Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

I Hear geht net


23.04.2003 19:10 - Gestartet von neo23185
Hab ein I hear Telefon aber es gibt kein Tuten von sich der Akku is voll und so is es eigentlich auch in ordnung kann es villeicht daran liegen das ich den Router mit #2#2n# ausgeschaltet habe?
Menü
[1] dww antwortet auf neo23185
24.04.2003 19:11
Benutzer neo23185 schrieb:
Hab ein I hear Telefon aber es gibt kein Tuten von sich der Akku is voll und so is es eigentlich auch in ordnung kann es villeicht daran liegen das ich den Router mit #2#2n# ausgeschaltet habe?
Naja, ausgeschaltet ist er dadurch nicht wirklich.
Nimm das Gerät vom Netz, Akkus raus und warte ne Nacht. Dann alles wieder rein, Hörer ab, Freizeichen abwarten, 4x Stern, 5 Sekunden warten, auflegen und 30 Minuten nicht stören. Abnehmen und auflegen unbedingt über die Hörertaste, nicht auf die Basisstaton legen. Falls 4x Stern nichts bringen, nimm 5x Stern. Testen kannste nachher mit 0310. Das bezieht sich übrigens jetzt nur auf das CT1+
Menü
[2] telepeter antwortet auf neo23185
26.04.2003 10:47
Nein, daran kann das nicht liegen.
Zeigt sich denn eine Anzeige im Display ? Wenn das iHear längere Zeit aus war, muss man es erst auf die Basisstation legen, damit die beiden Teile wieder Verbindung miteinander aufnehmen können, es erscheint kurz "CLIP" und dann die normale Displayanzeige. Läßt sich das iHear anrufen ? Wenn auch das nicht geht, handelt es sich evtl. um eine Unterbrechung im Kabel von der TAE zur Basisstation.

Bei weiteren Fragen kannst Du mich direkt anmailen.

Gruß Peter


Benutzer neo23185 schrieb:
Hab ein I hear Telefon aber es gibt kein Tuten von sich der Akku is voll und so is es eigentlich auch in ordnung kann es villeicht daran liegen das ich den Router mit #2#2n#
ausgeschaltet habe?
Menü
[2.1] koelli antwortet auf telepeter
26.04.2003 16:48
Benutzer telepeter schrieb:
Wenn das iHear längere Zeit aus war, muss man es erst auf die Basisstation legen, damit die beiden Teile wieder Verbindung miteinander aufnehmen können, es erscheint kurz "CLIP" und dann die normale Displayanzeige.

Es wird nicht "CLIP" angezeigt, sondern "CT1p" für den Funkstandard CT1+
Denn eine CLIP-Funktion (Anzeige der Rufnummer des Anrufers) hat das iHear nicht.
Menü
[2.1.1] telepeter antwortet auf koelli
26.04.2003 17:20
Wieder was gelernt... Danke !

(Dass das iHear keine CLIP-Funktion hat, war mir schon klar, aber nicht, welche Buchstaben das genau sein sollen, wenn der Link zwischen Basís und Mobilteil hergestellt wird)



Benutzer koelli schrieb:
Es wird nicht "CLIP" angezeigt, sondern "CT1p" für den Funkstandard CT1+ Denn eine CLIP-Funktion (Anzeige der Rufnummer des Anrufers)
hat das iHear nicht.
Menü
[3] koelli antwortet auf neo23185
06.05.2003 13:20
Benutzer neo23185 schrieb:
Hab ein I hear Telefon aber es gibt kein Tuten von sich der Akku is voll und so is es eigentlich auch in ordnung kann es villeicht daran liegen das ich den Router mit #2#2n# ausgeschaltet habe?

Nachdem ich bisher ganz zufrieden mit dem iHear-Telefon war, musste ich meine Meinung nun leider ändern:
Der Hörer des schnurlosen Telefons rutschte mir vom Schreibtisch auf den mit Teppich gepolsterten Boden. Trotzdem ist seitdem der Lautsprecher in der Hörmuschel kaputt. Tolle Qualität! Und natürlich ist die Garantiezeit schon um.
Ich nehme an, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, da man CT1+ Geräte schon für 30 Euro bekommt.
Menü
[3.1] d.media antwortet auf koelli
06.05.2003 20:39
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer neo23185 schrieb:
Hab ein I hear Telefon aber es gibt kein Tuten von sich der Akku is voll und so is es eigentlich auch in ordnung kann es villeicht daran liegen das ich den Router mit #2#2n# ausgeschaltet habe?

Nachdem ich bisher ganz zufrieden mit dem iHear-Telefon war, musste ich meine Meinung nun leider ändern:
Der Hörer des schnurlosen Telefons rutschte mir vom Schreibtisch auf den mit Teppich gepolsterten Boden. Trotzdem ist seitdem der Lautsprecher in der Hörmuschel kaputt. Tolle Qualität! Und natürlich ist die Garantiezeit schon um. Ich nehme an, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, da man CT1+ Geräte schon für 30 Euro bekommt.
Tele2 würde es auch in der Garantiezeit nicht reparieren. Ist ja´billiger ein neues zu ordern als es an viking telecom AB zurückzusenden.
Menü
[3.1.1] AnjaBeast antwortet auf d.media
28.12.2003 11:28
Na, wenn Dir das Telefon runter fällt, hast du sowieso keinen Garantieanspruch, da es Eigenverschulden ist. Nur auf technische Mängel wird Garantie gewährleistet!

Nachdem ich bisher ganz zufrieden mit dem iHear-Telefon war,
musste ich meine Meinung nun leider ändern: Der Hörer des schnurlosen Telefons rutschte mir vom Schreibtisch auf den mit Teppich gepolsterten Boden.
Trotzdem ist seitdem der Lautsprecher in der Hörmuschel kaputt.
Tolle Qualität! Und natürlich ist die Garantiezeit schon um. Ich nehme an, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, da man CT1+
Geräte schon für 30 Euro bekommt.
Tele2 würde es auch in der Garantiezeit nicht reparieren. Ist ja´billiger ein neues zu ordern als es an viking telecom AB
zurückzusenden.
Menü
[3.1.1.1] koelli antwortet auf AnjaBeast
29.12.2003 17:59
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich kaputt gehen!
Menü
[3.1.1.1.1] AnjaBeast antwortet auf koelli
29.12.2003 21:16
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist?
Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen.
Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall.
Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!
Menü
[3.1.1.1.1.1] d-dorfer antwortet auf AnjaBeast
02.01.2004 11:52
Benutzer AnjaBeast schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich
kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist? Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen. Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall. Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!

Und die zahlt nur, wenn Dir etwas kaputtgeht, was Dir NICHT gehört, aber nicht bei Deinem eigenen Besitz (also in diesm Fall nicht). Sonst müsstest Du ja nur alles fallenlaseen, was Dir nicht mehr gefällt. Das kann nicht der sinn einer Versicherung sein.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] ibero2012 antwortet auf d-dorfer
02.01.2004 12:38
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer AnjaBeast schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich
kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist? Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen. Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall. Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!

Und die zahlt nur, wenn Dir etwas kaputtgeht, was Dir NICHT gehört, aber nicht bei Deinem eigenen Besitz (also in diesm Fall nicht). Sonst müsstest Du ja nur alles fallenlaseen, was Dir nicht mehr gefällt. Das kann nicht der sinn einer Versicherung sein.

Also auf das nächste Unwetter warten und der Hausratversicherung einen Überspannungsschaden melden.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] d-dorfer antwortet auf ibero2012
03.01.2004 18:57
Benutzer ibero2012 schrieb:
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer AnjaBeast schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich
kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist? Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen. Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall. Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!

Und die zahlt nur, wenn Dir etwas kaputtgeht, was Dir NICHT gehört, aber nicht bei Deinem eigenen Besitz (also in diesm Fall nicht). Sonst müsstest Du ja nur alles fallenlaseen, was Dir nicht mehr gefällt. Das kann nicht der sinn einer Versicherung sein.

Also auf das nächste Unwetter warten und der Hausratversicherung einen Überspannungsschaden melden.

Dann muss der Blitz schon direkt ins Mobilteil einschlagen... oder wie kannst Du mir einen Überspannungsschaden erklären, wenn keine elektrische Verbindung besteht?
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1] ibero2012 antwortet auf d-dorfer
04.01.2004 01:43
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer ibero2012 schrieb:
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer AnjaBeast schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich
kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist? Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen. Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall. Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!

Und die zahlt nur, wenn Dir etwas kaputtgeht, was Dir NICHT gehört, aber nicht bei Deinem eigenen Besitz (also in diesm Fall nicht). Sonst müsstest Du ja nur alles fallenlaseen, was Dir nicht mehr gefällt. Das kann nicht der sinn einer Versicherung sein.

Also auf das nächste Unwetter warten und der Hausratversicherung einen Überspannungsschaden melden.

Dann muss der Blitz schon direkt ins Mobilteil einschlagen... oder wie kannst Du mir einen Überspannungsschaden erklären, wenn keine elektrische Verbindung besteht?

Dann muss man eben an der Basis nachhelfen. Bei mir war mal das Mobilteil defekt weil es einen Rohrbruch gab und ich mit nassen Händen telefoniert habe. Die Versicherung hat trotzdem das ganze Gerät ersetzt weil ich angegeben hatte, dass die Basis nass geworden ist. Hat kein Mensch überprüft. Ist natürlich Vertrauenssache und es ist unfair. Wenn das jeder machen würde... Aber naja.

Mit dem Blitz ist es schon etwas kritischer. Entweder an der Basis nachhelfen oder einfach nur angeben, dass das Telefon durch Überspannung defekt ist. Ich bin ja kein Techniker. Für mich ist das ganze Ding ein Telefon ;-) Oder der Versicherung verklickern, dass das Mobilteil während des Gewitters auf dem Balkon lag. Im Winter sitzt man ja oft mal draussen...
Menü
[3.1.1.1.1.1.2] AnjaBeast antwortet auf d-dorfer
02.01.2004 14:31
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer AnjaBeast schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aber wenn es ein qualitativ gutes Gerät wäre, dann würde es nicht von einem einzigen Sturz auf einen gepolsterten Teppich
kaputt gehen!


Hab ich behauptet, daß es ein hochwertiges Gerät ist? Beim Sturz ist der eingebaute Router kaputt gegangen. Der Eine hat Glück, der Andere halt nicht. Gibts überall. Auch ein teureres Telefon kann dir bei einem einzigen Sturz auf den Teppich kaputt gehen. Dafür gibts dann die Haftpflichtversicherung!

Und die zahlt nur, wenn Dir etwas kaputtgeht, was Dir NICHT gehört, aber nicht bei Deinem eigenen Besitz (also in diesm Fall nicht). Sonst müsstest Du ja nur alles fallenlaseen, was Dir nicht mehr gefällt. Das kann nicht der sinn einer Versicherung sein.

Denkst Du, daß weiß ich nicht??? Für wie blöd hältst Du mich?
Das Telefon kann ja auch ein Bekannter fallen lassen haben....
:-)