Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

e-Plus vor dem Ende !!!


15.10.2006 01:04 - Gestartet von t.marion
einmal geändert am 15.10.2006 01:14
e-Plus lagert seinen Betrieb aus.
e-Plus wird den kompletten Service der Sendestationen an Siemen geben.
Ab dem 1.1.07 Schließt sich Siemens und Nokia zusammen.
Diese Firma NOSI wird die Basisstationen von e-Plus warten und reparieren.
Es wird also nicht besser. Wenn jetzt eine Anlage ausfällt, kommt ein Techniker von e-Plus, der daran interessiert, ist das „ seine „ Kunden telefonieren können.
Einer Fremdfirma ist das nicht so wichtig die haben feste Verträge und interesieren sich nicht für den e-Plus Kunden.

Gute Nacht !! Service Deutschland .
Sobald Siemens im Spiel ist, geht es Bergab !!!!
Menü
[1] Handyfreak56 antwortet auf t.marion
15.10.2006 02:33
Benutzer t.marion schrieb:
e-Plus lagert seinen Betrieb aus. e-Plus wird den kompletten Service der Sendestationen an Siemen geben.
Ab dem 1.1.07 Schließt sich Siemens und Nokia zusammen. Diese Firma NOSI wird die Basisstationen von e-Plus warten und reparieren.
Es wird also nicht besser. Wenn jetzt eine Anlage ausfällt, kommt ein Techniker von e-Plus, der daran interessiert, ist das „ seine „ Kunden telefonieren können. Einer Fremdfirma ist das nicht so wichtig die haben feste Verträge und interesieren sich nicht für den e-Plus Kunden.

Gute Nacht !! Service Deutschland .
Sobald Siemens im Spiel ist, geht es Bergab !!!!


Und nochmal


https://www.teltarif.de/forum/s23483/1-26.html
Menü
[1.1] t.marion antwortet auf Handyfreak56
15.10.2006 10:19
das hat doch nichts damit zu tun !
e-Plus gliedert die Technik aus. Wenn ich das schon hör umverteilung !!
Wie bei Benq da wurde auch übernommen und umverteilt !!
Jetzt sind bald alle auf der Straße.
Genau so wird es mit Siemens und e-Plus auch passeiren Siemen beschäftigt doch nicht lange die Alten Mitarbeiter von e-Plus.
Dann hat NOSI das sagen bei e-Plus
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf t.marion
15.10.2006 10:55
Benutzer t.marion schrieb:
e-Plus gliedert die Technik aus. Wenn ich das schon hör umverteilung !!

Und wenn man dann weiß, dass Nokia Deutschland eben nicht mehr über E-Plus telefoniert, sondern gewechselt hat, gute Nacht!


Wie bei Benq da wurde auch übernommen und umverteilt !!

E-Plus schreibt in der eigenen Pressemitteilung, dass man um betriebsbedingte Kündigung nicht herumkommen wird.


Jetzt sind bald alle auf der Straße. Genau so wird es mit Siemens und e-Plus auch passeiren Siemen beschäftigt doch nicht lange die Alten Mitarbeiter von e-Plus.
Dann hat NOSI das sagen bei e-Plus

Das ganze Outsourcing hat das einst "gute" E-Plus komplett zerstört. Ist schon übel, dass man das eigene Netz nicht mehr selber wartet und erweitert.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] afatiger antwortet auf handytim
15.10.2006 11:29
Warum regt ihr Euch alle auf. Das macht doch nicht bloß E-Plus. Welche Firmen inzwischen ausgegliedert haben ist der reinste Wahnsinn! Es ist halt billiger für ein Unternehmen auszugliedern. Dann habe einen Vertrag und keine lästigen Arbeitnehmer mehr. Außerdem bin ich dann auch nicht mehr für die Sozialabgaben und Kündigungen verantwortlich. Mittlerweile Standard in Deutschland und in jeder Branche, selbst bei den großen DAX-Unternehmen. ...und siehe da-sie existieren!
Menü
[1.1.1.1.1] handytim antwortet auf afatiger
15.10.2006 11:58
Benutzer afatiger schrieb:
Warum regt ihr Euch alle auf.

Ich rege mich nicht auf, nutze E-Plus auch nicht mehr.

Aber: Selbst E-Plus war an fehlerhaften Konfigurationen in seinem Netz nicht interessiert, ich glaube kaum, dass ein externer Dienstleister dies plötzlich sein wird.

Es ist nur schade zu sehen, wie man die Firma so herunterwirtschaftet - man könnte so viel mehr daraus machen. Gerade eben in dem deutschen Markt, wo es so wenige Alternativen gibt.

Ciao
Tim
Menü
[1.2] BERLinMAN antwortet auf Handyfreak56
27.10.2006 13:13
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer t.marion schrieb:
e-Plus lagert seinen Betrieb aus. e-Plus wird den kompletten Service der Sendestationen an Siemen
geben.
Ab dem 1.1.07 Schließt sich Siemens und Nokia zusammen. Diese Firma NOSI wird die Basisstationen von e-Plus warten und
reparieren.
Es wird also nicht besser. Wenn jetzt eine Anlage ausfällt, kommt ein Techniker von e-Plus, der daran interessiert, ist das
„ seine „ Kunden telefonieren können. Einer Fremdfirma ist das nicht so wichtig die haben feste Verträge und interesieren sich nicht für den e-Plus Kunden.

Gute Nacht !! Service Deutschland .
Sobald Siemens im Spiel ist, geht es Bergab !!!!

Das was ich hier wieder lese ist ja schon wieder der letzte Müll. Also grundsätzlich: E-Plus verlagert die Netztechnik nicht,weil sie pleite sind ,sondern einfach aus dem Grund das der nicht gerade perfekte Netzausbau entsprechend durch private Firmen vorangetrieben wird. Wie das geht ? Ganz einfach: Ein Auftragnehmer MUSS den Auftrag erfüllen um seine Kohle zu bekommen. Während festeingestellte Mitarbeiter ein lockeres Beamtendasein genießen und 3-4 Stunden von der Arbeitszeit mit "auf die Uhr schauen" verschwenden. Sowas bringt einfach deutlich mehr effektivität ins Unternehmen. Abgesehen davon wird der Vertrieb mit bis 300 neuen Mitarbeitern gestärkt: Sprich da wo die Kohle reinkommt wird auch investiert !

Noch eine Bemerkung von irgendjemanden das E_plus finanz. Probleme hat. Schaut euch die Ebita und die Kundenzuwächse an, dieses Jahr einmalig ganz besonders durch Aldi-Talk, Simyo und Base die viele Kunden von Vodao2Com zum wechseln bewegt haben. Als technischer Innovationsführer würde ich ganz klar auf Vodafone tippen aber in Sachen Preisstrukturen und Einfachheit der Tarife macht E_plus keiner was vor.
Menü
[2] Spion "Siegmar" antwortet auf t.marion
15.10.2006 14:21
Benutzer t.marion schrieb:
e-Plus lagert seinen Betrieb aus. e-Plus wird den kompletten Service der Sendestationen an Siemen geben.
Ab dem 1.1.07 Schließt sich Siemens und Nokia zusammen. Diese Firma NOSI wird die Basisstationen von e-Plus warten und reparieren.
Es wird also nicht besser. Wenn jetzt eine Anlage ausfällt, kommt ein Techniker von e-Plus, der daran interessiert, ist das „ seine „ Kunden telefonieren können. Einer Fremdfirma ist das nicht so wichtig die haben feste Verträge und interesieren sich nicht für den e-Plus Kunden.

Gute Nacht !! Service Deutschland .
Sobald Siemens im Spiel ist, geht es Bergab !!!!

Jetzt nur nicht verrückt werden, die Kerle sindProfis, die ziehen den Karren wieder aus dem Dreck
Menü
[2.1] t.marion antwortet auf Spion "Siegmar"
22.10.2006 12:30
So jetzt steht es auch in der Neuen Connect. E-Plus sucht nach einem Betreiber der die Reparaturen für Sie übernimmt. Dann sollte es auch mit Sicherheit der Günstigste sein.
Die Wahl ist aber wohl schon auf Siemens gefallen. Die werden aber zukünftig auch die Sache weiter an Sud-Unternehmer geben. Siemens will ja auch einiges dran verdienen. Da wird wohl einiges auf der Strecke bleiben.
Wenn ich den Herren Kramer sehe und höre kann ich nur den Kopf schütteln. Sorry aber das ist einer von den Söldner Managern die eine kurze Zeit in einem Unternehmen verbleiben, Leute Rauswerfen und dafür eine Dicke Abfindung bekommen ( die Uhr die Er so schon auf den Bildern zeigt ist wahrscheinlich mehr wert als das Jahreseinkommen der meisten hier) Genau das ist unser Problem in Deutschland.
Und bei Siemens läuft es genau so !!
Menü
[3] zink antwortet auf t.marion
30.10.2006 11:34
Hi !

Warum sollte eine Fremdfirma kein Interesse daran haben das man mit Ihrem Geldgeber zügig wieder telefonieren kann ?
Das wird in den Wartungsverträgen schon geregelt sein, denke ich mal.

zink