Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Systematischer Betrug!


21.04.2005 09:34 - Gestartet von Robout
Hallo Zusammen,
auch ich habe mich im November entschlossen von Net-Cologne zu Arcor zu wechseln, wegen der Telefonflatrate (die Net-Cologne jetzt auch anbietet...)
Grundvoraussetzung sollte sein,dass wir weiterhin einen DSL-Anschluß behalten wollten. Wir liegen in einem äußersten Randgebiet und konnten Dank des Service von Net-Cologne mit gedrosseltem Speed trotzdem ganz gut surfen.
Der Verkaufsberater bei Arcor meinte wir sollten einfach einen Vermerk auf dem Vertrag machen und dann würde Arcor sich drum kümmern. Dazu aber gleich mehr.

Im März sollte die Umstellung erfolgen. Bis dahin lief eigentlich schon alles schief was schief gehen konnte:

Die Übernahme der Rufnummern war eine Katastrophe. Wir wurden von Arcor mit Formularen überschüttet, in denen wir die unsere Rufnummern angeben sollten und den Netzbetreiber. Daraufhin wurde erst gemeldet das die Telekom die angegebenen Nummern nicht kennt (kein Wunder-wer lesen kann ist klar im Vorteil-wenn auf dem Zettel Net-Cologne als Netzbetreiber angegeben ist, sind die Rufnummern auch nicht bei der Telekom..), dann wurde die Kundennummer aufeinmal zusätzliche Rufnummer und jedesmal mussten wir die Formulare neu ausfüllen.

Dann sollten wir angeben in welchen Räumen sich die Dosen befinden, damit ein Techniker diese prüfen könnte.
Als wir daraufhinwiesen, dass wir keinen Techniker bräuchten, wurde uns gesagt, das wäre so üblich und wir sollten das Formular ausfüllen. Zudem wurde ein Termin ausgemacht, zu welchem ein Telekom-Techniker irgendwas im Haus prüfen sollte...
Was konnte die Service-Frau am Telefon selber nicht sagen, aber es sollte wichtig sein.
Also: Termin ausgemacht und gewartet.
Die Umstellung selber war dann natürlich auch eine Katastrophe.
Es kam natürlich kein Telekomtechniker, obwohl ich extra dafür einen Vormittag freinehmen musste. (Vom Techniker war dann auch nie wieder die Rede...).

Dann funktionierte das Telefon zwar, aber wir konnten nicht angerufen werden. Die Rufnummern waren einfach nicht vergeben.
Der DSL-Anschluß funktionierte natürlich auch nicht.
Dann begann der Telefonmarathon mit der "Service-Hotline"...
EIn haufen inkompetenter Vertröster. Die weder irgendwas wussten, noch irgendwas machen konnten, noch Lust dazu hatten, noch höflich waren und auch niemanden wussten, der was zu melden hatte oder einem behilflich sein kann.

Wenn ich von diesem Zeitpunkt an nicht jeden Tag mehrmals, 1 Woche lange Stunden in der Warteschlange gehangen hätte, dann wäre bis heute nichts passiert... NICHTS!
Der erste Mitarbeiter nahm auf jedenfall alles entgegen und versprach sich drum zu kümmern.

Ein wenig später wollte ich Nachfragen wie es denn nun aussieht und musste feststellen,dass der Mitarbeiter überhaupt keinen vermerk im PC gemacht hatte und demnach noch nichts bearbeitet werden konnte. So ging das mit zig Mitarbeitern.

Keiner Verstand die Einträge im PC die die Kollegen gemacht hatten, machte selber welche und bearbeitet wurden sie von niemandem...

Das beste war allerdings der DSL Anschluß.. Wie gesagt, wurde der Wechsel nur unter der Prämisse gemacht,dass wir weiterhin DSL behalten können. Doch schon beim ersten Anruf in der DSL-Stelle kamen Zweifel auf ob sich überhaupt jemand bei Arcor vorher Gedanken gemacht hatte ob DSL überhaupt verfügbar sei.

Der erste Mitarbeiter sagte: "Ich meß mal gerade die Leitung durch.." und dann kam die erstaunte Antwort "die Leitung ist ja viel zu lang! Das kann ja garnicht gehen..:"
Und einer der diversen Mitarbeiter äußerte dann auch ganz offen, dass es üblich sei von den Verkaufsmitarbeitern den Leuten ein Komplettpaket anzudrehen und ihnen DSL zu versprechen. Dabei würde einfach nur geprüft ob noch DSL-Ports frei seien. Ob die Leitung überhaupt geeignet sei würde nicht geprüft. Und dann würden die Kunden bei der Störungsstelle anrufen und die müssten sich dann mit den Kunden auseinandersetzten und sie an die Kaufmännische Abteilung verweisen, die dann die Verträge ändern auf ISDN-Flatrates usw..

Das ist für mich systematische Abzocke!! Das ist echter Betrug.
Zumal mir am Telefon dann eingeredet wurde dass ja ein Teil des Vertrages erfüllt sei (Telefon) und ich kein Sonderkündigungsrecht hätte!! Das wurde mir von mehreren Mitarbeitern gesagt! Nach dem Motto "versuchen sie es erst garnicht!".
Ich muß sagen Arcor ist der letzte Laden und für mich die größtes Abzocke die ich je erlebt habe.
Auf einen Beschwerdebrief habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Sowas landet wohl einfach im Müll. Und an der inkompetenten Service Hotline kommt man nicht vorbei. Alle Wege gehen über sie und dort wird man dann abgewimmelt.
Ich habe bis heute keine Entschuldigung dafür erhalten, dass ich über eine Woche telefonisch nicht erreichbar war und das ich mit dem DSL-Anschluß über den Tisch gezogen wurde.

Nach tausend anrufen hatte ich EINE Servicemitarbeiterin erwischt die als einzige Fähig war. Sie sagte mir es würde sehr viele externe Call-Center beauftragt, bei welchen die Mitarbeiter zwar in hinsichtlich der Tätigkeit in einem Call-Center mehr oder weniger geschult seien, aber von dem ganzen Rest keine Ahnung hätten.
Diese Mitarbeiterin zumindest sagte mir dass auch Arcor die Möglichkeit hätte den DSL-Speed zu drosseln und damit die Reichweite zu erhöhen. Sie nannte mir den Namen eines Tools welches den Teamleitern zu Verfügung stünde, aber normalerweise würde eine Anweisung bestehen, dieses nur im Notfall einzusetzen. Da aber zu diesem Zeitpunkt mein Vertrag von 2Mbit auf 1Mbit umgestellt wurde konnte sie die Drosselung noch nicht vornehmen. Ich sollte die 1Mbit abwarten und dann später evtl-. nach dem Tool fragen und eine Drosselung auf 700kb oder weniger beantragen.
Nahc zig anrufen hatte ich dann auch einen Mitarbeiter der dies gemacht hat und seitdem läuft das DSL. Wenn auch nicht immer stabil. Die anderen Mitarbeiter wussten angeblich nichts von dem Tool, bestritten dass die Möglichkeit überhaupt bestünde oder sagten mir ich solle einfach die ISDN-Flatrate nehmen..

Für mich steht fest,dass ich sofort nach Ablauf der Vertragslaufzeit wieder zu Net-Cologne wechsel. Diesen Leuten von Arcor werde ich nicht einen Cent mehr als nötig geben.
Ein absoluter Saftladen.
Übrigens weiß ich von weiteren Freunden die (leider auf meine damalige Empfehlung) ebenfalls zu Arcor gewechselt sind,dass sich dort ganz ähnliche Dinge abgespielt haben...
Ein anderes Highlight ist das Callcenter welches keine PCs besaß.
Nach 1 Stunde Wartezeit lande ich in einem Callcenter. Schildere wie gewohnt das Problem, ein Mitarbeiter hört sich alles an um mir dann mitzuteilen,dass ich in einem neuen Callcenter gelandet bin in welchem die PCs noch nicht funktionieren!!!! 1 Stunde warten für nichts!!! Und in dem Callcenter bin ich mehrmals gelandet. Wenn mir da einer eine halbautomatische Waffe gegeben hätte... AMOK sag ich nur. Und man konnte dieses Callcenter nichtmal umgehen. "Die Anrufe werden automatisch geroutet und an die Callcenter vergeben die frei sind.." Kein wunder das man in diesem Callcenter am ehesten landet. Weil einem dort keiner weiterhelfen kann ohne PC. Statt das Callcenter aus dem Router rauszunehmen, wird man fleißig dorthin verwiesen um das Netz ein bischen künstlich zu strecken.
Und jedesmal warten die MItarbeiter bis zum Ende des Problems umd dann zu sagen dass sie ja gerne helfen würden, ABER der PC leider noch nicht funktioniert.
Ich kann nur jedem empfehlen die Finger von Arcor zu lassen.
Mit besten Grüßen
Robout

Menü
[1] Pinky1979 antwortet auf Robout
21.04.2005 13:03
Hallo,

da bin ich ja froh mal jemanden zu finden, der genauso über den Laden Arcor denkt wie ich....

Zu Anfang war ich ja noch begeistert von den Angeboten die mir gemacht worden...naja hab ich mir gedacht lässte dich mal drauf ein, kann ja nicht schlimmer werden als bei der Telekom....Falsch gedacht...blöder Fehler...natürlich meine Schuld. Ich hätte es wissen müssen :o)

Das Angebot war von der Telekom quasi weg zu kommen, denn mal unter uns...die Telekom geht gar nicht. PUNKT.
Nun denn, also die Grundgebühr sollte über die Telekom abgebucht werden und die Gespräche über Arcor, da Arcor die Möglichkeit bietet die Gespräche bis zu 25% günstiger zu führen als bei der Telekom.
Am Ende des Monats werden diese 25% abgezogen und man bekommt einen Gutschriftsbetrag...
Hört sich doch gut an...

Nun anfangs ging es um das gleiche Problem....die Nummernübernahme..ganz grosses Kino.
Von einem Service Anbieter wohl ein bisschen viel verlangt.!!!!
Na dieses Problem war dann irgendwann nach meheren Wochen und Stunden in der Hotline/Callcenter auch mal geklärt.

Dann war der Anschluss auf einmal wieder nicht funktionstüchtig und ich erhielt einen Anruf von der Kundenbetreuung ob ich nicht Interesse daran hätte Kundin bei Arcor zu werden....HÄÄÄÄÄÄÄ??????
Hatte ich nicht unterschrieben und war ich nicht schon Kundin???
Na damit habe ich natürlich eine Welle los getreten, Verwirrung im Callcenter, Verwirrung beim Service....
Das heisst: Neue Nummern, neuer Vertrag, neue Anträge....alles neu...

Okay nach ca. 3 Monaten konnte ich dann mal telefoniern *juhu*

Doch dann ging es weiter...ich bekam eine Rechnung der Telekom....nein nein nicht über die Grundgebühr...sondern über den kompletten Monat von Telefonaten...aber ebenso die Rechnung von Arcor....über den ganzen Monat.
Die Rechnung von Arcor war nur etwas günstiger.
Laut Nachweis konnte ich dann zum Glück schon belegen, dass ich für einen Monat telefonieren zweimal eine Rechnung bekomme von verschiedenen Gesellschaften!
Verwirrung pur...wie hätte es auch anders sein können.

Nun nach 4 weiteren doppelten Rechnungen für nunmehr vier Monate hat Arcor dann festgestellt dass die die Abmeldung für die Telekom (interner Vorgang) ups wohl vergessen haben!
Bis die Gutschriften auf meinem Konto waren...ich glaube dazu muss ich nichts schreiben!

Dann wollte ich ins Internet...schade...ich will immer noch.
Okay davon mal abgesehen, dass mir meine Hardware flöten gegangen ist....funktioniert die Technik natürlich auch nicht, wie auch wenn man Kundin bei Arcor ist!
Die falschen Buchsen und falschen anschlüsse und und und...

Naja vielleicht gibt es ja noch Hoffnung, die stirbt ja bekanntlich zuletzt und ich kann irgendwann mal sagen, hey bei Arcor da funktioniert es!

Das einzigs schöne ist, ich kann kostenlos telefoniren in meinem Umkreis...nun denn!

Also Finger weg von Arcor und viel spass in der Hotline....
:o)


LG
Pinky
Menü
[1.1] Acid-Snake antwortet auf Pinky1979
21.04.2005 14:29
Oh schön..
Bei mir funktioniert Arcor wunderbar :)

Gruß

Acid
Menü
[2] Robout antwortet auf Robout
21.04.2005 14:40
Nett war auch, dass mir ein Mitarbeiter bei Arcor dann sagte:
"hat man ihnen von einem Wechsel nicht abgeraten? Bei Wechsel von einem Drittanbieter (wie Net-Cologne)zu Arcor gibt es immer Probleme. Also ich hätte sie vorher darauf hingewiesen.."
was soll man dazu sagen...
Menü
[2.1] DJ-Judge antwortet auf Robout
21.04.2005 15:17
Benutzer Robout schrieb:
Nett war auch, dass mir ein Mitarbeiter bei Arcor dann sagte: "hat man ihnen von einem Wechsel nicht abgeraten? Bei Wechsel von einem Drittanbieter (wie Net-Cologne)zu Arcor gibt es immer Probleme. Also ich hätte sie vorher darauf hingewiesen.." was soll man dazu sagen...

Komisch, bei mir ging der Wechsel vom Drittanbieter zu Arcor ohne Probleme, nette Menschen an der Hotline, Termin stimmte und die Nummern sind auch noch alle da. Um das Gleichgewicht zuwahren, ich würde wieder zu Arcor gehen.
Nebenbei auf eine längere Bearbeitungszeit beim Wechsel von einem Drittanbieter zu Arcor wurde ich hingewiesen. In meinem Fall würde ich sagen: Kundenservice wie er sein soll....
(NEIN ich arbeite nicht bei Arcir, ich verkaufe kein Arcor, habe niemanden in der Verwandschaft, der bei Arcor ist und erhalte kein Geld für diesen Beitrag- das niemand auf dumme Gedanken kommt ;-) )
Menü
[2.2] Pinky1979 antwortet auf Robout
21.04.2005 15:55
na vielleicht liegt es ja an uns...oder an der Region...oder oder oder???
Man weiss es nicht und sicher werden wir es auch nie erfahren!
*lach*
Menü
[2.2.1] DJ-Judge antwortet auf Pinky1979
21.04.2005 17:11
Benutzer Pinky1979 schrieb:
na vielleicht liegt es ja an uns...oder an der Region...oder oder oder???
Man weiss es nicht und sicher werden wir es auch nie erfahren!
*lach*
Ich nehme es einfach erfreut zur Kenntnis....;-)
Menü
[3] dirkarchut antwortet auf Robout
01.05.2005 00:54
Hmm

ALso ich habe Komplett Anschluß bei Arcor und Funktioniert einbahnfrei. Auch umstellung ging Ohne Probleme und DSl Auch. Hatte nur 4 Stunden ausfall.

Aber zu Deinen Rufnummern kann ich dir nur sagen Egal ob du bei Arcor, NGI oder sonst wo bist, die Portierung macht die Telekom. Und wenn du nicht erreichbar bist hat die Telekom entweder falsch Portiert oder Deine Isdn Anlage war nicht richtig Programmiert. Und Normalerweise Schaltet Arcor auch nur Isdn wenn auch Dsl verfügbar ist. Meine Mutter hatte es nämlich erst bekommen als auch Dsl verfügbar war. Deswegen dauerte der Wechsel auch 2 Monate.

Aber das was bei dir passiert ist , sind einzelfälle die auch bei Telekom vorkommen. Da könnt ich dir 100 Leute bringen die so etwas mit Telekom und T-Online hatten. Eine bekannte von mir mußte 1 Jahr Flatrate doppelt zahlen und brauchte Anwalt umd Geld zu bekommen.

Und ich kenne einen Arcor Vertreter. Und Die haben eine Liste wo nach vorwahl geht und da ist dann meistens der ganze Ort Grün und Grün heist verfügbar. Den REst muß Arcor am Pc Checken.

Dann das mit den 2 Rechnungen.

Also normal kann das garnet gehen. Weil entweder biste auf Arcornetz geschalten (Dann sieht Telekom garnet was du Telefonierst) oder umgekehrt. Es sei den es wurde 01033 vorausgewählt. Dann biste wieder im Telekomnetz. (Es gibt einige Telefone der Telekom die das Automatisch machen und zwar Rechtswiedrig). Dies ist aber ganz einfach zu Prüfen durch wählen von 0310. Da wird die das Netz angesagt wo du bist. Und wenn Arcor dich bei Telekom nicht abgemeldet hätte, würde Telekom die Leitung und die Rufnummern garnet hergeben und es umschalten. Also erzähle Nix. Ich glaube eher das Telekom das Kaufmänisch vergessen hatte. Technisch gemacht aber Kaufmännisch net.

Mein Stievater arbeitet bei Telekom.
Menü
[3.1] Pinky1979 antwortet auf dirkarchut
02.05.2005 12:18
Huhu,

nun das kann ja alles gut möglich sein, dass kaufmännisch irgendwas schief gelaufen ist.

Fakt ist einfach, dass es sich hierbei um ein Service Unternehmen handelt, welches Dienstleistungen anbietet und diese hoch an preist.

Es ist immer der Fall, dass Fehler passieren...davon kann und wird sich niemand freisprechen können....doch darum geht es garnicht.
Es geht darum wie ein Unternehmen mit einer sogenannten "Fehlersituation" umgeht und das war um es auf den Punkt zu bringen bei der Telekom und bei Arcor unter aller Kanone!!!!

Obwohl sich bei der Arcor noch freundlich Mühe gegeben wurde.
Bei der Telekom ging es soweit, dass ich laut werden musst, als dumm beschimpft wurde und mich somit an den Abteilungsleiter wenden musste...hat zwar auch nicht viel gebracht in Bezug auf die Kollegin die wohl durch ein popliges Handbuch angelehrnt wurde, doch konnte man mir dann wenigstens mal ne Aussage geben!

Es gab eine nette Dame vor Ort in einem Telekom/T.Punkt Laden und selbst sie war über den Service ihres Arbeitgebers schockiert und völligst sprachlos. Doch war sie die einzigst nette und hilfsbereite in der ganzen kleinen Telekom Welt.

Ich befinde mich selber als Angestellte in einem Dienstleistungsunternehmen, mit weit über 7.000 Mitarbeitern und weiter über 150.000 Kunden und ja auch hier passieren Fehler, doch würde mein Chef einmal einen solchen Ton und eine solche Arbeitseinstellung von mir erleben, könnte ich kurzerhand so denke ich mein schönes Büro verlassen....was richtig wäre!

Danke für Deine Meinung und Deine Aufklärung.
Sicher bin ich technisch nicht so versiert, dass ich alles richtig verstanden habe und sicher werde ich auch Dinge vertauscht haben, doch sind es nun mal FAKTEN die ich auch schriftlich aufweisen kann, dass weder die Telekom, noch Arcor in der Lage waren über Monate hinweg ein ganz kleines Problem zu lösen.

Ich vermute sogar, dass die netten Mitarbeiter der beiden Unternehmen noch nicht mal was dafür können, denn die bekommen wahrscheinlich eine kleine Einarbeitung mit Standard Problemen vertraut gemacht werden...

Doch wie gesagt...die Handhabung war das aller letzte und ich bin in meinem Wohngebiet nicht die einzige mit diesen Problemem gewesen!

Liebe Grüsse
Menü
[3.1.1] melancholic antwortet auf Pinky1979
02.05.2005 13:27
Hi!

Mein eigenes Leid mit Arcor habe ich ja nun oft genug hier geklagt aber mir fällt ein, daß Bekannte von mir ebenfalls mit denen Probleme hatten..
Arcor braucht einfach mal wenigstens zwei Monate um einen Anschluß zu legen oder besser schalten, die gute alte Telekom zwei Wochen..
Gute Preise von Arcor hin oder her: Wer monatelang ohne Telefon auskommt ist gut bedient, ich jedenfalls hatte die Nase voll und habe gekündigt, genau wie meine Bekannten die jetzt wieder der der teuren Telekom Kunde sind..

In diesem Sinne..

Gruß -Mel.
Menü
[3.1.1.1] dirkarchut antwortet auf melancholic
03.05.2005 19:50
Wird aber jedem gesagt das es bis zu 8 Wochen gehen kann. Hängt damit zusammen das man erstmal 2 Wochen wiederrufsrecht hat, da passiert garnix (Telekom ignoriert das Wiederrufsrecht). Dann muß die letze Maile und der Port bei Telekom bestellt werden. Arcor hat eigene Leitungen außer letze Maile. Und das Telekom sich da nicht unbedingt beheilt Arcor kunden schnell zu bearbeiten , versteht sich von Selbst, und natürlich sollte Arcor im Kaufmänischen was verbessern. Aber 8 Wochen sind normal.DEswegen sage ich allen bekannten bei Umzug Arcor mindestens 4 Wochen vorher Bescheid zu geben , besser wären 6. Bei meinem Kumpel wurde bei umzug Dsl Leitung vergessen, hatte er aber dann 2 Wochen Später sofort bekommen, mit einer Gutschrieft von 50 Euro (Wiedergutmachung).

Ich bin sehr zufrieden mit Arcor hab Arcor Isdn + Dsl 3000. Und nach Schaltung nie mehr Probleme nur das Rechnung nur noch Halb so hoch war wie bei Telekom. Und meine ganzer Bekanntenkreis ist auch schon bei Arcor und alle zufrieden. Und an 15 min Warteschleife Hotline haben wir uns alle schon gewöhnt *Smile*

Wie gesgat das sind alles Einzellfälle die es bei Telekom auch gibt. Nur 1 % von 3 Millionen Kunden wo Arcor schon hatt, sind halt auch eine ganze Menge und die Finden sich hier wieder in den Foren.

Aber geht mal ins Telekom Forum da geht es genauso zu. Es ist kein Anbieter besser oder schlechter , nur eben Billiger oder Teurer.

LG
Menü
[4] guenna antwortet auf Robout
26.05.2005 19:33
Es ist ja schon tröstlich zu wissen, daß man nicht alleine auf die Nase gefallen ist. Mir geht es wie vielen hier im Forum.

Am 30.Januar 2005 habe ich den Antrag gestellt, von t-online zu arcor aus den ja bekannten Kostengründen zu wechseln. In der Zwischenzeit bekam ich viele Trostbriefe von arcor mit dem Versprechen eines finanziellen Ausgleich der Ihnen ja sicher bekannt ist. Am 18.Mai 2005 sollte die Freischaltung erfolgen,
was letztlich auch geschah. aber jetzt begann der Kreuzweg.
Ab sofort bis zum 23.Mai war das telefonieren nicht mehr möglich.
Zwischenzeitlich begann der Zirkus mit der Hotline die ich nur über mein Handy erreichen konnte,20 -25 Minuten warten oder überhaupt nicht erreichbar. Einmal wurde ich von einem sogenannten Kundenbetreuer so gemein frech behandelt, daß ich im Moment erwogen hatte mit einem Rechtsanwalt gegen arcor vorzugehen. Ich habe danach versucht außerhalb der Hauptverkehrszeiten einmal um 23 Uhr anzurufen, jedoch vergeblich. Dann versuchte ich es gegegen 6.30 Uhr morgens,nach 15 Minuten Anwahlzeit, meldete sich eine verschlafene Männerstimme die sauer über meinen Anruf war und Ahnung gleich 0
hatte.

Es gab mal einen Schlager " wärst du doch in Düsseldorf geblieben"genau so könnte ich heute singen,wärst du doch bei der t-online geblieben.

Nun muß man sich mit seinem Schicksal 24 Monate abfinden, mit dem Trost nicht alleine zu sein.

Grüße Guenna
Menü
[4.1] dirkarchut antwortet auf guenna
26.05.2005 19:45
Benutzer guenna schrieb:
Es ist ja schon tröstlich zu wissen, daß man nicht alleine auf die Nase gefallen ist. Mir geht es wie vielen hier im Forum.

Am 30.Januar 2005 habe ich den Antrag gestellt, von t-online zu

Von Telekom zu Arcor


arcor aus den ja bekannten Kostengründen zu wechseln. In der Zwischenzeit bekam ich viele Trostbriefe von arcor mit dem Versprechen eines finanziellen Ausgleich der Ihnen ja sicher bekannt ist. Am 18.Mai 2005 sollte die Freischaltung erfolgen, was letztlich auch geschah. aber jetzt begann der Kreuzweg. Ab sofort bis zum 23.Mai war das telefonieren nicht mehr möglich.

Also das sind Einzelfälle die hier halt zusammengefasst sind im Forum. Alle bis auf einen von meinen Bekannten, ging der Wechsel Ohne Probleme. Gehe mal in Telekom und T-Online Forum, da gibt es genauso solche fälle auch zu hauf.
Zwischenzeitlich begann der Zirkus mit der Hotline die ich nur über mein Handy erreichen konnte,20 -25 Minuten warten oder überhaupt nicht erreichbar. Einmal wurde ich von einem sogenannten Kundenbetreuer so gemein frech behandelt, daß ich im Moment erwogen hatte mit einem Rechtsanwalt gegen arcor vorzugehen. Ich habe danach versucht außerhalb der Hauptverkehrszeiten einmal um 23 Uhr anzurufen, jedoch vergeblich. Dann versuchte ich es gegegen 6.30 Uhr morgens,nach 15 Minuten Anwahlzeit, meldete sich eine verschlafene Männerstimme die sauer über meinen Anruf war und Ahnung gleich 0 hatte.

Meine standart Wartezeit ist immer ca 15 Min, was mich aber auch net Stört Weil ist Kostenlos. T-Online hatt 0180 Nummern, bei Technischen Fragen teilweise sogar 0190 Nummern , und auch als Warteschleife. Das mit der 0 Ahnung hatte ich auch schon 2 bis 3 Mal, und einmal eine Unfreundliche. Aber so etwas gibt es bei jedem Call-Center auch bei Telekom und T-Online.

Es gab mal einen Schlager " wärst du doch in Düsseldorf geblieben"genau so könnte ich heute singen,wärst du doch bei der t-online geblieben.

Nun muß man sich mit seinem Schicksal 24 Monate abfinden, mit dem Trost nicht alleine zu sein.

Grüße Guenna

Ich gehe mal davon aus , das Deine Dsl Leitung und Telefonleitung mittlerweile Funktioniert. Wenn nicht schreibe doch mal mal eine Mail an mich, vielleicht kann ich helfen. Habe nämlich schon viel über Freundschaftswerbung vermittelt und deshalb schon viel mit Hotline zu tun.

P.s wie gesagt bis auf Einen, hatt es bei jedem ohne Probleme bis zum heutigen Tag Funktioniert , und keiner von denen will auch nur ums vere.... zur Telekom zurück.
Menü
[4.1.1] coolboy_2000 antwortet auf dirkarchut
08.06.2005 22:02
Also das mit dem Call Center wo die PC´s nicht gehen könnte das sein, wo ich gerade angefangen habe zu arbeiten. Das Probleme besteht darin, dass mehrere neue PC´s auf den gleichen Server zugreifen möchten und der in die Kniee ging. Das Problem wurde aber mittlerweile behoben. Das wir teilweise keine Ahnung haben stimmt nur zum Teil. Bei uns sitzen genug fähige Mitarbeiter. Das Problem besteht darin ,dass uns Arcor nicht alle Tools zur Verfügung stellt und wir diese teilweise nicht kennen und wir deshalb nicht wissen, dass es doch Lösungen für die Kunden gibt. Das nervt mich auch sehr doll. Der "andere Mitarbeiter hat mir gesagt, dass sie mir helfen können". Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Mitarbeiter im Arcor Call Center dem Kunden hätten weiterhelfen können, mir sind aber die Hände gebunden, weil mir das komplette System nicht zur Verfügung steht.
Des weiteren habe ich täglich mit Kunden zu tun den DSL versprochen wurde, aber aufgrund der Dämpfung keines bekommen können. Der Härteste Fall war eine Dämpfung von 67db. DSL ist bis ca. 46 db möglich. Und aus dem ISDN Vertrag kommt man wirklich nicht raus. Und täglich muss ich mich entschuldigen das Arcor so ein "Mist" verbockt. Und das dem Kunden erklären ist nicht gerade einfach. Was mir aber immer wieder auffällt ist, dass sich die Call Center Agents von den externen Dienstleistern mehr Mühe geben als die Mitarbeiter von Arcor. Das bekomme ich täglich zu hören, "der Mitarbeiter vor ihnen wollte oder konnte mir nicht weiterhelfen, sie haben mir wenigstens ein wenig geholfen und haben sich Mühe gegeben". Dann schaue ich immer nach wer der vorherige Mitarbeiter war und sehe, dass es jemand von Arcor war. Die Arcor Mitarbeiter sind nämlich einen höheren Druck ausgesetz als wir. Die müssen mnämlich mehr Calls am Tag schaffen und deshalb dürfen die Gespräche nicht solange dauern.

P.S. Mein Anschluss hätte nur 3,5 Wochen gedauert, aber der T-COM Techniker kam auch 2 mal nicht bei mir. 3 Woche später hat es denn doch noch geklappt
Menü
[4.1.1.1] SL55 antwortet auf coolboy_2000
09.06.2005 09:22
Das generelle Problem beim Wechsel von einem Vollanschlssanbieter zum anderen:-)! Immer sind mehr Unternehmen als eines beteiligt. Denke Arcor hat das Problem Telekom bereits besser unter Kontrolle. Wenn jemand jedoch von M-Net und Co. zu Arcor wechselt sind plötzlich drei im Spiel. Arcor (will den neuen Anschluss schalten), Telekom (muss die TAL freigeben und die Nummern portieren), der andere Anbieter (muss dich aus seinem Vertrag raus lassen und das Ganze absegnen). Das es beim Anbieterwechsel daher zu problemen und längeren Wartezeiten kommen kann - das ist verständlich...

Mein Wechsel verlief einwandfrei. Antrag - 3 Tage später bestätigt und 14 Tage später den Freischalttermin bekommen, dann Endgeräte bekommen und etwa 1Monat nach Antragsstellung war ich im Arcor Netz. Die Umschaltung dauert nicht mal 30Min - ich habe gar nichts mitbekommen :-)!

Auch wenn hier viele "Finger weg von Arcor" schreiben - letzlich ist es doch so das nur jene schreiben, welche Probleme hatten, die Millionen zufriedener Kunden jedoch seltenst.


Mich überzeugt Arcor aufgrund:

- des günstigen Preises
- der top Verbindungsqualitäten
- kundenfreudnlicher Sekundentakt
- Echte ISDN Flatrate / kostenlose Interngespräche
- dem fähigen und hilfsbereiten Service (wenn man mal durch gekommen ist :-))

Ich bin schon gespannt wie sich die neue Operation Preis auswirken wird. Laut Gerüchteküche bekommen wir ja bald 5€ Flat 2Mbit und eine Telefonflat zwischen 10€ und 15€ -- statt der 20€. Wie auch immer - ich bin zufrieden und kann einen Wechsel nur jedem empfehlen :-)

Wenn ich mir Vorstelle wie lange es bei der Telekom dauern würde einen Anschluss zu übernemen..... brauchen die doch schon 2Wochen für die Schaltung ohne Tal etc. mieten zu müssen....
Menü
[4.1.1.1.1] dirkarchut antwortet auf SL55
09.06.2005 09:51
Benutzer SL55 schrieb:
Das generelle Problem beim Wechsel von einem Vollanschlssanbieter zum anderen:-)! Immer sind mehr Unternehmen als eines beteiligt. Denke Arcor hat das Problem Telekom bereits besser unter Kontrolle. Wenn jemand jedoch von M-Net und Co. zu Arcor wechselt sind plötzlich drei im Spiel. Arcor (will den neuen Anschluss schalten), Telekom (muss die TAL freigeben und die Nummern portieren), der andere Anbieter (muss dich aus seinem Vertrag raus lassen und das Ganze absegnen). Das es beim Anbieterwechsel daher zu problemen und längeren Wartezeiten kommen kann - das ist verständlich...

Mein Wechsel verlief einwandfrei. Antrag - 3 Tage später bestätigt und 14 Tage später den Freischalttermin bekommen, dann Endgeräte bekommen und etwa 1Monat nach Antragsstellung war ich im Arcor Netz. Die Umschaltung dauert nicht mal 30Min - ich habe gar nichts mitbekommen :-)!

Auch wenn hier viele "Finger weg von Arcor" schreiben - letzlich ist es doch so das nur jene schreiben, welche Probleme hatten, die Millionen zufriedener Kunden jedoch seltenst.

Genau das ist das was ich immer zu Vermitteln versuche :-)


Mich überzeugt Arcor aufgrund:

- des günstigen Preises
- der top Verbindungsqualitäten
- kundenfreudnlicher Sekundentakt
- Echte ISDN Flatrate / kostenlose Interngespräche
- dem fähigen und hilfsbereiten Service (wenn man mal durch gekommen ist :-))

Ich bin schon gespannt wie sich die neue Operation Preis auswirken wird. Laut Gerüchteküche bekommen wir ja bald 5€ Flat 2Mbit und eine Telefonflat zwischen 10€ und 15€ -- statt der 20€. Wie auch immer - ich bin zufrieden und kann einen Wechsel nur jedem empfehlen :-)

Wenn ich mir Vorstelle wie lange es bei der Telekom dauern würde einen Anschluss zu übernemen..... brauchen die doch schon 2Wochen für die Schaltung ohne Tal etc. mieten zu müssen....