SMS-Tarife

Ratgeber: Tarife für Viel-SMS-Schreiber im Überblick

Paket aus Sprach- und SMS-"Flatrate" kann die günstigste Option sein
Von Marc Kessler

Wer bereits einen Laufzeitvertrag bei einem der Netzbetreiber besitzt, kann seine SMS-Kosten ebenfalls reduzieren. So kann bei Vodafone und der E-Plus-Marke BASE eine Quasi-SMS-Flatrate für jeweils 25 Euro pro Monat gebucht werden. Bei BASE beinhaltet dies 3 000 SMS pro Monat in alle Mobilfunknetze, bei Vodafone können zum selben Preis zusätzlich 1 500 MMS (nur) ins eigene Netz verschickt werden. Zusätzlich ist bei Vodafone auch eine Instant-Messaging-Flatrate für die Nutzung des Vodafone Instant Messengers enthalten. Dieser ist seit 1. April kostenpflichtig.

SMS-Optionen
alle Netze
T-Mobile Vodafone BASE o2
Messaging L Messaging Allnet Flat SMS Allnet Flatrate SMS-Pack-L
Kosten 24,95 25,00 25,00 20,00
Leistung - 300 SMS
- 30 MMS
- 3 000 SMS
- 1 500 MMS zu Vodafone
- Instant Messaging Flat
3 000 SMS 250 SMS
Vertragslaufzeit 3 Monate 24 Monate 6 Monate 3 Monate
Buchbar zu Relax
Combi Relax
Complete
- CombiCard Relax
Superflat Wochenende
Superflat Festnetz
Superflat Mobil
Superflat
Superflat Allnet
alle BASE-Tarife alle o2-Tarife
Stand: 29.04.2009, Preise in Euro. Laufende Aktionen werden nicht berücksichtigt.

Beide Unternehmen bieten zudem eine SMS-Option für netzinterne Kurznachrichten an: Bei E-Plus (buchbar nur für die Zehnsation) und BASE kostet diese 5 Euro pro Monat und deckt alle SMS ins E-Plus-Netz ab. Bei Vodafone fallen 10 Euro monatlich an - hier sind 3 000 interne SMS sowie 1 500 interne Multimedia-Messages abgedeckt, zusätzlich erhält man weitere 40 Kurznachrichten zum Versand in alle deutschen Mobilfunknetze. Auch T-Mobile offeriert zum Monatspreis von 4,95 Euro eine mengenmäßig unbegrenzte netzinterne SMS-Flatrate (nicht zu allen Tarifen buchbar). Daneben bietet der Magenta-Riese mit der Zusatzoption Messaging L ein Paket mit 300 SMS in alle Netze sowie 30 MMS für stolze 24,95 Euro monatlich. Dieses Paket ist ebenfalls nicht zu allen T-Mobile-Tarifen buchbar. o2 hat seit Anfang März keine netzinterne SMS-Flat mehr im Programm, sondern nur noch zwei Zusatz-Packs mit 100 SMS in alle Netze für 12 Euro oder 250 SMS für 20 Euro monatlich.

SMS-Optionen
netzintern
T-Mobile Vodafone E-Plus BASE
SMS Flat Messaging Flat SMS-Flatrate
Kosten 4,95 10,00 5,00
Leistung SMS-Flat zu T-Mobile - 3 000 SMS zu Vodafone
- 1 500 MMS zu Vodafone
- 40 SMS in Fremdnetze
SMS-Flat ins E-Plus-Netz
Vertragslaufzeit 3 Monate 24 Monate 6 Monate
Buchbar zu Max Flat
CombiFlat XS
Complete XS
- CombiCard Max Flat
Superflat Wochenende
Superflat Festnetz
Superflat Mobil
Superflat
Superflat Allnet
Zehnsation alle BASE-Tarife
Stand: 29.04.2009, Preise in Euro. Laufende Aktionen werden nicht berücksichtigt.

Lohnenswert erscheinen für echte Vielschreiber vor allem die Quasi-SMS-Flatrates von Vodafone und BASE: Wer die inkludierten 3 000 SMS wirklich ausschöpft, zahlt anstelle von 570 Euro nicht einmal ein Zwanzigstel dessen, was bei regulären 19 Cent in den meisten Vertragstarifen angefallen wäre. Und wer derart hohe SMS-Volumina konstant jeden Monat vorweisen kann, stört sich auch nicht an der 24-monatigen Options-Laufzeit bei Vodafone (E-Plus: 6 Monate).

Inklusiv-Einheiten bei E-Plus umfassen auch SMS

Neben Kunden, die sowohl (viel) telefonieren als auch viele SMS versenden, gibt es auch solche, die quasi nur SMS schreiben und höchst selten zum Hörer greifen. Auch für diese Kundengruppe bietet der Markt einige Alternativen: So bietet E-Plus mit seinen Time&More-Tarifen Pakete mit Inklusiv-Einheiten, die sowohl Gespräche in alle Netze als auch SMS umfassen. Mit anderen Worten: Bei E-Plus kann man alle Inklusiv-Einheiten auch ausschließlich mit SMS-Schreiben verbrauchen. Besonders günstig sind die Time&More-Tarife bei Abschluss im Internet: Hier fallen für das 150er-Pack 10 Euro, für das 250er-Paket 20 Euro, für die 500er-Offerte 35 Euro und für das größte Paket mit 1 000 Einheiten 50 Euro pro Monat an. Den Time&More-1000-Web-Tarif bietet E-Plus im Rahmen von Aktionen - zuletzt Anfang des Monats - zudem gelegentlich für 40 Euro monatlich an.

Prepaid-Discounter lohnen sich nur bis zu gewisser SMS-Höhe

Bei optimaler Ausnutzung des 1000er-Pakets fallen rechnerisch nur 5 Cent pro SMS an. Das ist noch günstiger als die Einheits-Tarife einiger Prepaid-Discounter. Diese lohnen sich vor allem dann, wenn nicht extrem viele SMS monatlich versandt werden und wenn nicht über einen längeren Zeitraum konstant viele Kurznachrichten geschrieben werden, so dass sich zum Beispiel die angesprochenen Tarifoptionen der Anbieter nicht rechnen. Prepaid-Discounter wie solomo (vistream), maXXim oder BigSIM (beide T-Mobile) berechnen sowohl für Gespräche als auch SMS in alle Netze 8 Cent pro Minute. Das ist immerhin weniger als die Hälfte der in den meisten Vertragstarifen fälligen 19 Cent pro SMS. Zudem besteht keine Mindeslaufzeit, und es fällt keine monatliche Grundgebühr an.

Werden monatlich allerdings sehr viele SMS versandt, rechnet sich auch der vergleichsweise günstige Preis der Prepaid-Discounter nicht mehr: Werden mehr als 625 SMS pro Monat (oder mehr als 20 SMS pro Tag) verschickt, erreicht man die 50-Euro-Schwelle - und könnte dafür die 1000-Einheiten-Offerte von E-Plus (Time&More 1 000 Web) buchen.

Auf der letzten Seite erfahren Sie, warum ein Paket aus Sprach-Flatrate und SMS-"Flatrate" noch günstiger sein kann und für wen sich diese Lösung lohnt.