Thread
Menü

Wow, so nicht wirklich toll


10.02.2022 11:37 - Gestartet von XoXo0803
Und?
Gestern am Abend waren es 8° Plus!!!! Mein Xiaomi habe ich keine 15 Minuten in der Hand gehalten und der Akku war bei über 60% und dann die Warnung, zur Sicherheit und herunterfahren und bla bla. War schon das zweite Mal, beim ersten Mal waren es aber um die 0° und da ging es von fast 90% runter in weniger als 10 Minuten.
Trage ich das Gerät nur in der Hosentasche, warm am Körper und hole es nur kurz(unter 1 Minute)raus, dann passiert nichts.
Dieses Problem bleibt auch bestehen wenn Mui da noch mehr an der Effizienz-Schraube dreht.
Seltsamerweise habe ich das Problem noch nie bei einem Samsung, Sony oder Motorola gehabt.
Gut, diese waren beim Laden im Vergleich zu Xiaomi auch mit Krücken unterwegs.
Es wird wohl langsam echt einmal Zeit für einen vernünftigen Langzeittest einiger Geräte.
Ein Vergleich von z.B. einiger Hersteller wie Apple, Samsung, Oppo, Xiaomi und da mit Geräten die wie Samsung mit 25 Watt oder Xiaomi mit 120 Watt geladen werden können.
Dann einmal richtig durchmessen was mit dem Akku passiert und zwar mit Daten nach jeweils einem Monat. Aber bitte auch mit Test in unterschiedlichen Szenarien.
Also auch einmal im Kühlhaus.
Mich würde es wirklich interessieren.
Wäre das nichts für teltarif?
Bisher wird doch nur getestet, dass diese Ladetechnik(TÜV-geprüft)sicher ist, aber zum Thema Akku und Auswirkungen darauf, da gibt es keine Daten.

Und ansonsten finde ich so eine Meldung auch nicht wirklich so toll. Samsung verkündet 4 große Updates und 5 Jahre Sicherheitspatches für das neue S22 und sogar fürs schon alte S21 und da kann maximal mit 45, meistens mit 25 Watt geladen werden.
Xiaomi versorgt bisher, abgesehen vom 11T/11T Pro alle Geräte maximal 2 Jahre. Das kommende 12er dürfte wohl auch 3 Jahre erhalten.
Wäre ich jetzt aus der Fraktion der Leute die an Verschwörungen glaubt, dann könnte ich es für Taktik halten.
Alles was irgendwie an den Akku geht wird dann automatisch ausgeschaltet, damit der Akku, der mit 65 oder 120 Watt geladen werden kann auch ja diese 3 Jahre irgendwie schafft.
Sorry, glaube echt nicht an Verschwörungen, finde es aber doch irgendwie auffallend, dass alle Hersteller mit langer Updatedauer wie Samsung, Apple und Google bei sehr überschaubaren Ladegeschwindigkeiten bleiben.
Ich für meinen Teil glaube nicht, dass besagte Hersteller nicht auch schneller laden könnten, wenn sie es wollen würden.
Da sollte sich aber wohl jeder seine eigene Meinung bilden.
Denke trotzdem, es ist wie bei einer Garantie, auch da will jeder Hersteller es wenigstens schaffen diesen Zeitraum zu überstehen ohne Ersatz oder Reparaturen leisten zu müssen.