Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Internet-Einwahl per Handy in Frankreich


20.05.2001 15:40 - Gestartet von wackel-dackel
Hallihallohallöchen,
ich möchte mich von Frankreich per Handy ins Internet einwählen. Kann ich das mit einer aufladbaren französischen Karte ohne Vertragsbindung machen?
Wenn ja welche und mit welcher Nummer?

Oder muß ich meine grottenteure e-plus Karte verwenden? Und falls ich die e-plus Karte nehmen muß, geht überhaupt die 123100 mit der 0049 davor?
Und wieviel kostet das dann?
Fragen über Fragen, ich hoffe es kann jemand helfen, danke.

Horst
Menü
[1] rainermueller antwortet auf wackel-dackel
21.05.2001 17:48
Benutzer wackel-dackel schrieb:
Hallihallohallöchen, ich möchte mich von Frankreich per Handy ins Internet einwählen. Kann ich das mit einer aufladbaren französischen Karte ohne Vertragsbindung machen?
Wenn ja welche und mit welcher Nummer?

Oder muß ich meine grottenteure e-plus Karte verwenden? Und falls ich die e-plus Karte nehmen muß, geht überhaupt die 123100 mit der 0049 davor?
Und wieviel kostet das dann?
Fragen über Fragen, ich hoffe es kann jemand helfen, danke.

Horst

Also, ich war vor einem Frankreich Jahr und weiß wie es geht.
Es gibt drei Netzbetreiber, von denen zwei arg teuer waren und einer (das 1800er Bouygues-Telecom-Netz - http://www.bouygtel.com oder http://www.nomad.tm.fr nur die Hälfte kostet. (Achtung: 0800er und 00800er Nummern werden in Frankreich mit einer Art Ortstarif berechnet - dafür stehen dann aber im Gegensatz zu Deutschland für Handys alle dieser Nummern offen)
Bei dieser Karte werden Inlandgepräche billiger je größer die Aufladekarte ist. Auslandsgespräche allerdings nicht (Deutschland=0,60€).
Beim Aufbau einer Datenverbindung flog ich gleich wieder hochkant raus.

Also ins Internet gibt es zwei Alternativen:
1. In Frankreich (mit e-plus-Simkarte) ohne Anmeldung oder mit Anmeldung (z.B. über die Auslandseinwal von T-online. T-online hab ich ein paar mal probiert. Der Vorteil ist der Inlandstarif (ca. 50 Pf/min), der Nachteil, das die Anmeldezeit noch vieeeel länger dauert als in Deutschland (fast 2 Minuten!)
2. Ausslandsgespräch nach Dtld. (ca. 1,50 DM/min - Achtung: Nebenzeit bei einigen Netzbetreibern erst ab 21:30 Uhr, sonst 2,50 DM) und Anwahl zu einem kostenlosen Provider mit Festnetztnummer (wie auf teltarif für XXL-Kunden beschrieben) oder zu t-online (kosten da +10 Pf?)
Dieses Verfahren war bei mir günstiger, da das Mailabrufen über den französischen T-online-Einwahlport ewig dauerte. Die Preise gibt es bei e-plus ->Roaming -> Preise ->Länder -> Frankreich

Wenn Du eplus-Internet erreichen willst, dann geht es vielleicht unter +49177123100. Das Funktionieren ist aber unwarscheinlich. Übrigens gehen natürlich aus Frankreich alle deutschen Sondernummern (0800er, 0190er, 0180er... nicht)

Also teuer wird es auf jeden Fall. Und Daten/Fax gibt's wie bei uns meist nur für Vertragskunden. Oder halt für Roaming-Kunden.
Menü
[1.1] joe-rgb antwortet auf rainermueller
21.05.2001 20:03
Benutzer rainermueller schrieb:
Benutzer wackel-dackel schrieb:
Hallihallohallöchen, ich möchte mich von Frankreich per Handy ins Internet einwählen. Kann ich das mit einer aufladbaren französischen
Karte ohne Vertragsbindung machen?
Wenn ja welche und mit welcher Nummer?

Oder muß ich meine grottenteure e-plus Karte verwenden?
Und falls ich die e-plus Karte nehmen muß, geht überhaupt die
123100 mit der 0049 davor?
Und wieviel kostet das dann?
Fragen über Fragen, ich hoffe es kann jemand helfen, danke.

Horst

Also, ich war vor einem Frankreich Jahr und weiß wie es geht.
Es gibt drei Netzbetreiber, von denen zwei arg teuer waren und einer (das 1800er Bouygues-Telecom-Netz - http://www.bouygtel.com oder http://www.nomad.tm.fr nur die Hälfte kostet. (Achtung: 0800er und 00800er Nummern werden in Frankreich mit einer Art Ortstarif berechnet - dafür stehen dann aber im Gegensatz zu Deutschland für Handys alle dieser Nummern offen) Bei dieser Karte werden Inlandgepräche billiger je größer die Aufladekarte ist. Auslandsgespräche allerdings nicht (Deutschland=0,60€).
Beim Aufbau einer Datenverbindung flog ich gleich wieder hochkant raus.

Also ins Internet gibt es zwei Alternativen:
1. In Frankreich (mit e-plus-Simkarte) ohne Anmeldung oder mit Anmeldung (z.B. über die Auslandseinwal von T-online. T-online hab ich ein paar mal probiert. Der Vorteil ist der Inlandstarif (ca. 50 Pf/min), der Nachteil, das die Anmeldezeit noch vieeeel länger dauert als in Deutschland (fast 2 Minuten!)
2. Ausslandsgespräch nach Dtld. (ca. 1,50 DM/min - Achtung:
Nebenzeit bei einigen Netzbetreibern erst ab 21:30 Uhr, sonst 2,50 DM) und Anwahl zu einem kostenlosen Provider mit Festnetztnummer (wie auf teltarif für XXL-Kunden beschrieben) oder zu t-online (kosten da +10 Pf?)
Dieses Verfahren war bei mir günstiger, da das Mailabrufen über den französischen T-online-Einwahlport ewig dauerte. Die Preise gibt es bei e-plus ->Roaming -> Preise
->Länder -> Frankreich

Wenn Du eplus-Internet erreichen willst, dann geht es vielleicht unter +49177123100. Das Funktionieren ist aber unwarscheinlich. Übrigens gehen natürlich aus Frankreich alle deutschen Sondernummern (0800er, 0190er, 0180er... nicht)

Versuchs zunächst mit einer ISDN-Rufumleitung, dann sind auch Sonderrufnummern erreichbar. Oder frag einen Hobbyfunker ob über Kurzwelle DFÜ möglich ist. Vielleicht schafft es jemand seinen Proxy-PC mit dem Funkgerät zu verbinden.

Es soll bald SkyDSL mit USB-Anschluss geben (43cm Sat-Schlüssel). Da läuft der Downstream über Sat. Die Datenanforderung über Tel. In Verbindung mit Downloadslave wäre Datenanforderung per SMS möglich... denn Emails werden mit skydsl immer empfangen.

Oder frag einen Kumpel der eine Flatrate hat, er soll auf seinem PC einen Server einrichten um die für Dich wichtigen Daten immer aktuell und ZIP-gepackt bereithalten, dann lässt Du Dir per SMS seine IP senden und hast Zugriff. (HTML und Text lässt sich um 80-90% packen.)


Also teuer wird es auf jeden Fall. Und Daten/Fax gibt's wie bei uns meist nur für Vertragskunden. Oder halt für Roaming-Kunden.

Am besten 10-20Jahre warten ;o) Dann wird alles besser. Oder vorerst vermeiden in so 'exotische' Länder wie Frankreich zu reisen.