Praxistest

KG320S: Der flache Alltags-Allrounder

LGs Design-Handy mit Megapixel-Kamera im Praxiseinsatz
Von Björn Brodersen

Zum weiteren Lieferumfang des KG320S gehören ein USB-Kabel, Stereo-Kopfhörer mit herkömmlichen Klinkenstecker und Fernbedienung, ein Ladekabel, eine CD mit Synchronisations-Software sowie ein Benutzerhandbuch. Beim Einlegen oder späteren Wechseln der SIM-Karte muss angenehmerweise nicht zunächst der Akku entfernt werden. Die Standby-Zeit beträgt laut LG bis zu 200 Stunden, sprechen am Stück kann man mit dem KG320S dagegen nur bis zu 2,5 Stunden. Im Dauermusikbetrieb hielt das Gerät in unserem Test über sieben Stunden durch.

Reibungslose Synchronisation mit dem Laptop

LG KG320S

Die GSM-Empfangsleistung des KG320S ist vergleichbar mit der des Nokia-6230i-Modells. In einem Vergleichstest im E-Plus-Netz wies mal die Displayanzeige des einen Handys, mal die des anderen einen besseren Netzempfang aus. Beide Geräte erreichten im Berliner Stadtgebiet auch in hinteren Räumen von Erdgeschosswohnungen

Die Synchronisation mit dem PC via Bluetooth funktioniert reibungslos, sobald man den richtigen Com-Port gefunden hat. Steht die Kurzstreckenfunkverbindung, können mit wenigen Mausklicks entweder Musiktitel oder auch das Adressbuch oder Termine aus Outlook vom Laptop auf den Speicher des Mobiltelefons oder der SIM-Karte übertragen werden. In puncto Einfachheit können sich andere Handy-Hersteller in dieser Hinsicht von LG noch eine Scheibe abschneiden. Alternativ kann die Datenübertragung auch via USB-Kabel vorgenommen werden.

Fazit

Die Ausstattungsmerkmale lassen erahnen, an welche Zielgruppe sich das KG320S wendet: An Mobilfunkkunden, die ihr Handy vor allem für Telefonieren und den Versand von Nachrichten nutzen, unterwegs den einen oder anderen Schnappschuss mit der Handykamera machen oder kurz eigene MP3-Titel hören und dabei vor allem ein schickes Gerät in den Händen halten wollen. Für das mobile Surfen ist das KG320S mangels schneller Übertragungsmöglichkeit nicht geeignet, höchstens zum Runterladen eines neuen Klingeltons aus den Mobilportalen oder zum Erfragen der Abfahrzeiten der S-Bahn ist es zu gebrauchen. Außerdem lässt schon das kleine Display wenig Freude an langen WAP-Sessions aufkommen.

Kurz gesagt: Mit dem KG320S erhält der Käufer ein schickes alltagstaugliches Handy, das sich problemlos überall verstauen und transportieren lässt - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für höhere Ansprüche ist es dagegen nicht geeignet. Interessant könnte es beispielsweise auch für Besitzer eines leistungsfähigeren Business-Mobiltelefons als zusätzliches Ausgeh-Handy am Abend sein.