Thread
Menü

Call by Call im Ortsnetz


05.07.2002 17:39 - Gestartet von bundy.2002
Hallo !
Betrifft das auch die Kunden bei einen anderen directanbieter ??? Oder nur die Kunden der DTAG???
Menü
[1] tgr antwortet auf bundy.2002
05.07.2002 17:53
Benutzer bundy.2002 schrieb:
Hallo !
Betrifft das auch die Kunden bei einen anderen directanbieter ??? Oder nur die Kunden der DTAG???

Weiss ich nicht, ich würde aber mal vermuten, es betrifft die Kunden anderer Anbieter genauso, wie auch jetzt schon bei Ferngesprächen (und dort ist es wohl nur sehr vereinzelt möglich).
Menü
[1.1] Blobber antwortet auf tgr
05.07.2002 18:04
Benutzer tgr schrieb:
Benutzer bundy.2002 schrieb:
Hallo !
Betrifft das auch die Kunden bei einen anderen directanbieter ??? Oder nur die Kunden der DTAG???

Weiss ich nicht, ich würde aber mal vermuten, es betrifft die Kunden anderer Anbieter genauso, wie auch jetzt schon bei Ferngesprächen (und dort ist es wohl nur sehr vereinzelt möglich).

Bei Festanschlüssen von anderen Anbietern als der Telekom ist
nur Call by Call über Telekom möglich.

Wird also im Ortsnetz auch nicht funktionieren.

Und das wird dann das Problem der Anbieter von eigenen Anschlüssen. Kein Call by Call bei Fern, im Ort.

Einige sagen ja, gut CbC kann ich drauf verzichten, wenn die Ortsgespräche billiger sind.
Aber wenn die Ortsgespräche dann vielleicht über CbC auch billiger sind?

Zurück zur T weil CbC möglich.

Weiß nicht ob Hansenet, Berlinkom, Komtel... begeistert sind.
Viel Geld in Infrastruktur gesteckt, und nu das.

Bye,
Ralf.


Menü
[1.1.1] wolfhart antwortet auf Blobber
05.07.2002 18:20
Benutzer Blobber schrieb:
Bei Festanschlüssen von anderen Anbietern als der Telekom ist nur Call by Call über Telekom möglich.

Das liegt aber wohl daran, dass es für die CbC-Anbieter derzeit nicht rentabel ist, zu alternativen Ortsnetzbetreibern Verbindungen aufzubauen. Das kann sich aber ändern, wenn die alternativen Ortsnetzbetreiber wachsen.

Weiß nicht ob Hansenet, Berlinkom, Komtel... begeistert sind. Viel Geld in Infrastruktur gesteckt, und nu das.

Richtig. Das sind auch die größten Bedenken gegenüber CbC im Ortsnetz. Aber andererseits ist der Wettbewerb im Ortsnetz zur Zeit alles andere als stark.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.1.1] mirk antwortet auf wolfhart
05.07.2002 18:24
Und die FDPler nennen sich die Liberalen.Hahaha, das ich nicht lache. Solche Idio....
Menü
[1.1.1.2] Blobber antwortet auf wolfhart
05.07.2002 19:03
Benutzer wolfhart schrieb:

Das liegt aber wohl daran, dass es für die CbC-Anbieter derzeit nicht rentabel ist, zu alternativen Ortsnetzbetreibern Verbindungen aufzubauen. Das kann sich aber ändern, wenn die alternativen Ortsnetzbetreiber wachsen.

Wollen die alternativen Ortsnetzbetreiber den überhaupt CbC?
Nehmen wir zb. mal Komtel. Der Anschluß ist billiger als bei
der T, zu Komtel Anschlüssen Telefoniere ich 2 Stunden im Monat umsonst und für den Rest nur CbC.

Wovon sollen die dann Leben?

Ohne CbC Möglichkeit muß ich ja jedes Gespräch über Komtel führen, und dadurch haben sie Einnahmen.

Bye,
Ralf.
Menü
[1.1.1.2.1] Okie82 antwortet auf Blobber
05.07.2002 19:15
Benutzer Blobber schrieb:

Ohne CbC Möglichkeit muß ich ja jedes Gespräch über Komtel führen, und dadurch haben sie Einnahmen.

... was die neuen Anbieter wie z.B. Berlikomm ja auch schamlos ausnutzen. Seht euch mal deren USA-Tarife an, die sind jenseits von gut und böse. Und was bringen mir billige Ortsgespräche, wenn ich die gesparten Pfennige nach ner halben Stunde USA wieder draufzahle??
Menü
[1.1.1.2.1.1] Blobber antwortet auf Okie82
05.07.2002 19:23
Benutzer Okie82 schrieb:

... was die neuen Anbieter wie z.B. Berlikomm ja auch schamlos ausnutzen. Seht euch mal deren USA-Tarife an, die sind jenseits von gut und böse. Und was bringen mir billige Ortsgespräche, wenn ich die gesparten Pfennige nach ner halben Stunde USA wieder draufzahle??

Ich bin ja auch nicht gegen CbC im Ort, aber man sieht ja das die Kosten wohl doch höher sind als man Denkt.

Sonst würden Komtel,Berl.. wesentlich billiger sein als die T.
Und die Kunden würden in Scharen wechseln.

Ich wollte nur ausdrücken das das etlichen Firmen das Genick brechen könnte.

Und Firmen wie Kom.. haben wesentlich mehr investiert als so 01051 Firmen.

Bye,
Ralf.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] hdontour antwortet auf Blobber
05.07.2002 22:09
Benutzer Blobber schrieb:
Benutzer Okie82 schrieb:

... was die neuen Anbieter wie z.B. Berlikomm ja auch schamlos ausnutzen. Seht euch mal deren USA-Tarife an, die sind jenseits von gut und böse. Und was bringen mir billige Ortsgespräche, wenn ich die gesparten Pfennige nach ner halben Stunde USA wieder draufzahle??

Ich bin ja auch nicht gegen CbC im Ort, aber man sieht ja das die Kosten wohl doch höher sind als man Denkt.

Sonst würden Komtel,Berl.. wesentlich billiger sein als die T.
Und die Kunden würden in Scharen wechseln.

Ich wollte nur ausdrücken das das etlichen Firmen das Genick brechen könnte.

brechen wird.


Und Firmen wie Kom.. haben wesentlich mehr investiert als so 01051 Firmen.

Bye,
Ralf.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] kai poehlmann antwortet auf hdontour
05.07.2002 23:21
Moin!

Benutzer hdontour schrieb:
Ich wollte nur ausdrücken das das etlichen Firmen das Genick brechen könnte.
brechen wird.

Aber nur, wenn diese Unternehmen es nicht schaffen,
Kundenorientierte Angebote zu machen.

Kostenfreie netzintere Gespräche.
Günstige sonstige Gespräche.
Evtl. definiertes Kostenlimit
Internetflatrate
uvm.

Kai
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf kai poehlmann
06.07.2002 08:32
Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer hdontour schrieb:
Ich wollte nur ausdrücken das das etlichen Firmen das Genick brechen könnte.
brechen wird.

Aber nur, wenn diese Unternehmen es nicht schaffen, Kundenorientierte Angebote zu machen.

Kostenfreie netzintere Gespräche.
Günstige sonstige Gespräche.
Evtl. definiertes Kostenlimit
Internetflatrate
uvm.

Kai

Moin? (klingt nach hoher Norden)

Hallo Kai,

ich hatte nicht damit gerechnet, daß auf meine Posting eine vernünftige Antwort zurückkommt.
Natürlich hat sich jeder von uns am 01.01.98 darüber gefreut, daß telephonieren billiger wird, aber ich glaube nicht, daß es auf Dauer so weiter geht, wie momentan.
Es wird niemals die billigste Tel.Gesellschaft geben. Jede Gesllschaft wird ein paar günstige Ziele anbieten können und ein paar teure. Nur irgendwann wird wohl jede Firma auch mal was verdienen müssen.

Die von Dir angesprochene Kundenbindung wird wohl so aussehen wie die Verhältnisse in Amerika. Dort muß man sich für eine entscheiden (Vollanschluss).
Immer nur die Sonderangebote rauspicken ( CBC) wird wohl auf Dauer nicht funktionieren und es gab ja auch schon genug Berichte, daß CBC langfristig vom Markt verschwinden wird.

Gruss aus dem Süden

HD
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] talk antwortet auf Blobber
05.07.2002 23:28
Hallo,

Benutzer Blobber schrieb:
Ich bin ja auch nicht gegen CbC im Ort, aber man sieht ja das die Kosten wohl doch höher sind als man Denkt.

Sonst würden Komtel,Berl.. wesentlich billiger sein als die T. Und die Kunden würden in Scharen wechseln.

Das hat mit den Kosten IMHO nur sehr indirekt zu tun.

Die alternativen Komplett-Carrier könnten sicher billiger sein -sie sind es aber nicht, weil sie eh nicht zu den Discount-Anbietern gehören (man schaue sich mal die jeweiligen CbC und PreSelection-Angebote an). Manche glauben wohl, ihre pure Existenz genüge bereits, um die Kunden in Scharen anzulocken - egal wie Tarife und Service sind... sicher mag es auch positive Ausnahmen geben, aber das sind längst nicht alle.

Zudem stecken bei vielen der lokalen Carrier eh noch regionale Energieversorger, lokale Banken und/oder andere Firmen mit drin - diese Gesellschafter haben aber vom TK-Markt zum Großteil null Ahnung und verdanken ihre Stellung nur bereits vorhandener Infrastruktur (z.B. Energieversorger mit lokalem Glasfasernetz) oder ihrem finanziellen Polster (z.B. durch Gewinne aus anderen Geschäftsfeldern).

Ich wollte nur ausdrücken das das etlichen Firmen das Genick brechen könnte.

In meinem Ortsnetz sind keine anderen Komplett-Carrier verfügbar. Nur die Telekom bietet hier Anschlüsse an.
Das kümmert mich aber nicht mehr allzusehr - der überwiegende Großteil der Angebote privater TNBs wären für mich völlig uninteressant... das attaktive Hansenet-Komplett vielleicht ausgenommen... ;-)

Und Firmen wie Kom.. haben wesentlich mehr investiert als so 01051 Firmen.

Dafür haben sie auch Kostenvorteile.
Sei es durch wegfallende IC-Zuführungskosten für Direktanschlußkunden, die direkte Kundenbeziehung... oder andere Dinge...

cu talk
Menü
[1.1.2] Telefonexperte antwortet auf Blobber
05.07.2002 22:09
Benutzer Blobber schrieb:
Benutzer tgr schrieb:
Benutzer bundy.2002 schrieb:
Hallo !
Betrifft das auch die Kunden bei einen anderen directanbieter ??? Oder nur die Kunden der DTAG???

Weiss ich nicht, ich würde aber mal vermuten, es betrifft die Kunden anderer Anbieter genauso, wie auch jetzt schon bei Ferngesprächen (und dort ist es wohl nur sehr vereinzelt möglich).

Bei Festanschlüssen von anderen Anbietern als der Telekom ist nur Call by Call über Telekom möglich.

Das ist wirklich unverschämt! Gleiches Recht für alle!

Wird also im Ortsnetz auch nicht funktionieren.



Weiß nicht ob Hansenet, Berlinkom, Komtel... begeistert sind. Viel Geld in Infrastruktur gesteckt, und nu das.

Die Telekom hat auch viel Geld in das Netz investiert. Das ist zwar schon länger her, aber trotzdem!