Praxis

Mit vistream-Karte unterwegs

Erste Erfahrungen mit den neuen Reise-Discountkarten
Von

Zum Test der Roaming-Funktion reisten wir über Tschechien und die Slowakei nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Auf dem Rückweg durchquerten wir auch Serbien und Österreich. Ein Einbuchen in die Netze in den jeweiligen Ländern mit der Deutschland-IMSI war nicht möglich.

Bei Nutzung der Auslands-IMSI waren in der Tat alle Roamingpartner von E-Plus nutzbar. Dabei erhielten wir zum Teil auch Begrüßungs-SMS, die inhaltlich auf E-Plus-Kunden abgestimmt waren. Die dort angegebenen Rufnummern für Kundenbetreuung oder Mailbox sind naturgemäß für vistream-Nutzer falsch und sind für nicht versierte Kunden durchaus verwirrend. Allerdings wird es nur schwer möglich sein, die Begrüßungs-SMS zu verhindern, da der ausländische Netzbetreiber vistream-Kunden als E-Plus-Nutzer erkennt.

Die telefonische Erreichbarkeit war in allen Ländern und Netzen vergleichbar mit der Verfügbarkeit innerhalb Deutschlands. Es gab keine Einschränkungen und auch die Telefonnummer von Anrufern wurde übermittelt.

Mit Callback zu günstigeren Preisen telefonieren

Abgehende Anrufe auf dem normalen Weg (Eingabe der Rufnummer und Drücken der Hörertaste) waren nur in einigen wenigen Netzen möglich - ähnlich wie bei der Free & Easy-Karte von E-Plus und den Discountern im E-Plus-Netz. Ansonsten hört man eine Ansage des ausländischen Netzbetreibers, der zufolge der gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar oder die Zielrufnummer ungültig sei. Dieser Effekt trat auf unserer Testfahrt unter anderem im slowakischen und ungarischen T-Mobile-Netz oder auch bei tele.ring in Österreich auf.

Allerdings ist es ohnehin nicht ratsam, abgehende Gespräche auf dem herkömmlichen Weg aufzubauen. Die Minutenpreise liegen bei sunsim zwischen 1,49 und 2,99 Euro, während man mit dem vom Anbieter empfohlenen Callback-Roaming schon ab 39 Cent pro Minute plus 19 Cent pro Gespräch vom Ausland nach Deutschland telefonieren kann.

Der Callback wird bei einigen Handy-Modellen auch automatisch ausgelöst, wenn man eine abgehende Verbindung aufbaut. Klappt dies nicht, so muss der Code * 123 * Zielrufnummer # eingegeben und der Anruf mit der grünen Hörertaste ausgelöst werden. Abgesehen von Serbien kamen die angeforderten Callbacks hundertprozentig zuverlässig, während die parallel betriebenen Karten von United Mobile und 09 Mobile ein deutlich schlechteres Bild abgaben. Hier kamen in Ungarn, Rumänien und Bulgarien die Callbacks häufig nicht an.

SMS-Versand klappt nicht immer

Weniger zufriedenstellend war mit vistream die Kommunikation per SMS im Ausland. Hier erhielten wir beim Versuch, eine Kurzmitteilung abzusenden, oft nur eine Fehlermeldung. Lediglich in Österreich klappte der SMS-Versand in allen Netzen ohne Probleme. sunsim hat den Fehler nach eigener Aussage bereits erkannt und will für Abhilfe sorgen. Möglicherweise hängt das SMS-Problem damit zusammen, dass die ausländischen Roamingpartner vistream bzw. dessen Vorwahlbereich +49 1570 noch nicht kennen. Somit ist die Zustellung der Textbotschaften zur SMS-Zentrale des neuen virtuellen Netzbetreibers nicht möglich.

GPRS-Datenverbindungen im Ausland waren während unserer Tests nicht möglich. Das Guthaben konnte dagegen - wie auch im Heimatnetz - über die Kurzwahl * 100 # abgefragt werden. Lediglich in Serbien klappte dies im Netz der Telekom Srbija [Link entfernt] nicht. Dort konnten USSD-Befehle - auch für abgehende Anrufe - überhaupt nicht genutzt werden.

Fazit

Insgesamt macht vistream für Kunden, denen es nur auf das günstige Telefonieren im Ausland ankommt, schon jetzt einen guten Eindruck. Wer dagegen auch per SMS kommunizieren möchte, der muss in vielen Ländern noch mit Einschränkungen leben. Immerhin kamen eingehende Kurzmitteilungen recht zuverlässig an. Schade ist, dass GPRS-Verbindungen in Deutschland sehr teuer und im Ausland gar nicht möglich sind. Abzuwarten bleibt, ob vistream hierfür längerfristig für Abhilfe sorgt.

Weitere Informationen zu den neuen Reise-Prepaidkarten finden Sie auf unserer Infoseite im Rahmen des Reiseratgebers.