ungeliebte Handy-Sperre

Rechtliche Grauzone: Das Entsperren von SIM-Lock-Handys

Mobilfunker können möglicherweises Schadensersatz verlangen.
Von dpa / Marie-Anne Winter

Das Entsperren von SIM-Lock-Handys kann teuer werden Das Entsperren von SIM-Lock-Handys kann teuer werden
Bild: teltarif.de
Das Entsperren eines Handys mit SIM-Lock kann für den Besitzer unter Umständen teuer werden. "Die Rechtslage ist auf diesem Gebiet noch sehr unklar", erklärt die Rechtsanwältin Annette Marberth-Kubicki aus Kiel dem dpa-Themendienst. "Deshalb würde ich empfehlen, davon die Finger zu lassen." Durch das Entsperren würde der Kunde den Vertrag mit seinem Mobilfunkanbieter brechen. Dies wiederum könne zivilrechtliche Forderungen nach sich ziehen, zum Beispiel die nach Schadensersatz.

Das Entsperren von SIM-Lock-Handys kann teuer werden Das Entsperren von SIM-Lock-Handys kann teuer werden
Bild: teltarif.de
Manche Mobilfunkanbieter sperren Handys mit einem SIM-Lock, die der Kunde zusammen mit einem Laufzeitvertrag oder in einem Prepaid-Paket erhält. Das Handy funktioniert dann nur mit einer SIM-Karte des Anbieters. Gerade durch das Vertriebsmodell für das iPhone, das in Deutschland bis vor wenigen Wochen offiziell nur von einem einzigen Anbieter verkauft werden durfte, wurde das Thema SIM-Lock- bzw. Netz-Lock-Entsperren wieder aktuell. Allerdings werden auch andere Handys von den Mobilfunk-Anbietern mit einem SIM- oder Netz-Lock versehen.

Nach einem Entsperren ist das Handy mit allen Anbietern in allen Mobilfunknetzen nutzbar. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit des Vertrages - in der Regel nach zwei Jahren - können Verbraucher bei ihrem Anbieter einen Code zum Entsperren erfragen. Meist ist dieser dann kostenlos.

Ob das Entsperren schon während der Vertragslaufzeit auch strafbar ist, haben die Gerichte allerdings noch nicht entschieden. Grundsätzlich ist aber nicht jeder Vertragsbruch automatisch eine Straftat. "Manches spricht dafür, manches spricht dagegen", sagte Marberth-Kubicki. Zurzeit gebe es noch kein Urteil zu diesem Thema und damit auch keine Rechtssicherheit. Allerdings ermitteln bereits Staatsanwaltschaften gegen Unternehmen, die Entsperrungen anbieten, und gegen ihre Kunden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zum Themenbereich SIM-Lock und SIM-Lock-Entsperren.