Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Handy - Festnetz für ca. 22 Pf von 0 - 24 - ohne Stress!


29.04.2001 11:18 - Gestartet von Joaccino
Liebe Forum-Mitglieder,

vielleicht ist mein Gedanke hier bereits diskutiert worden, wenn ja, möchte ich ihn dennoch einmal wiederholen, da - je nach Umsatz - etliche hundert Mark pro Monat mit dem Handy gespart werden können:

Voraussetzungen:

1.) Handy-Vertrag mit der Option, Rund um die Uhr in ein Ortsnetz oder zu mehreren Rufnummern verbilligt anzurufen (bei E-Plus für 15 Pf.).

2.) Festnetzanschluss (ISDN oder Analog) mit freigeschalteter Option zur mobilen Rufumleitung von unterwegs.

Wie funktioniert das Sparen?

1.) Als T-Net Analog-Kunde habe ich bei der Deutschen Telekom die mobile Rufumleitung meines Festnetzanschlusses beantragt (kostest ca. DM 5 pro Monat).

2.) Von der Telekom bekam ich in meinem Ortsnetz eine Rufnummer ('Service-Point') mitgeteilt, die ich von unterwegs aus anrufen und nach erfolgter Legitimation (Pin-Code) meinen Festnetzanschluss weltweit umleiten kann. Dabei können auch die Super- Sparvorwahl-Nummern eingegeben werden.

3.) Durch diese mobile Rufumleitung stelle ich meinen Festnetzanschluss von unterwegs aus mit dem Handy auf jeden gewünschten Teilnehmer um (z.B. in die USA über 01024 für 9 Pfennige die Minute).

4.) Danach rufe ich meinen eigenen Festnetzanschluss mit dem Handy (E-Plus-Vertrag rund um die Uhr für 15 Pfennige pro Minute) an. Dort wird mein Anruf über das Festnetz automatisch auf das zuvor eingegebene Ziel weltweit weitergeleitet.

5.) Nach dem Gespräch lösche ich die Rufumleitung oder gebe eine weitere Nummer ein, die ich anrufen will.
________________­________________
Ein Beispiel:

Mit dem Handy zur Hauptzeit von Hamburg nach München kostet ca. 99 Pfennige pro Minute. 5 Min = 4,95 DM

Bei mir kostet die Verbindung vom Handy zum eigenen Festnetzanschluss 15 Pfennige rund um die Uhr, plus ca 6 Pfennige über das Festnetz nach München. Die 5 Minuten München kosten mich 55 Pfennige. Ersparnis zu oben: DM 4,40.

Hinzu kommen noch die beiden Anrufe für die T-Net-Rufumleitung und deren anschliessende Löschung (einmalig 30 Pfennig), die sich selbst noch bei einem einminütigen Gespräch rentieren.

Mich interessiert, ob andere diesen Weg zum Sparen ebenfalls nutzen?

Jochen
Menü
[1] kai poehlmann antwortet auf Joaccino
29.04.2001 12:42
Benutzer Joaccino schrieb:

nach Umsatz - etliche hundert Mark pro Monat mit dem Handy gespart werden können:

Vor allem ins Ausland und zu Sonderrufnummern!

1.) Handy-Vertrag mit der Option, Rund um die Uhr in ein Ortsnetz oder zu mehreren Rufnummern verbilligt anzurufen (bei E-Plus für 15 Pf.).

Mit E-Plus Business auch schon für 10Pf/Minute!

3.) Durch diese mobile Rufumleitung stelle ich meinen Festnetzanschluss von unterwegs aus mit dem Handy auf jeden gewünschten Teilnehmer um (z.B. in die USA über 01024 für 9 Pfennige die Minute).

Gut - bislang (noch bis zum 6.5.) ist Tele2 meine Wahl
10Pf/Minute Sekundentaktung...

4.) Danach rufe ich meinen eigenen Festnetzanschluss mit dem Handy (E-Plus-Vertrag rund um die Uhr für 15 Pfennige pro Minute) an. Dort wird mein Anruf über das Festnetz automatisch auf das zuvor eingegebene Ziel weltweit weitergeleitet.


Nun - man hat ja 10 MSNs - die häufigsten Auslandsziele
sind fest eingestellt... :-)

Bei mir kostet die Verbindung vom Handy zum eigenen Festnetzanschluss 15 Pfennige rund um die Uhr, plus ca 6 Pfennige über das Festnetz nach München. Die 5 Minuten München kosten mich 55 Pfennige. Ersparnis zu oben: DM 4,40.

Nun - Mit einem passenden Business-Tarif von E-Plus
lohnt das für Inlandsgespräche nicht wirklich...

Hinzu kommen noch die beiden Anrufe für die T-Net-Rufumleitung und deren anschliessende Löschung (einmalig 30 Pfennig), die sich selbst noch bei einem einminütigen Gespräch rentieren.

Deswegen mehrere MSNs. Ausserdem schaffe ich die Rufumleitungs-
programmierung in 25-35 Sekunden. Einfach als DTMF-Folge
(mit Pausen) im Handy programmieren.... Dann kostet eine
Einstellung 4-6 Pfennige...

Mich interessiert, ob andere diesen Weg zum Sparen ebenfalls nutzen?

Klaro!

Kai
Menü
[2] chb antwortet auf Joaccino
29.04.2001 12:57
Benutzer Joaccino schrieb:
wenn ja, möchte ich ihn dennoch einmal wiederholen, da - je nach Umsatz - etliche hundert Mark pro Monat mit dem Handy gespart werden können:

Das kann man schon, wenn man keinen Beutelschneider-Netzbetreiber wählt... Mit E-Plus Time&More zahlt man von vornherein in *jedes* deutsche Netz DM 0,25/min rund um die Uhr...

2.) Festnetzanschluss (ISDN oder Analog) mit freigeschalteter Option zur mobilen Rufumleitung von unterwegs.

Viel zu umständlich: erst Operator anrufen, dann sofort nach dem Gespräch die Umleitung ändern... Besser ist da schon ein PC mit einer Callthrouh-Software (natürlich nur am ISDN-Anschluss), das ist dann auch praktikabel für mehr als ein Telefonat pro Tag!

Festnetzanschluss weltweit umleiten kann. Dabei können auch die Super- Sparvorwahl-Nummern eingegeben werden.

Und genau *das* funktioniert nicht bei jedem Vermittlungsstellen-Typ! Einige (ich glaube, die Alcatel S12 waren es) filtern bei der Anrufweiterschaltung nämlich die 010xx raus - herzlich Glückwunsch... ;-)

Mit dem Handy zur Hauptzeit von Hamburg nach München kostet ca. 99 Pfennige pro Minute. 5 Min = 4,95 DM

Mich kostet das pro Minute 25 Pfennige, also DM 1,25. Ohne...

Bei mir kostet die Verbindung vom Handy zum eigenen Festnetzanschluss 15 Pfennige rund um die Uhr, plus ca 6 Pfennige über das Festnetz nach München. Die 5 Minuten München kosten mich 55 Pfennige. Ersparnis zu oben: DM 4,40.

...dass ich noch 5,- Grundgebühr zusätzlich habe und erst 2 Extra-Anrufe starten muss, um ein Telefonat zu führen

Hinzu kommen noch die beiden Anrufe für die T-Net-Rufumleitung und deren anschliessende Löschung (einmalig 30 Pfennig), die sich selbst noch bei einem einminütigen Gespräch rentieren.

Ah, sie an, da rechnet's sich dann schon nicht mehr... :-)

Wenn man natürlich ernsthaft tagsüber 0,99 DM/min ins Festnetz zahlt, ist das natürlich eine "tolle" Alternative...
SCNR

Benni
Menü
[2.1] eggx antwortet auf chb
30.04.2001 11:33
...PC mit einer Callthrouh-Software (natürlich nur am ISDN-Anschluss)...
Da hätte ich eine Frage: Bei "SaveByCall" ist lt. Kleingedrucktem ist der Betrieb mit einer ISDN-Karte/Box mit "SERIELLER" Schnittstelle nicht möglich. Weshalb? Und ist da überhaupt etwas dran? Denn jedesmal die RUL für jede einzelne Rufnummer zu programmieren/senden ist ja auch nicht so toll! Die nächsten 3 Monate brauch ich mir allerdings mit dem Eplus-Profi-Tarif (die ersten 3 gratis, 1 Wechsel der Tarife S/M/XL pro Monat möglich - hab sofort auf XL gewechselt!) keine Sorgen machen. Ausser 0180, besonders 01802! Das tut dann schon weh - auch wenn ich auch noch einen D1-Vertrag hab (dort am billigsten: tags 75pf (30/30)). Gerade diese 0180-Nr. sind doch stark verbreitet.
Menü
[3] Bernd Schlueter antwortet auf Joaccino
30.04.2001 14:35
Meine Anlage von Teles bietet genau den gleichen Service. Eine andere Anklage hat call back, ist gut für Aufenthalte in Hotels mit hoher Gebühr. Meine Box über eine meiner geheimen Rufnummern anrufen, geheime Legitimationsnummer, auflegen. Nach drei Sekunden ruft mich meine Box zurück mit Freizeichen. Kostet zweimal Telefongebühr plus den Anruf der Box (= eine Hoteleinheit). Sollte sich jeder mit befassen.