Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Teuere SMS ins Ausland


08.10.2006 04:04 - Gestartet von GinaTf
Hab mich sehr über E-Plus geärgert, erst stellen sie auf Online-Rechnung um, ohne zu fragen. Es fiel mir nicht auf, der Rechnungsbetrag wurde abgebucht, eine Rechnung erhielt ich monatelang nicht. Konnte deshalb meine Rechnungen nicht überprüfen. Jetzt wurde wieder auf Papierrechnung umgestellt, auf meinen Wunsch. Auf den letzten beiden Rechnungen sah ich, daß SMS ins Ausland (Spanien)auf einmal 39 ct kosten, vorher waren es 20 ct, das ist eine Verteuerung von fast 100 %. Ich habe viele Freunde in Spanien, schreibe daher häufige SMS dorthin, meine Kosten haben sich drastisch erhöht. Wer weiß eine Lösung? Bin noch 14 Monate vertraglich an E-Plus gebunden. Was kosten SMS anderer Anbieter, bevorzugt Prepaid? Wer hat Erfahrungen mit diesen Anbietern?
Menü
[1] Spion "Siegmar" antwortet auf GinaTf
08.10.2006 04:29
Werden denn nciht alle SMS vom eigenen Mobilfu nknetz in sämtliche weltweiten Mobilfunknetze nicht pauschal tarifiert ? Es wird doch immer nur ein Preis angegeben. Wie schauts mit sms zu Sprache aus, der Preis ist doch erhöht, oder nicht ? Vielleicht gilt der sms-to-speak Preis für sämtliche außerbundesdeutschen Netze ?
Menü
[2] Zulu antwortet auf GinaTf
08.10.2006 10:21
Benutzer GinaTf schrieb:
Hab mich sehr über E-Plus geärgert, erst stellen sie auf Online-Rechnung um, ohne zu fragen. Es fiel mir nicht auf, der Rechnungsbetrag wurde abgebucht, eine Rechnung erhielt ich monatelang nicht. Konnte deshalb meine Rechnungen nicht überprüfen.

Du hättest Sie doch online überprüfen können.

Jetzt wurde wieder auf Papierrechnung umgestellt, auf meinen Wunsch. Auf den letzten beiden Rechnungen sah ich, daß SMS ins Ausland (Spanien)auf einmal 39 ct kosten, vorher waren es 20 ct, das ist eine Verteuerung von fast 100 %. Ich habe viele Freunde in Spanien, schreibe daher häufige SMS dorthin, meine Kosten haben sich drastisch erhöht. Wer weiß eine Lösung? Bin noch 14 Monate vertraglich an E-Plus gebunden.

Soweit ich in den AGBs entdeckt habe, steht da aber klipp und klar 39 Cent / SMS. 19 - 20 Cent kosten Inlands-SMS.

Was kosten SMS anderer Anbieter, bevorzugt Prepaid? Wer hat Erfahrungen mit diesen Anbietern?

Guckst du: https://www.teltarif.de/mobilfunk/

Zulu
Menü
[3] hillibil2 antwortet auf GinaTf
08.10.2006 14:41
Benutzer GinaTf schrieb:
Hab mich sehr über E-Plus geärgert, erst stellen sie auf Online-Rechnung um, ohne zu fragen. Es fiel mir nicht auf, der Rechnungsbetrag wurde abgebucht, eine Rechnung erhielt ich monatelang nicht. Konnte deshalb meine Rechnungen nicht überprüfen. Jetzt wurde wieder auf Papierrechnung umgestellt, auf meinen Wunsch. Auf den letzten beiden Rechnungen sah ich, daß SMS ins Ausland (Spanien)auf einmal 39 ct kosten, vorher waren es 20 ct, das ist eine Verteuerung von fast 100 %. Ich habe viele Freunde in Spanien, schreibe daher häufige SMS dorthin, meine Kosten haben sich drastisch erhöht. Wer weiß eine Lösung? Bin noch 14 Monate vertraglich an E-Plus gebunden. Was kosten SMS anderer Anbieter, bevorzugt Prepaid? Wer hat Erfahrungen mit diesen Anbietern?

Die SMS ins Ausland haben bei e-plus IMMER schon 39 cent gekostet, oder sogar noch mehr! Dass das jetzt eine verteuerung von 100 % ist, stimmt also nicht!
Ausserdem, was hast Du gegen eine Online-Rechnung??? Die kannst Du aufm Computer speichern und ausdrucken, bekommst von e-plus sogar ne SMS zugeschickt, sobald Du einen neue Rechnung erhalten hast. Und wenn Du in den WEB-Tarif deines jeweiligen Tarifs wechselst, bekommst Du jeden Monat sogar 150 Frei-SMS in deutsche Handynetze. Also, was ist Dein problem???
Jetzt mein Tip: Hol Dir ne Prepaid-Karte von Simyo, da kostet Dich die SMS 20 cent ins spanische Handynetz.

greetz hillibil2
Menü
[3.1] shaissforum antwortet auf hillibil2
08.10.2006 15:03

Die SMS ins Ausland haben bei e-plus IMMER schon 39 cent gekostet, oder sogar noch mehr! Dass das jetzt eine verteuerung von 100 % ist, stimmt also nicht!

greetz hillibil2

Bevor du postest solltest du dich informieren! SMS ins Ausland kosten und kosteten immer 19 cent für Kunden mit den alten Roamingtarifen
Menü
[3.1.1] hillibil2 antwortet auf shaissforum
08.10.2006 16:10
Benutzer shaissforum schrieb:

Die SMS ins Ausland haben bei e-plus IMMER schon 39 cent gekostet, oder sogar noch mehr! Dass das jetzt eine verteuerung von 100 % ist, stimmt also nicht!

greetz hillibil2

Bevor du postest solltest du dich informieren! SMS ins Ausland kosten und kosteten immer 19 cent für Kunden mit den alten Roamingtarifen

Stimmt, Du hast Recht, habe mich vertan.
greetz hillibil2
Menü
[3.2] Handybär antwortet auf hillibil2
10.10.2006 13:06
Benutzer hillibil2 schrieb:
Benutzer GinaTf schrieb:
Hab mich sehr über E-Plus geärgert, erst stellen sie auf Online-Rechnung um, ohne zu fragen. Es fiel mir nicht auf, der Rechnungsbetrag wurde abgebucht, eine Rechnung erhielt ich monatelang nicht. Konnte deshalb meine Rechnungen nicht überprüfen. Jetzt wurde wieder auf Papierrechnung umgestellt, auf meinen Wunsch. Auf den letzten beiden Rechnungen sah ich,
daß SMS ins Ausland (Spanien)auf einmal 39 ct kosten, vorher waren es 20 ct, das ist eine Verteuerung von fast 100 %.
Ich habe viele Freunde in Spanien, schreibe daher häufige SMS dorthin, meine Kosten haben sich drastisch erhöht. Wer weiß eine Lösung? Bin noch 14 Monate vertraglich an E-Plus gebunden.
Was kosten SMS anderer Anbieter, bevorzugt Prepaid? Wer hat Erfahrungen mit diesen Anbietern?

Die SMS ins Ausland haben bei e-plus IMMER schon 39 cent gekostet, oder sogar noch mehr! Dass das jetzt eine verteuerung von 100 % ist, stimmt also nicht!
Ausserdem, was hast Du gegen eine Online-Rechnung??? Die kannst Du aufm Computer speichern und ausdrucken, bekommst von e-plus sogar ne SMS zugeschickt, sobald Du einen neue Rechnung erhalten hast. Und wenn Du in den WEB-Tarif deines jeweiligen Tarifs wechselst, bekommst Du jeden Monat sogar 150 Frei-SMS in deutsche Handynetze. Also, was ist Dein problem???

Nicht jeder möchte aber eine Online-Rechnung haben. Ich bevorzuge auch die Papierrechnung (Beweiskraft). Und warum sollte man eine Online-Rechnung ausdrucken? Das wäre doch dumm, weil es dann ja mein Geld (Papier, Tinte, evtl. Internet-Kosten) kostet.

Auch die einmalige 5-Euro-Gutschrift bei Umstellung auf Online-Rechnung kann diesen Nachteil auf Dauer nicht ausgleichen. Die Papierrechnung von E-Plus kostet bis jetzt noch gar nichts.

Und was nützen mir die neuen "tollen" WEB-Tarife, wenn ich meinen alten Tarif behalten will? Ich habe noch den alten DM-Prof. S mit 1/1-Takt. Den gibt es nicht mehr.


Jetzt mein Tip: Hol Dir ne Prepaid-Karte von Simyo, da kostet Dich die SMS 20 cent ins spanische Handynetz.

greetz hillibil2
Menü
[3.2.1] hillibil2 antwortet auf Handybär
10.10.2006 14:34
Benutzer Handybär schrieb:

Nicht jeder möchte aber eine Online-Rechnung haben. Ich bevorzuge auch die Papierrechnung (Beweiskraft). Und warum sollte man eine Online-Rechnung ausdrucken? Das wäre doch dumm, weil es dann ja mein Geld (Papier, Tinte, evtl.
Internet-Kosten) kostet.

Auch die einmalige 5-Euro-Gutschrift bei Umstellung auf Online-Rechnung kann diesen Nachteil auf Dauer nicht ausgleichen. Die Papierrechnung von E-Plus kostet bis jetzt noch gar nichts.

Und was nützen mir die neuen "tollen" WEB-Tarife, wenn ich meinen alten Tarif behalten will? Ich habe noch den alten DM-Prof. S mit 1/1-Takt. Den gibt es nicht mehr.

Ok, wenn DU noch einen so alten Tarif hast, dann ist es ja ok, aber nicht jeder hat noch nen alten Tarif aus DM-Zeiten.
Und als Beweis hat die auf der Festplatte abgespeicherte Rechnung auch die gleiche Beweiskraft. Man muss sie ja nicht ausdrucken.
Davon mal abgesehen sind die Web Tarife echt super mit den 150 SMS monatlich, also mir reichen die dicke. Und die Hotline erreicht man auch übers Festnetz zu günstigen Call by call Konditionen.
Na ja, jedem das seine.
greetz hillibil2
Menü
[4] shaissforum antwortet auf GinaTf
08.10.2006 15:01

einmal geändert am 08.10.2006 15:04
Hallo,

das ist so, weil Eplus neue Roamingtarife eingeführt hat. Damit wurden auch SMS ins Ausland auf unverschämte 39 cent erhöht. Eplus behauptet, alle Kunden darüber informiert zu haben, Kunden mit Onlinerechnung sollten ein Infobrief per Post erhalten haben. So einen Brief haben aber viele eben nie erhalten. Man konnte innerhalb einer Frist dieser Änderung widersprechen. Dazu hat Eplus extra die Nummer 0800-3108031 geschaltet. Nun ist dieser Frist vorbei und Eplus stellt sich quer.

Mehr dazu in diesem Thema

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=212713
Menü
[4.1] Spion "Siegmar" antwortet auf shaissforum
08.10.2006 15:06
Richtig so, denen gehört das Handwerk gelegt
Menü
[5] mungojerrie antwortet auf GinaTf
08.10.2006 15:11
Bei eplus hast du IMO eine 1/1 Taktung in der Datenübertragung via GPRS.

Du kannst beispielsweise SMS via WAP über Anbieter wie your-sms.com versenden, oder ein Java-Midlet wie das von MobiSMS.com oder SMSBug.com installieren. Damit lassen sich die Kosten für SMS ins Ausland erheblich drücken.

Im Bereich Prepaid gibt es beispielsweise blauworld. Dort kostet eine SMS ins Ausland "nur" 19 cent oder den Tchibo Vertrag mit 15 cent pro SMS ins Ausland.

Mungojerrie
Menü
[6] GinaTf antwortet auf GinaTf
08.10.2006 23:50
Danke den anderen Benutzern für ihre Beiträge. Ich habe noch einen "alten" Vertrag und habe immer für SMS nach Spanien 20 ct bezahlt. Da ich noch lange vertraglich gebunden bin, kommt ein neuer Vertrag z.B. mit Tchibo zur Zeit nicht in Frage. Werde mich an die Service-Abteilung von E-Plus wenden und nachfragen, wie sie zu dem Problem stehen. Sobald ich eine Antwort erhalten habe, teile ich Euch die Reaktion von E-Plus mit.
Menü
[6.1] HunterMW antwortet auf GinaTf
11.10.2006 14:07
Das sinvollste sind hier wohl SMS übers Internet. Ich nutze den Service mmsclick.de. Da kosten SMS nach Spanien mit eigener Absenderkennung 8,5ct.

MfG HunterMW
Menü
[6.2] afatiger antwortet auf GinaTf
15.10.2006 11:21
Ich habe auch noch einen alten e-plus-Vertrag und bezahle für SMS ins Ausland nur 20ct. Und zwar hättest Du den neuen Roamingtarifen widersprechen müssen. Hast Du es nicht, so wurdest Du automatisch umgestellt und zahlst stolze 39ct für solche SMS. E-Plus hat mich darüber in einem Schreiben informiert und ich habe damals widersprochen. Solche einen Brief mußt Du auch bekommen haben!