Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Call by call über Arcor


02.01.2004 11:00 - Gestartet von nizzi
Hallo Leser,
ich bin in Köln umgezogen und brauche einen komplett neuen Telefonanschluss(kein Voranschluss).Da Arcor von den Grund- und Anmeldekosten sehr günstig ist wollte ich mich für dieses Unternehmen entscheiden.Ich habe leider noch keine konkreten Antworten auf folgende Fragen:
1. Gibt es call by call Nummern die über Arcor funktionieren?Ausser prepaid karten.Wenn ja welche?
2. Kann man z.B. eine Tiscali Flatrate über Arcor benutzen?
Vielen Dank im voraaus.

mfg
nicholas
Menü
[1] ThomasB antwortet auf nizzi
02.01.2004 11:08
Benutzer nizzi schrieb:
Hallo Leser, ich bin in Köln umgezogen und brauche einen komplett neuen Telefonanschluss(kein Voranschluss).Da Arcor von den Grund- und Anmeldekosten sehr günstig ist wollte ich mich für dieses Unternehmen entscheiden.Ich habe leider noch keine konkreten Antworten auf folgende Fragen:
1. Gibt es call by call Nummern die über Arcor funktionieren?Ausser prepaid karten.Wenn ja welche? 2. Kann man z.B. eine Tiscali Flatrate über Arcor benutzen?
Vielen Dank im voraaus.

mfg
nicholas

Hallo Nicolas !

1. Call-by-Call ist nicht möglich.
2. Tiscali hat meines Wissens einen T-DSL-Anschluss als Voraussetzung. Arcor vermarktet verständlicherweise keine Produkte der Konkurenz. Du kannst aber bei auch bei Arcor einen DSL-Anschluss haben. Arcor bietet sogar noch eine ISDN-Flat an (nur Info, da kein interessantes Angebot).

Viele Grüsse aus Köln von einem zufriedenen Arcor-Kunden
Menü
[2] webfalke antwortet auf nizzi
02.01.2004 11:13
Benutzer nizzi schrieb:
Hallo Leser, ich bin in Köln umgezogen und brauche einen komplett neuen Telefonanschluss(kein Voranschluss).Da Arcor von den Grund- und Anmeldekosten sehr günstig ist wollte ich mich für dieses Unternehmen entscheiden.Ich habe leider noch keine konkreten Antworten auf folgende Fragen:
1. Gibt es call by call Nummern die über Arcor funktionieren?Ausser prepaid karten.Wenn ja welche? 2. Kann man z.B. eine Tiscali Flatrate über Arcor benutzen?
Vielen Dank im voraaus.

mfg
nicholas

kann leider nur die ertste Frage beantworten.cbc ist nur zur TK möglich.
Menü
[2.1] nizzi antwortet auf webfalke
02.01.2004 11:18
danke erstmal für die schnelle antwort.
habe dieses in einem anderen thread gefunden:

Hö?
Also, ich nutze für's Call-by-Call von meinem Arcor-Anschluß aus die 01801058. Die ist mit 2,5 Cent/Minute tagsüber glatt halb so teuer wie der Normaltarif von Arcor. Insofern kann davon, daß man bei einem Telekom-Alternativanbieter kein Call-by-Call brauche, keine Rede sein.

sind 0180nummern keine richtigen call by call nummern?
oder teurer?


Menü
[2.1.1] Sir John antwortet auf nizzi
02.01.2004 11:26
Benutzer nizzi schrieb:
danke erstmal für die schnelle antwort.
habe dieses in einem anderen thread gefunden:

Hö?
Also, ich nutze für's Call-by-Call von meinem Arcor-Anschluß aus die 01801058. Die ist mit 2,5 Cent/Minute tagsüber glatt halb so teuer wie der Normaltarif von Arcor. Insofern kann davon, daß man bei einem Telekom-Alternativanbieter kein Call-by-Call brauche, keine Rede sein.

sind 0180nummern keine richtigen call by call nummern?

Streng genommen nein. Rein technisch gesehen ist es Anrufweiterleitung, auf neuhochdeutsch auch "Callthrough" genannt. Macht aber im Ergebnis keinen Unterschied.

oder teurer?

Teils, teils. Kommt drauf an, mit welchen der 1000 Call-by-Call-Anbietern du vergleichst.


Menü
[2.1.1.1] nizzi antwortet auf Sir John
02.01.2004 11:38
ok,
aber diese nummern kann man über arcor anrufen?
Menü
[2.1.1.1.1] d-dorfer antwortet auf nizzi
02.01.2004 11:47
Benutzer nizzi schrieb:
ok, aber diese nummern kann man über arcor anrufen?

Hatte mal Arcor-Anschluss: Am Anfang ging's, später waren sie gesperrt. Ich würde mich nicht darauf verlassen. Wenn Dir die echte DSL-Flat wichtiger ist als günstige Telefonpreise, ok, ansonsten besser T-Com mit Pres./cbc.
Menü
[2.1.1.2] wuffwuff antwortet auf Sir John
06.01.2004 14:10
Hallo,

habe gerade die Nummer von meinem DTAG-Anschluss ausprobiert. Bei mir kam nur die Ansage Dienst nicht erreichbar.Kann mir das einer erklären?
Außerdem: Hat die regulierungsbehörde nicht diese Call by Call-Nummern verboten und nur noch die 010xy zugelassen?



Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer nizzi schrieb:
danke erstmal für die schnelle antwort. habe dieses in einem anderen thread gefunden:

Hö?
Also, ich nutze für's Call-by-Call von meinem Arcor-Anschluß aus die 01801058. Die ist mit 2,5 Cent/Minute tagsüber glatt halb so teuer wie der Normaltarif von Arcor. Insofern kann davon, daß man bei einem Telekom-Alternativanbieter kein Call-by-Call brauche, keine Rede sein.

sind 0180nummern keine richtigen call by call nummern?

Streng genommen nein. Rein technisch gesehen ist es Anrufweiterleitung, auf neuhochdeutsch auch "Callthrough" genannt. Macht aber im Ergebnis keinen Unterschied.

oder teurer?

Teils, teils. Kommt drauf an, mit welchen der 1000 Call-by-Call-Anbietern du vergleichst.


Menü
[2.1.2] Aupi1 antwortet auf nizzi
05.01.2004 08:37
Benutzer nizzi schrieb:
danke erstmal für die schnelle antwort.
habe dieses in einem anderen thread gefunden:

Hö?
Also, ich nutze für's Call-by-Call von meinem Arcor-Anschluß aus die 01801058. Die ist mit 2,5 Cent/Minute tagsüber glatt halb so teuer wie der Normaltarif von Arcor. Insofern kann davon, daß man bei einem Telekom-Alternativanbieter kein Call-by-Call brauche, keine Rede sein.

sind 0180nummern keine richtigen call by call nummern?
oder teurer?



Hi Nizzi,

Bei 01801058 kommt bei mir nur die Ansage: "Dienst oder Dienstmerkmal nicht verfügbar", Funktioniert die o.g. Nummer aktuell noch bei Dir?

Aupi
Menü
[3] gungel antwortet auf nizzi
06.01.2004 14:22
Hallo,

ich stand Ende des letzten Jahres vor der gleichen Überlegung, wie Du. Nach vielem 'hin und her' habe ich mich für folgende Lösung entschieden.

1. O2-Genion
2. DSL-Zugang über www.broadnet-mediascape.de (Flat inkl. Anschlusspreis 39,-Euro)
3. VoIP www.call-by-ip.de um kostenlos bzw. ab 1,9Cent/Minute zu telefonieren.


MfG

Stefan Schemel


www.fon-shop.info
Menü
[3.1] Sir John antwortet auf gungel
06.01.2004 15:55
Benutzer gungel schrieb:
Hallo,

ich stand Ende des letzten Jahres vor der gleichen Überlegung, wie Du. Nach vielem 'hin und her' habe ich mich für folgende Lösung entschieden.

1. O2-Genion
2. DSL-Zugang über www.broadnet-mediascape.de (Flat inkl.
Anschlusspreis 39,-Euro)
3. VoIP www.call-by-ip.de um kostenlos bzw. ab 1,9Cent/Minute
zu telefonieren.


MfG

Stefan Schemel


www.fon-shop.info


Meine Überlegungen gehen in dieselbe Richtung. Internet: Über Glasfaser bei geliehenem Kabelmodem ohne Zeit- und Volumenbegrenzung für 15 Euro im Monat. Telefon: Z.Zt. noch Analoganschluß mit div. Komfortmerkmalen für 14,80 im Monat. Handy: Z.Zt. noch E-Plus T&M Aktionstarif mit Gesprächen zum Handy für 15 Ct./Min. und Quasi-Flatrate am Wochenende. Alternative: Telefonieren über's Internet (z.B. Nikotel) und Erreichbarkeit durch "virtuelle Festnetznummer" (Genion Home - und mit Mobile Option ganz gute Tarife zum Handy). Habe VoIP auf der CeBIT 2003 am Stand von Net2Phone - die verkaufen auch Calling Cards mit IDT drauf - ausprobiert, die Qualität hat mich aber nicht begeistern können.
Menü
[3.2] nizzi antwortet auf gungel
07.01.2004 17:26
beiden danke für die info,

habe noch kein arcor, deshalb kann ich die nummer auch nicht bestätigen.

gruß
nizzi
Menü
[3.2.1] padrino antwortet auf nizzi
08.01.2004 03:31
Hi,

also hier (Saarbrücken) geht die 01801058 (noch?). Allerdings sind die Kosten dafür tagsüber doch 4,2ct/min und nicht 2,5ct/min?!
Also, ich habe mich für Arcor entschieden, da ich so günstig DSL1500-Flat kommen wollte...
Ich versuche meine Telekommunikation jetzt auf "ab 18h" und Sonntags zu verlegen. Und wenn es mal nicht anders geht, dann sind 4,2ct (01801er Nummer) bzw. 4,5ct/min auch nicht so schlimm. Da müsste ich schon viel telefonieren um die Ersparnis zur T-kom wieder zu verlieren.
Für Telefonate benutze ich bis vor kurzen Transglobe, die Karte ist nun leer, da werd ich mich wohl mal neu umgucken.

CU,
Mario
Menü
[3.2.1.1] gungel antwortet auf padrino
11.01.2004 12:22
Hi,

wenn Du eine DSL1500-Flat hast kannst Du problemlos das 'Voice-over-IP'-Angebot von nikotel ( www.call-by-ip.de) nutzen.
Ich nutze die Möglichkeit 'kostenlos über das Internet zu telefonieren' bzw. für 1,9Cent/Min ins deutsche Festnetz bereits seit September 03. Das Angebot von nikotel ( www.call-by-ip.de) hat meine Erwartungen an Qualität und Verfügbarkeit bei weitem übertroffen.

Viele Grüße

Stefan


Benutzer padrino schrieb:
Hi,

also hier (Saarbrücken) geht die 01801058 (noch?). Allerdings sind die Kosten dafür tagsüber doch 4,2ct/min und nicht 2,5ct/min?!
Also, ich habe mich für Arcor entschieden, da ich so günstig DSL1500-Flat kommen wollte...
Ich versuche meine Telekommunikation jetzt auf 'ab 18h' und Sonntags zu verlegen. Und wenn es mal nicht anders geht, dann sind 4,2ct (01801er Nummer) bzw. 4,5ct/min auch nicht so schlimm. Da müsste ich schon viel telefonieren um die Ersparnis zur T-kom wieder zu verlieren.
Für Telefonate benutze ich bis vor kurzen Transglobe, die Karte ist nun leer, da werd ich mich wohl mal neu umgucken.

CU,
Mario
Menü
[3.2.1.1.1] thofroe antwortet auf gungel
23.01.2004 11:40
Auch ich nutze die Internettelefonie von nikotel, allerdings an einem normalen DSL-Anschluß. Dieser reicht vollkommen aus.
Mit einer 1500er Flatrate ist man dann sozusagen übermotorisiert und hat erhebliche Reserven.

Ideal ist diese Möglichkeit für Arcor-Vollkunden. Diese können ja die preiswerteren Telefontarife per Preselektion oder Call by Call nicht nutzen. Eine Alternative ist die Internettelefonie mit nikotel. Damit kann man neben den kostenlosen netzinternen Gesprächen auch für nur 1,9 Cent / Min in das normale deutsche Telefonnetz telefonieren - bei sekundengenauer Abrechnung.