Kurzwahlen

Spam-Werbung für Premiumdienste über Mobilfunk-Kurzwahlen (aktualisiert)

Mobilfunknetzbetreiber greifen durch
Von /

Zum Glück für den Endkunden machen die Mobilfunknetzbetreiber das Spiel nicht mit. T-Mobile hatte die Kurzwahl von vorneherein nicht freigegeben - premiumvoice.info spricht freilich davon, dass die Premium-Voice-Nummern "zunächst 'nur' ueber die Netze von O2, Vodafone und EPlus erreichbar" sind.

Vodafone hat die Nummer mittlerweile nach detaillierten Kundenbeschwerden kurzfristig gesperrt. E-Plus teilte der teltarif-Redaktion anfangs mit, man werde sofort gegensteuern und dafür sorgen, "dass unseren Kunden durch dieses Angebot kein Schaden mehr entstehen kann", mittlerweile ist die Rufnummer nach auskunft der Pressestelle des Düsseldorfer Anbieters nicht mehr aus dem E-Plus-Netz erreichbar. Auch der Münchener Anbieter o2 bereite Maßnahmen vor, um seine Kunden zu schützen.

Bundesnetzagentur bittet Betroffene um Mithilfe

Für Rudolf Boll von der Bundesnetzagentur waren diese Nummern neu. Er ermunterte alle Betroffenen, derartige SPAM-Mails oder -SMS mit einer kurzen Beschreibung des Vorgangs, allen Absenderdaten wie Nummer der Kurzmitteilungszentrale oder E-Mail-Headerdaten, dem Hinweis, dass zum Anbieter keine geschäftliche Beziehung besteht und Angabe der Nummern, für die geworben wurde, an die E-Mail-Adresse rufnummernspam@bnetza.de zu schicken. Noch seien solche Vorgänge "nicht gehäuft" aufgetreten.

Für die Anbieter von Mehrwertdiensten, die ihre Dienste über die Telefonrechnung verkaufen möchten, wurde vom Gesetzgeber die Vorwahl 0900 vorgesehen. Hier muss am Anfang der Verbindung eine deutliche und kostenlose Ansage auf den Preis des Angebotes hinweisen, damit ein Anrufer die Chance hat, noch rechtzeitig aufzulegen, bevor der Gebührenzähler zuschlägt.

In den Mobilfunknetzen werden seit Netzstart unter Kurzwahlen teilweise auch Mehrwertdienste angeboten, die sich aber bislang unmittelbar auf das mobile Telefonieren oder damit verbundene Tätigkeiten beziehen. Dies sind beispielsweise Verkehrs- oder Wetterinformationen oder ein reeller Auskunfts- oder Weitermittlungsdienst, der die gefundene Rufnummer auf Wunsch auch per SMS auf das Handy schickt und nur einen einmaligen Aufschlag kostet, wenn man sich wirklich verbinden lässt.