mobicroco

Netbook-Test: Acer Aspire One 521 in der Praxis

Von Steffen Herget

Acer Aspire One 521 Test Erfahrungsbericht HDMI HD-Video Spiele Der Acer Aspire One 521 ist derzeit noch ein Sonderling unter den Netbooks. Mit seiner AMD-Neo-Plattform und der integrierten Grafikkarte von ATI bietet der 10-Zöller ein wenig Abwechslung zur Masse der Intel-Atom-Netbooks. Nachdem wir das Netbook bereits einige Male im Test untersuchen dürfen, haben wir es jetzt noch einmal über mehrere Wochen im Alltag unter die Lupe genommen. Die Erfahrungen waren dabei größtenteils durchaus positiv.

FullHD läuft nicht immer problemlos

Acer Aspire One 521

Acer Aspire One 521 Test Erfahrungsbericht HDMI HD-Video Spiele Prinzipiell ist der Acer Aspire One 521 in der Lage, Videos auch in FullHD mit 1080p, zumindest aber in HD-Qualität mit 720p wiederzugeben. Hierbei kommt es aber auf das Video im Einzelfall an, wie sich im Test zeigte. Manche FullHD-Videos mit sehr hohen Bitraten verschmähte das Netbook oder konnte sie nicht genügend schnell wiedergeben. Generell laufen allerdings HD-Videos durchaus gut und flüssig auf dem Acer Aspire One 521, was für einige angenehme Filmabende gesorgt hat. Auch die Ausgabe über den HDMI-Ausgang klappt inklusive Ton bei Videos in der Regel problemlos. Einzig beim Spielen hat uns das Netbook einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. FIFA 2010 wollte über den eigenen Monitor einfach nicht laufen, Acer Aspire One 521 Test Erfahrungsbericht HDMI HD-Video Spiele bei der Ausgabe über den HDMI-Ausgang machte es aber keine Probleme. Auch beim Start über HDMI und externen Monitor und nachträglichem Umschalten auf das eigene 10,1-Zoll-Display lief das Spiel sehr instabil und meist nicht besonders lange. Ein etwas seltsames Phänomen, das wir so auch sonst nicht feststellen mussten. Die generelle Performance war absolut in Ordnung, die Kombination aus AMD Neo K125 und ATI-Grafik schlägt sich wirklich wacker. Der Windows Excperience Index (WEI) liegt bei 3,4, der Prozessor schafft gar 3,7 Punkte und kommt damit recht nach an die Dual-Core-Variante im Dell Inspiron M101z ran, zumindest in diesem Test. Besser werden dürfen aber ruhig noch die Akku-Laufzeiten werden. Drei Stunden mit Battery Eater und zwischen vier und sechs Stunden im Realbetrieb sind nicht übermäßig viel.

Tastatur überzeugt auf den zweiten Blick

Acer Aspire One 521 Test Erfahrungsbericht HDMI HD-Video Spiele Die Tastatur des Acer Aspire One 521 hat uns absolut überzeugt, wenn auch erst auf den zweiten Blick. Waren auf den ersten Blick die großen Tasten mit den geringen Abständen und abgerundeten Ecken gewöhnungsbedürftig, schwand schon nach recht kurzer Zeit der Argwohn und mit ihm die Vertipper. Der kurze Tastenhub und gute Druckpunkt tun ihr übriges dazu, dass diese Tastatur uns wirklich super gefällt und auch längere Texte nicht zum Krampf werden. Noch dazu ist das Tippgeräusch angenehm leise.

Fazit: Schlanker Begleiter mit Qualitäten

Uns ist der Acer Aspire One 521 durchaus ans Herz gewachsen. Zwar ziehen die glänzenden Oberflächen wie gewöhnlich Fingerabdrücke an, die flache Bauform und das dezente Muster ergeben aber einen edlen Auftritt, und handlich ist er auch noch. Zwar würden wir uns ein mattes Display wünschen, aber der Bildschirm des Aspire One 521 funktioniert auch in der Sonne recht gut. In Sachen Grafikleistung hängt er viele Standard-Netbooks auf Atom-Basis locker ab - bei der Akku-Laufzeit allerdings nicht. Immerhin ist das Netzteil schön klein und handlich und passt in wohl jede Tasche. Für den aktuellen Preis von rund 330 Euro ist der Acer Aspire One 521 also trotz kleiner Macken absolut zu empfehlen und wir haben ihn nur schweren Herzens wieder zurück geschickt.