Thread
Menü

Homezone Daten


16.04.2004 11:18 - Gestartet von lion399
Hallo,

ich habe mal gehört, dass man von seiner Simkarte den Radius der Homezone ablesen könnte. Stimmt das und wenn ja wie macht man das bei einem 6220?
Menü
[1] boeserbert antwortet auf lion399
16.04.2004 11:24
Benutzer lion399 schrieb:
Hallo,

ich habe mal gehört, dass man von seiner Simkarte den Radius der Homezone ablesen könnte. Stimmt das und wenn ja wie macht man das bei einem 6220?


Hallo,

mit dem Handy allein sicher nicht.
Dazu brauchst Du nen Simkartenleser fürn PC, Simspy o.Ä. und entsprechende Kenntnisse aus dem Internet.....

Gruß
frank
Menü
[1.1] Hightower antwortet auf boeserbert
16.04.2004 11:31
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer lion399 schrieb:
Hallo,

ich habe mal gehört, dass man von seiner Simkarte den Radius der Homezone ablesen könnte. Stimmt das und wenn ja wie macht man das bei einem 6220?


Hallo,

mit dem Handy allein sicher nicht.
Dazu brauchst Du nen Simkartenleser fürn PC, Simspy o.Ä. und entsprechende Kenntnisse aus dem Internet.....

Bei mir bleibt die SIM im Siemens S55

H
T
Menü
[1.1.1] boeserbert antwortet auf Hightower
16.04.2004 11:39

Hallo,

mit dem Handy allein sicher nicht.
Dazu brauchst Du nen Simkartenleser fürn PC, Simspy o.Ä.
und entsprechende Kenntnisse aus dem Internet.....

Bei mir bleibt die SIM im Siemens S55

H
T

Schön, war das die Frage?
(ohne jetzt angriffslustig erscheinen zu wollen, ehrlich :-))

Du brauchst also keinen Kartenleser und kannst die Daten auf dem Handydisplay ablesen?
Beschreib das mal ein wenig wenn Du Lust hast....

Gruß
frank
Menü
[1.1.1.1] handytim antwortet auf boeserbert
16.04.2004 11:42
Benutzer boeserbert schrieb:
Du brauchst also keinen Kartenleser und kannst die Daten auf dem Handydisplay ablesen?
Beschreib das mal ein wenig wenn Du Lust hast....

Könnte mit einem Datenkabel schon klappen (das S55 fungiert als Kartenleser).

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1] pscholl antwortet auf handytim
18.04.2004 21:21
Also meiner Meinung nach wird die Homezone nicht als Radius definiert, sondern über die dazu zählenden Basisstationen. Wie weit man die dann empfangen kann ist Glückssache bzw. vom Wetter abhängig.

Könnte allerdings sein, daß man die Koordinaten der Stationen von der Simkarte ablesen kann. Wie? Keine Ahnung. Aber schalte mal Cellbroadcast auf Kanal 221 ein. Dann siehst du immer die aktuelle Basis.

P.

Benutzer handytim schrieb:
Benutzer boeserbert schrieb:
Du brauchst also keinen Kartenleser und kannst die Daten auf
dem Handydisplay ablesen?
Beschreib das mal ein wenig wenn Du Lust hast....

Könnte mit einem Datenkabel schon klappen (das S55 fungiert als Kartenleser).

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf pscholl
18.04.2004 23:53
Benutzer pscholl schrieb:
Also meiner Meinung nach wird die Homezone nicht als Radius definiert, sondern über die dazu zählenden Basisstationen.

Die SIM hat als Daten den Mittelpunkt und den Radius und berechnet dann beim Einbuchen in eine Zelle, ob die Zelle zur Homezone gehört oder nicht.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] alex16b antwortet auf handytim
27.04.2004 12:54
die Sim hat nur die Cell ID gespeichert.

Wenn man in der entspr. Zelle eingebucht ist dann wird einfach die Homezone angezeigt, sonst halt nicht.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf alex16b
27.04.2004 13:31
Benutzer alex16b schrieb:
die Sim hat nur die Cell ID gespeichert.

Nein, was handytim geschrieben hat ist korrekt:

Mittelpunkt in Gauss-Krüger-Koordinaten und Radius sind drauf und dann darf das Handy eine Kreisberechnung durchführen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] alex16b antwortet auf Martin Kissel
27.04.2004 14:08
und was bitte hat das Handy von einer Kreisberechung???

Die Koordinaten der Basisstation stehen zwar zur verfügung (auch wenn sie eigentlich nicht notwendig währen) doch steht die Basisstation nur im absoluten Ausnahmefall auch in der Mitte. Und selbst wenn, woher soll denn das Handy wissen wie weit es von der Basisstation entfernt ist??? Die Empfangsstärke währe bei weitem zu ungenau und eine andere Möglichkeit zur Entfernungsbestimmung hat es nicht (es sei denn Du Tipst die Entfernung über die Tastatur ein ;-} .


Das Handy vergleicht einfach die für die Cell ID auf der Sim Karte mit der aktuellen Cell ID und zeigt dann die Home Zone an (die Cell ID auf der Sim kann man sogar ändern).
Die eigentliche Auswertung für die Abrechnung deiner Gespräche findet im Backgroundsystem von O2 statt (daher nützt es gar nix die ID auf der Sim zu ändern).

mfg


Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Hilfsprofi antwortet auf alex16b
27.04.2004 14:23
Nee, nee; das mit der Formel ist schon richtig so, es wird dadurch einfach festgestellt wie weit die aktuelle BTS vom Homezonemittelpunkt(auf der SIM gespeichert) entfernt ist. Wird der ebenfalls auf der SIM gespeicherte maximal zulässige Abstand unterschritten, wird diese BTS als zur Homezone gehörend eingestuft und die entsprechenden Symbole werden im Display angezeigt.

Zusätzlich werden die Koordinaten dieser BTS in einem Speicherbereich auf der SIMKarte geschrieben. Dieser Speicherbereich enthält die Koordinaten aller bisher als HomeBTS identifizierten BTS, ist aber von der Anzahl beschränkt.

Manchmal kommt es beim Wechsel der Homezone zu Problemen, wenn dieser Speicherbereich nicht gelöscht wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] alex16b antwortet auf Hilfsprofi
27.04.2004 14:35
und wie wird der Abstand bestimmt?
Wie gesagt, selbst wenn mann die Koord. der Basisstation als Mittelpunkt annimmt (was nur selten zutrifft), dann hat man ja noch lange nicht die Entfernung zum Handy!!! Dazu müste das Handy ja seine exakte Koord. wissen und daraus die Entfernung bestimmen. Aber das Handy kennt seine Koord. nicht.
Ansonsten währen die Location Based Services der Mobilfunkanbieter auch nicht so schlecht.

Nochmal: Du bist in der Homezone wenn die Cell ID stimmt, wenn du in einer Zelle außerhalb der Homezone bist is die Cell ID einfach eine andere.
Die Koord. die O2 über Cellbroadcasting sendet sind nur optional und nicht für den Betrieb notwendig.
Ich hatte z.B. mal ein altes Panasonic Handy das noch keine Cellbroadcasting konnte und trotzdem funktionierte Genion (wenn natürlich auch keine Häuschen angezeigt wurde).
Wozu braucht man da den Aufwand mit der Kreisberechung?

mfg
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Hilfsprofi antwortet auf alex16b
27.04.2004 14:56
Der Mittelpunkt des Kreises ist nicht die BTS, sondern die Homezoneaddresse. Es wird geprüft ob die Koordinate der BTS innerhalb des Kreises um die Homezone liegt; der Radius dieses Kreises ist neben der HZ-Mittelpunkt-Koordinate ebenfalls auf der SIM hinterlegt. Die Position des Handies ist dafür nicht ausschlaggebend, es kann sich auch außerhalb des HZ-Kreises befinden, wenn die BTS im Kreis liegt hat man die HZ.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] alex16b antwortet auf Hilfsprofi
27.04.2004 15:20
ok, damit haben wir dann lange geredet und das gleiche gemeint.

Allerdings ist meiner Meinung nach der Radius nicht auf der Sim gespeichert (wozu auch).
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] j_a_n antwortet auf alex16b
27.04.2004 19:27
Benutzer alex16b schrieb:
ok, damit haben wir dann lange geredet und das gleiche gemeint.

Allerdings ist meiner Meinung nach der Radius nicht auf der Sim gespeichert (wozu auch).


Die o2 Zelle sendet über den CB Kanal 221 eine Gaus-Krüger-Koordinate (Ist eine rechtwinkliches Koordinatensystem) aus. Diese Besteht aus einem Rechts und einem Hochwert.

Auf der SIM Karte ist ein (zweite für Cityanzeige) Mittelpunkt x,y (GKK) und ein Radius (als Quadrat) abelegt.

Das Handy macht folgenden Test :
r² > DifferenzHochwert² + DifferenzRechtswert² [Wahr / Falsch]

Die Citzone wird genauso berechet. Uberlege Dir bitte einmal was das für Berlin mit ca 800 Zellen bedeuten würde, wenn jede Zelle gespeichert ist.

Schau dir bitte einmlal folgende Seit ganz unten an :
http://secretlab.mine.nu/netzmonitor/screenshots.html

Gruß Jan
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] alex16b antwortet auf j_a_n
28.04.2004 08:22
ok, man lernt immer noch dazu.

Bin mir bei der Homezone trotzdem sicher das einfach nur die Cell ID's verglichen werden und keine Kreisberechung durchgeführt wird. Dafür spricht auch das O2 einzelne Zellen der Homezone neu zurordnen kann.


Für die Cityzone hieße das auch das die Zone immer in etwa Kreisförmig sein müste. Ist das denn so?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Hilfsprofi antwortet auf alex16b
28.04.2004 08:48
Der Vollständigkeit halber nochmal der Hinweis:

Die letzten (ich glaube 10, da binn ich mir aber nicht sicher, hängt auch vom Kartentyp ab) BTS bei denen man erfolgreich als HZ eingebucht war werden auf der Karte gespeichert. Falls man sich wieder in eine davon einbucht wird das anhand dieser "Liste" gleich als HZ erkannt und keine Berechnung nach der Formel durchgeführt. Nur wenn die BTS noch nicht in der Liste ist, wird die Berechnung durchgeführt und im positiven Fall in die Liste aufgenommen. Dies ist natürlich insbesondere nach Beginn der Kartenfreischaltung der Fall, da die Liste dann noch leer ist. Wenn der Speicherplatz für die Liste irgendwann voll ist, wird dann eine BTS aus der Liste überschrieben. Daher brauchen neue aufgestellte BTS, die die Homezone mitversorgen nicht an das Handy übermittelt werden, sondern werden beim ersten Einbuchen mittels der Formel als HZ-gültig erkannt und in die Liste aufgenommen.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf alex16b
28.04.2004 11:23
Benutzer alex16b schrieb:
Bin mir bei der Homezone trotzdem sicher das einfach nur die Cell ID's verglichen werden und keine Kreisberechung durchgeführt wird. Dafür spricht auch das O2 einzelne Zellen der Homezone neu zurordnen kann.

Nö, da wird der Radius erhöht, so daß noch eine oder mehrere Zellen mehr drin sind.

Eine Homezone sieht z.B. so aus:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=329540&y=563110&zoom=6&hz=1&rhz=1&resx=640&resy=480&ehz=10000&ghz=1&kr=1

Grün ist die garantierte Homezone. Die dunkle Fläche die tatsächliche.
Auf der Sim gespeichert ist der Mittelpunkt der HZ und der Radius. Über Cellbroadcast bekommt das Handy den Standort des Senders und rechnet aus, ob er in dem roten Kreis liegt. Ist dies der Fall, so zeigt es das Häuschen an.


Für die Cityzone hieße das auch das die Zone immer in etwa Kreisförmig sein müste. Ist das denn so?

Ja, das wird ebenfalls so realisiert.

Hier zum Beispiel die City-Zone Aachen:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=329645&y=563217&zoom=4&hz=0&resx=640&resy=480&cities=1&ehz=&kr=1

Alle Sender innerhalb des Kreises bilden die Cityzone.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.3] fibrozyt antwortet auf alex16b
28.04.2004 15:57
Benutzer alex16b schrieb:
ok, man lernt immer noch dazu.

Bin mir bei der Homezone trotzdem sicher das einfach nur die Cell ID's verglichen werden und keine Kreisberechung durchgeführt wird.

Es stimmt aber einfach nicht. FAlls eine neue BTS dazukommt wird mitnichten jede Homezone, die es betrifft per Update erneuert. Wenn die neue BTS innerhalb des Radius ist, wird sie automatisch, aufgrund der Kreisberechnung integriert. Ansonsten wäre der Aufwand für O2 wohl riesig.

Dafür spricht auch das O2 einzelne Zellen
der Homezone neu zurordnen kann.

Indem einfach der Radius oder der Mittelpunkt verändert wird.



Für die Cityzone hieße das auch das die Zone immer in etwa Kreisförmig sein müste. Ist das denn so?

Nein ist es nicht, da die in dem Kreis vorhanden BTSen natürlich aufgrund geographischer Vorgaben unterschiedlich weit strahlen. Genauso verhält es sich mit der Homezone.
Menü
[1.1.1.2] Hightower antwortet auf boeserbert
18.04.2004 21:24
Benutzer boeserbert schrieb:

Hallo,

mit dem Handy allein sicher nicht.
Dazu brauchst Du nen Simkartenleser fürn PC, Simspy o.Ä.
und entsprechende Kenntnisse aus dem Internet.....

Bei mir bleibt die SIM im Siemens S55

H
T

Schön, war das die Frage?
(ohne jetzt angriffslustig erscheinen zu wollen, ehrlich :-))

siehe unten.

Du brauchst also keinen Kartenleser und kannst die Daten auf dem Handydisplay ablesen?
Beschreib das mal ein wenig wenn Du Lust hast....

Ich schließe das Telefon einfach per Datenkabel an den PC und starte dort das Ausleseprogramm (Name habe ich jetzt gerade ich da, ich werde mal nach sehen). Dann werden mir die Homezone-Koordinaten und Radius auf dem PC-Monitor angezeigt.

H
T
Menü
[1.1.1.2.1] dz antwortet auf Hightower
18.04.2004 23:16
Hallo.

Benutzer Hightower schrieb:
Ich schließe das Telefon einfach per Datenkabel an den PC und starte dort das Ausleseprogramm (Name habe ich jetzt gerade ich da, ich werde mal nach sehen).

Das Programm heißt 'homecity' und gibt's auf: http://mitglied.lycos.de/senderlistemuc/

Gruß

DZ
Menü
[1.1.1.2.1.1] baesserWisser antwortet auf dz
18.04.2004 23:58
Benutzer dz schrieb:
Hallo.

Benutzer Hightower schrieb:
Ich schließe das Telefon einfach per Datenkabel an den PC und starte dort das Ausleseprogramm (Name habe ich jetzt gerade ich da, ich werde mal nach sehen).

Das Programm heißt 'homecity' und gibt's auf:
http://mitglied.lycos.de/senderlistemuc/

siemens-handys brauchen nichmal nen programm - einfach:
AT+CRSM=176,28512,0,0,123
an's handy schicken (terminal) und unter gsm.yz.to das ergebnis eintragen ;-)
schon hat man den radius etc..

Gruß

DZ

b.w.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] abzockstop antwortet auf baesserWisser
08.05.2004 07:27
Benutzer baesserWisser schrieb:
siemens-handys brauchen nichmal nen programm - einfach: AT+CRSM=176,28512,0,0,123
an's handy schicken (terminal) und unter gsm.yz.to das ergebnis eintragen ;-)
schon hat man den radius etc..

Die neueste Version 1.9.4 von s25@once! hat diese Funktion jetzt auch integriert. Alle Methoden basieren auf diesem AT-Befehl, man kann sich einfach für die Methode entscheiden, die einem am besten gefällt.

abzockstop