Discounter

Lidl will ALDI-Talk deutlich unterbieten

Branchenkreise rechnen mit Minutenpreisen zwischen 12 und 13 Cent
Von dpa /

Der Lebensmittel-Discounter Lidl will nach Brancheninformationen die Handy-Tarife von ALDI noch einmal unterbieten. Lidl peile in den Verhandlungen mit den Mobilfunkanbietern einen Minutenpreis von 12 bis 13 Cent an, verlautete heute aus den Kreisen. Wie bei ALDI sollen die Lidl-Kunden untereinander für fünf Cent in der Minute telefonieren können.

Die Einzelhandelskette ALDI hatte in der vergangenen Woche in Zusammenarbeit mit dem Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus eine Handy-Prepaidkarte auf den Mark gebracht, mit der man ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze rund um die Uhr für 15 Cent pro Minute telefonieren kann. Eine SMS kostet ebenfalls 15 Cent. Als Reaktion auf den ALDI-Talk-Tarif senkte Marktführer T-Mobile zunächst befristet bis zum 28. Februar die Preise im Prepaid-Tarif Xtra Click & Go. simply, easyMobile.de und klarmobil senkten ebenfalls bis Ende Februar die Preise.

Lidl wolle nun kontern und dränge daher auf ein deutlich besseres Angebot. Allerdings lehnten zumindest einige Mobilfunkanbieter in den Gesprächen mit Lidl den geforderten Minutenpreis ab, da dieser wirtschaftlich nicht darstellbar sei. Es sei nun offen, ob Lidl einen Partner finde, der die Preisvorstellungen des Discounters erfüllen könne, hieß es in den Kreisen. Lidl hatte in der vergangenen Woche bestätigt, Sondierungsgespräche über ein eigenes Mobilfunkangebot zu führen. Eine Lidl-Sprecherin wollte sich heute nicht zu dem angepeilten Minutenpreis äußern.

Der Discounter Plus ist bereits in das Mobilfunkgeschäft eingestiegen. Über seine Internetseiten vertreibt die Gesellschaft zusammen mit debitel light Handy-Verträge. Der Minutenpreis in alle deutschen Netze liegt bei 16 Cent. Eine SMS kostet 11 Cent.