine handy verbunden ist.
bei 300m bin ich zu ca 80 % in der homezone.

ich habe mich beschwert. die ersten drei male wurde gesagt das sich techniker darum kümmern beim dritten mal wurde behauptet in die entsprechende richtung gäbe es erst in 30 km entfernung einen mast deshalb währe eine zuschaltung dieses masten nicht möglich.

Fragen :
- Sind die nicht verpflichtet mir 500m garantierte homezone bereitzustellen ?
- hat jmd. erfahrung mit dem gebiet nordwestlich vom ostkreuz

dank glanzenstein


Wenn die Aussage des Technikers stimmen sollte, dann wäre ein Zuschaltung in der Tat schwer möglich. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß die Entfernung zu groß ist. So weit strahlt eine E- Netz BTS normalerweise nicht. Du kannst das aber auch selbst feststellen. Einfach CB 221 einschalten und dir anzeigen lassen, welche BTS denn stört. Falls bei dir zuhause die Homezone stabil ist würde ich davon allerdings absehen. Es heißt bei Genion: Im Umkreis von 500 m. Die Frage ist nun, ob damit Radius oder Durchmesser gemeint ist. Bei Radius wäre ja jede Homezone schon mal 1 km groß. Glaube ich eigentlich nicht. Falls die örtlichen Gegebenheiten eine ganz korrekte Homezone nicht ermöglichen wird dir Viag im Zweifelsfalle Vertragskündigung anbieten. Wenn es aber um nicht ganz 500 m nur in eine Richtung geht weiß ich nicht genau, ob man damit durchkommt. Wie groß ist sie denn in die andere Richtung? Warum möchtest du, daß sie in der Richtung noch ein Stückchen weiter geht?
Gruß
Menü
[1.1] Bash antwortet auf fibrozyt
09.02.2002 18:51
Wenn Du auf der Genion-Website den Homezone-Check ausprobierst, wirst Du sehen, daß 500m Radius gemeint sind. Und diese 500m werden Dir von Viag vertraglich garantiert. Somit kannst Du auf Zuschaltung der entfernten BTS pochen.
Menü
[1.1.1] glanzenstein antwortet auf Bash
09.02.2002 21:00

danke der prompten antworten erstmal

ich habe auch nochmal per bts die koordinaten gecheckt und bei www.jandankert.de eingetragen und dann auf der karte angesehen.
Die sagt das die Station etwa 1 bis 2 Kilometer von der Homezonemitte entfernt ist die mir immer reinfunkt. (380234582956)
Ich habe diese Station manchmal (allerdings sehr selten) auch bei mir zuhause (was allerings noch ein ca 500m südlich von der homezonemitte ist)

es ist schon etwas ärgerlich mit diesen paar metern, weil dort zwei freunde von mir wohnen die ich häufig besuchen - (einmal bei ca 300m abstand und einmal bei ca 450m)

hm naja ich werde auf jedenfall nochmal anrufen und mich beschweren.

gruß glanzenstein
Menü
[1.2] Stephan L. antwortet auf fibrozyt
09.02.2002 19:09
Die Frage ist nun, ob damit Radius oder Durchmesser gemeint ist. Bei Radius wäre ja jede Homezone schon mal 1 km groß.

Also im Deutschen meint Umkreis den Halbmesser (Radius).
Menü
[1.2.1] fibrozyt antwortet auf Stephan L.
09.02.2002 19:31
Benutzer Stephan L. schrieb:
Die Frage ist nun, ob damit Radius oder Durchmesser gemeint ist. Bei Radius wäre ja jede Homezone schon mal 1 km groß.

Also im Deutschen meint Umkreis den Halbmesser (Radius).

Stimmt, wie der Name schon sagt. :-)
Menü
[2] fibrozyt antwortet auf glanzenstein
09.02.2002 19:38
Benutzer glanzenstein schrieb:
hallo

ich habe mal ein frage.
ich habe eine homezone die in ein richtung (nordwesten) nur ca 300 m stabil ist. ( berlin friedrichshain sbhf ostkreuz)
danach wechselt die homezone mast mit einem city mast der bei ungefähr 450m ca 80 % der zeit mit meine handy verbunden ist.
bei 300m bin ich zu ca 80 % in der homezone.

ich habe mich beschwert. die ersten drei male wurde gesagt das sich techniker darum kümmern beim dritten mal wurde behauptet in die entsprechende richtung gäbe es erst in 30 km entfernung einen mast deshalb währe eine zuschaltung dieses masten nicht möglich.

Fragen :
- Sind die nicht verpflichtet mir 500m garantierte homezone bereitzustellen ?
- hat jmd. erfahrung mit dem gebiet nordwestlich vom ostkreuz

dank glanzenstein


Noch was: Da du Viag schon ein bißchen länger nutzt (hab ich aus deinen Postings entnommen), wird es noch ein wenig schwieriger. Instabile Homezones sollte man gleich melden. Sie werden dich auf jeden Fall fragen, warum dir das erst jetzt auffällt. Die Argumentation mit 80% cityzone usw. würde ich auch noch mal überdenken. Realistische Chance auf Homezoneerweiterung hat man nur, wenn man in der Wohnung einen Störsender hat. Dann bekommt man einen Schrieb zugeschickt und muß dies genau erklären (und bereiterklären, daß man im Falle einer stabilen Homezone 50€ zahlt). Ob dir der Streß 100 m Homezone wert sind bleibt dir überlassen. Die fehlenden 100 m können sich übrigens bei anderer Wetterlage und anderem Handymodell durchaus relativieren. Ich weiß wirklich nicht, ob das funktioniert.
Menü
[2.1] wombat antwortet auf fibrozyt
09.02.2002 20:03
Noch was: Da du Viag schon ein bißchen länger nutzt (hab ich aus deinen Postings entnommen), wird es noch ein wenig schwieriger. Instabile Homezones sollte man gleich melden. Sie werden dich auf jeden Fall fragen, warum dir das erst jetzt auffällt. Die Argumentation mit 80% cityzone usw. würde ich auch noch mal überdenken. Realistische Chance auf Homezoneerweiterung hat man nur, wenn man in der Wohnung einen Störsender hat. Dann bekommt man einen Schrieb zugeschickt und muß dies genau erklären (und bereiterklären, daß man im Falle einer stabilen Homezone 50€ zahlt). Ob dir der Streß 100 m Homezone wert sind bleibt dir überlassen. Die fehlenden 100 m können sich übrigens bei anderer Wetterlage und anderem Handymodell durchaus relativieren. Ich weiß wirklich nicht, ob das funktioniert.

Hallo,
also ich würde mir den Stress für 200 m auch nicht antun. Es sei denn, du hälst dich dort häufig auf. Die Sache mit den 50 € ist glaub ich hauptsächlich zur Abschreckung gedacht, damit man nicht seine HZ ohne Ende vergrößert. Ich habe auch diesen Schrieb ausgefüllt und weggefaxt. Etwa 2 Wochen später hat mich dann jemand von Viag angerufen, um dieses Problem zu beheben. Ein Techniker kam nicht zu mir, um irgendwelche Messungen durchzuführen. Mal kucken, ob's wirklich etwas bringt. Wenn nicht, soll ich nochmal bei der Hotline anrufen.
Die Sache mit dem Störsender habe ich übrigens nicht verstanden. Die müssen bei Viag doch nur die eine Basisstation in deine HZ einbeziehen.
Und auf Aussagen der Hotline würde ich mich nie verlassen. Da haben viele überhaupt keine Ahnung.
Menü
[2.1.1] bobhund antwortet auf wombat
10.02.2002 03:59
Benutzer wombat schrieb:

Die Sache mit dem Störsender habe ich übrigens nicht verstanden. Die müssen bei Viag doch nur die eine Basisstation in deine HZ einbeziehen.

so einfach ist das aber nicht. auf der simkarte sind nämlich nicht etwa die homezone-sender abgespeichert, sondern ein fixpunkt + radius. bei kontaktaufnahme mit einer basisstation wird aus den beiden werten errechnet, ob die BTS noch zur homezone zählt oder nicht. wenn jetzt eine weit entfernte BTS in die homezone "reinstrahlt", also stört, dann muss der radius auf der sim-karte soweit vergrößert werden, bis auch diese BTS im homeradius steht. da dieser radius aber immer rund ist (naturgemäß) stündne plötzlich wahrscheinlich noch viel mehr andere BTS in der homezone und die homezone wäre riesengroß. eine gute möglichkeit zur optimierung der homezone ist darum oft, die homezoneadresse irgendwo zwischen den beiden punkten zu platzieren, an denen man unbedingt erreichbar sein möchte, sofern diese beiden punkte nicht allzu weit voneinander entfernt sind.
Menü
[2.1.1.1] wombat antwortet auf bobhund
10.02.2002 10:18
Hallo!
Also wenn ich die Technikerin von Viag richtig verstanden habe, können auch einzelne Basisstationen berücksichtigt werden. Problematisch wird es wohl erst, wenn man in hohen Gebäuden die HZ nutzen möchte, so wie ich. Da können dann weit entfernte Stationen reinfunken. Mal sehen, ob die das hinbekommen.
Mit meiner 1. HZ hatte ich übrigens gar keine Probleme. Die deckt praktisch den ganzen Stadtteil ab und zwar ganz ohne Anrufe bei der Hotline. Waren die Homezones früher größer bei Viag?
Gruß
wombat
Menü
[2.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf wombat
10.02.2002 13:01
Benutzer wombat schrieb:
Hallo!
Also wenn ich die Technikerin von Viag richtig verstanden habe, können auch einzelne Basisstationen berücksichtigt werden. Problematisch wird es wohl erst, wenn man in hohen Gebäuden die HZ nutzen möchte, so wie ich. Da können dann weit entfernte Stationen reinfunken. Mal sehen, ob die das hinbekommen. Mit meiner 1. HZ hatte ich übrigens gar keine Probleme. Die deckt praktisch den ganzen Stadtteil ab und zwar ganz ohne Anrufe bei der Hotline. Waren die Homezones früher größer bei Viag?
Gruß
wombat

Ja waren sie. Meine hat noch 8 km Durchmesser. Die gleiche Homezoneadresse hat jetzt nur noch 2 km.
Menü
[2.1.1.2] fibrozyt antwortet auf bobhund
10.02.2002 13:03
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer wombat schrieb:

Die Sache mit dem Störsender habe ich übrigens nicht verstanden. Die müssen bei Viag doch nur die eine Basisstation
in deine HZ einbeziehen.

so einfach ist das aber nicht. auf der simkarte sind nämlich nicht etwa die homezone-sender abgespeichert, sondern ein fixpunkt + radius. bei kontaktaufnahme mit einer basisstation wird aus den beiden werten errechnet, ob die BTS noch zur homezone zählt oder nicht. wenn jetzt eine weit entfernte BTS in die homezone "reinstrahlt", also stört, dann muss der radius auf der sim-karte soweit vergrößert werden, bis auch diese BTS im homeradius steht. da dieser radius aber immer rund ist (naturgemäß) stündne plötzlich wahrscheinlich noch viel mehr andere BTS in der homezone und die homezone wäre riesengroß. eine gute möglichkeit zur optimierung der homezone ist darum oft, die homezoneadresse irgendwo zwischen den beiden punkten zu platzieren, an denen man unbedingt erreichbar sein möchte, sofern diese beiden punkte nicht allzu weit voneinander entfernt sind.

Doch es ist so einfach. Viag kann definitiv einzelne BTS dazuschalten. Ich habe mich deswegen mal mit einem Techniker unterhalten, der einem Kollegen von mir eine einzelne "StörBTS" freigeschaltet hat. Homezones sind übrigens keineswegs rund. meine ähnelt eher einer sehr starken Ellipse.
Menü
[2.1.1.2.1] M O B I L point antwortet auf fibrozyt
10.02.2002 17:31
Ja, das kann ich auch bestätigen!
Meine ist auch eine Elipse.
Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Radius.

Ein Anruf (innerhalb der 3 Tage) und das Problem hatte sich erledigt. Ich weiß nicht wie viele Stationen die dazu gebucht haben, aber ich fahre jetzt locker 8-10 km von a bis. Vorher waren es ca 1-2 km. (nicht, dass es mich stören würde ;-))

Menü
[2.1.1.2.1.1] happymichi antwortet auf M O B I L point
11.02.2002 12:04
Benutzer M O B I L point schrieb:
Ja, das kann ich auch bestätigen!
Meine ist auch eine Elipse.
Ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Radius.

Ein Anruf (innerhalb der 3 Tage) und das Problem hatte sich erledigt. Ich weiß nicht wie viele Stationen die dazu gebucht haben, aber ich fahre jetzt locker 8-10 km von a bis. Vorher waren es ca 1-2 km. (nicht, dass es mich stören würde ;-))



Meine ist auch ne Elipse (6km, 6km, 1,5km, 1km), und anhand der geographischen Gegebenheiten lässt es sich nicht erklären, da es in allen Richtungen Wälder, Berge etc. gibt.
Seltsamerweise geht meine Homezone bei meinem neuen Vertrag, der auf die identische Adresse wie der alte lautet, Richtung Osten 5 km weiter als mit der alten Nummer, und stabil ist sie auch! Schon irgendwie seltsam. Aber stören tuts mich natürlich nicht! ;-)
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] m_maier antwortet auf happymichi
11.02.2002 12:29
Meine ist auch ne Elipse (6km, 6km, 1,5km, 1km)

Ich gehe schon davon aus, dass die HZ auf jeden Fall ein Kreis ist, nur ist die Homezone-Adresse manchmal nicht in der Mitte des Kreises, vielleicht kommt es einem deswegen so wie eine Ellipse vor.

Es stimmt schon, was bobhund geschrieben hat, auf der SIM ist der HZ-Mittelpunkt und der Radius gespeichert. Mit einem Towitoko-Chipkartenleser und dem Programm SimSpy von Nobbi (www.nobbi.com) kann man diese Daten sogar selbst auslesen. Meine Homezone hat z.B. einen Radius von 2,81 km, die City-Zone 15 km.
(Das bedeutet natuerlich nicht, dass die Zonen innerhalb dieser Radien auch stabil sind.)

Marcus
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf m_maier
11.02.2002 16:27
Benutzer m_maier schrieb:
Meine ist auch ne Elipse (6km, 6km, 1,5km, 1km)

Ich gehe schon davon aus, dass die HZ auf jeden Fall ein Kreis ist, nur ist die Homezone-Adresse manchmal nicht in der Mitte des Kreises, vielleicht kommt es einem deswegen so wie eine Ellipse vor.

Stimmt, die muß nicht unbedingt in der Mitte sein. Es stimmt auch, daß die Homezones in der Regel einen Kreis darstellen. Trotzdem ist es bei mir definitv nicht so. Es ist eine sehr starke Ellipse. So was kommt auch vor, wenn Viag einzelne BTS zur Homezone hinzufügt.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1] m_maier antwortet auf fibrozyt
11.02.2002 16:46
Benutzer fibrozyt schrieb:
So was kommt auch vor, wenn Viag einzelne BTS zur Homezone hinzufügt.

Aber wie soll dann das Handy wissen, ob es "Home" anzeigen soll oder nicht, wenn Viag eine Zelle hinzufuegt, die nicht in den Kreis passt?
Mit der Daten-SMS, die der SIM sagt, wie die Homezone aussieht, kommt ja keine Liste der Zellen, sondern nur Radius und Mittelpunkt. Deswegen senden die Zellen ja auch staendig ihre Koordinaten.

Marcus
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf m_maier
11.02.2002 17:11
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
So was kommt auch vor, wenn Viag einzelne BTS zur Homezone hinzufügt.

Aber wie soll dann das Handy wissen, ob es "Home" anzeigen soll oder nicht, wenn Viag eine Zelle hinzufuegt, die nicht in den Kreis passt?
Mit der Daten-SMS, die der SIM sagt, wie die Homezone aussieht, kommt ja keine Liste der Zellen, sondern nur Radius und Mittelpunkt. Deswegen senden die Zellen ja auch staendig ihre Koordinaten.

Marcus
Dafür habe ich auch keine Erklärung. Ist aber so. Der Radius stimmt so ja auch nicht. Z.B. hat eine Kollegin von mir Homezone an einer Stelle, die einfach nur hoch auf einem Berg liegt. Die BTS ist ungefähr 9 km weg. Man kann auch gut beobachten, daß das Homesymbol unmittelbar mit der BTS in der man eingebucht ist erscheint. Muß mich mal kundig machen.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] Knieschleifer antwortet auf fibrozyt
11.02.2002 17:18
Benutzer fibrozyt schrieb:
Die BTS ist ungefähr 9 km weg. Man kann auch gut beobachten, daß das Homesymbol unmittelbar mit der BTS in der man eingebucht ist erscheint. Muß mich mal kundig machen.

Ein Fall für das Handykult Mobilfunktechnikforum, in der Hoffnung, daß Nobbi wieder auftaucht.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Knieschleifer
11.02.2002 18:12
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Die BTS ist ungefähr 9 km weg. Man kann auch gut beobachten, daß das Homesymbol unmittelbar mit der BTS in der man eingebucht ist erscheint. Muß mich mal kundig machen.

Ein Fall für das Handykult Mobilfunktechnikforum, in der Hoffnung, daß Nobbi wieder auftaucht.

So wie ich das verstanden haben, ist auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius gespeichert. Alle BTS, die innerhalb dieses Feldes liegen, gehören zur Homezone. Das sagt aber noch nichts über die Richtcharakteristik aus. Es kann also sein, daß eine BTS am Rande des Radius liegt und vom Mittelpunkt weg strahlt. Somit können alle möglichen Formen von Homezones entstehen, was in der Realität auch der Fall ist. So ist auch die Erweiterung durch den Monitormodus bei Nokia erklärbar, die auf Festeinbuchen auf eine BTS beruht. Wenn nur der Radius die Homezone bestimmt dürfte das nicht möglich sein.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Knieschleifer antwortet auf fibrozyt
11.02.2002 18:35
Benutzer fibrozyt schrieb:
So wie ich das verstanden haben, ist auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius gespeichert. Alle BTS, die innerhalb dieses Feldes liegen, gehören zur Homezone. Das sagt aber noch nichts über die Richtcharakteristik aus.

Soweit war mir das auch klar, technisch ist die HZ kreisrund und effektiv kann sie viele mögliche Formen annehmen.
Hier kam nur auf, daß es auch möglich sei außerhalb eines Radius _einzelne_ BTSn für die HZ freizuschalten. Das kann ich mir bei meinem momentanen Verständnis nicht vorstellen.

Grüße
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Knieschleifer
11.02.2002 18:38
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
So wie ich das verstanden haben, ist auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius gespeichert. Alle BTS, die innerhalb dieses Feldes liegen, gehören zur Homezone. Das sagt aber noch nichts über die Richtcharakteristik aus.

Soweit war mir das auch klar, technisch ist die HZ kreisrund und effektiv kann sie viele mögliche Formen annehmen. Hier kam nur auf, daß es auch möglich sei außerhalb eines Radius _einzelne_ BTSn für die HZ freizuschalten. Das kann ich mir bei meinem momentanen Verständnis nicht vorstellen.

Grüße

Genau das habe ich aber schon selbst mitbekommen. Angerufen, welche BTS stört? Koordinaten durchgegeben und nur diese eine BTS wurde integriert. Kann natürlich sein, daß der Kreis ein klein wenig erweitert wurde und so nur eine einzige dazu kam.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Knieschleifer antwortet auf fibrozyt
11.02.2002 18:52
Benutzer fibrozyt schrieb:
Hier kam nur auf, daß es auch möglich sei außerhalb eines Radius _einzelne_ BTSn für die HZ freizuschalten. Das kann ich mir bei meinem momentanen Verständnis nicht vorstellen.

Genau das habe ich aber schon selbst mitbekommen. Angerufen, welche BTS stört? Koordinaten durchgegeben und nur diese eine BTS wurde integriert. Kann natürlich sein, daß der Kreis ein klein wenig erweitert wurde und so nur eine einzige dazu kam.

Aha. Alles klar.
Jetzt paßt es wieder in mein Weltbild ;)
OK, ich dachte Du hättest mal eine HZ "gesehen", bei der zum Beispiel eine weit entfernte hoch liegende BTS dazugehörte und eine nähere zB niedriger liegende BTS nicht zur HZ gehörte.
Das wäre dann ein sehr interessanter Fall.

Grüße
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] AlexDA antwortet auf fibrozyt
11.02.2002 19:06
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Soweit war mir das auch klar, technisch ist die HZ kreisrund und effektiv kann sie viele mögliche Formen annehmen. Hier kam nur auf, daß es auch möglich sei außerhalb eines Radius _einzelne_ BTSn für die HZ freizuschalten. Das kann ich mir bei meinem momentanen Verständnis nicht vorstellen.

Grüße

Genau das habe ich aber schon selbst mitbekommen. Angerufen, welche BTS stört? Koordinaten durchgegeben und nur diese eine BTS wurde integriert. Kann natürlich sein, daß der Kreis ein klein wenig erweitert wurde und so nur eine einzige dazu kam.

Es wird ja wohl kaum im Handy die Kreisberechnung durchgeführt, oder? Es läuft sicher eher so, daß bei Vertragsbeginn eine Liste von BTS automatisch erzeugt wird, die in dem Radius liegen. Dieser Liste können dann nach Beschwerde weitere BTS manuell hinzugefügt werden.

Und ob das Handy in der Homezone ist, bekommt es durch ein Bit von der BTS gesagt, bei der es angemeldet ist.

Genauso der VI-City-Bereich, welcher bei D1/D2 ja ähnlich funktionieren müsste.

Jetzt fällt mir noch ein, wenn sie eine neue BTS aufstellen müssten dann ja alle Homezone-Listen aktualisiert werden. Hmm. Vielleicht läuft es doch anders.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] Knieschleifer antwortet auf AlexDA
11.02.2002 19:13
Benutzer AlexDA schrieb:
Jetzt fällt mir noch ein, wenn sie eine neue BTS aufstellen müssten dann ja alle Homezone-Listen aktualisiert werden. Hmm. Vielleicht läuft es doch anders.

Soweit ich weiß, werden auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius, sowohl von der Home-, als auch von der City-Zone gespeichert.

Grüße
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] NicoF antwortet auf Knieschleifer
11.02.2002 20:06
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Jetzt fällt mir noch ein, wenn sie eine neue BTS aufstellen müssten dann ja alle Homezone-Listen aktualisiert werden.
Hmm.
Vielleicht läuft es doch anders.

Soweit ich weiß, werden auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius, sowohl von der Home-, als auch von der City-Zone gespeichert.

Grüße

Aber wie erklärst du dir dann das ich damals am 21.01.2000 einen VIAG-Citypartner-Vertrag abgeschlossen habe, am 4.8. Gewechselt zu Genion-Home und jetzt ziehe ich eine 300km entfernte Stadt, und verlege meine Homezone dahin...und das alles mit ein und derselben SIM-Karte

Ich glaub nicht das da irgendwas auf der SIM-Karte gespeichert wird...sonst müsste ja ganz Deutschland mit seinen Homezones drauf gespeichert sein oder?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] thunderhawk antwortet auf NicoF
11.02.2002 20:14
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Jetzt fällt mir noch ein, wenn sie eine neue BTS aufstellen müssten dann ja alle Homezone-Listen aktualisiert
werden.
Hmm.
Vielleicht läuft es doch anders.

Soweit ich weiß, werden auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius, sowohl von der Home-, als auch von der City-Zone
gespeichert.

Grüße

Aber wie erklärst du dir dann das ich damals am 21.01.2000 einen VIAG-Citypartner-Vertrag abgeschlossen habe, am 4.8. Gewechselt zu Genion-Home und jetzt ziehe ich eine 300km entfernte Stadt, und verlege meine Homezone dahin...und das alles mit ein und derselben SIM-Karte

Ich glaub nicht das da irgendwas auf der SIM-Karte gespeichert wird...sonst müsste ja ganz Deutschland mit seinen Homezones drauf gespeichert sein oder?


klaro ist die home und cityzone auf der SIM gespeichert!
dies kann der benutzer sogar bei nokia handys nachvollziehen, in dem er bei sim karten aktivität eine anforderung wünscht. dann musst du nämlich die änderung, die per daten sms mitgeteilt wird erst einmal bestätigen.

Es wird ja auch nicht viel auf der SIM gespeichert...es ist ganz einfach ein SIM Application Toolkit in jeder SIM integriert, welches einige berechnungen durchführt, die aufgrund der Datensms dann eingespeist worden sind. Genaue details kenne ich nicht...aber berechnet wird die Homezone und auch die city durch die Gauss Krüger Koordinaten von dem CB kanal 221....und so werden dann vom netz an die sim einige daten geschickt, die dann vom handy und sim berechnet werden, wobei dann das handy im display entweder home oder city anzeigt oder gar nichts von beiden...dazu bedarf es nicht viele informationen...es wird ja einfach ein bestimmter bereich des netzes "abgesteckt", den das handy wie gesagt berechnet. diese sim aktivität macht sich sogar auch bemerkbar...bei einem C35i z.B. reagiert dieses bei einer interkomkarte mit genion home oder genion city relativ träge bei den meisten eingaben...im gegensatz, wenn man andere karten von anderen netzbetreibern einlegt...bei loopkarten ist diese "trägheit" auch nicht der fall.

MfG ThunderHawk!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.2] Knieschleifer antwortet auf NicoF
11.02.2002 20:18
Benutzer NicoF schrieb:

Ich glaub nicht das da irgendwas auf der SIM-Karte gespeichert wird...sonst müsste ja ganz Deutschland mit seinen Homezones drauf gespeichert sein oder?

So wie Du Deine Einträge auf der SIM ändern kannst, so kann Viag mit "Einrichtungs-SMS" neue Mittelpunkte und Radien festlegen. Es können, wenn ich mich recht erinnere, 4 Radien und 4 dazugehörige Mittelpunkte gespeichert werden, 2 davon werden benutzt.
Suche mal auf Nobbi.com oder Handykult.de da habe ich das mal irgendwo gelesen...

Grüße
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.3] rampone antwortet auf NicoF
11.02.2002 20:48
Das mit der Homezone und cityzone ist so:


Viag hat in ihrem System alle city zones gespeichert (200 oder so) und alle Hoemzones (alle einzelnen).

Bei der Abrechnung wird dann geguckt wo ein Gespräch anfing:

sprich es wird als erstes von der Homezone des jeweiligen der Mittelpunkt und sein Radius genommen, und geguckt ob die basisstation dadrinne ist oder nicht, falls nicht, dann wird mit city geguckt (genauso mittelpunkt mit radius, fällt bts rein, ja nein ;) und ansonsten ist es einfach nur ein mobilgespräch


die city und homezone anzeige im Handy ist nur für den Enduser da.

es gibt ja auch handys wo die Anzeige nicht geht, und da gibts dann trotzdem home/city zone (nur unsichtbar(kaum vertrauenswürdig an den Rändern)).

Viag kann an jeden User eine "blinde"SMS schicken. Das Telefon versteht dies dann, und schreibt in die Sim karte die neue Homezone (bei umzug, erweiterung oder auch verkleinerung) mit radius und mittelpunkt rein und ist dann up 2 date

genauso mit den city zones, wobei diese dann mit allen usern der selben cityzone kongruent ist.

(sollte eine neue BTS z.B. eine Cityzone am Rand "unbrauchbar" machen (im Stadtgebiet der city nicht funktionieren) so kann viag dann das update an alle Kunden weitergeben)


verstanden? ;)

Rampone
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.3.1] wombat antwortet auf rampone
11.02.2002 21:10
Benutzer rampone schrieb:
Das mit der Homezone und cityzone ist so:


Viag hat in ihrem System alle city zones gespeichert (200 oder so) und alle Hoemzones (alle einzelnen).

Bei der Abrechnung wird dann geguckt wo ein Gespräch anfing:

sprich es wird als erstes von der Homezone des jeweiligen der Mittelpunkt und sein Radius genommen, und geguckt ob die basisstation dadrinne ist oder nicht, falls nicht, dann wird mit city geguckt (genauso mittelpunkt mit radius, fällt bts rein, ja nein ;) und ansonsten ist es einfach nur ein mobilgespräch

Da möchte ich aber mal wissen, wo du diese Infos her hast. Das ist definitiv nicht richtig. Bei meiner HZ wird zu Abrechnungszwecken auf jeden Fall NICHT vom Mittelpunkt aus berechnet.




die city und homezone anzeige im Handy ist nur für den Enduser da.

Natürlich ist die Anzeige nur für den Enduser da. Für wen auch sonst? Wenn aber "Home" im Display steht, dann wird auch nach der Homezonetarifen abgerechnet. Außerdem wäre eine nachträgliche Überprüfung von Gesprächen doch viel zu aufwendig.


es gibt ja auch handys wo die Anzeige nicht geht, und da gibts dann trotzdem home/city zone (nur unsichtbar(kaum vertrauenswürdig an den Rändern)).

Viag kann an jeden User eine "blinde"SMS schicken. Das Telefon versteht dies dann, und schreibt in die Sim karte die neue Homezone (bei umzug, erweiterung oder auch verkleinerung) mit radius und mittelpunkt rein und ist dann up 2 date

genauso mit den city zones, wobei diese dann mit allen usern der selben cityzone kongruent ist.

(sollte eine neue BTS z.B. eine Cityzone am Rand "unbrauchbar" machen (im Stadtgebiet der city nicht funktionieren) so kann viag dann das update an alle Kunden weitergeben)


verstanden? ;)

Rampone

Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.3.1.1] rampone antwortet auf wombat
11.02.2002 21:30
Natürlich muss der Mittelpunkt nicht dort liegen wo du die homezone angemeldet hast.

Es ist und bleibt ein punkt mit radius

so kannst du am einfachsten ohne viel datenaufwand die stationen speichern.

das sogenannte Station hinzugeben geht folgendermassen:

die software von denen weiss du hast den kreis mit dem mittelpunkt, aber die station ist nicht drinne, klick und die software berechnet den optimalsten kreis mit mittelpunkt neu, so dass, wenn möglich nur diese "gewählte" station hizukommt und die alten bleiben, dabei kann es sein, das eine andere Station mit reinfällt oder nicht, das wäre dann Zufall ;)


aber die haben "keine Liste" mit stationen gespeichert

(bin kein viag mitarbeiter, aber macht euch mal gedanken über die Abwicklung ;)


oder kannst du mir defintiv was gegenteiliges beweisen, wombat

in respekt zu dir,

Rampone
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.3.1.1.1] wombat antwortet auf rampone
11.02.2002 23:37
Benutzer rampone schrieb:
Natürlich muss der Mittelpunkt nicht dort liegen wo du die homezone angemeldet hast.

Es ist und bleibt ein punkt mit radius

so kannst du am einfachsten ohne viel datenaufwand die stationen speichern.

das sogenannte Station hinzugeben geht folgendermassen:

die software von denen weiss du hast den kreis mit dem mittelpunkt, aber die station ist nicht drinne, klick und die software berechnet den optimalsten kreis mit mittelpunkt neu, so dass, wenn möglich nur diese "gewählte" station hizukommt und die alten bleiben, dabei kann es sein, das eine andere Station mit reinfällt oder nicht, das wäre dann Zufall ;)


aber die haben "keine Liste" mit stationen gespeichert

(bin kein viag mitarbeiter, aber macht euch mal gedanken über die Abwicklung ;)


oder kannst du mir defintiv was gegenteiliges beweisen, wombat

in respekt zu dir,

Rampone

Hallo!
Ja ich kann dir das Gegenteil beweisen. Und zwar habe ich, weil ich Probleme mit meine HZ hatte, häufig bei VI angerufen. Dort hat man dann das Gebiet, in der ich meine HZ nutze genau bestimmt. Danach hat man mir gesagt, dass bestimmte Stationen mit in meine HZ einbezogen werden. Meine HZ ist auch alles andere als kreisförmig.
Ein Problem, das auftritt wenn man die HZ in Hochhäusern nutzen möchte, sind unter anderem Überreichweiten von Basisstationen, die schwierig zu beheben sind. Da kann es dann dazu kommen, dass du in deiner HZ nicht zum Home-Tarif telefonierst. Soviel zum Thema Radius.
Ich habe allerdings mit meiner alten HZ auch schon in kilometerweiter Entfernung zu Home-Konditionen telefoniert, nur weil sch zufällig mein Telefon auf einer Home-Basisstation eingebucht hat. Das wäre nach deiner Theorie ja wohl kaum möglich, oder?
Gruß
Wombat
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.3.1.1.1.1] rampone antwortet auf wombat
12.02.2002 05:14
VIAG würde es lieben wenn die Stationen natürlich kreisförmig senden, genau alle mit selber Reichweite perfekt kalkulierbar


Bei mir übrigens genau dasselbe, eine 3,5 km wit entfernte BTS kommt bei mir als bestes in meinem Zimmer rein.

Geh mal hin und mal dir ALLE und damit mein ich ALLLE Viagstationen auf denen du homezone hast auf ner Karte ein. Und am besten auch noch die Stationen am Rand auf denen du nicht mehr homezone hast

und dann nehme nen Zirkel und versuche mal nen Kreis zu finden der über deine angeschalteten BTSen passt. Wetten du findest nen Kreis, bei denenen alle anderen (nichthomezone BTSen) draussen bleiben (so wie es bei DIR und ALLEN ANDERENin Wirklich keit ist).

Klar das deine Homezone in Wirklichkeit nicht Kreisförmig, sonderen eher oval, oktagonal, pyramidisch ;)

stell dir mal vor diese BTS die bei dir soweit weg strahlt wäre genau am Rand deiner Homezone und strahlt von dem Mittelpunkt weg (dem Punkt wo du angemelder bist). dann würde deine Homezone auch nach 3 km in die Richtung noch da sein, also den kreis nach aussen zerren, doch die btsen sind immer noch nur kreisförmig angeschalten ...


oder meinst du nicht,

dann sag mir mal wie die das regeln...

jede einzelne bts auf deine Sim karte speichern?

mmmhhh bei der Berliner City Zone sind das einige bytes


Ne, ne, dann gehen wir eher mathematisch ran und versuchen eine Schar von Punkten (BTS) innerhalb eines koordinatensystems (jede bts strahlt ihre koordinate aus) mit einem möglichst engen Kreis einzubeziehen.

siehe da: datenreduktion auf einen punkt und radius

und das rechnen ob eine koordinate drinne ist oder nicht, das ist weder für die Abrechnung noch fürs Handy schwer

aber dauernder abgleich mit einer Datenbank von einzelnen Bts... naja, nit gerade gewitzt

in dem Sinne,

Rampone


--- nit böse sein, lernen macht spass ;) ---

wenn es noch ne fettere, cleverere art gibt, sacht mir bescheid
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] fibrozyt antwortet auf Knieschleifer
12.02.2002 01:18
Benutzer Knieschleifer schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Jetzt fällt mir noch ein, wenn sie eine neue BTS aufstellen müssten dann ja alle Homezone-Listen aktualisiert werden.
Hmm.
Vielleicht läuft es doch anders.

Soweit ich weiß, werden auf der SIM der Mittelpunkt und der Radius, sowohl von der Home-, als auch von der City-Zone gespeichert.

Grüße

Ist so. Nur die Richtung in die eine BTS strahlt hat mit dem Radius nichts zu tun. So kommen wohl die unförmigen Homezones zustande. Ich habe schon lange Genion. Bei mir kamen im Laufe der Zeit einige BTS dazu, ohne daß eine neue DatenSMS gesendet wurde. Das bestätigt diese Tatsache. Sie werden einfach in den vorhandenen Radius integriert. Anscheinend lassen sich aber auch einzelne weiter entfernte BTS mit einbeziehen. Dies geschieht anscheinend durch Radius und Mittelpunktverlagerung. Einzelne BTS sind nämlich auf der SIM in der Tat nicht gespeichert.