Themenspecial VoIP Überblick

Softphone: Einstieg in die Internettelefonie per PC

Software ermöglicht Einstieg ohne teure Hardware
Von Thorsten Neuhetzki

Freie Software Phoner Grundsätzlich gibt es zwei Varianten von Softphones: Jene, die von den VoIP-Anbietern direkt angeboten werden und jene, die unabhängig von den VoIP-Anbietern nutzbar sind. Vorteil der letzteren Variante: Sie funktioniert nicht nur mit dem Anbieter der Software, sondern mit mehreren Anbietern, so dass sich der Anwender beim Wechsel seines VoIP-Anbieters nicht gleich an eine neue Software gewöhnen muss.

Als bekannteste Software gilt vermutlich Skype. Dahinter verbirgt sich der gleichnamige VoIP-Anbieter, der vor kurzem von ebay übernommen wurde. Der Anbieter bietet seinen Dienst ausschließlich über die eigene Software an, und ist mit Voice-over-IP-Hardware nicht nutzbar. Die Software ermöglicht es den Nutzern, zu anderen Skype-Kunden kostenfrei zu telefonieren. Aber auch alle anderen Telefonanschlüsse können erreicht werden. Hier wird jedoch ein vom Zielanschluss abhängiger Tarif berechnet. GMX NetPhone

Wer mit seiner VoIP-Software nicht nur zu anderen VoIP-Teilnehmern telefonieren möchte, sondern auch ins deutsche Festnetz, der sollte sich aus tariflichen Gründen für das GMX NetPhone entscheiden. GMX berechnet seinen Kunden einen Cent pro Minute für Gespräche ins Festnetz. Auch wer mehr als nur telefonieren will, ist mit dem NetPhone gut bedient: Bei angeschlossener Webcam könnnen auch Bilder zu anderen Teilnehmern übertragen werden. Naturgemäß funktioniert das jedoch nur, wenn auch der andere Teilnehmer die Software benutzt, da die Übertragungsstandards übereinstimmen müssen.

Vom Provider unabhängige Softphone oft mit großer Ausstattung

Auch sipgate bietet seinen Kunden eine eigene Software an. Dabei handelt es sich um eine für den sipgate-Kunden angpasste Version von Xlite [Link entfernt] , einer eigentlich providerunabhängigen Software. Vorteil für den Kunden: Er lädt sich seine persönliche Version herunter und braucht sie nicht mehr zu konfigurieren. Während der Installation werden hier sogar die Lautstärkepegel von Mikrofon und Headset geprüft, so dass das erste Gespräch ohne negative Überaschungen bleibt. x-lite-Software im sipgate-Design

Nutzer, die ihren VoIP-Einstieg etwas anspruchsvoller gestalten wollen, können auf Phoner zurückgreifen. Die deutschsprachige Freeware bietet über die einfache Voice-over-IP-Anwendung hinaus auch noch die Möglichkeit, Gesprächsmitschnitte zu speichern, Anrufe weiterzuleiten und auch den Festnetzanschluss zu verwalten. Es gibt sogar die Möglichkeit, einen softwarebasierten Anrufbeantworter zu aktivieren.

Neben den genannten Anbietern und Softwareherstellern gibt es noch unzählige weitere. So bieten auch Arcor und Purtel eine eigene Software für ihre Internettelefonie an und auch andere Hersteller buhlen um die Gunst der Kunden. Genannt seien hier noch snom oder Express Talk.