Thread
Menü

Elektronik-Müll deutscher PKW Hersteller


06.07.2021 17:01 - Gestartet von wwbusch
mein nagelneuer Dienstwagen aus dem VW-Imperium versagt seit Beginn mit nervigen Warntönen bei fast jedem Huppel (SOS Modul, danach Travel Assist Modul.) War bereits 3 Wochen in der Werkstatt (3x ne Woche). Aussage des letzten Werkstatt-Meisters: Ja da hat man Ihnen doch beim Kauf gesagt das das eine 1. Serie ist und da lauter Fehler in der Software sind, damit müssen Sie jetzt leben".
Musste auch noch schnell am 24.12.2020 zugelassen werden (obwohl für Januar bestellt) weil sonst irgendwelche Angasnormen nicht mehr eingehalten würden.
Der ganze mitbestellte Schnickschnack wie Einparken, Spurenassistent etc. funktioniert wenn überhaupt deutlich schlechter als beim Vorgänger. Von 2 Schlüsseln geht aktuell nur einer, das ganze "Tracking" geht sowieso nicht und ich habe für mich beschlossen, nie wieder ein Auto von einem deutschen Hersteller zu kaufen. Das nächste wird irgend ne billige ausländische Kiste nur noch für den Transport von A nach B. Hauptsache ohne viel Elektronik.

P.S. Also ich hab als Student vor ewigen Zeiten gelernt, das man möglichst Module baut, z.B. nen Kommunikationsmodul. Und wenn sich was an der Technik ändert, dann wird nur das Modul getauscht. Sche*ss auf 10 Jahre Entwicklungszeit, hätte man bei BMW mal nen bischen schlauer gedacht...