Thread
Menü

Galaxy Tab - welches Betriebssystem


16.08.2010 14:56 - Gestartet von chickolino
Leider fehlt im Artikel die Angabe welches Betreibssystem das Galaxy Tab bekommen soll (oder habe ich das nur überlesen ?) !
Menü
[1] Frankyyy antwortet auf chickolino
16.08.2010 21:56
Benutzer chickolino schrieb:
Leider fehlt im Artikel die Angabe welches Betreibssystem das Galaxy Tab bekommen soll (oder habe ich das nur überlesen ?) !

im letzten Artikel darüber stand Android als Betriebssystem. Geh mal davon aus das das Android 2.1 (vielleicht ja schon 2.2) als Betriebssystem hat.
Auf jeden Fall dann mal ein ernster Wettbewerber und Alternative zum iPad. Sicher eher als das WePad ;-)
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf Frankyyy
17.08.2010 09:02
@Frankyyy
im letzten Artikel darüber stand Android als Betriebssystem. Geh mal davon aus das das Android 2.1 (vielleicht ja schon 2.2) als Betriebssystem hat.
Auf jeden Fall dann mal ein ernster Wettbewerber und Alternative zum iPad. Sicher eher als das WePad ;-)

Erinnern wir uns mal an die ersten Netbooks.

Was hatten die für ein Betriebssystem ?

. . . und was haben jetzt die meisten ?

Naja, also weiter warten bis es die ersten Pad`s mit Windows ( "XP" wirds dann wohl nicht mehr sein - eher "7" )gibt.

vorher lohnt der kauf sicherlich nicht unbedingt - wenn man nicht gerade zu "den Ersten" gehören muss !
Menü
[1.1.1] niveaulos antwortet auf chickolino
17.08.2010 13:33
Naja, also weiter warten bis es die ersten Pad`s mit Windows ( "XP" wirds dann wohl nicht mehr sein - eher "7" )gibt.

Das bezweifle ich. Auf den Netbooks hat sich genau deshalb Windows gegenüber Linux so durchgesetzt WEIL es für die meisten Nutzer viel einfacher zu bedienen ist - und genau daran scheitert Win nun bei Touch-Geräten. Es gibt bereits vergleichbare Geräte (Allerdings zugegeben Convertibles mit Tastatur, aber wenn man sie in den "Padmodus" schaltet hat man ja testweise was man vergleichen muss) auf Win7-Basis, z.B. von Asus. Die Geräte zeigen in allen Tests und Nutzerberichten leider klar, dass Win7 derzeit absolut nicht für Touchgeräte optimiert ist, im Gegenteil. Nurtzung meist nur mit Stift vernünftig möglich, kein wirkliches reines Touch-Feeling, Bildschirmtastatur Mist, ständiges Umschalten zwischen Finger- und Stiftmodus mit unentwegt neuer Kallibrierung notwendig, viel zu Ressourcenhungrig - um genau zu sein: ein ziemliches Gekrampfe. Vergleich mal das Userfeeling auf einem iPad mit einem Asus T101MT. Und genau das ist es, was bei reinen Pads umbedingt erforderlich ist,gute und leichte Bedienbarkeit mit dem Finger - und zwar für alle Funktionen. Win7 könnte sich derzeit also in dem Bereich lediglich mit aufgesetzten, zusätzlichen Oberflächen durchsetzen - und die wären dann wieder bei jedem Hersteller anders und fänden ständig ihre Grenzen. Da haben Systeme wie Android, iOS und webOS derzeit einfach größere Chancen weil sie auch ohne jedwede Aufsätze bereits genau das leisten was gefordert wird. HP hat sich nicht ohne Grund von seinem geplanten Win7-Pad verabschiedet und dann sogar extra ein anderes System bzw. gleich die ganze dazugehörige Firma aufgekauft. Windows hat nur noch eine Chance, wenn Microsoft da ganz schnell eine Version auf den Markt bringt die leistet was gebraucht wird. Das ist derzeit nicht der Fall.
Menü
[1.1.1.1] merlion antwortet auf niveaulos
23.08.2010 20:09
Benutzer niveaulos schrieb:
Naja, also weiter warten bis es die ersten Pad`s mit Windows ( "XP" wirds dann wohl nicht mehr sein - eher "7" )gibt.

und genau daran
scheitert Win nun bei Touch-Geräten.



Win7 könnte sich derzeit also in dem Bereich lediglich mit aufgesetzten, zusätzlichen Oberflächen durchsetzen - und die wären dann wieder bei jedem Hersteller anders und fänden ständig ihre Grenzen. Da haben Systeme wie Android, iOS und webOS derzeit einfach größere Chancen

schöner beitrag. ich mag dir einfach mal glauben schenken mit deinem "Testbericht"

Wenn es so ist sehe ich die Zukunft positiv für Andoid, iOS und WebOS.
Ich werde mir nie ein iPad holen, finde das webOS intressant tendiere aber zu android .