Thread
Menü

Wofür?


17.06.2021 11:19 - Gestartet von janton2000
Also zumindest in Deutschland braucht so einen Router doch niemand. 5G N78 gibt's nur da, wo es sowieso schnelles Festnetz gibt und 5G mit DSS macht sowieso keinen Unterschied zu LTE.
Wie die Lage in anderen europäischen Ländern aussieht, weiß ich nicht.
Menü
[1] unixasket antwortet auf janton2000
18.06.2021 19:42
Benutzer janton2000 schrieb:
Also zumindest in Deutschland braucht so einen Router doch niemand. 5G N78 gibt's nur da, wo es sowieso schnelles Festnetz gibt und 5G mit DSS macht sowieso keinen Unterschied zu LTE. Wie die Lage in anderen europäischen Ländern aussieht, weiß ich nicht.

Für mich. Ich warte schon drauf. Da wo ich wohne gibt es im Festnetz nur DSL light. Ich habe einen Vodafone Gigacube Vertrag, den ich mit einer Fritzbox 6850 LTE nutze. Mein Vodafone Standort liefert derzeit 800 MHz mit 10 MHz Bandbreite und 2100 MHz mit 15 MHz Bandbreite, wovon meine Fritzbox wohl nur die 2100 MHz nutzt. Ich bekomme gemessen netto im Download beim Endgerät 56 Mbit/s und im Upload 25 Mbit/s. Derzeit gibt es hier noch kein 5G, was sich aber durchaus noch ändern kann. Mir ist klar, dass ich hier keine 3600 MHz Frequenz zugeschaltet bekomme (welche ich selbst wenn, wegen zu großen Abstand zur Antenne nicht nutzen könnte). Aber von der auch von Vodafone verwendeten 1800 MHz Frequenz würde ich mir durchaus einen Geschwindigkeitsvorteil (und Latenzvorteil) versprechen.

Ehrlich gesagt verstehe ich den Hype um 5G sowieso nicht: Unterwegs reichen mir typische 4G Datenraten völlig. Aber speziell für die stationäre Nutzung finde ich 5G durchaus interessant.