Thread
Menü

ISDN-DSL-Hardware auch am analogen Anschluss?


30.01.2007 11:47 - Gestartet von lacrimosa
Moin,


habe noch DSL-Hardware (NTBA, NTBBA, Modem) meines ISDN-Anschlusses und möchte diese einem Freund vermachen, der allerdings einen analogen Anschluss hat.

Was von der ISDN-tauglichen Hardware ist auch am analogen Anschluss verwendbar?

Grüße
Menü
[1] klaussc antwortet auf lacrimosa
30.01.2007 12:27
Benutzer lacrimosa schrieb:
Moin,


habe noch DSL-Hardware (NTBA, NTBBA, Modem) meines ISDN-Anschlusses und möchte diese einem Freund vermachen, der allerdings einen analogen Anschluss hat.

Was von der ISDN-tauglichen Hardware ist auch am analogen Anschluss verwendbar?

Fragen gibts, was willst Du denn mit einem NTBA am Analoganschluss erreichen?

Aber anschließen kann man das bestimmt trotzdem irgendwie, macht ungefähr genau soviel Sinn, wie wenn Du deine alte Kaffemaschine auch noch an den Analoganschluss klemmst.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] Antwort
lacrimosa antwortet auf klaussc
30.01.2007 16:10
Ich antworte mir mal selbst ^^:

NTBA fällt aufgrund vom Vorgänger sachlich vorgetragener Argumentation aus. Was mich aber wirklich bewegte, war die Frage, inwieweit ich die Hardware nutzen kann. Das ging wie folgt:

NTBBA (Splitter) nehmen, aufmachen und den Schalter ANALOG<-->ISDN auf "analog" stellen und das wars.


Danke mir selbst!


Menü
[1.1.1] klaussc antwortet auf lacrimosa
30.01.2007 16:40
Benutzer lacrimosa schrieb:
Ich antworte mir mal selbst ^^:

NTBA fällt aufgrund vom Vorgänger sachlich vorgetragener Argumentation aus. Was mich aber wirklich bewegte, war die Frage, inwieweit ich die Hardware nutzen kann. Das ging wie folgt:

NTBBA (Splitter) nehmen, aufmachen und den Schalter ANALOG<-->ISDN auf "analog" stellen und das wars.


Danke mir selbst!

Man wundert sich, was mit Nachdenken alles geht, obwohl es zuvor noch unerreichbar schien...

So, und nun sachlich: Es reicht keineswegs einfach einen Splitter an einen Analoganschluss zu klemmen um surfen zu können, denn man benötigt zusätzlich auch einen DSL-Anschluss (der wird dann in der Vermittlunsstelle angeklemmt)...

Solltest Du vergessen haben zu erwähnen, dass der Freund auch DSL hat, gilt es zu bedenken, dass der Splitter vom Netzbetreiber gestellt wird, also auf jeden Fall schon vorhanden ist. Einen zweiten Splitter anzuklemmen bringt auch nichts, ich sage nur "Kaffeemaschine"

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1.1] lacrimosa antwortet auf klaussc
31.01.2007 11:33
Danke schön!

Ich hatte auch gehofft, daß ein Splitter bei Bestellung einer DSL-Leitung kostenlos zugeschickt wird. Ich werde heute zu dem Freund fahren (mit meinem Splitter im Gepäck).

Er ist technisch noch unfähiger als ich. Bisher stöpselt er fürs Internet immer um - sozusagen wie in Analog-Modem-Zeiten.

Heute Nachmittag weiß ich mehr.