Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Drittes Mal verkackt!!!


27.12.2003 13:06 - Gestartet von NF_@gmx.net
HEY IHRS!

Ich habe Anfang Oktober von der Telekom einen Infobrief erhalten. Es wurde für den neuen ISDN-xxl Tarif geworben: 'Nun auch Samstags, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen kostenlos telefonieren - sonst ändert sich nichts!'
Vorher nur knapp 32,00 EUR Grundgebühr bezahlt, nun mit einem geringen Aufpreis auf 32,95 EUR! Super dachte ich und habe das Kästchen für den neuen Tarif angekreuzt und abgeschickt. Ich habe mir das alles sehr genau durchgelesen, es wurden auf die gewöhnlichen Kündigungsfristen hingewiesen, etc. Das man aber nun an diesen geworbenen Tagen nicht mehr kostenlos surfen kann, dass wurde einem nicht mitgeteilt!
Ich dneke schon, dass das Irreführung und Betrug am Kunden ist!
Ich bin Azubi, habe sonst schon heftige (knapp) 80,00 EUR berappelt pro Monat, da bin ich mit meinen knapp 100,00 EUR aus meiner ersten Rechnung mit dem neuen Tarif echt aus den Schuhen geklappt...

Ich finde es echt heftig, dass die Genehmigungsbehörde sowas zulässt - woher weiß icke überhaupt, an welchen Feiertagen ich kostenlos telefonieren kann, bei der Telekom konnte mir das keiner sagen, im Netz findet man auch keine Liste... Kann ich z.B. am Buß und Bettag, der hier in Berlin nicht zelebriert wird auch kostenlos telefonieren?...

Ich überlege mir, nach meiner Erfahrung (bin Kunde seit einem halben Jahr und schon das dritte Mal Ärger) ob ich nicht zu Berlikomm, arcor oder einem anderen regionalen Anbieter wechsel...

Deutsche Telekom, woher kommt eigentlich der schlechte Ruf? Antwort: Durch die verlorenen Kunden! Ich würde die Marketingstratgie von Preispolitik auf Kommunikationspolitik am Kunden direkt umschwenken...

CIAO FRANCO
Menü
[1] hdontour antwortet auf NF_@gmx.net
27.12.2003 13:23
Benutzer NF_@gmx.net schrieb:
HEY IHRS!

Ich habe Anfang Oktober von der Telekom einen Infobrief erhalten. Es wurde für den neuen ISDN-xxl Tarif geworben: 'Nun auch Samstags, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen kostenlos telefonieren - sonst ändert sich nichts!' Vorher nur knapp 32,00 EUR Grundgebühr bezahlt, nun mit einem geringen Aufpreis auf 32,95 EUR! Super dachte ich und habe das Kästchen für den neuen Tarif angekreuzt und abgeschickt. Ich habe mir das alles sehr genau durchgelesen, es wurden auf die gewöhnlichen Kündigungsfristen hingewiesen, etc. Das man aber nun an diesen geworbenen Tagen nicht mehr kostenlos surfen kann, dass wurde einem nicht mitgeteilt!
Ich dneke schon, dass das Irreführung und Betrug am Kunden ist! Ich bin Azubi, habe sonst schon heftige (knapp) 80,00 EUR berappelt pro Monat, da bin ich mit meinen knapp 100,00 EUR aus meiner ersten Rechnung mit dem neuen Tarif echt aus den Schuhen geklappt...

Ich finde es echt heftig, dass die Genehmigungsbehörde sowas zulässt - woher weiß icke überhaupt, an welchen Feiertagen ich kostenlos telefonieren kann, bei der Telekom konnte mir das keiner sagen, im Netz findet man auch keine Liste... Kann ich z.B. am Buß und Bettag, der hier in Berlin nicht zelebriert wird auch kostenlos telefonieren?...

Ich überlege mir, nach meiner Erfahrung (bin Kunde seit einem halben Jahr und schon das dritte Mal Ärger) ob ich nicht zu Berlikomm, arcor oder einem anderen regionalen Anbieter wechsel...

Deutsche Telekom, woher kommt eigentlich der schlechte Ruf? Antwort: Durch die verlorenen Kunden! Ich würde die Marketingstratgie von Preispolitik auf Kommunikationspolitik am Kunden direkt umschwenken...

CIAO FRANCO

Dein Posting ist wirklich der Lacher!

"Ich habe mir das alles sehr genau durchgelesen"... na offensichtlich doch nicht und nu?

Willst Du wirklich der Telekom die Schuld daran geben, daß Du Dich nicht richtig informiert hast, und etwas "gebucht" hast, was Du gar nicht brauchen kannst?

----

P.S Wenn Du wirklich zu Arcor geht, dann poste bitte nicht in ein paar Wochen, daß die so böse sind, weil Du keine Call by Call mehr machen kannst.
Menü
[1.1] NF_@gmx.net antwortet auf hdontour
27.12.2003 14:33
Wenn ich diesen Infobrief kriege, und da steht dieses Angebot, mit diesen genannten Konditionen, denke ich nicht, dass ich mich noch mal informieren muss - davon mal abgesehen, dass mir sowieso jeder Mitarbeiter was anderes erzählt hätte...
Dies wieder zum Thema Kundenservice...
Klar, für die Zukunft hab ich mal wieder was dazu gelernt.


Dann noch etwas, woher willst du wissen, ob ich diesen Tarif brauche oder nicht? Bist du allwissend? Zu call-by-call: Mir ist bekannt, dass das für mich wegfällt - ich nutze es eh nicht, daher ist dies nicht von Belangen...
Menü
[1.1.1] hdontour antwortet auf NF_@gmx.net
27.12.2003 14:45
Benutzer NF_@gmx.net schrieb:
Wenn ich diesen Infobrief kriege, und da steht dieses Angebot, mit diesen genannten Konditionen, denke ich nicht, dass ich mich noch mal informieren muss - davon mal abgesehen, dass mir sowieso jeder Mitarbeiter was anderes erzählt hätte...
Dies wieder zum Thema Kundenservice... Klar, für die Zukunft hab ich mal wieder was dazu gelernt.

Ich kann Dir wirklich nicht ganz folgen:

Du hast doch selber geschrieben, daß in dem Infobrief stand:
"... Samstag + Sonntag t e l e p h o n i e r e n".

Da stand doch kein Wort von Internetnutzung.
( ich habe es auch bekommen )

Und weshalb ist die Telekom jetzt schlecht?

Es gibt mehr als genug Leute, die diesen Tarif nur deshalb nutzen um kostenlos telephonieren können. Die sind alle happy damit.

Nachtrag zu Deiner Frage bzgl. der Feiertage:
Der Tarif gilt an allen bundeseinheitlichen Feiertagen.
Auf nahezu jedem Kalender den ich kenne steht doch drauf, ob es ein bundeseinheitlicher ist oder nicht:

Aber will Dich nicht ganz im Regen stehen lassen.
Folgende zählen dazu:

Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Chr. Himmelfahrt, Pfingstmontag , Wiedervereinigungstag und 1. und 2. Weihnachtstag.

CU
Menü
[1.1.1.1] Der neue XXL-Tarif und seine Falle
mhnews antwortet auf hdontour
27.12.2003 15:13
Benutzer hdontour schrieb:
[Cut] Du hast doch selber geschrieben, daß in dem Infobrief stand: "... Samstag + Sonntag t e l e p h o n i e r e n".

Da stand doch kein Wort von Internetnutzung.
( ich habe es auch bekommen )

Und weshalb ist die Telekom jetzt schlecht?

Die Telekom ist "schlecht" (wie auch Mobilfunkunternehmen -
vergl. Mindestumsatz und Mindestgesprächsumsatz), weil das
Produkt nicht für jeden schnell und ausreichend nachvoll-
ziehbar ist.

In unserem Fall hat meine Frau einen Werbeanruf erhalten:
Vorzüge des neuene XXL-Tarifs, ansonsten ändert sich
nichts. Kein Wort von der Änderung XXL alt nach XXL neu !

Wenn ich nicht zufällig einen Beitrag eines schon
hereingefallenen Nutzers gelesen und den
Anrufer gezielt danach gefragt hätte ....

Ist es denn wirklich zuviel verlangt zumindest den
mit Umstieg beworbenen Kunden ALLE Änderungen mit-
zuteilen - in welcher Form auch immer ?

Und im übrigen - beim alten Tarif steht nichts von
Internet-Nutzung, auch das erschwert den schnellen
Blick auf die Falle des neuen.

Gut jedenfalls, dass es sich mehr und mehr herumspricht ...

Gruß,

mhnews
Menü
[1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf mhnews
27.12.2003 15:33
Benutzer mhnews schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
[Cut] Du hast doch selber geschrieben, daß in dem Infobrief stand:
"... Samstag + Sonntag t e l e p h o n i e r e n".

Da stand doch kein Wort von Internetnutzung.
( ich habe es auch bekommen )

Und weshalb ist die Telekom jetzt schlecht?

Die Telekom ist "schlecht" (wie auch Mobilfunkunternehmen - vergl. Mindestumsatz und Mindestgesprächsumsatz), weil das Produkt nicht für jeden schnell und ausreichend nachvoll- ziehbar ist.

Dann gilt aber wie auch im restlichen Leben: Wenn ich etwas kaufen, mieten oder sonstwas will und habe keine Ahnung von der Materie, dann muß ich eben jemand mit Sachverstand zu Rate ziehen.

Also man kann wirklich nicht in jedem Werbeprosekt bei Adam und Eva anfangen. Das zur Nutzung von XXL ein Telephonanschluss notwendig ist, ist ja wohl auch selbstverständlich.


In unserem Fall hat meine Frau einen Werbeanruf erhalten: Vorzüge des neuene XXL-Tarifs, ansonsten ändert sich nichts. Kein Wort von der Änderung XXL alt nach XXL neu !

Wie gesagt, nicht jeder hat(te) XXL um damit zu surfen...


Wenn ich nicht zufällig einen Beitrag eines schon hereingefallenen Nutzers gelesen und den
Anrufer gezielt danach gefragt hätte ....

Ist es denn wirklich zuviel verlangt zumindest den mit Umstieg beworbenen Kunden ALLE Änderungen mit- zuteilen - in welcher Form auch immer ?

Und im übrigen - beim alten Tarif steht nichts von Internet-Nutzung, auch das erschwert den schnellen Blick auf die Falle des neuen.

Du hast Dir gerade die Antwort selber gegeben:
Es ist hier bei Teltarif ausreichend darüber diskutiert worden, daß die Telekom bei alten XXL n i e m a l s beworben hat, daß man damit kostenlos surfen kann. Es ging immer nur um kostenlose Festnetzgespräche innerhalb von Deutschland im Netz der Telekom.

Wenn ich heute für etwas Werbung mache, dann schreibe ich doch nicht was nicht geht.

Warum sollte die Telekom schreiben, daß man n i c h t damit ins Ausland telephonieren kann, daß man n i c h t Mobilfunk anrufen kann......
Das ergibt sich doch alles aus der Aussage "nur Festnetz".

Wenn natürlich jemand glaubt und meint, dann ist daran nicht die Telekom Schuld.


Gut jedenfalls, dass es sich mehr und mehr herumspricht ...

Gruß,

mhnews

P.S.: Ich hasse ebenfalls irreführende Werbung, aber es sind nicht immer die anderen an allem Schuld
Menü
[2] talk antwortet auf NF_@gmx.net
27.12.2003 16:01
Hallo,

Benutzer NF_@gmx.net schrieb:
Ich habe Anfang Oktober von der Telekom einen Infobrief erhalten. Es wurde für den neuen ISDN-xxl Tarif geworben: Ich habe mir das alles sehr genau durchgelesen, es wurden auf die gewöhnlichen Kündigungsfristen hingewiesen, etc. Das man aber nun an diesen geworbenen Tagen nicht mehr kostenlos surfen kann, dass wurde einem nicht mitgeteilt!

Ich habe ein solches Anschreiben gesehen - dort stand
aber ein Zusatz der Art 'keine Onlineverbindungen'
in Klammern dabei. Hätte zwar vielleicht etwas
hervorgehobener sein können, dürfte aber wohl rechtlich
ausreichend gewesen sein. Zumal das kostenlose Surfen
mit XXL alt von der Telekom auch nicht groß beworben
wurde.

Auch in der Werbung wird immer dieser Zusatz erwähnt,
mittlerweile sogar ergänzt zu 'keine Mobilfunk- und
Onlineverbindungen'.

Außerdem gab es ja auch schon im Vorfeld bei den diversen
Online-Magazinen (wie auch teltarif) diverse Berichte
über den Ausschluß von Online-Verbindungen...

Ich bin Azubi, habe sonst schon heftige (knapp) 80,00 EUR berappelt pro Monat, da bin ich mit meinen knapp 100,00 EUR aus meiner ersten Rechnung mit dem neuen Tarif echt aus den Schuhen geklappt...

Hat man Dir die XXL-Einwahlnummern tatsächlich berechnet?
(Hast Du einen EVN, in dem Du nachschauen kannst?)

Die mir bislang vorliegenden Erfahrungsbereichte gingen
eher in die Richtung, daß trotz Nutzung und trotz Listing
der Einwahlnummern auf der schwarzen Liste der Telekom
bislang noch nichts berechnet wurde.

Aber eine tatsächliche Umsetzung der angekündigten
Berechnung würde mich nicht wundern und ist eigentlich
früher oder später auch zu erwarten.

Darf man fragen, welche Einwahlnummern Du verwendest hast?

Ich finde es echt heftig, dass die Genehmigungsbehörde sowas zulässt - woher weiß icke überhaupt, an welchen Feiertagen ich kostenlos telefonieren kann, bei der Telekom konnte mir das keiner sagen, im Netz findet man auch keine Liste... Kann ich z.B. am Buß und Bettag, der hier in Berlin nicht zelebriert wird auch kostenlos telefonieren?...

Nur an bundesweiten Feiertagen (ein solcher ist der Buß- und Bettag eben nicht mehr).

Die Telekom hat in ihren FAQ´s auch eine Liste dazu:

http://www.telekom.de/etelco/faq_frage/0,18133,539_626_627-1_2315,00.html (für den alten XXL-Tarif)

http://www.telekom.de/etelco/faq_frage/0,18133,539_626_1136-1_2315,00.html (für den neuen XXL-Tarif)

Ich überlege mir, nach meiner Erfahrung (bin Kunde seit einem halben Jahr und schon das dritte Mal Ärger) ob ich nicht zu Berlikomm, arcor oder einem anderen regionalen Anbieter wechsel...

Arcor hat den ISDN-765-Tarif, bei dem am Wochenende
auch kostenlos surfen können soll - das gilt da aber,
wenn man entsprechenden Gerüchten glauben darf, nur
noch bei Nutzung der Arcor-Einwahlnummern.

Hast Du mal durchgerechnet, ob sich nicht vielleicht
DSL für Dich lohnen könnte? Da gibt es ja mittlerweile
eine reichhaltige Auswahl an Zeit-, Volumen-, und
Flatratetarifen.

cu talk
Menü
[3] chr137 antwortet auf NF_@gmx.net
27.12.2003 21:09
Benutzer NF_@gmx.net schrieb:
HEY IHRS!

Ich habe Anfang Oktober von der Telekom einen Infobrief erhalten.

Ich habe den Brief von einem Arbeitskollegen bekommen und alles verstanden.

Auf diesem Brief stand übrigens eine Hotlinerufnummer.
Der Mitarbeiter konnte die Fragen nicht mehr hören, weil viele nicht verstanden haben, das DSL-Altkunden 4,.. mehr zahlen, weil die 9 Euroreglung wegen einer Arcor-Klage nicht mehr angeboten werden durfte, oder ob das Surfen mit flat kostenpflichtig wird...

Ich dneke schon, dass das Irreführung und Betrug am Kunden ist!

Das machen in letzter Zeit viele Anbieter um Kunden zu werben!!!
Beispiel Arcor und Tele2: Bei preselection Aufträgen ist unten ein leres Kästchen, das man ankreuzen MUSS um NICHT bei der Resale freigabe mit umgestellt zu werden.

Bei Vodafone wird einem eine Arcor Preselection aufgeschwatzt...



Ich finde es echt heftig, dass die Genehmigungsbehörde sowas zulässt - woher weiß icke überhaupt, an welchen Feiertagen ich kostenlos telefonieren kann, bei der Telekom konnte mir das keiner sagen, im Netz findet man auch keine Liste... Kann ich z.B. am Buß und Bettag, der hier in Berlin nicht zelebriert wird auch kostenlos telefonieren?...

Warum soll dir die Telekom dir sagen, wann Bundeseinheitliche Feiertage sind. Es steht fast in jedem Kallender. Manche Tage sind hell-rot (Feiertage in einigen Bundesländern) und einige Tage sind so wie der Sonntag dunkelrot.
(Auswendig könnte ich es dir auch nicht sagen.)


Beschwer dich lieber, das Arcor Festanschlüsse anders berechnet werden können als Telekom Anschlüsse.
Dadurch kann es kommen, das der XXL Tarif für verbindungen zu einem Kunden eines Privatanbieters nicht kostenlos, oder Wochentags teurer ist als angegeben.
Das gillt auch für call by call Gespräche.

------------
Heutzutage musst du überall fragen, ob es was kostet, auch wenn es nichts mit dem Telefonieren zu tun hat!!!

1: Nach einmaligen/ monatlichen kosten fragen.
2: Wenn es kostenlos ist nach Mindestumsatz gucken.
3: Fragen, ob man regelmäßig was kaufen muss...
-----------



Ich überlege mir, nach meiner Erfahrung (bin Kunde seit einem halben Jahr und schon das dritte Mal Ärger) ob ich nicht zu Berlikomm, arcor oder einem anderen regionalen Anbieter wechsel...

Deutsche Telekom, woher kommt eigentlich der schlechte Ruf? Antwort: Durch die verlorenen Kunden! Ich würde die Marketingstratgie von Preispolitik auf Kommunikationspolitik am Kunden direkt umschwenken...

CIAO FRANCO


Ich habe eine Gute Info für dich. Ab 2006 wird es keine Preselection und kein Call by Call mehr geben. Es wird nun alles Amerikanisiert. Dadurch sollen neue Arbeitsplätze entstehen, weil jeder Anbieter ein eigenes Kundenbüro führen muss. Diese Anbieter nutzen "normale Telekom Port's, normale Telekom leitungen aner schreiben eigene Rechnungen und müssen auch eigene Mitarbeiter haben, die sich um Aufträge, Reklamationen... kümmern müssen. Die Telekom führt nur noch Aufträge für den Betreiber aus, aber man kann nicht mehr bei der Telekom eine Störung melden.

Die Telekom kann während des Kundengesprächs eine Leitung durchmessen und feststellen, nach wie vielen Metern, das Kabel defekt ist, oder ob z.B eine Verbindung zum DSL-Modem besteht.
Arcor kann sowas nicht, und resale Anbieter werden es auch nicht können.




Wenn das kommt werden mehr Kunden von der Telekom weggehen und feststellen, das Privatanbieter ohne eigenem Netz keinen Service Bieten können. Bei fast allen Regionalanbietern ist ARCOR derjenige, dem alles gehört. Deshalb kann ich nur 2 Anbieter vergleichen.

Vergleich Arcor / Telekom
Entstörzeit
Arcor: ca 1-2 Wochen
Telekom: 1-2 Tage

Umzugsvorlauf:
Arcor: Ein oder zwei Monate vorher Ummelden.
Telekom: Eine woche mal "kurz" anrufen.

Reklamationen:
Arcor: müssen meist schriftlich eingereicht werden Bearbeitungsdauer: ca einen Monat
Telekom: 3-10 Tage je nach Fall.

Hotline:
Arcor: Unfreundlich, schlecht ereichbar
Telekom: MEIST freundlich, ereichbarkeit laut ASPECT-Wert: über 75%


Preispolitik:
Arcor: kann machen was er/sie/es will.
Telekom: Muss alles genemigen lassen, und auch wenn was genemigt ist kann noch ein einspruch eines Privatanbieters kommen und die Genemigung wird zurückgezogen... (weil die Telekom zu günstig ist) Schriftliche Bestätigungen der Telekom sind dadurch leider hinfällig.




Die Telekom wird zum Mercedes der Telefonanbieter, wenn Resale kommt und dafür call by call wegfällt. Teuer aber... (ein Mercedes wird auch mal alt)

---------------------
Die jetzigen anbieter kann man nicht vergleichen, weil die meisten nur call by call Anbieten und viele nur auf den Endbetrag gucken. Das bei den Hotlines oft nur ein Band läuft fällt nicht auf...

Viele behaupten nur, das sie schlechte erfahrungen gemacht haben, weil sie wegen dem schlechten Ruf mehr drauf achten, oder weil es viele erzählt haben, und man sich eine Meinung gebildet hat ohne betroffen gewesen zu sein.

Und jetzt was ganz ganz wichtiges:
Gute erlebnisse werden durchschnittlich 2 mal weitergesagt, oder es wird nicht drüber gesprochen.
Schlechte dinge werden durchschnittlich 10 mal weitergesagt.

Menü
[3.1] NF_@gmx.net antwortet auf chr137
28.12.2003 01:52
Ich werds mir noch mal überlegen,... Herzlichen Dank ;7)