Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Probleme beim Wechsel zu Pro-Tarif


18.04.2001 18:22 - Gestartet von goerch

Hallo Leute!

Ich habe massive Probleme: mein Passwort ist
nicht mehr das alte, sprich wird nicht mehr angenommen! Ich glaube mich zu erinnern, daß meine letzte Änderung kurz vor dem Wechsel war.
Ich habe meinern Usernamen von ...@compuserve.de in ...@compuservepro.de geändert, außerdem verwende ich Linux (Kernel 2.4.2, pppd 2.4.0, Debian pon-Skript mit pppconfig)

Noch ulkiger ist ja, daß nicht mal die Passwortänderung auf deren Seite funktioniert! Hab ich jetzt nen Cracker am Hals, der auf meine Rechnug surft, oder ist das ein bekanntes Problem?? Bei der Aktivierung mit dem PIN-Schnickschnack heute Nachmittag hat mich das System ja erkannt!
Außerdem ließen sich bei meiner letzten Passwortänderung keine Großbuchstaben mehr eingeben, es hieß immer ungültiges Zeichen; also nur kleine eingegeben, die beim Einwählen mit dem normalen Tarif auch angenommen wurden.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, so werde ich die
Einzugsermächtigung jedenfalls nicht abschicken !

CU
Goerch
Menü
[1] goerch antwortet auf goerch
19.04.2001 17:01
Ein Zusatz:
Ich habe gerade gemerkt, daß man einen
"Pre"-Login erzielen kann (nur mit PAP), wenn
man ausdrücklich PAP + CHAP beim pppd
zulässt...aber trotzdem kommt hernach die CHAP
Verbindung, die dieser CSO-Kasten unbdingt
haben will, nicht zustande!

Hoffentlich seid ihr nicht überfordert..Bitte sagt
mir ob ich lieber zu einer Linux-Newsgroup
gehen soll :)

CU
Goerch
Menü
[1.1] tnewe antwortet auf goerch
24.04.2002 12:28
Hi,

habe das selbe Problem unter Linux Debian mit dem Coumpuservepro Tarif. Ich habe noch einen zusätzlichen Office Account. Funktioniert tabellos, wenn ich den Protarif in den Configs freigebe klappt nichts. Unter Windows ist der Protarif lauffähig, kann also nicht an der Account Freischaltung liegen.


Menü
[1.2] ude antwortet auf goerch
25.04.2002 21:48
Benutzer goerch schrieb:
Ein Zusatz:
Ich habe gerade gemerkt, daß man einen
"Pre"-Login erzielen kann (nur mit PAP), wenn
man ausdrücklich PAP + CHAP beim pppd
zulässt...aber trotzdem kommt hernach die CHAP Verbindung, die dieser CSO-Kasten unbdingt haben will, nicht zustande!

Eintrag in der chap (!)-secrets gemacht ? Sieht bei mir so aus (der Stern in der Mitte ist wichtig !):

"meinname@compuservepro.de" * "passwort"