Thread
Menü

Gute Erfahrungen mit 1&1?


01.10.2008 23:54 - Gestartet von Rockfirm Bear
Hallo,
wer hat schon (zumindestens weitgehend) gute Erfahrungen mit 1&1 Surf&Phone gemacht?

Wenn Ihr nur schlechte Erfahrungen gemacht habt, haltet Euch hier bitte zurück. Grund: Über solche Fälle kann man sich hier im Forum zu genüge umlesen. Manche Fälle lassen auch einen komischen Gesamteindruck entstehen. Und man weiß nie, in wiefern der Kunde da selbst Schuld war.
Glaubt man einer Umfrage von Stiftng Warentest von Anfang '07, so haben die meisten Anbieter schlechten Support. Aber wie die Kandiaten gewählt wurden steht nicht dabei - war vielleicht freiwillig und es haben wie so oft nur die Teil genommen, die meckern wollten.

Weitere Info: Ich bin Bestandskunde von 1&1 und habe einen 3DSL-Anschluss, aber die Telefonate liefen weitgehend über Telekom. Das soll jetzt ein Paket werden - spart 30-40€/Monat.

Danke für Eure Antworten!
Menü
[1] myselfme antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 00:59
Laß Dich einfach nicht verunsichern ! Die Einträge in Foren spiegeln im Großen und Ganzen vielleicht max 2 % der Kunden wieder.
Die unbedeutende Zahl von vielleicht 98 % der zufriedenen Kunden wird sich eher nur ausnahmsweise hier verirren - und wenn sie sich dann hier outen werden sie meist als Werber oder Mitarbeiter beschimpft.
Ich arbeite im technischen Service eines DSL-Anbieters (nicht 1u1 oder UI) und glaube daher behaupten zu dürfen, dass es nahezu überall das gleiche Problem ist:
Desto weniger jemand lesen kann, desto mehr kann er / sie falsch schreiben. Desto weniger Zusammenhänge jemand begreift, desto lauter (und dummfrecher) kämpft er / sie oft für die Schuld des Anderen.
Und wenn man noch so bemüht ist, Kunden deren bester Freund RA ist oder Chefredakteur bei der BILD kann man nicht helfen !
Verständigen Menschen dagegen kann man selbst dann helfen, wenn sie für das Problem nun gar nichts können - RA können selten mit einem Schraubendreher umgehen...
Kopf hoch, passendes Angebot suchen und...
... geniessen !
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf myselfme
02.10.2008 09:15
Benutzer myselfme schrieb:

Laß Dich einfach nicht verunsichern ! Die Einträge in Foren spiegeln im Großen und Ganzen vielleicht max 2 % der Kunden wieder.

Du möchtest dir bestimmt mal http://www.heise.de/ct/tv/artikel/65578 durchlesen und dann deine Aussage von den 2% vielleicht noch einmal überdenken. (Zitat: "Mehr als die Hälfte der in der c't-Redaktion auflaufenden Beschwerden über DSL-Provider betreffen 1&1.". D. h. allein über 1&1 gibt es mehr Beschwerden als über *alle* anderen Provider zusammen!)

Und weil wir schonmal dabei sind: https://www.teltarif.de/arch/2008/kw39/... und http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20081004/#116663 sind vielleicht auch ganz lesenswert.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1] myselfme antwortet auf niknuk
02.10.2008 10:01
@ niknuk: Du hast das VoIP-Gefrickel vergessen ! Aber im Ernst, das mit den Links empfinde ich als arglistige Täuschung. Man google mal nach "Betrug durch Telekom", "Telefonie bei Alice" oder auch "Abzo... freenet" - und entscheide sich dann noch für einen Anbieter ?!
Sicher hat man im Internet hervorragende Möglichketen etwas gegen Etwas zu finden (so gesehen wohl das Beste was den Deutschen passieren konnte, das WWW). Hier jedoch ein objektives Bild zu finden kostet eine Menge Links und Zeit. Als positiv denkender Mensch würde ich da lieber den Selbstversuch starten. Da ich allerdings für die Konkurrenz arbeite wohl eher nicht bei 1u1, aber das ist ein persönlicher Grund
Menü
[1.1.1.1] CGa antwortet auf myselfme
02.10.2008 10:22
Benutzer myselfme schrieb:
@ niknuk: Du hast das VoIP-Gefrickel vergessen ! Aber im Ernst, das mit den Links empfinde ich als arglistige Täuschung. Man google mal nach "Betrug durch Telekom",
"Telefonie bei Alice" oder auch "Abzo...
freenet" - und entscheide sich dann noch für einen Anbieter ?!
Sicher hat man im Internet hervorragende Möglichketen etwas gegen Etwas zu finden (so gesehen wohl das Beste was den Deutschen passieren konnte, das WWW). Hier jedoch ein objektives Bild zu finden kostet eine Menge Links und Zeit. Als positiv denkender Mensch würde ich da lieber den Selbstversuch starten. Da ich allerdings für die Konkurrenz arbeite wohl eher nicht bei 1u1, aber das ist ein persönlicher Grund

Leider wird im Internet auch viel zu viel gemotzt und wenn man mal was positives schreibt ist man Mitarbeiter des Unternehmes oder "bezahlter Händler". Und wenn man was negatives schreibt ist man MA des Konkurrenz! ;-) Myselfme das hat jetzt nichts mit dir zu tun.

cu ChrisX
Menü
[1.1.1.1.1] Rockfirm Bear antwortet auf CGa
02.10.2008 13:21
Benutzer CGa schrieb:
Leider wird im Internet auch viel zu viel gemotzt und wenn man mal was positives schreibt ist man Mitarbeiter des Unternehmes oder "bezahlter Händler". Und wenn man was negatives schreibt ist man MA des Konkurrenz! ;-) Myselfme das hat jetzt nichts mit dir zu tun.

cu ChrisX

Ja, da hast Du recht ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 13:35
Benutzer Rockfirm Bear schrieb:
Benutzer CGa schrieb
Leider wird im Internet auch viel zu viel gemotzt und wenn man mal was positives schreibt ist man Mitarbeiter des Unternehmes oder "bezahlter Händler". Und wenn man was negatives schreibt ist man MA des Konkurrenz! ;-)

cu ChrisX

Ja, da hast Du recht ;-)

aha, noch ein mitarbeiter :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Rockfirm Bear antwortet auf Beschder
02.10.2008 13:42
Benutzer Beschder schrieb:
Ja, da hast Du recht ;-)

aha, noch ein mitarbeiter :-)

Jaja, die Konkurrenz :-D
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 13:48
Benutzer Rockfirm Bear schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
Ja, da hast Du recht ;-)

aha, noch ein mitarbeiter :-)

Jaja, die Konkurrenz :-D

ich habs gewusst, ja, ich habs gewusst! donnerwetter, wusst ichs doch.
Menü
[1.1.1.2] niknuk antwortet auf myselfme
02.10.2008 10:31
Benutzer myselfme schrieb:
Aber im Ernst, das mit den Links empfinde ich als arglistige Täuschung.

Warum? Teltarif und Heise werden nicht die Unwahrheit behaupten, denn sonst hätten sie schnell eine Klage an der Backe. Arglist kann ich da nirgendwo entdecken. Vor der c't-Redaktion habe ich sogar allergrößten Respekt, denn 1&1 ist Werbe-Großkunde bei denen. Das hält die c't-Redaktion trotzdem nicht davon ab, 1&1 immer wieder in die Pfanne zu hauen, wenn das nötig sein sollte. Nach meinem Empfinden tauchen United-Internet-Unternehmen in der Rubrik "Vorsicht Kunde" so häufig auf wie kein anderer Anbieter.

Man google mal nach "Betrug durch Telekom",
"Telefonie bei Alice" oder auch "Abzo...
freenet" - und entscheide sich dann noch für einen Anbieter ?!

Es gibt keinen fehlerfreien Anbieter, da hast du schon recht. Man kann bei jedem Anbieter auf die Nase fallen. Wenn sich aber über einen bestimmten Anbieter mehr Leute beschweren als über alle anderen Anbieter zusammen (darunter auch "Schwergewicht" T-Online), dann wäre ich mit diesem Anbieter äußerst vorsichtig. Auch wenn es bisher nur eine Stelle gibt, die über die Beschwerden genau Buch führt, nämlich die c't (deren Seriosität ich nicht anzweifle, Begründung s. o.).

Auch mein Anbieter Hansenet/Alice tauchte schon mit einem ziemlich haarsträubenden Fall bei "Vorsicht Kunde" auf:
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/114468

Dabei blieb es dann aber auch. Die Artikel über 1&1 und Schwesterfirmen in "Vorsicht Kunde" kann man dagegen kaum noch zählen.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.2.1] Rockfirm Bear antwortet auf niknuk
02.10.2008 13:40
Die meisten Fälle hätten aber auch vermieden werden können, wenn die Betroffenen die Formulare komplett durchgelesen hätten. Dass 1&1 störrisch bei Kündigungen ist, ist bekannt. Aber welcher Anbieter ist das nicht? Bei der T-Com soll man laut einigen Berichten auch nur schwer raus kommen.

Ich denke, ich mache die Tarifänderung per Telefon, notiere mir aber vorher, was ich genau wissen und bestellen möchte (Infos, Hardware, Tarif, etc.). So muss einem alles wichtige angesagt werden und hat so doch mehr Sicherheit und für komplexere Fragen gleich jemanden zur Hand. Dass die MA einfach Zusatzoptionen buchen, glaube ich nicht. Das wäre dann wirklich Betrug.
Menü
[1.1.1.2.1.1] niknuk antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 16:08
Benutzer Rockfirm Bear schrieb:

Die meisten Fälle hätten aber auch vermieden werden können, wenn die Betroffenen die Formulare komplett durchgelesen hätten.

Gesetzesverstöße wie sie in https://www.teltarif.de/arch/2008/kw39/... (verweigertes Widerrufsrecht bzw. unzureichende Widerrufsbelehrung) und http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20081004/#116663 (Festhalten an einem nicht zustande gekommenen Vertrag) beschrieben wurden, stehen in keinem Formular.

Dass 1&1 störrisch bei Kündigungen ist, ist bekannt.

1&1 ist nicht nur störrisch, sie ignorieren schlicht das BGB.

Aber welcher Anbieter ist das nicht? Bei der T-Com soll man laut einigen Berichten auch nur schwer raus kommen.

Bei der Telekom kommt man in jedem Fall raus, wenn man das Recht dazu hat. Bei den meisten anderen Anbietern auch. Nur 1&1 stellt sich erst einmal quer und der Kunde muss sich dann sein Recht mit anwaltlicher Hilfe verschaffen.

Natürlich ist es schwierig bis unmöglich, aus einem Vertrag herauszukommen, wenn der Anbieter seinen Verpflichtungen korrekt nachkommt. Dann hat man kein außerordentliches Kündigungsrecht und ist folglich für die vereinbarte Mindestlaufzeit gebunden. Das hat aber nichts mit dem zu tun, was 1&1 da abzieht, denn bei den beiden geschilderten Fällen hat der Kunde tatsächlich das Recht, den Vertrag zu beenden (bzw. es ist gar nicht erst ein Vertrag zustandegekommen).

Ich denke, ich mache die Tarifänderung per Telefon,

Ich weiß nicht, ob telefonische Bestellungen so empfehlenswert sind. Von der Beweiskraft her ist es sicher günstiger, ein Papierformular auszufüllen. Das aber geht vermutlich nur bei einem 1&1-Vertreter.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf niknuk
02.10.2008 17:10
Benutzer niknuk schrieb:

Dass 1&1 störrisch bei Kündigungen ist, ist bekannt.

1&1 ist nicht nur störrisch, sie ignorieren schlicht das BGB.


hmm? habe bei 1u1 (okay:bei united-Internet Unternehmen) schon 4 mal gekündigt.
2mal problemlos normal (mit dieser seltsamen Fax-Prozedur) und 2mal ausserordentlich nach Vertragsänderung.


wie bei Mobilfunk oder Abonnements habe ich mir angewöhnt kurzzeitig nach Vertragsabschluss zu kündigen. dann kommen kurz vor Ende automatisch Angebote um evtl. zu Verlängern oder eben bei einem anderen Anbieter die Neukundenkonditionen zu erhalten.
machen ja die meisten so.
Menü
[2] Beschder antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 10:28
Benutzer Rockfirm Bear schrieb:
Hallo, wer hat schon (zumindestens weitgehend) gute Erfahrungen mit 1&1 Surf&Phone gemacht?

hallo,

hast du angst es gibt niemanden der mit 1+1 zufrieden ist oder warum möchtest du deinen anbieter bauchgepinselt haben?

gruss
beschder

Menü
[2.1] Rockfirm Bear antwortet auf Beschder
02.10.2008 13:19
Ich wollte nur mal gefiltert die Meinung von Leuten hören, die mit 1&1 weitgehend klar kommen. Und Angst, dass es kein gutes Auskommen gibt, habe ich nicht.
Menü
[2.1.1] vrinfo antwortet auf Rockfirm Bear
03.10.2008 10:44
Benutzer Rockfirm Bear schrieb:
Ich wollte nur mal gefiltert die Meinung von Leuten hören, die mit 1&1 weitgehend klar kommen. Und Angst, dass es kein gutes Auskommen gibt, habe ich nicht.
Denk nur an die 2 Jahre Vertragsbindung, ein Unternehmen das seine Kunden 2 Jahre an einen Vertrag fesselt, kann nicht seriös sein. Ich habe auch meine Erfahrung mit 1&1 gemacht und bin dank meines Anwalts gut herausgekommen.
Menü
[2.1.1.1] niknuk antwortet auf vrinfo
03.10.2008 11:05
Benutzer vrinfo schrieb:

ein Unternehmen das seine Kunden 2 Jahre an einen Vertrag fesselt, kann nicht seriös sein.

An der Vertragslaufzeit würde ich die Seriosität eines Anbieters nicht festmachen. 24-Monats-Verträge sind durchaus ok, wenn sich beide Vertragsparteien an die Vereinbarungen und vor allem an die Gesetze halten. Außerdem müssen die Konditionen durchschaubar sein und es darf nicht ein Vertragspartner unangemessen benachteiligt werden. Es wäre z. B. auch eine unangemessene Benachteiligung des Anbieters, wenn er den Kunden mit hochwertiger Hardware ausstattet, der Kunde aber schon "Tschüss" sagen kann, lange bevor sich die Kosten für diese Hardware für den Anbieter amortisiert haben.

Es gibt durchaus 24-Monats-Verträge, die diese Bedingungen erfüllen (tatsächlich wäre nach deiner Definition die Mehrheit aller Telekommunikationsanbieter unseriös, was ich aber nicht glauben kann).

An Recht und Gesetz muss sich ein Anbieter allerdings halten, auch juristische Grauzonen sollte er meiden. Tut er es nicht, ist er unseriös, und zwar ganz unabhängig von Mindestvertragslaufzeiten.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.2] spunk_ antwortet auf vrinfo
03.10.2008 19:45
Benutzer vrinfo schrieb:

Denk nur an die 2 Jahre Vertragsbindung, ein Unternehmen das seine Kunden 2 Jahre an einen Vertrag fesselt, kann nicht seriös sein.

Zeitschriftenverlage?
Gasversorger?
Versicherungen?
Sportvereine?(Fitnessstudio)
Mobilfunkanbieter?
Banken?
Menü
[2.1.1.2.1] myselfme antwortet auf spunk_
03.10.2008 20:28
Spätestens wenn die Preise steigen sollten oder die Bedingungen sich verschlechtern werden sehr viele wieder um länger laufende Verträge betteln.
Unmöglich ? Tja, wers glaubt...
Menü
[2.1.1.2.1.1] spunk_ antwortet auf myselfme
03.10.2008 20:33
Benutzer myselfme schrieb:

Spätestens wenn die Preise steigen sollten oder die Bedingungen sich verschlechtern werden sehr viele wieder um länger laufende Verträge betteln.

habe ich schon zweimal so gemacht: die Gepsrächsgebühren für Telefonie wurden um 1ct erhöht und schwupps ging die ausserordentliche Kündigung durch.

das ist die einfachste Lösung um die Bonusgeschenke zu erhalten und trotzdem frühzeitig aus den Verträgen zu kommen.

Unmöglich ? Tja, wers glaubt...

keineswegs - im Gegenteil: das ist sogar teilweise erwünscht.



leider belassen viele Anbieter über die REstlaufzeit die alten Bedingungen wenn man aufgrund der Preiserhöhung ausserordentlich kündigt.
Menü
[2.1.1.2.2] weemex antwortet auf spunk_
03.10.2008 21:33
Zeitschriftenverlage?
Bieten meist Jahresabos.

Gasversorger?
Die Vertragslaufzeit beträgt meist 12 Monate, ist bei manchen Anbietern aber kürzer.

Versicherungen?
Lassen sich meist jährlich kündigen.

Sportvereine?(Fitnessstudio)
Ich kenne keinen Sportverein, an den man sich zwei Jahre binden muss. Privat betriebene Fitnessstudios, die nur Zweijahresverträge anbieten, halte ich für unseriös.

Mobilfunkanbieter?
Bieten tatsächlich oft 2-Jahres-Verträge an, jedoch meist nur, wenn man ein subventioniertes Handy wünscht.

Banken?
Konten lassen sich meist jederzeit kündigen. Dass dies bei langfristigen Geldanlagen anders ist, erklärt sich von selbst.
Menü
[2.1.1.2.2.1] spunk_ antwortet auf weemex
03.10.2008 21:43
Benutzer weemex schrieb:
Zeitschriftenverlage?
Bieten meist Jahresabos.

höherer Subvention - höhere Mindestlaufzeit.
danach meist Kündigung zur nächsten Lieferung

Gasversorger?
Die Vertragslaufzeit beträgt meist 12 Monate, ist bei manchen Anbietern aber kürzer.

es gibt sogar Prepaid-Versorger (Bereich Elektroversorger) mit 12monatiger Vorrauszahlung!
grundsätzlich: je geringer der Preis, desto höher die Mindestlaufzeit.

Versicherungen?
Lassen sich meist jährlich kündigen.

es gibt sogar 5jährige Mindestlaufzeiten!
(früher auch 10 Jahre - diese wurden allerdings aufgrund gesetzlicher Änderung schon nach 5 Jahren kündigungsmöglich)

Sportvereine?(Fitnessstudio)
Ich kenne keinen Sportverein, an den man sich zwei Jahre binden muss. Privat betriebene Fitnessstudios, die nur Zweijahresverträge anbieten, halte ich für unseriös.

es gibt eben Rabatte

Mobilfunkanbieter?
Bieten tatsächlich oft 2-Jahres-Verträge an, jedoch meist nur, wenn man ein subventioniertes Handy wünscht.

eben eben - je nach Art der Subvention ist 2 Jahre Mindestlaufzeit nichts ungewöhnliches.

Banken?
Konten lassen sich meist jederzeit kündigen. Dass dies bei langfristigen Geldanlagen anders ist, erklärt sich von selbst.

auch dabei: bei längeren Laufzeiten erhält der Vertragspartner eine Sicherheit und der andere ertragspartner eben entsprechende Zugaben oder ähnliches.


also vollkommen gewöhnlich diese Art Verträge.
Menü
[3] irish star antwortet auf Rockfirm Bear
02.10.2008 18:53
Na, nach dem ganzen Hin und Her hier mal eine positive Meldung. Bei lief zwar nicht alles glatt, aber mit dem (etwas umständlichen Mail-)Support lief dann alles gut. Die alte Tel.nr. war nicht beim Modem eingerichtet wie versprochen. Das machte bei einem wenig erfahrenen Technik-Bastler Probleme. Weil ich auf Grund der Sache über die Telekom telefoniert habe und das Geld kostete, habe ich nachgefragt, an wen ich mich wenden soll. Daraufhin hieß es, man leite meine Mail weiter - und wenig später hatte ich eine 10-Euro-Gutschrift. Ohne Umstände.

Zum Glück musste ich nichts stornieren. Was man da so liest, machtz einem Angst. Ansonsten läuft alles - Festnetz, Mobilkarte und Internet - ohne Beanstandung. Bin selber überrascht (hatte viel Horror hinter mir mit MaxxOnair), aber vielleicht kommt irgendwann der Hammer ...